• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Verflixt was läuft denn da nur wieder falsch:(.
 
Hallo

ich habe mir die Version welche Manni empfohlen hat runtergeladen.Hier bekomme ich immer wieder angezeigt das die Datei nicht unterstützt wird und daher der Vorgang abgebrochen wird.Kann mir jemand von den D500 Besitzern helfen ?Ich komme gerade nicht mehr weiter.

LG Sunny

LR CC 2015.7 + Camera Raw 9.7 funktioniert mit D500 JPG und NEF.
Evtl. ein File (Picture Control etc.) auf der Speicherkare?

LG Wolfgang

PS: Hast recht, mit LR 4.4 funktioniert der Import bei mir ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur leider elend lahm.

Deswegen würde ich auch den DNG-Konverter vorziehen!
Wollte nur mitteilen, womit es geht und keine Empfehlung aussprechen.
 
Kurze Frage an die D500 Besitzer.

Viele werden die D500 ja für Sport und schnelle Serienaufnahmen benutzen. Wie sind die Ergebnisse der Serienaufnahmen mit dem 70-200 2.8 VRII?
Das neue 70-200 hat ja die elektromagnetische Blende die dabei noch besser sein soll.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass das VRII ausreicht, aber wollte trotzdem mal Nachfragen, ob es da zu Problemen kommt?
Ansonsten müsste die D500 mit dem VRII ja sicher eine Traumkombi sein.
 
Wieso Traumkombi mit dem VR II ?
Hat nur 131mm am Ende wegen focus creep und die besseren Ecken sieht man bei einer crop gar nicht ?

70-200 VR1 wäre doch da auch nicht schlecht oder ;)
 
Kurze Frage an die D500 Besitzer.

Viele werden die D500 ja für Sport und schnelle Serienaufnahmen benutzen. ...
Ich gehe eigentlich davon aus, dass das VRII ausreicht, aber wollte trotzdem mal Nachfragen, ob es da zu Problemen kommt?
Ansonsten müsste die D500 mit dem VRII ja sicher eine Traumkombi sein.

Ich war vor ein paar Wochen mit der D500 und dem 80 - 400 bei der DTM am Nürburgring (70-200 VRII) blieb leider zuhause :mad:.
Trotzdem: Selbst mit dem 80 - 400 kaum Ausschuss und absolut schneller und mehr als brauchbarer Autofokus!
 

Anhänge

  • DTM Nürburg 09_2016_0021a.jpg
    Exif-Daten
    DTM Nürburg 09_2016_0021a.jpg
    454,9 KB · Aufrufe: 157
Das neue 70-200 hat ja die elektromagnetische Blende die dabei noch besser sein soll.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass das VRII ausreicht, aber wollte trotzdem mal Nachfragen, ob es da zu Problemen kommt?

Die E-Blende wird durch die Kamera gesteuert, und soll im Vergleich zur
mechanischen eine höhere Stabilität der Belichtungssteuerung bei Serien-
aufnahmen haben (Antwort 65241 im Nikon Supportcenter). Mit der
Autofokusgeschwindigkeit hat die Blende also unmittelbar nichts zu tun,
aber sehr wohl mit der Konsistenz der Belichtungen.

Ich verwende das 300er PF mit E-Blende, und kann das was Nikon schreibt
bestätigen, denn ich habe von der Belichtung her so gut wie keine Aus-
reißer mehr. Das sollte sich beim neuen 70-200er ähnlich darstellen. Bei
dem ganzen sollte man mMn nicht vergessen, dass die Hauptfehlerquelle
für instabile Belichtungsergebnisse immer noch die Kamera selbst ist. Ich
hatte mal eine D800, die sich diesbezüglich nicht reproduzierbar verhielt.
Aktuell mit der D500 ist das bislang kein Thema - toi toi toi! :ugly:

Mit dem 70-200 VRII habe ich an der D500 ebenfalls keine Probleme - läuft
wie geschmiert. (y)

Gruß

Karl
 
:eek:


Ich hab nicht reingeklickt... aber wenn ein suppenzoom, wenn auch ein besseres vor zB einem 70-200 oder gar Festbrennern landet.. dann gute Nacht :D

Du kannst reinschauen.. ;)
Sie haben (im ersten link) DX-Objektive gelistet, keine FX-Objektive.
Und da bietet Nikon halt nix dolles.
 
Das hättest du aber besser mal gemacht, bevor du dir hier absurde Schlussfolgerungen aus den Fingern saugst, die nicht nachvollziehbar sind.

Ok soweit gebe ich Dir recht.. wobei absurde Schlussfolgerungen aus den Fingern gesaugt sind es nicht, es war schlicht Deine schlechte Wiedergabe.

Denn hast es aber auch extrem verkürzt dargestellt.
Deine Worte:
beste Linsen für die D500 :

Hallo... die Aussage ist ja wohl im konkreten Fall verkürzt und somit irreführend . ;)

Und ich klicke ungerne jeden Link hier an , vermutlich bin ich da auch nicht der Einzige.

Hättest Du wenigstens noch das Wort DX vor Linsen gesetzt, wäre es nachvollziehbarer gewesen, zumal hier auch bei den Primes nur über DX Linsen geredet wird.

Egal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei auch nicht ausser acht lassen (was immer sehr gern gemacht wird), dass es bei der Listung nur um die optischen Eigenschaften geht.
DxO testet nicht bezüglich AF-Performance u.ä., was die Gesamtwertung relativiert.

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn dann so Sachen wie: "DxO hat getestet: Die D500 ist die beste Kamera!" im den Raum gestellt werden.

DxO ist so ne Sache für sich.

Aber es gibt auch Leute, die schwören auf die Chip-Bestenliste...
 
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor dem Kauf der D500 und würde davor gerne mal die Bildqualität der RAW Dateien bei hohem ISO-Wert vergleichen bzw. entsprechende Bilder der D500 sehen.

Wenn jemand 2-3 RAW Dateien der D500 mit einem ISO_Wert von 3200 +1 /max 2 Blenden hat und mir diese per Mail zur Verfügung stellen würde, würde ich mich sehr freuen (y)

Motiv ist dafür selbstverständlich egal, solange die Bilder für eine vernünftige Bewertung herhalten.

Hi-Iso Bilder, die man nur zu Testzwecken macht, sind nicht so wichtig.
Trotz f/2.8 braucht ich häufig mal ISO-Werte bis 6400 in Sporthallen um auf eine kurze Verschlusszeit zu kommen und würde mich daher gerne vor dem Kauf von der Bildqualität der D500 überzeugen.

Wenn jemand entsprechende Bilder hat, bitte mal kurz per PN melden, dann schicke ich demjenigen meine Mailadresse.

Danke schonmal! (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten