• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 oder D90 ?

dansel

Themenersteller
Ein Kollege von mir will sich gerne die D5000 holen. Ich bin der Meinugn das das Modell ne totale Fehlinvestition ist. die d90 ist unwesentlich teurer, bietet aber mehr funktionen, ein besseres display und einen eingebauten AF motor. die bildqualität soll ja gleich sein, was das hauptargument meines freundes ist.

habt ihr noch paar argumente für mich, um ihn zu überzeugen sich eine D90 zu kaufen? da er einsteiger ist, habe ich ihm eher zur D60 geraten, aber er will gerne HDRs machen und die D60 kann leider keine belichtungsreihe :(.

helft mir ihm zu helfen !! ^^

mfg

dansel
 
Jepp, sehe ich haargenau so.
Die Frage ist, was will Dein Kollege, Werkzeug oder Spielzeug?
Die D90 ist eine klasse Kamera, die zu einem vernünftigen Preis wichtige Features und eine sinnvolle Ausstattung bietet.

Die D5000 ordne ich eher abfällig als "Lifestyle-Cam" ein, die von der Marketingabteilung mit eben genau den Features versehen wurde, die benötigt werden, um eine Kamera für eher unbedarfte Kompakt-Umsteiger attraktiv aussehen zu lassen (Live-View (hab ich glaub ich noch nie bei D300/700 benutzt), Klapperdisplay, Motivprogramme), aber eigentlich nur überflüssig wie ein Kropf sind. Das einzige, was man der Kamera zu gute halten sollte, ist der verbaute Sensor, der aber wohl auch nur wegen seiner im Vergleich zum D60/80-Sensor marketingwirksamen höheren Pixelzahl zum Einsatz kam.
 
Ein Kollege von mir will sich gerne die D5000 holen. Ich bin der Meinugn das das Modell ne totale Fehlinvestition ist
ganz so schlimm würde ich es nicht sehen. Es gibt aber gute Gründe die D90 zu nehmen, wenn das Geld vorhanden ist.

die d90 ist unwesentlich teurer, bietet aber mehr funktionen, ein besseres display und einen eingebauten AF motor.
Letzteres ist das wichtigste. Über das Display kann man streiten, denn bei der D90 kann man es schwenken, was sehr vorteilhaft sein kann.
Der AF-Motor öffnet aber den Weg zu Nutzung günstiger Spitzenobjektive.

die bildqualität soll ja gleich sein, was das hauptargument meines freundes ist.
Die Bildqualität wird in erster Linie durch as Objektiv bestimmt. Und da gibt es nuneinmal ser viel mehr günstige, aber sehr gute Objektive für die D90, so dass sich die Mehrinvestition schnell amortisiert.

habt ihr noch paar argumente für mich, um ihn zu überzeugen sich eine D90 zu kaufen?
größerer Sucher z.B.

die D60 kann leider keine belichtungsreihe :(.
Natürlich kann sie das... Man kann sie doch auf M stellen oder??
Aber die D60 ist nun auch nicht besser, dann doch lieber die D5000.
 
eine belichtungsreihe ist für mich eine voreinstellung, so das die nächsten 3 fotos in verschiedenen belichtugnen geschossen werden, ohne die kamera nochmal anzufassen :). klar kann ich auch HDRs mit meiner D60 machen, aber es besteht immer die gefahr das die kamera verwackelt, vorallem wenn man sich noch keine gutes stativ geholt hat :).

ich lese immer das die D90 wichtige funktionen hat, welche die D5000 nicht hat, welche sind denn das genau?
 
eine belichtungsreihe ist für mich eine voreinstellung, so das die nächsten 3 fotos in verschiedenen belichtugnen geschossen werden, ohne die kamera nochmal anzufassen :). klar kann ich auch HDRs mit meiner D60 machen, aber es besteht immer die gefahr das die kamera verwackelt, vorallem wenn man sich noch keine gutes stativ geholt hat :).

ich lese immer das die D90 wichtige funktionen hat, welche die D5000 nicht hat, welche sind denn das genau?

Schau dir auf der Nikon Homepage am besten die Datenblätter der beiden Kameras an.

Wolf
 
Für deinen Freund käme möglicherweise auch noch die neu D3000 von Nikon in Frage. Ist zum einen eine Einsteigerkamera, die zudem noch deutlich günstiger ist als die angesprochenen Modelle. Zudem dürfte sie gegenüber der D60 einige Verbesserungen aufweisen.
Hier mal die Ankündigung von der Nikon HP:

D3000 ist eine leistungsstarke Spiegelreflexkamera mit Bildsensor im DX-Format, die hervorragende Bilder ermöglicht und über eine Vielzahl von benutzerfreundlichen Funktionen verfügt, mit denen Fotografieren noch mehr Spaß macht. Der intelligente Guide-Modus von Nikon bietet dem Benutzer unkomplizierte Unterstützung direkt in der Kamera, sodass auch Anfängern beeindruckende Aufnahmen gelingen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie für eine Aufnahme wählen sollen, ist der Guide-Modus der perfekte Helfer. Ausgehend vom Motiv oder einem gewünschten gestalterischen Element, schlägt er passende Einstellungen vor, erläutert diese und optimiert die Kameraeinstellungen automatisch so, dass das bestmögliche Ergebnis entsteht. Wenn Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern möchten, können Sie mithilfe des Guide-Modus lernen, wie Sie die entsprechenden Einstellungen selbst vornehmen. Der Bildsensor mit einer Auflösung von 10,2 Megapixel und der schnelle Autofokus sorgen für scharfe, detailreiche Bilder. Der große 3-Zoll-LCD-Monitor ist sehr praktisch bei der Wahl des Bildausschnitts und bei der Bildwiedergabe. Auch das kamerainterne Bildbearbeitungsmenü kann hier problemlos eingesetzt werden, sodass Sie Bilder ohne Computer nachbearbeiten können. Die D3000 – die Kamera, mit der beeindruckende Aufnahmen zum Kinderspiel werden.

Überragende Bildqualittät – Bildsensor mit 10,2 Megapixel
Autofokussystem mit 11 Messfeldern und 3D-Tracking für gestochen scharfe Bilder
Großer 3-Zoll-LCD-Monitor mit hoher Auflösung
Guide-Modus – intuitive Unterstützung direkt in der Kamera


Gruß, Heiko
 
eine belichtungsreihe ist für mich eine voreinstellung, so das die nächsten 3 fotos in verschiedenen belichtugnen geschossen werden, ohne die kamera nochmal anzufassen :)
Ich verstehe unter einer Belichtungsreihe eben das, was sie ist und nicht wie sei entsteht.

ich lese immer das die D90 wichtige funktionen hat, welche die D5000 nicht hat, welche sind denn das genau?
kommt drauf an, was du für wichtig hälst. Geh die Spezifikationen unter www.nikon.de durch.
 
ich lese immer das die D90 wichtige funktionen hat, welche die D5000 nicht hat, welche sind denn das genau?

Also in meinen Augen hat die D90 folgende wichtige Vorteile gegenüber der D5000:

1. Statusdisplay oben. Hier sieht man immer alle wichtigen Einstellungen.
2. Autofokusmotor: Dies erlaubt die Verwendung von AF-Objektiven ohne eigenen Motor.
3. 2. Einstellrad. Ohne dieses ist die Benutzung der Kamera im manuellen Modus eine Zumutung.
4. Höher auflösender Monitor. 920 00 Bildpunkte sind deutlich mehr als 230 000.

Schon allein wegen dem AF-Motor lohnt sich der Mehrpreis, da man nicht auf die teureren Objektive mit Motor angewiesen ist, und war für MICH der Grund keine D60 zu kaufen.
 
Ich habe mir letzte Woche die D5000 angeschafft und bin soweit zufrieden. Allerdings macht mir der fehlende AF-Motor doch etwas sorgen. Ist der Preisunterschied von Objektiven mit AF-Motor gegenüber denen ohne derart dramatisch? Ich bin zwar ein Einsteiger, mich hat allerdings der Fotographiebann gepackt und ich will daraus ein größeres Hobby machen (also mehr als ein Gelegenheitsknipser). Nun bin ich kurz davor, die D5000 zu verkaufen und mir die D90 anzuschaffen, eben aufgrund des Motors.

Gerechtfertigter Schritt oder übertriebene Angst vor nicht vorhandenen Mehrkosten?
 
Wer auf Langfristigkeit setzt ist mit AF-S Objektiven mit Sicherheit auf de sicheren Seite, D5000 zu verkaufen für D90, wäre wohl eher ein Verlustgeschäft als die vielen guten AF-S Linsen.
 
Welches, ach so tolle, (Uralt-)Objektiv ist denn für einen Ein-/Umsteiger soo wichtig daß man unbedingt eine D90 braucht?

Mit Ausnahme von ein paar wenigen Festbrennweiten sind alle aktuellen Objektive von Nikon mit Motoren zur Fokussierung ausgestattet.
Wenn überhaupt, dann fehlt doch nur eine 85mm Festbrennweite mit Autofokus.

90% der D5000 Käufer kaufen sich zum 18-55 vielleicht noch ein Telezoom dazu. Wenn nicht gleich ein 18-200.

Für mich ist eine klare Trennung erkennbar:
Die D5000 ist die größte Consumer Kamera.
Die D90 ist Semiprofessionell und bringt schon alles mit was man als Enthusiast braucht.

Man sollte immer auch mal auf den Anwender sehen. Ein DSLR Neueinsteiger wird dank des Sensorformats die nächsten zwei Jahre mit der D5000 sicher nichts vermissen.
Edit: Will sagen: ein D5000 Neueinsteiger wird eine ganze Weile brauchen bis er mit dem größeren Sensor zurechtkommt.
 
Als Einsteiger macht der AF Motor für ihne ja keinen allzu großen Unterschied. Wenn man aber ne halbe tonne "alte" Objektive im Schrank stehen hat sehr wohl.

Die D5000 hat gewisse Nachteile gegenüber der D90, aber man sollte eins nicht vergessen: Die D5000 ist weit leichter und kompakter als die D90. Das kann - je nach Anforderung ein großer Vorteil sein.

Er sollte sich beide Kameras einmal genauer ansehen und vor allem in die Hand nehmen. Für mich persönlich zB wäre die D5000 viel zu klein.
 
Er sollte sich beide Kameras einmal genauer ansehen und vor allem in die Hand nehmen. Für mich persönlich zB wäre die D5000 viel zu klein.

Ja die Unterscheide sind wirklich gewaltig... :evil:

D5000
Approx. 127 x 104 x 80 mm (5.0 x 4.1 x 3.1 in.)
Approx. 560 g (1 lb. 4 oz.) without battery, memory card, body cap, or monitor cover

d90
Approx. 132 x 103 x 77 mm (5.2 x 4.1 x 3.0 in.)
Approx. 620 g (1 lb. 6 oz.) without battery, memory card, body cap, or monitor cover

Quelle: www.dpreview.com

Stimme Dir aber zu. Die D5000 liegt irgendwie ganz anders in meiner Hand.
 
Nein das Gewicht ist nicht entscheidend... Es geht primär darum, dass sich meine Patschehand auf der Kamera verloren vorkommt.

Rein subjektiv. Und aus genau dem Grund sage ich: Im Zweifelsfall mal anfassen, wirkt Wunder.
 
Ich habe mir letzte Woche die D5000 angeschafft und bin soweit zufrieden. Allerdings macht mir der fehlende AF-Motor doch etwas sorgen.

Ich habe zwar eine D300 aber dazu nur Objektive mit AF von Nikon oder Tokina. Weil ich eine D40X als 2-Body habe.

Es gibt aber auch inzwischen genügend von Sigma und Tamron die alle Zwecke abdecken.*


Wer keinen alten Objektivpark hat kann mE bequem auf den Motor verzichten. Und immer mehr Linsen wie zb das sehr gute 12-24II Tokina unterstützen auch die D5000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten