• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 oder Canon Eos 450D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Meteo-D

Themenersteller
Hallo,

mit den beiden Kameramodellen bin ich mir insoweit schon sicher, dass es eine der beiden Produkte wird, aber ich suche noch nach guten Argumenten für oder gegen eine Richtung.

Eine kurze Frage vorweg: Mir ist aufgefallen, dass es zu den Beispielbildern der Canon Eos 450D insgesamt 6642 Antworten und zur D5000 nur 83 Antworten gibt, auch wenn die Nikon noch etwas günger am Markt ist. Hat das einen Grund, warum die Canon stärker frequentiert wird?

Da es eine händlerübergreifende Frage ist, anschließend noch der Fragebogen mit den Details:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon (erst einmal mit Kit-Objektiv)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
(Nikon D5000, Canon Eos 450, Eos 500D, Eos 1000D)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
(Nikon D5000, Canon Eos 450)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Da du überwiegend Nachtaufnahmen machen möchtest, ist es die Kamera zu bevorzugen, mit der du besser im Menü klar kommst.
Und für 100% Darstellungen ohne Ausbelichtungen auf Papier, ist das Modell bevorzugt, was weniger Pixel hat.

alike
 
Ich schlage dir die D5000 vor... aus dem ganz einfachen Grund, da ich einfach Nikons bevorzuge. Die D5000 gibt es erst seit dem Mai/2009 die 450D seit dem Aprit/2008, evtl deswegen die wenigen Antworten.

Viel wichtiger ist die Tatsache, dass du es mit einem Kit-Objektiv vergessen kannst Nachtaufnahmen zu machen.
Das wird dir nur Probleme bereiten. Schau lieber nach einem Lichtstarken Objektiv das du dir dazukaufst.
 
Was für Nachtaufnahmen sollens denn werden?
Eher Städte/Landschaften und ähnliches, was sich nicht bewegt? Dann wäre ein Stativ ratsam.
Wenn soetwas auch aus der Hand einigermaßen (aber längst nicht so gut wie mit Stativ) werden soll, wäre ein stabilisiertes lichtstarkes Weitwinkel (Budgettipp: Tamron 17-50/2.8) und hohe iso nötig.
Sollten sich deine Motive bewegen, wären extrem hohe iso, ein AF, der da noch zuverlässig arbeitet und noch lichtstärkere Objektive nötig - aber kaum zu bezahlen.
 
Bei Nachtaufnahmen wären es unbewegliche Objekte (Häuser, Industrieanlagen). Ein lichtstarkes Objektiv ist klar im Vorteil. Preislich müsste es aber schon noch einigermaßen im Rahmen bleiben.

Nachtaufnahmen sind aber kein all zu großes Muss. Sollte man das Kitobjektiv verteufeln oder ist es gar nicht so schlecht (für den Anfang)?
 
Bei unbeweglichen Objekten reicht das Kitobjektiv vollkommen aus - Du musst es nur mit einem Stativ ergänzen (was aber auch bei lichtstarken Kombinationen ratsam wäre).
Keine deiner beiden Kandidaten hat da weltbewegende Vor- oder Nachteile - die D5000 schätze ich zwar einen kleinen Tacken besser ein, aber wirklich ausschlaggebend sind die Unterschiede nicht.
Probier die beiden einfach mal aus - wenn dir eine besser gefällt kauf die, wenn Du dich nicht entscheiden kannst, nimm die billigere.
 
Die Bereiche, die Du angegeben hast, sind auch meine (www.jell.ws). Vielleicht ist da die Olympus E-620 etwas für Dich.

Im DoubleZoom-Kit mit 14-42 und 40-150mm (=300mm KB) ist sie sehr günstig und bietet einen eingebauten Stabi für Freihand-Aufnahmen, Klappdisplay und eine sehr gute Bildqualität. Außerdem ist sie sehr kompakt und gut verarbeitet.

Das 40-150 kann zudem sehr gut für Makros eingesetzt werden. Bilder von beiden Objektiven unter "Testbilder". Gegenlichtblenden gehören bei Olympus standardmäßig dazu und müssen nicht gekauft werden.

Dazu kommt eine effektive Sensorstaub-Reinigung, die nicht nur in der Werbung funktioniert. Putzen und Fummeln am Inneren Deiner Kamera entfällt also.

Vor allem würde ich mir immer wieder eine Kamera mit Klappdisplay kaufen. Das erspart ein so manches "In-den-Dreck-werfen", erleichtert Makros und man kann über Köpfe hinweg fotografieren.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Olympus sollte es nicht sein, jedoch ist das, was du zu dem Klappdisplay allgemein sagst, gut auf die Nikon anzuwenden.

Was mir allerdings noch immer nicht ganz klar ist, warum es so viele Fans der Canon Kameras gibt. Daher frage ich mal ganz direkt:

Hat die Canon mehr Bildqualität, ein besseres Rauschverhalten, eine bessere Qualität in der Verarbeitung und einen besseren Kundensupport, was die Nikons nicht haben oder ist es einfach nur die Marke Canon, welche ausschlaggebend für den Kauf war?
 
Es liegt einfach glaube ich daran, dass es früher viele Canonfotografen gab und diese jetzt nicht mehr wechseln wollen (wegen Objektiven etc.)

Ein sehr guter Bekannter hatte mal gesagt:
"Ich sehe keinen Grund im Moment von einer Nikon auf eine Canon umzusteigen. Doch ich finde Gründe die es rechtfertigen von einer Canon auf eine Nikon zu wechseln." - Diese Gründe sind aber extrem minimal...

Canon vs. Nikon ist sinnlos!
Beide sind Premiumhersteller und bauen exzellente Kameras. Es kommt einfach nur darauf an welcher Hersteller die Objektive, die für DEINE Zwecke nutzbar sind, herstellt und welche Kamera dir haptisch mehr liegt!
Der Support ist auch bei BEIDEN super!

btw. schau dir mal das "Nikon Nikkor 85mm f1.8D" an. Ist vll etwas für dich.
oder das "Nikon Nikkor 35mm f1.8G".

Nikon oder Canon... das ist deine Entscheidung!

PS: Bitte keinen flamewar anfangen ;)
 
Hat die Canon mehr Bildqualität, ein besseres Rauschverhalten, eine bessere Qualität in der Verarbeitung und einen besseren Kundensupport, was die Nikons nicht haben oder ist es einfach nur die Marke Canon, welche ausschlaggebend für den Kauf war?
Die Unterschiede in Bezug auf o. g. Punkte dürften eigentlich alle zugunsten von Nikon ausfallen. Bis auf den Kundensupport handelt es sich aber eher um akademische Unterschiede, die in der Praxis eher unrelevant sind.
Zu nennen wären da eher Handhabbarkeit (mit Batteriegriff -> Canon), Klappdispay und Video (-> Nikon). Ich habe mich z. B. erstmal für Pentax entschieden und werde mir im laufe der nächsten zwei Jahre aber zusätzlich noch eine Nikon im Vollformat kaufen. Die Pentax ist z. B. das 'Rauschwunder' laut Tests und Forum, aber der Unterschied ist selbst zur Sony A380 meiner Nachbarin nicht so groß. Ich würde sogar mal ganz frech behaupten, das sich alle aktuellen DSLR im Bereich von 90 - 100 % des momentan maximal Möglichen bewegen, nur dass die letzten Prozent halt mehrere 100% Aufpreis kosten.
 
btw. schau dir mal das "Nikon Nikkor 85mm f1.8D" an. Ist vll etwas für dich.
Besser nicht - das funktioniert dank Stangentrieb erst ab D80, 90, 200, 300 etc. Für die kleinen Nikons solltens AF-S Nikkore sein oder Objektive der Dritthersteller mit eigenem Motor.
Das 35/1.8 wäre jedoch geeignet - aber für die Motive nicht unbedingt erforderlich.
 
Das Gegenstück zur D5000 ist eigentlich die 500D.
Selber prüfen kanns eh kaum einer, weil kaum einer beide Systeme hat.
Daß es (von mir geschätzte) 5x mehr Canon-user gibt, liegt meiner Meinung nach vorallem daran, daß Canon vor Jahren mit der 300D die erste leistbare DSLR herausgebracht hat und auch daran, daß man im Profibereich bis vor ein paar Jahren konkurrenzlos war. Und wenn man sich für ein System entschieden hat, dann bleibt man auch dabei.
Ich kenn einen Test in einem Fotomagazin (die man auch mit Vorsicht genießen sollte), da wurden die D5000 und die 500D verglichen. Es ist wie immer bei den beiden Marken, die Unterschiede sind marginal: Die Nikon haben meist ein um Nuancen besseres Rauschverhalten und eine etwas bessere Dynamik, die Canon liegt meist bei der Farbtreue vorn. Im Gesamturteil war die 500D wegen der wesentlich besseren Videofunktion vorn, aber das ist für einen Fotografen eh uninteressant.
Wenns noch einen kleinen Vorteil für Canon gibt, dann ists die wesentlich größere Objektivauswahl, vorallem auch bei den Billigobjektiven durch die Fremdhersteller.
Aber falsch machst garantiert bei keiner der beiden Marken etwas.
 
Besser nicht - das funktioniert dank Stangentrieb erst ab D80, 90, 200, 300 etc. Für die kleinen Nikons solltens AF-S Nikkore sein oder Objektive der Dritthersteller mit eigenem Motor.
Das 35/1.8 wäre jedoch geeignet - aber für die Motive nicht unbedingt erforderlich.

woops... da ist mit ein fehler unterlaufen ;D ich bitte mich zu entschuldigen :)
klar bei ner D5000 ist kein interner AF-Motor vorhanden... Sprich alle Objektive die AF-S oder AF-I besitzen funktionieren sicher! Bei den normalen AF´s sollte man schauen ob die einen eigenen Motor haben.

btw: @Meteo-D - Es muss ja nicht unbedingt ein Nikon Nikkor Objektiv sein.
 
Das es mehr Canon als Nikon gibt lässt sich durch Marketing erklären. Sie machen mehr Werbung und Canon kennen viele von Scannern Druckern etc und so wird die Marke von Kunden dieser Geräte auch im Kamera Segment als gut (oder schlecht) bewertet.

Dazu kommt ein gewisser Herdentrieb da Canon eine kritische MAsse erreicht hat.

Dann teilweise unfähige Verkäufer (naja eigentlich nur unfähige Berater) -> kaufen sie Canon die sind toll.

Canon hat auch mit den Weißen Linsen mit dem Roten Ring einen Clou gelandet, da sie immer als Canon identifiziert werden.

Dann gibt es einen riesen Zubehörmarkt mit dem immer geworben wird. Was eigentlich für viele Blödsinn ist, da sie nie übers (Doppelzoom)Kit hinaus gehen wollen.

Grade im Einsteigerbereich sind meiner Meinung nach die Bodies aller anderen Hersteller überlegen, zwar nicht doll aber doch etwas.

Grüße Flo
 
Also das mit dem fehlenden Motor in den kleineren Nikons ist doch kein Beinbruch.

Das 85mm hat für Portrait (Einzelperson und Gruppen) an APS-C sowieso eine eher zu kleinen Bildwinkel.
Es entspricht ja 85x 1,5 = einem 135mm im Bildwinkel an KB.
Die für APS-C verwendbaren Brennweiten wären 35mm 1,8 G da es die Normalbrennweite für APS-C ist.
Wäre mit dem größeren Bildwinkel also für die Gruppen gut.
Das 50mm 1,4 G entspricht an APS-C dem 85mm an KB, was für Portrait, auch an Gruppen (Einzelperson) gut zu verwenden ist.
Da es Jacke wie Hose ist ob man mehr für den Body (D90) mit Strang-AF aus gibt , dafür aber preiswerter alte non AF Nikore bekommt; oder den die etwas teurern G Dx Objektive kauft und dazu die preiswerteren Body (D5000/D3000) ist wohl gleich.
Für die richtigen Bildwinkel beim Portrait geht beides.

alike
 
Also das mit dem fehlenden Motor in den kleineren Nikons ist doch kein Beinbruch.

Das 85mm hat für Portrait (Einzelperson und Gruppen) an APS-C sowieso eine eher zu kleinen Bildwinkel.
Es entspricht ja 85x 1,5 = einem 135mm im Bildwinkel an KB.
Die für APS-C verwendbaren Brennweiten wären 35mm 1,8 G da es die Normalbrennweite für APS-C ist.
Wäre mit dem größeren Bildwinkel also für die Gruppen gut.
Das 50mm 1,4 G entspricht an APS-C dem 85mm an KB, was für Portrait, auch an Gruppen (Einzelperson) gut zu verwenden ist.
Da es Jacke wie Hose ist ob man mehr für den Body (D90) mit Strang-AF aus gibt , dafür aber preiswerter alte non AF Nikore bekommt; oder den die etwas teurern G Dx Objektive kauft und dazu die preiswerteren Body (D5000/D3000) ist wohl gleich.
Für die richtigen Bildwinkel beim Portrait geht beides.

alike

gleich ist das auf keinem Fall!!!!
Ein Body wird meistens öfter gewechselt wird wie ein gutes Objektiv. Lieber mehr Geld in moderne Objektive setzen!

Hat er nicht ein Objektiv für Nachtfotografien und nicht für Portrais gesucht? Das 85mm im Crop ist ein leichtes Teleobjektiv! Das würde ihm schon von nutzen sein. Mit dem 35er lassen sich auch super Portrais schießen!
Die Kombination dieser zwei Objektive ist für ihn wahrscheinlich das beste... klar kostet halt was... :/
 
Danke für eure Antworten. Die Wahl fiel letztendlich auf die Nikon D5000 mit Kitobjektiv. Bin sehr mit ihr zufrieden. :)
 
Gut, zu spät, sonst hätte ich noch angemerkt, dass die 450D einen besseren Direktzugriff auf viele Funktionen bietet (wenn man das denn möchte). Bei der D5000 muss man viel mehr über das Menü gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten