• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 gegen D300, sinnvoll?

gotorula

Themenersteller
Moin moin

Ich beschreibe hier, im hoffentlich richtigen Abteil, mal mein Problem, welches eigentlich keines ist.

Ich besitze seit etwa einem 3/4 Jahr die Nikon D5100 mit nem Sigma 55-200 4-5.6. Nun hab ich in den letzten Tagen schon hin und herüberlegt, ob sich der Umstieg auf eine D300 lohnen würde?
Ich fotografiere hauptsächlich Trecker, Mähdrescher und alles andere was auf´m Acker rumfährt :lol: oder auch mal Alltagssituationen, auch mal seeehr selten bei wenig Licht, aber da hab ich ja meinen "geilen" Blitz :D Die D5100 kann das sicherlich gut aber die D300 vlcht besser? Staubabdichtung hat die kleine ja nicht aber die große?

Nunja, mir geht´s einfach um die Qualität, welhe besser ist usw.. Zudem hat die D300 ja auch einen Antrieb für motorlose Objektive, was mich schon sehr reizt. Nun sagt ihr mir mal, was ihr davon haltet. Ja, oder nein?

Liebe Grüße aus dem nördlichen MD Bördeausläufer :evil:
 
D5100

- bessere BQ, Farbdarstelllung, Iso- Verhalten, etc. , da neuer (besserer Sensor)


D300

- Bessere Haptik (aber auch schwerer), robuster, o.g. Dinge...


Mein Tip- Idee verwerfen und D300s anschaffen oder D7000- Ich denke die D300 würde dich ziemlich enttäuschen (oder zumindest die Bildergebnisse)
 
Ich bin von der D5000 auf die D5100 gewechselt, um drei Wochen später eine D300 zu kaufen. Habe ich nie bereut.
Die D5100 macht super Bilder, aber sie nervt mit ihrem Bedienkonzept da noch etwas mehr, wo die D5000 schon auch nicht dolle war.
Verdammt viele Eingriffe ins Menu, sei es ISO, sei es WB, sei es Belichtungsmeßmodus oder AF-Methode. Alles im Menü. Alles nicht direkt.
An der D300 ist das alles sehr komfortabel über Direktwahltasten, dazu die geniale Belegung des vorderen Rändelrades für die Blendenwahl. Das alles wird aber nur derjenige als Vorteil begreifen, der nicht in der grünen Vollautomatik fotografiert. Und per RAW-Entwicklung ist die olle D300, HighISO mal ausgeschlossen, genauso gut wie die neuere D5100.
Die Haptik spielt die nächste Rolle: ich mag den schweren, gut zu fassenden Magnesium-Body viel lieber als die Plastik-Dose D5100, andere wiederum schauen vielleicht eher, etwas leichteres am Schultergurt baumeln zu lassen...
 
Ich fotografiere hauptsächlich Trecker, Mähdrescher und alles andere was auf´m Acker rumfährt

"Mähdrescher" bedeutet immer 'ne Menge Staub - und zwar von der vorwitzigen Sorte!
Da beruhigt es ungemein, die ein oder andere Dichtung an entscheidender Stelle zu wissen. Ein Blasebalg von Zoom-Objektiv macht das alles freilich wieder zunichte. Meine D200 habe ich übrigens auch schon in den feuchten Ackerboden gedrückt, als grad kein Stativ zur Hand war.

Gruß,

Clemens
 
Lohnt sich nicht! Punkt. :ugly: Noch nicht mal wenn Du die D300s meinst. Wenn es Dir nur um den Staubschutz beim Mähdrescher Hinterherrennen geht, dann wäre ein "Upgrade" auf die D7000 sinnvoller (gleiche Bildqualität wie 5100 + Abdichtung). Vor allem bei der Bildqualität hängt deine D5100/D7000 die alte D300 locker ab (ich hatte beiden Sensoren längere Zeit im Einsatz)...
 
Ich denke die D300 würde dich ziemlich enttäuschen (oder zumindest die Bildergebnisse)

Vor allem bei der Bildqualität hängt deine D5100/D7000 die alte D300 locker ab (ich hatte beiden Sensoren längere Zeit im Einsatz)...

Wo sind denn die Anforderungen bei der "Treckerfotografie", wo eine D300 enttäuschende Bildergebnisse bringt.:confused:

Sie bringt aber auch keinen Vorteil (vielleicht die Nutzung von motorlosen Objektiven), sicherlich aber keinen Nachteil in der Bildqualität. Wir reden doch hier nicht über Grenzbereiche der Fotografie...
 
Ich hatte beide Kameras mal gleichzeitig.
Die Bildqualität der 5100 ist etwas "besser" naja eher anders. Die fertigen Jpgs fand ich ziemlich gut.
Bei der D300 habe ich meistens noch was gemacht.

Ich habe die D5100 damals wieder abgegeben.
Mit der D300 machte mir das Fotografieren viel mehr Spaß :top:
Nix mehr Menü..
 
Also hat die D300 die gleiche Bildqualität?
Mich stört an der D5100 ja eigentlich nur, dass es keinen Motor gibt...:evil:
 
Also hat die D300 die gleiche Bildqualität?
Mich stört an der D5100 ja eigentlich nur, dass es keinen Motor gibt...:evil:

Die Bildqualität der D5100 ist um Welten besser (jedenfalls messtechnisch, und im High-ISO Bereich). Na klar macht auch die D300 exzellente Bilder, die D5100 ist aber in jedem Fall überlegen.

Die D300 hat Abdichtung und besseren AF, wenn es um den Motor geht würde ich aber auch zur D7000 raten. Die ist momentan über Amazon Warehouse für 650 zu haben (10% Aktion), da kann man nichts falschmachen...
 
Also ich habe gerade meine D3100 gegen eine D300 getauscht. Vom Handling her ist der dreistellige Profibody einfach der Hammer. Mit den ganzen Einstellmöglichkeiten per Direktzugriff sieht die D3100 ganz schön alt aus. Ich kann das nur empfehlen. Sicherlich hat sie im Punkto Iso/BQ ein bisschen Rückstand. Aber letztendlich macht der Fotograf ain gutes Bild. Und nicht die Kamera.

Habe übrigens hier im Forum 420€ für 50000 Klicks gezahlt, müsstest also gar nicht allzu viel draufzahlen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
--- Ich fotografiere hauptsächlich Trecker, Mähdrescher und alles andere was auf´m Acker rumfährt :lol: oder auch mal Alltagssituationen, auch mal seeehr selten bei wenig Licht, aber da hab ich ja meinen "geilen" Blitz :D Die D5100 kann das sicherlich gut aber die D300 vlcht besser? Staubabdichtung hat die kleine ja nicht aber die große?
Die Reihenfolge zum "besser" lautet auch bei den digis noch immer zuerst kommt die Kompetenz hinter der Kamera, dann die Güte der Optik und danach dann erst was der Digitalsensor kann.
Die Body-Ausstattung (Vgl. D5100/D300) wäre dann Punkt 4 und spiegelt sich somit im Ergebniss zumindest nicht direkt wieder, wobei der "direkt sichtbare" Unterschied in der Abbildungsqualität beider Bodys unter den genannten Bedingungen eher kaum merkbar sein dürfte.

Nunja, mir geht´s einfach um die Qualität, welhe besser ist usw.. Zudem hat die D300 ja auch einen Antrieb für motorlose Objektive, was mich schon sehr reizt. Nun sagt ihr mir mal, was ihr davon haltet. Ja, oder nein?
Zur Quali stehts oben und ob du den Motor benötigst hängt vom Objektiv ab das kommen soll :

Ich besitze seit etwa einem 3/4 Jahr die Nikon D5100 mit nem Sigma 55-200 4-5.6.
Mein Rat wäre schlicht : behalte die 5100 und leg dir gutes Glas zu!, das dir z.B. den Kreativraum gibt um mit Butterweichen Bokeh freizustellen, ohne Blitz im Halbdunkel konturiert zu arbeiten etc..

Die Abbildungsleistung WIRD mit besseren Optiken (an beiden Kameras) besser UND mit etwas Übung, Auge & Gestaltungssinn auch das Bildergebnis.

Wenn du hergehst und dir deine bisherigen Bilder ansiehst.. in den EXIF sind auch die Brennweiten enthalten. Du kannst also nachsehen welche Brennweite überwiegend bisher zum Einsatz kam; und genau für den Bereich würde ich mir eine 1,4er Optik zulegen. Wenn das preislich nicht machbar ist wäre eine 2.0 - 2.8er Makrolinse wie z.B. das SIGMA 70mm 2.8 oder Tamron 60mm 2.0 ! eine Alternative.. so wie auch fast jede andere Makrolinse da diese üblicherweise auch ausserhalb der Nahgrenze eine Abbildungsleistung auf seehr hohen Niveau bieten.. es sei denn du benötigst dringend einen schnellen AF.

LG
Gerd
 
Da kann man sich jetzt drüber streiten. Allerdings hat die D300 eben die Voraussetzungen für die guten alten AF (D) Objektive, die an der D5100 nur eingeschränkt nutzbar sind.

Deshalb finde ich das es durchaus eine Überlegung wert ist den Body zu wechseln. In Anbetracht der geringen Draufzahlung wäre das Geld schnell wieder drin. Sagen wir du zahlst für den Body 70€ drauf - dann hätte sich das schon mit dem Kauf des AF 50/1.8 D gelohnt, was ca. 105€ kostet. Das für die D5100 benötigte AF-S 50/1.8 G kostet ca.170€. Differenz 65€.

Die Frage ob ein Umstieg sinnvoll oder nicht ist musst du dir letztendlich selbst beantworten. Sicherlich macht ein dreistelliger Body Spaß, allerdings brauchst du auch "spaßige" Objektive. Sowohl an der D300 als auch an der D5100.
 
Naja ich hätte dann ein 10-20 von Sigma zur Verfügung. Macht das denn Spaß? :D

Vielen Dank euch allen, ihr habt mir alle sehr geholfen :top:
 
Der Wechsel lohnt sich nicht. Ich habe beide Kameras (ich weiß, ein ziemlicher Luxus) und halte die D5100 für Landmaschinen und ländlichem Drumherum für die optimale Wahl. Die tolle Qualität des Profigehäuses ist zwar schön, aber man kann es auch übertreiben, wenn man etwas ehrlich zu sich selber ist. Ein gutes Objektiv ist an dieser Stelle immer die bessere Investition. Weitwinkel und Landmaschinen ist aber tückisch, denn den enormen Staub aus einem Mähdrescher würde ich nur einer Wegwerflösung zumuten.

O-wieck gleich dem wunderschönen Städtchen im Harz zwischen GS und WR? :)
 
Der Wechsel lohnt sich nicht. Ich habe beide Kameras
Er lohnt sich für DICH nicht.

Die tolle Qualität des Profigehäuses ist zwar schön, aber man kann es auch übertreiben
Es geht nicht nur um Plastik gegen Magnesium.
Das Bedienkonzept der D300 (D300s/D200) ist ein ganz anderes.
Ich fand ihn viel bequemer als bei den 4stelligen.

100% Sucherabdeckung (D5100 95%).
Pentaprisma statt Spiegelsucher
15 Kreuzsensoren statt 1

Ich brauche mir die D300 nicht schönzureden :D
Sie lässt sich FÜR MICH viel einfacher bedienen.

Und das Beste: KEIN GRÜNES RECHTECK MEHR :evil::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten