• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5000 - Bilder unscharf/verrauscht - Anfängerfehler ?

Eponymous

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war für 3 Tage in Stockholm und habe von den vielen geschossenen Bildern mit der Nikon D5000 (18-105mm) einige unscharfe dabei, und kann mir nicht erklären wie das kommt. Ich habe viel ausprobiert und bin auch über die theoretischen Zusammenhänge im Bilde. trotzdem kam natürlich auch die normale Programmautomatik zum Einsatz. Mit dieser (ohne Blitz, da schönes wetter) habe ich beispielsweise unten angehängte Bilder gemacht, die meines Erachtens nicht knackig sind (sieht man vor allem bei der tatsächlichen Größe).
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Bilder häufiger bei Aufnahmen in Wasserumgebung unscharf bzw. verrauscht wirken. Würde mich über eure Tipps/Anregungen freuen, denn ich habe auch sehr gute Bilder damit hinbekommen. Sowohl mit Automatik als auch mit manuellen Einstellungen. Das Speicherformat ist bei im übrigen auf jpg(fine) eingestellt.

mfg
 
Rauschen kann ich beim besten Willen keines erkennen, und wenn doch welches da sein sollte: Das ist normal, auch bei Basis-ISO rauschen Kameras ein bisschen.

Unscharf ist es. Eventuell hat der AF nicht gegriffen?
 
Wenn ich mir das so anseh glaub ich war der AF durch den vorderen Kran etwas irritiert. Im Zweifelsfall MF benutzen.

Gr.
 
Hallo,

mit dem Sucherbild einer D5000 manuell zu fokussieren ist sicherlich kein Vergnügen, aber Du solltest weg von der automatischen Messfeldsteuerung (s. Handbuch). Hierbei bestimmt die Kamera worauf fokussiert wird und nicht Du. Meistens klappt das, aber eben nicht immer. Woher soll die Kamera auch wissen, ob die Gebäude oder der Kran scharf werden sollen.
 
@mac123:
Was ist das für eine Software?

@Eponymus:
Mit welchen PictureControl-Einstellungen lässt du die JPGs erstellen? Die Standardschärfung der D5000 ist etwas schlapp. Zusätzlich kommt natürlich durchs Verkleinern zusätzliche Unschärfe ins Spiel. Die Originaldatei wäre mal interessant.


Gruß
Rainer
 
Trotzdem. Bei F8 und 18mm ist man ja mirnichts-dirnichts auf Hyperfokaldistanz. Da sollte alles scharf werden egal wo man fokussiert. Das kann also im vorliegenden Fall nicht allein ausschlaggebend sein.

Nichtsdestoweniger sollte man natürlich Mehrfeld-AF-Messung nicht benutzen, weil böse ;-).

Wie ist die JPEG-Schärfe in der Kamera eingestellt?

Hast Du einen (billigen) Filter vor der Linse?
 
@rainerS.punkt: die picture control einstellungen habe ich nun unter "Menü->Aufnahme->Konfiguration verwalten" eingesehen, richtig ? ich kann auf "Bildoptimierung" konfigurieren nicht zugreifen, genauso wenig wie auf "Weißabgleich" z.B. ("Diese Option ist mit den aktuellen Einstellungen nicht verfügbar") <- wie kann ich darauf zugreifen ?...
Jedenfalls sind werden die Bilder standardmäßig gespeichert (SD), Scharfzeichnung ist auf 3 (von möglichen 9)...

zunächst einmal danke für den tipp mit dem mf, aber ich denke, ähnlich wie amq, dass dies nicht das problem ist. ich sehe ehrlich gesagt auch die kräne oder andere objekte nicht scharf abgebildet.

@amq: einen filter habe ich nicht davor, was meinst du mit jpg-schärfe ? die scharfzeichnung ? --> siehe oben.. (auf 3 eingestellt)..
 
@rainerS.punkt: die picture control einstellungen habe ich nun unter "Menü->Aufnahme->Konfiguration verwalten" eingesehen, richtig ? ich kann auf "Bildoptimierung" konfigurieren nicht zugreifen, genauso wenig wie auf "Weißabgleich" z.B. ("Diese Option ist mit den aktuellen Einstellungen nicht verfügbar") <- wie kann ich darauf zugreifen ?...

--> Steht im Handbuch, S. 108. Mein Wert steht auf 6.

Wie schon oben beschrieben, sollte die Schärfe bei der Entfernung und der Brennweite nicht am falschen Fokus liegen. Wenn irgendwas aus dem Panorama vom Fokus erwischt wurde, müsste das eigentlich scharf sein.
 
Vielleicht hat das Ding ja auch einen Fehlfokus, der AF hat gerade Mittagspause gemacht oder der TO hat aus Versehen den Fokusring verdreht (geht das beim 18-105er eigentlich?). Das Foto finde ich eigentlich zu weich, als dass es nur an falschen Software-Einstellungen liegen koennte. Daher vermute ich, dass der Fokus falsch liegt. Umso mehr, als der TO anscheinend in anderen Situationen ja scharfe Bilder produziert hat - mit den gleichen Software-Einstellungen.
 
also ich könnte noch einige fotos reinstellen, die ähnlich unscharf sind... ich guck mal, ob ich überhaupt panorama bilder finde, die scharf sind. die frage ist, ob es an der kamera selbst liegen kann und ich damit mal zum händler gehen sollte ?..

@rainerS.punkt: s.108 war ich auch, aber die anweisung "Bildoptiermierung konfigurieren" ist bei mir grau hinterlegt und dann kommt bereitsgenannte Meldung: "Diese Option ist mit den aktuellen Einstellungen nicht verfügbar"
 
also ich könnte noch einige fotos reinstellen, die ähnlich unscharf sind... ich guck mal, ob ich überhaupt panorama bilder finde, die scharf sind. die frage ist, ob es an der kamera selbst liegen kann und ich damit mal zum händler gehen sollte ?..

Das ist anhand des vorliegenden Bildes nicht zu beurteilen.

Wenn Du es mal testen willst: Kamerareset, damit erstmal sicher alle Einstellungen wieder auf normal sind und man damit sinnvoll vergleichen kann. Kamera auf stabiles Stativ, f/8, SVA (so vorhanden), Kabelfernausloeser, Fokusmessfeld Mitte. Fokus auf irgendetwas, was weit weg ist (Haus z.B.) und an einer Stelle, wo genuegend Kontrast (hell/dunkel) vorhanden ist. Dann einen 100%-Crop aus der Mitte einstellen.
 
trotzdem kam natürlich auch die normale Programmautomatik zum Einsatz. Mit dieser (ohne Blitz, da schönes wetter) habe ich beispielsweise unten angehängte Bilder gemacht, die meines Erachtens nicht knackig sind (sieht man vor allem bei der tatsächlichen Größe).


Hallo,

ich habe zwar selbst keine Nikon-Kamera aber das Grundproblem dürfte wohl nicht herstellerspezifisch sein.
Ich halte das gezeigte Bild für überbelichtet. Die Sonne fällt von links ins Bild, die Gebäudefassaden, die zur Kamera bzw. nach rechts weisen, liegen eigentlich voll im Schatten. Sie erscheinen aber im Bild in durchschnittlicher Helligkeit. Das bedeutet, dass die Kameraautomatik diese Schattenflächen als Richtwert für die Belichtung genutzt hat.

Damit gelangt insgesamt zuviel Licht auf den Sensor. Das Bild ist sicher nicht überstrahlt aber auch eine leichte Überbelichtung führt zu flauem Farbeindruck. Ich bin sicher, das Bild wäre mit einer Belichtungskorrektur um - 2/3 bis -1 Blende wesentlich knackiger in den Farben. Dazu noch eine etwas stärkere Schärfung und etwas kräftigere Farben in der jpeg-Erzeugung (bei Canon sinds die Picture Styles, bei Nikon ???) und das Bild sieht gleich viel gefälliger aus.
Die leichte Unschärfe könnte durchaus durch Dunst entstanden sein. In Großstädten hat man das Problem oft, gerade in Kombination mit großen Wasserflächen, die evtl. auch nochmal für höhere Luftfeuchtigkeit sorgen, sieht das manchmal richtig matschig aus.

Daran kann man allerdings nix ändern, leider...

Da hilft nur ein anderer Blickwinkel, anderes Wetter und vielleicht mit Detailaufnahmen zu arbeiten anstatt mit großem Bildwinkel.

Viele Grüße
kassurell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten