• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Wie sehen eigentlich Eure Erfahrungen bzgl. der automatische AF Feinabstimmung aus ? Ich habe mehrere alte AF Objektive (ohne D) kalibriert und jetzt festgestellt, daß die Schärfe ohne die Korrektur deutlich besser ist. Ich werde am Wochenende noch einen Versuch starten. Kann es aber sein, daß die Feinabstimmung bei alten Objektiven unzuverlässig ist ?
 
Kann mir damit mal jemand auf die Sprünge helfen.
Die Nikon Kameras bieten ja die Möglichkeit der Picture Control´s.
Ist das ein Nikon Betriebsgeheimnis was hinter jeder einzelnen Picture Contro Option genau steckt?
Sowohl unter Capture NX-D wie auch in der Kamera selber, hat man ja Zugriff auf die Parameter. Wendet man in Capture NX-D die jeweiligen Picture
Control´s an, wird aber immer nur die Einstellung für Scharfzeichnung und Deteilkontrast geändert.
Ich würde gerne mal Verstehens was hinter jedem einzelnen Picture Control für Einstellungen stecken, aber mehr sich ändernde Werte wie Scharfzeichnung und Deteilkontrast bekomme ich ja nicht angeboten.
Wie gesagt soll der Kunde das nicht wissen?

Die Option Standard scheint bei der D500 andere Werte zu nutzen als in der D300s.
 
Ich habs jetzt nicht auf die Schnelle gefunden...

kann ich mir die Umschaltung AF-S und AF-C auf einen Knopf legen, sei es einen der FN oder ein anderer... am liebsten schaltbar, nicht halten müssen ?


Wenn ja wie ?

also einmal drücken af-s, nochmal drücken af-c usw... ??
 
Nein, leider nicht.
Ein dickes Minus bei der D500.

danke das ist mist... geht es denn gedrückt haltend ????

Bei Canon geht es schaltbar auch erst seit 5D4 und 1DX 2 (1DX ????) ,
bei den Vorgängern 5D3, 5DsR oder der 7D2 musste ich immer gedrückt halten :eek:

oder halt supertele af-stop taste haben aber viele gar nicht mehr


offtopic:

geht das bei der D5 ??
 
Nur mal dumm gefragt: hast Du dich schon mal mit dem back button focus der D500 beschäftigt ? Dann ist die Umschaltung nicht mehr nötig, da man dann optimaler Weise nur noch im AF-C fotografiert.
 
Ja, hab ich geht ja auch bei canon ,
das wäre die alternative..

ich bin aber eigentlich lieber der "ein finger drücker" :lol:
 
Nur mal dumm gefragt: hast Du dich schon mal mit dem back button focus der D500 beschäftigt ? Dann ist die Umschaltung nicht mehr nötig, da man dann optimaler Weise nur noch im AF-C fotografiert.

Das funktioniert grundsätzlich auch ohne "back button focus" indem man genau diese Taste für "AF-Stop" nutzt.
Da ich in all den Jahren für mich keinerlei Sinn in der Backbuttonmethode gefunden habe, nutze ich diesen Weg als workaround für die fehlende Umschaltbedienmöglichkeit (was ein Wort :D ) mit der rechten Hand.
Ich hätte gern die Daumenwippe der EOS 7D Mark II :(
 
habe mir gerade nochmal das video von steve perry dazu angeschaut, es ist ja nicht schlecht.. aber das problem ist..

ich hab meine canons so konfiguriert.. das

(übersetzt für nikon)

ich mit drücken eben des AF-ON Buttons den wechsel habe von af-s zu af-c UND dabei wird zwischen single af-punkt bei af-s und AF mit neun hilfsfeldern (D9 oder D25 bei nikon je nach model) im af-c geschaltet.

Beispiel:

Bussard sitzt auf Stamm, EINZEL af-s auf den Kopf/Auge,
Bussard fliegt los: AF-C D25 auf den Bussard, besseres Tracking dank der Hilfsfelder (bei canon wäre das halt einzel af mit neun hilfsfeldern, wie D9 bei der D5)

wenn ich das richtig verstehe geht das dann so nicht mit dem back button fokus oder kann ich mit eine unterschiedliche Af Konfiguration darauf legen ?
dann müsste ich es doch mal testen.

edit ich lese gerade was:
https://www.flickr.com/groups/393420@N25/discuss/72157669060554191/

da steht zur D500/D5
The Evolution of Back Button AF

Now the bonus on the new D500 (and D5) for back button AF photographers.

There’s a sub-selector to the left and just below the AF-ON button. This joystick button can move the focus points around within the frame, but you can also program it to focus when you press it in. So you can have two back buttons to auto-focus in close proximity.

und

What’s exciting is you can program the sub-selector to not only focus, but use a specific mode. So if your AF-ON button is set to Single Point for example, the sub-selector can be set to focus in Dynamic 25 or Dynamic 72 or any of the six other systems available to you.

So a sports shooter for example can hit the AF-ON button set to single point to focus on the eyes of a coach in heated discussion with a player. The sub-selector can be on Dynamic 72, or Group Area; two popular choices for very fast moving action.

This is a first from Nikon and one I know will translate into stronger and sharper images with a little practice. Much more on Nikon AF systems in future posts.

To set the sub-selector, just shortcut to f1 in the CSM menu by hitting the “i” button, then scroll down to “Sub-selector center” then choose “AF-Area mode + AF-ON, where you can choose one of six AF-Area modes.

Das muss ich testen :ugly:

zwar etwas komplexer als bei der 5D4/1DX2 aber interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain.. ;D
Ist nicht das selbe.

Das Problem mit dem Joystick ist, dass ich mich entscheiden muss, ob ich den für die Verschiebung der AF-Felder nutze (also genau so wie bei Canon) oder zum Umschalten zwischen D25 und Einzelfeld usw.

Ich habe das wie schon beschrieben wie folgt gelöst:

Fokussierung über den Auslöser, auf AF-ON "Fokus speichern" gelegt, AF-C standardmässig voreingestellt.

Benötige ich AF-S umgehe ich das mit dem Drücken (und halten) der AF-ON Taste (beispielsweise beim Verschwenken).

Da AF-C bei der D500 derart präzise fokussiert, sehe ich aber sehr selten die Notwendigkeit überhaupt AF-S nutzen zu wollen. Da verschiebe ich lieber mit dem Joystick die Fokusfelder dahin, wo der Fokus sitzen soll und nutze weiter AF-C. Deshalb habe ich die Umschaltung der AF-Modi nicht auf den Joystick gelegt. Wegen der riesigen Sucherabdeckung der AF-Felder bei der D500 vermisse ich ein Verschwenken überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch keine schlechte Idee im Prinzip ist das der umgekehrte weg.


EDIT:
Wie steve perry
https://www.youtube.com/watch?v=FzqQskGoURE&feature=youtu.be

die vorteile in dem video zeigt ist für mich gelogen = mist :grumble:

sein praktisches beispiel mit dem gezeichneten
hirsch geht so gar nicht.. weil bei ca.
5min 45sec er den hirsch mit dem af button leicht aus der mitte zeigt bei eben af-s, und dann von composing redet, nur wenn der genau DANN losläuft, ist der af eben NICHT auf dem hirsch :ugly:


Bei ihm: wenn denn das tier losläuft (6.00), ist der af auf einmal mitten auf dem Tier kontinuierlich beim af-c. sorry klar 1. war er vorher nicht da.. 2. läuft nicht jedes tier parallel mal eben weg.


und wie kam der af oh wunder da hin ??

anderseits.. man kann sich auf af-on auch die d25 oder sonst was dazuschalten...
es geht schon viel....
nur warum dann bei benutzung der taste, wiederum die taste = f6 = tastenverhalten nicht gilt, das verstehe ich nicht. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel:

Bussard sitzt auf Stamm, EINZEL af-s auf den Kopf/Auge,
Bussard fliegt los: AF-C D25 auf den Bussard, besseres Tracking dank der Hilfsfelder (bei canon wäre das halt einzel af mit neun hilfsfeldern, wie D9 bei der D5)

Interessantes Beispiel, genau das hatte ich heute. Leider flog der Bussard aber dann in die falsche Richtung weg.:(

Generell nutze ich nur AF-C und habe den AF vom Auslöser entkoppelt. Wenn ich den AF-Modi Knopf seitlich gedrückt halte, kann ich per Wahlrad schnell zwischen Singelpoint, D9 und Gruppe wechseln. Die anderen Modi habe ich deaktiviert, genauso wie die Möglichkeit mit dem zweiten Wahlrad und gedrücktem Knopf zwischen AF-S und AF-C zu wechseln. Ich finde das geht sehr schnell und ein unbeabsichtigtes Umschalten der einzelnen Modi ist ausgeschlossen.
 
Danke,

ich vermute schlicht, ich bin noch nicht warm genug mit der doch unterschiedlichen Belegung und Bedienung Canon Nikon.. die Knöpfe finde ich schlicht noch nicht richtig und muss daher öfter mal schauen..

ich muss schlicht noch mehr Üben gehen mit der D500 :D

Da ich mir vorgenommen habe, diese Kombi zu behalten auch mal länger als nur drei wochen.. kommt das noch !
 
...

Generell nutze ich nur AF-C und habe den AF vom Auslöser entkoppelt. Wenn ich den AF-Modi Knopf seitlich gedrückt halte, kann ich per Wahlrad schnell zwischen Singelpoint, D9 und Gruppe wechseln. Die anderen Modi habe ich deaktiviert, genauso wie die Möglichkeit mit dem zweiten Wahlrad und gedrücktem Knopf zwischen AF-S und AF-C zu wechseln. Ich finde das geht sehr schnell und ein unbeabsichtigtes Umschalten der einzelnen Modi ist ausgeschlossen.

Und genau das funktioniert bei Freihandbetrieb, Kamera im Anschlag und schwerem Objektiv dran eben nicht.
Es sei denn, du kannst einen Finger deinen linken Hand um dreißig Zentimeter verlängern und wie Gummi verbiegen ;)

Ich brauche einen Funktionsknopf, den ich mit der rechten Hand problemlos und schnell erreichen kann. Leider will hier Nikon keine Lösung anbieten. Ich kann unzählige sinnbefreite Funktionen auf diverse Köpfe legen... eben diese Erleichterung nicht.
Stattdessen habe ich einen INFO- und I-Button im Zugriffsbereich des rechten Daumens, welche ich mit der Kamera am Auge überhaupt nicht nutzen kann. Die können getrost auf die linke Kameraseite.

Aber egal.. irgendwas ist ja immer...
 
Und genau das funktioniert bei Freihandbetrieb, Kamera im Anschlag und schwerem Objektiv dran eben nicht.
Es sei denn, du kannst einen Finger deinen linken Hand um dreißig Zentimeter verlängern und wie Gummi verbiegen ;)

Ich brauche einen Funktionsknopf, den ich mit der rechten Hand problemlos und schnell erreichen kann. Leider will hier Nikon keine Lösung anbieten. Ich kann unzählige sinnbefreite Funktionen auf diverse Köpfe legen... eben diese Erleichterung nicht.
Stattdessen habe ich einen INFO- und I-Button im Zugriffsbereich des rechten Daumens, welche ich mit der Kamera am Auge überhaupt nicht nutzen kann. Die können getrost auf die linke Kameraseite.

Aber egal.. irgendwas ist ja immer...

Richtig, geht mit dem 150-600 S freihand sicher nicht, weil das derart kopflastig ist.

Was bei der D5/D500 hier fehlt:

1.) Fn2 Taste ist mit nur unwichtigen Auswahlmöglichkeiten - mein Menü - belegbar. hier gehört der gleiche Umfang wie die Abblend + Fn1-Taste.

2.) Die AF-On oder der Subwähler (oder beide) bräuchten eine "Klick"-Funktion, 1x mittig drücken = Einzelfeld (oder im Submenü wählbar, Mesffeldgruppe, 25 f etc.) bleibt als Modus dauerhaft auch nach dem Auslassen, nochmals drücken, dauerhaft eine andere AF-Feldauswahl.

Dadurch brauche ich zum Verschieben des Einzelfeldes nicht ständig gedrückt halten, drücke ich nochmals, habe ich sofort mit der rechten Hand das programmierte AF-Feld meine Wahl dauerhaft usw.

Mit der AF-On Taste + Subwähler hätte man 4 verschiedene AF-Felder blitzschnell zur Auswahl. So gehe ich leider auch den Umweg des linken Bajonetttasters + Auswahlrad verbunden mit Handwechsel der linken Hand ...sch...



Gruß Jürgen
 
2.) Die AF-On oder der Subwähler (oder beide) bräuchten eine "Klick"-Funktion, 1x mittig drücken = Einzelfeld (oder im Submenü wählbar, Mesffeldgruppe, 25 f etc.) bleibt als Modus dauerhaft auch nach dem Auslassen, nochmals drücken, dauerhaft eine andere AF-Feldauswahl.


GENAU DAS !

Ok hat Canon SO auch noch nicht lange....evtl. wäre das bei einem Softwareupdate machbar ????
 
Ich weiss nicht, ob das für alle Tasten so gilt, aber ist f6 (Tastenverhalten Ein&Aus vs. Gedrückt halten) nicht das was gesucht ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten