• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon D500 Liveview...

philofax.de

Themenersteller
Bei der d500 kann man, so ich das in der YouTube Universität korrekt verstanden habe, im liveview Zeit und Blende einstellen und sieht die Veränderung direkt.

Die 7200 bleibt hier bei offenblende.

Ist das so korrekt und ist das vergleichbar mit dem preview einer spiegelllosen?

Im moment mache ich eben 2 oder 3 testaufnahmen bei neuen Lichtverhältnissen, bin vom Gefühl und Waage her natürlich nah dran an meinem wunschergebnis aber ein live preview waere irgendwie schon pfiffig.

Danke schonmal.
 
Was die Tiefenschärfe betrifft ja, heller/dunkler wird es nicht, außer man macht die Blende ganz zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7200 bleibt hier bei offenblende.
Nicht unbedingt Offenblende, sondern immer die Blende, die beim Aufruf des LiveView-Modus eingestellt war.
Das Problem ist, dass bei der D7000/D7200 die Blendenmechanik mit der Spiegelmechanik verknüpft ist. Erst die D7500 oder D500 haben für die Blende einen separaten Motor, der unabhängig vom Spiegelklappen arbeitet und sich daher auch im LiveView nutzen lässt.

Es gibt übrigens Objektive, mit denen man das Problem an der D7000/D7200 umgehen kann.
Wenn man neuere Objektive mit E-Blende verwendet (im Nikon-Sortiment zu erkennen am Buchstaben E hinter der Lichtstärke), kann man die Blende auch im LiveView einstellen.
Wenn man alte Nikon-AF-Objektive oder AF-S-Objektive mit Blendenring verwendet (zu erkennen am Buchstaben D bzw. gar keinem Buchstaben hinter der Lichtstärke), kann man die Kamera so konfigurieren, dass man die Blende statt mit dem Kamerra-Drehrad direkt am Blendenring einstellen kann. Das funktioniert dann auch im laufenden Live-View-Betrieb.
Mit den manuellen Ai-Objektiven funktioniert es sowieso. Dort muss man ja die Blende auf jeden Fall am Blendenring einstellen.
 
Was die Tiefenschärfe betrifft ja, heller/dunkler wird es nicht, außer man macht die Blende ganz zu.

ok, dann hatte ich das falhcs verstanden. ich ging davon aus wie bei einer
spiegellosen "wysiwyg" zu erhalten bei einer D500. Also wirklich statt den
2 oder 3 testaufnahmen, direkt im liveview soweit an das gewuenschte
ergebnis zu kommen, dass es dem entspricht, was dann aufgenommen wird.
schade.

Nicht unbedingt Offenblende, sondern immer die Blende, die beim Aufruf des LiveView-Modus eingestellt war.
Das Problem ist, dass bei der D7000/D7200 die Blendenmechanik mit der Spiegelmechanik verknüpft ist. Erst die D7500 oder D500 haben für die Blende einen separaten Motor, der unabhängig vom Spiegelklappen arbeitet und sich daher auch im LiveView nutzen lässt.
....

das einstellen der Blende ist nicht der entscheidende punkt. mir ging es
um die moeglichkeit im LV wie bei mirrorless zu sehen, wie sich die aenderung
dann auswirkt.
blende und zeit stelle ich eh meist manuell ein, eben um mich erst mittels
waage und dann 2 bis 3 testaufnahmen an das ergebnis zu tasten.

leider aendern sich bei meinen motiven permanent die lichtverhaeltnisse,
die menschen halten nicht still (aehnlich street) und ich habe oft pro motiv
nur 1 oder 2 gute gelegenheiten.

ich bin ein wenig fasziniert, wie man bei mirrorless arbeiten koennte, will
aber nicht einen komplettumstieg machen, zumal mir dslr von der haptik
und so, sehr gefaellt.

long story short .. dann macht ein umstieg von D7200 auf D500 halt
keinen sinn (wegen LV).

Danke Euch.
 
Natürlich hat die D500 bei Liveview eine Belichtungsvorschau, schaltet man mit der OK-Taste ein und aus.

Das wurde auch gezeigt .. linke Seite, OK Taste um eben wie spiegellos
LV zu haben. Dachte nur, aufgrund der Antworten, dass ich das falshc
verstanden haette in dem Video.

Kannst Du kurz erlaeutern, ob das wirklich wie bei mirrorless nutzbar ist
und ob meine Idee der "Komposition" damit realisierbar waere?

Danke.
 
Die Belichtungsvorschau ist bei der D500 genau so gut wie bei einer Spiegellosen, nur der AF ist bei Liveview langsam, wie man es von Nikon DSLRs kennt.
 
Ich mach hier mal die ingrid:

Wie in der aktuellen Sig zu erkennen, habe ich aufgrund der Moeglichkeit des
wysiwyg LV gestern recht spontan beim fotodealer des geringsten misstrauens
einen kauf getaetigt und erfreue mich nun an dem D500 Zuwachs im Fuhrpark.

;)

Im Moment staune ich noch Baukloetze, wie unfassbar schnell und sicher der
AF trifft. das uebertrifft sogar das staunen ueber die preise von XQD Karten..
aber das ist ein anderes thema...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten