Ja... Jetzt habe ich es auch gefunden.
Die falschen Voraussetzungen sind die, dass Du eine D40 wolltest, aber eine D60 bekommen hast? -> Damit könnte ich noch leben.

(Sofern die D60 ihren Dienst tut und keine gravierenden Fehler aufweist). Hier würde ich an Deiner Stelle gucken, ob die D60 "nur" abgegriffen aussieht oder ob sie wirklich schon mehr oder minder hinüber ist (Anzahl Auslösungen).
Zur D5000: Die D5000 ist eine hervorragende Kamera. Ich habe Sie mir zunächst mit dem 18-55 VR geholt. Es ist - auch wenn sich das in einigen Meinungsäußerungen und Testberichten anders darstellt - ein gutes Objektiv. Früher oder später wirst Du - wenn Du die Kamera "voll ausnutzen" möchtest, nach weiteren Objektiven Ausschau halten. Bei mir wurden es ganz schnell das 35mm AF-S 1.8 und ein Tamron 70-300 (und bald das Sigma 10-20 4-5.6). Aber die Wechseloptiken sind ja auch der Vorteil eines DSLR-Systems. Sie hat zudem ein hervorragendes Rauschverhalten und ist ansonsten auch sehr, sehr gut (wie eigentlich herstellerübergreifend alle aktuellen Einsteiger-DSLR). Gravierendster Nachteil für mich ist die etwas längere Auslöseverzögerung und der extrem langsame Kontrast-AF im LV, den ich aber Gott sei Dank nicht nutze.
Da du geschrieben hast, dass Dich LV sehr interessiert, solltest Du die D5000 zunächst einmal im LV-Modus (im Laden) testen, ob sie für Deine Zwecke ausreicht.
Wenn es nicht unbedingt eine DSLR sein muss, kannst Du Dir ja auch mal einige Micro Four Thirds ansehen.