• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5100, Eos 600D oder doch was ganz anderes?

zwiebelmensch

Themenersteller
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer neuen Kamera bin ich immerwieder auf dieses Forum gestoßen, scheint echt Top zu sein! :top:

Hier mal der ausgefüllte Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbiking (CC)])
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig !
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Also, nach langer Suche nach einer adäquaten Kamera bin ich auf die Nikon D5100 und die Canon EOS 600D gestoßen. Laut unzähligen Videos, Beiträgen und Blogs geben und nehmen sich die beiden nicht viel.
Ich habe derzeit eine Canon Ixus IS 80, also eine Kompakte mit 8MP und fotografiere gerne mal zwischendurch im Manuellen Modus. Aber irgendwie lässt mich dann das Gefühl nicht los, dass "noch mehr" drinnen sei. Ich bin irgendwie nie ganz mit den Fotos zufrieden, und will mich jetzt durch den Umstieg auf eine DSLR verbessern. Ich hatte schonmal eine SLR (damals noch analog :D) und Blendeneinstellung usw sind mir ein Begriff.
Filmen will ich auch recht viel, meine jetztige Kamera zeichnet nur in 640*480 auf, daher benutze ich diese Funktion nicht so oft. Ich würde jedoch gerne :lol:

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Die Canon 600D würde ich mit dem 18-55er Kitobjektiv um 580€ bekommen, die Nikon D5100 mit dem -anscheinend besseren- 18-105mm um 660€.
Ist es der Aufpreis wert? Schlägt die Nikon mit dem "größeren" Objektiv die Canon eindeutig(er)? Oder gibt es in diesem Preisbereich noch Geheimtipps, Alternativen?

Zu meiner Situation muss ich sagen, dass ich recht knapp bei Kasse bin und deshalb die 660€ die Obergrenze wären.

Als Anlage noch ein paar Fotos, die ich schnell auf meiner Platte gefunden habe
Copyright by me, eh klar^^
 
Hi!

Ob Canon oder Nikon musst du wissen.
Für die Canon gibts auch ein solches xx-105er Objektiv...


Jedoch wäre evtl ein Weitwinkel für deine Gewünschten Motive nicht falsch!
18mm sind okay, aber nicht sooo Weit wie zB ein 10-20er.
Würde also wenn es denn neu sein muss die 600D und erstmal das 18-55 und wenn du wieder Moneten hast und dich damit befasst hast in weiteres Glas investieren!


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, wie Du fotografierst, könnte auch erst mal anderes als die größere Brennweite interessanter oder wichtiger sein.
Zweitakku oder Batteriegriff mit 2 weiteren Akkus zum Beispiel.
Oder Filter für spezielle Aufnahmen.

Ich denke, Du musst Dir hier die Frage stellen, was Dir erst mal - bis Du weiteres Geld hast, was ja je nach Situation auch erst mal dauern kann - am wichtigsten ist, ob das möglichst viel Brennweite ist oder ob Du mit der Nikon-Kombi schnell doch etwas anderes vermissen würdest, das Du Dir aber von den verbliebenen ca. 100 € noch kaufen könntest.

Eine Tasche könnte noch notwendig sein, evtl.für Langzeitbelichtungen erst mal ein (sehr) günstiges Stativ, ein Reinigungsset oder erst mal nur Blasebalg,für das Nikonselt muss noch eine Gegenlichtblende gekauft werden etc.

Ich schätze, da musst Du einfach mal Deine Bedürfnisse und Prioritäten überdenken und Dich danach entscheiden.
Bei Canon und Nikon gibt es (mit diesen Modellen) wohl sehr zufriedene Anwender, also kann man nicht sooo viel falsch machen.
Lediglich die untere Klasse von Canon, die 1100 D, kommt hier öfter nicht ganz so gut weg.

Ich musste jetzt auch erst mal sparen, mir war aber die größere Brennweite an der Nikon ziemlich wichtig, weil ich gerne mal Vögel im Flug fotografiere, und mit 50 mm Maximum werden die dann sehr klein.
Dagegen verzichte ich erst mal auf Graufilter und Polfilter, die ich später aber auch noch haben möchte. Auch das "gute" Stativ habe ich mal hinten angestellt und nur noch ein recht "zickiges" hier, das eher für Innenaufnahmen geeignet ist.
Eine zweite Tasche war aber Pflicht (2 Kameras - zwei Taschen, da kann dann in der Zwischenzeit keine äußeren Staub ansetzen ;)).

Auf meiner Liste stehen ganz klar noch Stativ, Filter, Batteriegriff/ Zweitakkus, letztere mit höherer Priorität als erstere, da ich öfter mal einfach mit der Kamera loslaufe, und wenn dann der Akku leer ist, kann ich die Kamera einpacken und wieder zurück stiefeln.:rolleyes:


LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt gibt es die D5100 auch mit VR 18-55 Kitobjektiv für ca. 570€ (Das 18-55 gibt es einmal als "VR" mit Bilstabilisator, und einmal ohne. Das Kit ohne Bildstabi kostet so 10-20€ weniger. Für 20€ würde ich den Stabi mal eben mitnehmen).

Der Sensor der D5100 (=16MP APS-C Sony CMOS) wird überall gelobt und ist auch eine neuere Entwicklung als der 18MP Canon Sensor.
In reiner Bildqualität wie auch im Rauschen bei höheren ISOs sollte die D5100 also leicht vorne liegen. Da tun die sich aber heute alle nicht mehr so viel.

Bildqualität hängt eher von den Objektiven ab. Zu denen von Canon kann ich nicht viel sagen. Beide Kitobjektive von Nikon sind aber wirklich schon gut. Mit dem 18-105er hast du halt deutlich mehr Brennweite nach oben (mehr "Zoom"), also mehr Flexibilität.

Ich würde es im Endeffekt weniger von den minimalen Unterschieden in der Bildqualität, sondern eher von der Haptik und Bedienung abhängig machen.
Geh in ein Geschäft (Fotofachhandel oder gut ausgestatteter Elektronikmarkt) und nimm beide in die Hand! Eine davon wird dir schon vom Gehäuse (quasi wie sie dir in der Hand liegt) und von der Bedienung besser gefallen. Nimm dir für beide etwas Zeit die Bedienung zu verstehen, ggbfs. vom Verkäufer kurz erklären lassen (das spricht eher für einen Fotoladen und gegen die meisten Elektronikmärkte mit ihren Universalmitarbeitern).
Dann würde ich die nehmen, die dir besser in der Hand liegt, sich besser anfühlt und deren Bedienung dir besser gefällt. Ich sage mal voraus, dass eine der beiden den besseren Gesamtausdruck hinterlassen wird.

Solltest du merken, dass dir z.B. beide zu klein sind... meldest du dich wieder hier :D (Da würde ich dir dann z.B. eine (ggbfs. gebrauchte) D90 oder gebrauchte D300 empfehlen, da die beide größere (und bessere) Gehäuse haben. Neu würde ich da dann auf eine D7000 sparen).
 
Sorry, hab vorhin einen Abschnitt vom Fragebogen teilweise falsch ausgefüllt... :ugly:

Hier die korrigierte Version:

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbiking (CC)])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Zu den Antworten: danke!
Echt toll wie kompetent und hilfsbereit die Menschen hier sind :top:
Ich habe vergessen zu erwähnen dass ein 30€ Stativ und eine Tasche noch vorhanden sind.
Habe mir jetzt auf UTube viele viele Videos der Kamera angesehen und finde die Canon hier ein Stückchen besser.

Fotostudio (eines das Kameras verkauft, nicht nur Fotos) gibts hier leider keines in der Nähe.

Weiß jemand, ob man bei einem großen Elektronikmarkt (entweder den Rot-Schwarzen oder den Blau-Orangen :D) auch die Kameras antesten kann?

Danke sagt der Zwiebelmensch

Edit: hätte ich fast vergessen, ich filme/fotografiere gerne Feuerwerk da sieht die Nikon ein bisschen besser aus, schenken sich aber wieder nicht viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zwiebelmensch,

viel wichtiger als der Vergleich von Videos und Tesberichten u.s.w. ist, die Kameras selber mal in die Hand zu nehmen. Schau wie sie dir von der Haptik her gefallen, welche Menüführung für dich evtl. schlüssiger ist u.ä.

Die großen Elektronikmärkte lassen einen zumindest mit den Geräten und Objektiven im Store rumknippsen und fummeln.
Dedizierte Fotofachgeschäfte geben dir mitunter Geräte auch mit zum Testen nach Hause, zumindest hier bei mir.

Dann viel Spaß und Erfolg beim Fühlen ;)

Viele Grüße
Sebastian
 
Filmen kann man mit beiden nicht vernünftig. Zumindest nicht mit AF.
Feuerwerk zu filmen ist aber kein Problem, da wesentlich weiter als 30 Meter
entfernt, also manueller Focus auf unendlich und schon hast du keine AF Probleme :-)

Für richtig Filmen ist ein Camcorder besser oder auch eine Neue von Sony.
So schmerzlich das klingt, in dieser Disziplin kann der Sony niemand das Wasser reichen.

Fotos bei wenig Licht, also mit High Iso kann die 5100 signifikant besser als die 600. Die Beiden nehmen sich nur bei gutem Licht nicht viel.
Das Nikon 18-105 ist eine wesentlich bessere Linse als das 18-55.
Wenn du die 5100 für so wenig Geld mit dem größeren Zoom bekommen kannst, ist das ein guter Deal. Canon Pendant, das 18-135 hat nicht diesen guten Ruf und ist außerdem 100 € teurer als das Nikon Glas. Makro geht damit nicht - wohl kann man damit aber z.B. eine Blume größer aufs Bild bannen. Für Wildlife mit 105, amCrop also 157mm, immer noch dürftig.
Es ist aber wie immer, wenn man alles in guter Qualität abdecken will, kosten die benötigten Gläser allein schnell mehr als 1000. Weitwinkel, Makro, Immerdrauf und Tele wollen bezahlt und getragen werden.
 
Du kannst natürlich eine Speicherkarte mit in den Großmarkt nehmen und dir die Kameras dann zeigen lassen und ein wenig "rumknipsen". Die Ergebnisse allerdings sind ohne Erfahrung nicht wirklich einzuschätzen. Wichtig wäre allerdings zu sehen wie die Kameras in der Hand liegen und ob man mit den Menüs auch intuitiv zurecht kommt.

Das ist dann immer genau diese etwas schwierige Entscheidung bei diesen beiden Modellen. Beide Kameras sind technisch und qualitativ gleichauf und kosten auch dasselbe.

Die minimalen Unterscheide zwischen Canon und Nikon als System sind für einen Einsteiger ohnehin kaum einzuschätzen und deshalb auch eher zu vernachlässigen, sofern man nicht jetzt schon etwas Bedeutsames darüber weiß.

Für die Nikon spräche das 18-105er Objektiv, das man im Kit dazu nehmen kann. Damit hätte man von Anfang an einen interessanten Bereich qualitativ gut abgedeckt und bräuchte am langen Ende eine ganze Weile nix mehr.
Bei Canon fand ich das "kostenlos" beiliegende Software-Paket interessant, mit welchem man die RAWs von Beginn an hinreichend bearbeiten kann. Auch fand ich die Auswahl an Objektiven bei Canon mittelfristig reizvoller - sowohl vom Preisgefüge her als auch die Aussicht auf ein "L". :angel:

Generell macht mit beiden aber nichts falsch, sofern man mittelfristig noch Geld für weitere Linsen und Zubehör ausgeben kann bzw. möchte.
 
also morgen gehts ins Geschäft!

aber gerade ist hier noch ein Angebot eingetrudelt:
Nikon D5100 mit dem 18-55 Kitobjektiv und einem 55-200mm VR Objektiv um 660€! (hoffe Links zu Geizhals sind ok, Händlerlinks sieht man ja nicht gerne)
Ich glaube mit der dieser Linse erwische ich ein paar Vogerln im Wald :D

danke euch soweit, ich geh morgen beide Geräte begrapschen und nehm dann die, die mir better liegt
 
Die minimalen Unterscheide zwischen Canon und Nikon als System sind für einen Einsteiger ohnehin kaum einzuschätzen und deshalb auch eher zu vernachlässigen, sofern man nicht jetzt schon etwas Bedeutsames darüber weiß.

Ok, das ein Einsteiger nicht einschätzen kann, ob manuelle Objektive für ihn irgendwann mal in Frage kommen, mag stimmen. Das man das deshalb vernachlässigen kann, würde ich nicht sagen. Mit Canon hat man da viel mehr Möglichkeiten, als mit Nikon. Aufgrund der - bis auf die Adaptierbarkeit von Altglas - minimalen Unterschiede, würde ich deshalb immer zu Canon raten.
 
Öhm... Wieso denn das? An ne Nikon kannst du jedes Objektiv mit F-Bajonett seit 1959 anschließen, an 3- und 1-stelligen Nikon DSLRs meistens auch komplett mit Blendenübertragung, Belichtung usw.
Canons EF-Bajonett gibts erst ab 1987 und die Sache mit den zwei (zumindest in eine Richtung) inkompatiblen Bajonettanschlüssen (EF-S, erst ab 2003) kommt auch noch hinzu. Wieso also sollte Canon da "mehr Möglichkeiten" bieten, bzw. wo siehst du bei Nikon Nachteile? Ich sehe es eher fast andersrum.
 
Gut, die Nikon fühlt sich einfach ein Stückerl besser an!
Aber nun wieder zur Objektivfrage. Ich habe 2 gute Angebote liegen

1.
Nikon D5100 mit 18-105er Kitobjektiv um 680€!

oder

2.
Nikon D5100 mit 18-55 und 55-200er Objektiv um 660€!

hmm, ich weiß einfach nicht was ich nehmen soll. :lol:
danke
 
Nicht nur anfühlen, sondern auch in den Menü-Einstellungen rumkamen. Heute ist eine Kamera auch eine Art Computer.
Würde das Angebot mit den 2 Objektiven ins Auge fassen. Damit hast Du einfach einen viel weiteren Brennweitenbereich abgedeckt. Und dann kannst Du nach einiger Zeit sagen in welcher Richtung Du Dich entwickeln möchtest.

D A U
 
Hattest du keine Möglichkeit die drei Objektive auszuprobieren?

Falls du dir das Brennweitenmäßig nicht so richtig vorstellen kannst, hier mal der Nikon Objektivsimulator.

Musst du halt wissen, ob du lieber mehr Brennweite und (mit Objektivwechsel verbunden) insgesamt mehr Flexibilität haben willst, oder ob dir die 105mm im Tele-Bereich reichen und du dafür lieber erst mal nur ein Objektiv haben willst.

Das 18-55 hatte ich selber früher und war damit zufrieden, gab an der D5000 von der Bildqualität nichts zu meckern. :top:
Aber auch vom 18-105 und vom 55-200 habe ich genug gute Beispielbilder gesehen, dass ich jetzt mal behaupte, du wirst mit allen dreien (zumindest erst mal) glücklich.

Handelt es sich bei dem Doppelzoomkit denn bei den beiden Objektiven um die VR-Versionen (beim 18-55 nicht so wichtig, beim 55-200 kann es zum langen Ende hin schon mal praktisch werden)? Dein Angebot wäre dann schon wirklich ein sehr guter Preis!

Die D5100 im Kit mit dem VR 18-105 kostet übrigens momentan z.B. beim großen Fluss so um die 650€ ;)
 
Hallo,

Nikon d5100 nehmen sich wirklich nicht viel. Canon kann Videos besser (ISO und Blende während der Aufnahme manuell einstellbar - 5100 kann das nicht) jedoch soll das Rauschverhalten der d5100 etwas besser sein und laut Labortests ist die Bildqualität der d5100 etwas besser. Jedoch solltest du dich auf diese Werte nicht beschränken, da das erstens alles mit Computern gemessen ist und das menschliche Auge den Unterschied meistens sowieso gar nicht merkt und zweitens ein gutes Objektiv viel wichtiger als ein Body ist.

Ich hätte da aber noch einen Geheimtipp: Pentax K-r. Hatte ich auch aber verkauft wegen Umstieg auf 60d. Macht super Fotos, tolles Rauschverhalten, Bildstabilisator im Gehäuse (kannst also Geld sparen, da du keine Linsen mit Stabi brauchst) und kostet mit 18-55mm Optik nur knapp 500€. Ein super Preisleistungsverhältnis. Video kann die auch, jedoch "nur" HD, also 720p. Ich war jedenfalls mit der Kamera sehr zufrieden.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

MfG
Fexxi
 
mit den Menüs habe ich garkeine Probleme (arbeite in der Arbeit mit Windows und Zuhause mit Linux und Mac, Softwareumstellungen bin ich gewöhnt :lol:)

Beide Objektive haben VR, ja. Das 18-55er konnte ich im Geschäft schon antesten, aber ich weiß nicht wie viel ich davon halten soll...
Je mehr Videos ich mir von der 600D ansehe, desto mehr will ich filmen

Es ist verdammt schwer. Der Kopf schreit Nikon, der Bauch will Canon. Da kann einem ja schon fast übel werden.
Danke euch, mir ist vieles viel klarer geworden und werde dieses Forum weiterempfehlen. (Kenne Leute mit einer D90 die noch nie aus dem Automatikmodus herausgefunden haben... :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach meinem wohlverdienten Urlaub (:D) komme ich zurück und sehe, dass die tollen Angebote alle weg sind.
Außerdem habe ich mir Gedanken zu meinen fotografischen Bedürfnissen gemacht und festgestellt, dass ich voll auf Makro stehe :ugly:, und mit meiner Cam eigentlich ganz gute Bilder drinn sind (siehe: http://www.flickr.com/photos/84813021@N04/7817892296/in/photostream/lightbox/)

Außerdem: Muss es für optimale Kontrolle und tolle Bildquali eine DSLR sein?
Gibts für für 600€ oder weniger besseres in Form einer Systemkamera?
Empfohlene Modelle bitte posten, gracias!
 
So, nach meinem wohlverdienten Urlaub (:D) komme ich zurück und sehe, dass die tollen Angebote alle weg sind.

Ich habe ja selbst gerade eine Recherchetour hinter mir... Der lokale Elektrogroßmarkt in Rot hat die D5100 mit 18/55mm im Kit für 499,00 im Angebot.
Da die besagte EMarkt-Kette ihre Ware auch zu den Konditionen eines weiter entfernten Marktes der gleichen Kette verkauft, wäre es ein Versuch wert.

Um welchen rot gefärbten Markt es sich im Detail handelt, per PM Anfrage...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten