• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D500 mit Yongnuo YN565EX und RF603N II Funkauslöser

JeannetteS

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir für meine Nikon D500 den YN565EX Blitz von Yongnuo zugelegt. Als Aufsteckblitz funktioniert er auch gut (bis auf dass ich damit nicht auf das Blitzbelichtungssteuerungsmenü zugreifen kann).
Nun wollte ich mal das Entfesselte Blitzen ausprobieren und habe mir dazu extra die Funkauslöser RF603N II von Yongnuo dazugekauft.
Doch leider bekomm ich keinerlei Verbindung zwischen Blitz und Kamera hin. Egal was ich bis jetzt ausprobiert habe.
Jetzt frage ich mich natürlich ob das Ganze so überhaupt kompatibel ist? :confused:Oder ob ein anderer Blitz von Yongnuo besser geeignet wäre. Oder ob ich einfach etwas falsch mache.:D
Es ist auch sehr schwierig für das Nikon-Blitzmodell eine vernünftige deutsche Anleitung im Netz zu finden.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Danke für eure Hilfe.:)
 
Die Auslöser sind erst einmal rein manuelle Auslöser und können kein TTL (was der wiederum Blitz kann).
Genau darum sollten die aber mit jeder Kamera gehen, die einen Mittenkontakt hat. Hat die D500 sicher.
Ich habe meine Canon-Version auch auf Sony und Fuji verwendet. Geht.

Zunächst müssen sich die beiden überhaupt einmal "unterhalten" können - dazu müssen sie nicht auf der Kamera
oder Blitz stecken. Wenn die Kanäle richtig eingestellt sind (im Batteriefach), muss beim Durchdrücken des einen
Auslösers die LED auf dem zweiten eine Reaktion zeigen. Die Schalter *am* Gehäuse dazu beide auf RX/TX stellen.
Natürlich geht auch, an einem RX and am anderen TX einzustellen. Dann kann aber nur einer senden (TX) and der
andere nur empfangen (RX). Wenn die Schalter beide auf RX/TX stehen, ist jeder Sender als auch Empfänger.

Wenn das geht, stecke einen RF603 auf die Kamera und den Blitz auf den anderen RF603. Alles einschalten und los gehts.

Optional - und wenn man einen dritten RF603 Auslöser hat:
Dann kann man mit dem mitgelieferten Klinkenstecker den auf der Kamera sitzenden Auslöser mit dem
zugehörigen Anschluss auf der Kamera verbinden und so auch gleich die Kamera remote auslösen.
Gibt auch für so ziemlich jede Kamera ein entsprechendes Verbindungskabel von Klinke auf die Kamera für um die 10 Euro.

Zu TTL unter Nikon kann ich nix sagen. Habe noch nie eine besessen.
Als Alternative zu den Yongnuo wären noch die Godox zu nennen.


Hoffe geholfen zu haben...
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe es nun zumindest mal soweit hinbekommen, dass wenn ich den Auslöser an der Kamera drücke, dass der Sender blinkt und soweit es aussieht auch ein Signal an den Empfänger am Blitz(LED leuchtet kurz auf) weitergibt. Funktioniert aber auch nur, wenn ich den Empfänger am Blitz auf TRX und den an der Kamera auf TX stelle.
Jedoch bekomme ich es nicht hin, dass der Blitz auch blitzt.
Ich habe das Gefühl der Empfänger kommuniziert nicht mit dem Blitz.
Ich habe ihn auf Manuell und Slave eingestellt. Aber es tut sich einfach nichts. :(
Beide Transmitter habe ich im Batteriefach auf Kanal 1 on gestellt und den Blitz auch auf Kanal 1.
 
Als Alternative zu den Yongnuo wären noch die Godox zu nennen.
Oder die originalen Nikon-Speedlights... - wenn neu zu teuer, gibt's reichlich Angebote auf dem Gebrauchtmarkt. Preis hin, Preis her, aber Kompatibilitätsprobleme hat man damit nicht.
 
Ich habe das Gefühl der Empfänger kommuniziert nicht mit dem Blitz. Ich habe ihn auf Manuell und Slave eingestellt. Aber es tut sich einfach nichts. :(
Beide Transmitter habe ich im Batteriefach auf Kanal 1 on gestellt und den Blitz auch auf Kanal 1.

Der Blitz muss auf dem RF603 stecken. Dieser löst den Blitz über den Mittenkontakt aus. Da ist erstmal nix mit Master/Slave.
Der Blitz wird und kann in diesem Fall nur rein manuell betrieben werden.

Nachtrag: wenn der Blitz Funk kann, dann nicht mit den RF603ern. Deswegen sind die auch so billig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ihn auf Manuell und Slave eingestellt. Aber es tut sich einfach nichts.
Dann schalte Slave mal ab, steck ihn auf den RF 603 und probier es nochmal.
Kann durchaus sein, dass der YN565 EX nicht auf den Mittenkontakt reagiert, während der als Nikon AWS/CLS Slave auf ein optisches Steuersignal von einem kompatiblen Commander wartet...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten