• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

High Iso Shoots von der D500 auf Nikon Rumors.

http://nikonrumors.com/2016/01/11/nikon-d500-high-iso-sample-lcd-screenshots-only.aspx/

10fps Video

https://youtu.be/Y66MurtGgFw
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann.

Eine bessere EOS 7D II gibt es schon lange:

Sony Alpha 77 II :lol:

Wenn es um Schnelligkeit geht, sind 12 FPS zu schlagen :p

Nebenbei hatte die Sony fast alle vergleichtest gewonnen !
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Zumindest möchte ich mich hier ausdrücklich ausnehmen, denn ohne Verbesserungen kein Fortschritt. Damit Stillstand. Und Stillstand ist bekanntlich Rückschritt.
Saublöder Spruch, und schlicht weg falsch, genauso wie z.B. "Der Weg ist das Ziel". :o

Nur weil irgendwelche Hirnakrobaten einst Weisheiten einfach einmal umgedreht oder ad absurdum geführt haben, und jeder diesen Blödsinn nachquasselt, heisst das noch lange nicht, dass das plötzlich stimmt.

Stillstand bedeutet Stillstand, also Ruhe, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit, und nicht Rückschritt.

Rückschritt bedeutet Rückschritt, wie es die Wörter schon sagen, einen Schritt zurück.

Fortschritt bedeutet Fortschritt, einen Schritt nach vorne.

PS Ich selbst habe übrigens ganz bewusst sogar einen vermeintlichen "Rückschritt" begangen, weil ich mir als Brennweitenverlängerung eine D5500 zugelegt habe, und eben keine D500.
Die D5500 ist eine der besten DX DSLRs, die ich kenne. Sie hat für mich alle Vorzüge die ich benötige oder gern habe, und ich werde mir somit bewusst keine D500 zulegen. Gezahlt habe ich 1/4 des D500 Kaufpreises.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es wurde hier schon etwa 123 Mal erläutert, warum die D500 so heißt, wie sie heißt, und nicht D400 - und dies eben nichts mit irgendwelchen Unglückszahlen zu tun hat. ;)

Ja, bei Nikon scheint das nicht der Grund gewesen zu sein, wie die D4 schon zeigt. Die D500 ist das DX-Modell zur D5. Das passt schon mal. Weiterhin ist die D500 vieljünger als die D300s. Die D400 hat man vielleicht im Geiste dazwischengehabt, nur nie real gebaut :D. Die D500 liegt preislich auch sehr hoch für DX, könnte auch ein Grund gewesen sein. Preislich wäre D700 eigentlich passend, aber da wäre man in den Zahlenbereichen der FX-Cams gewesen.

Ganz falsch ist das mit den Unglückszahlen i.A. jedoch nicht. Fuji hat z.B. die S4Pro gemieden und gleich eine S5 Pro gebracht.


Finde ich, soweit erkennbar, schon ziemlich beachtlich.

Saublöder Spruch, und schlicht weg falsch, genauso wie z.B. "Der Weg ist das Ziel". :o

Ich finde ihn gut, aber es kommt natürlich auf das Thema an. Da geht es z.B. um Spaß daran, ein Ziel zu erreichen. Hat nix mit der Entwicklung hier zu tun.

Stillstand bedeutet Stillstand, also Ruhe, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit, und nicht Rückschritt.

Wenn man es in Relation zum übrigen Umfeld sieht, kann man Stillstand durchaus als Rückschritt betrachten. Eine Firma die nichts weiter entwickelt, verliert im Marktumfeld an Umsatz.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wenn man es in Relation zum übrigen Umfeld sieht, kann man Stillstand durchaus als Rückschritt betrachten. Eine Firma die nichts weiter entwickelt, verliert im Marktumfeld an Umsatz.
j.
Und wie betrachtest du Firmen, die in der Zwischenzeit zwar Fortschritt gemacht hatten, aber letztendlich dicht gemacht haben?

Wenn du verstehst, was ich meine.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D400 ist nie erschienen, also wurde die Produktlinie offenbar nicht weiter verfolgt. Vielleicht erinnert sich noch der/die ein oder andere noch daran, dass die D300 mit Erscheinen der D700 massenhaft auf den Markt geworfen wurde, kaum jemand mehr mit den neuerdings traurigen "Krop" arbeiten wollte, und die D300 innerhalb kurzer Zeit bei sehr vielen von einer ernsthaften Profikamera zu Ramsch wurde. Gegenfrage: Welches Unternehmen mit Ressourcenplanung und Verantwortung für die Mitarbeiter investiert in ein Produkt, das der Kunde zurückgibt, während Internetforen über das "Kropformat"herziehen, was irgendwie phonisch irgendwie nach "Krüppelformat" klingt?

Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann.

Wegen des Produktzyklusses: Dieser war vor wenigen Jahren noch normal und sogar typisch für Nikon. Wenn nach Reife der Digitalkameras wieder etwas Ruhe eintritt, wäre das vielleicht gar nicht einmal so schlecht für das Thema Fotografie. :)

Die D300 wurde von zwei Gruppen gekauft. Die erste wollte einfach eine hochwertige DSLR mit Gehäuse, das anständig in der Hand liegt, gutem Sucher....
Und nur dieeee zweite wollte eine auf Sport und lange Tele spezialisierte Kamera.

Für die erste Gruppe war bald mal die FX halt die noch bessere Universalkamera. Zumal die D700 mit Griff drunter sogar ziemlich viel Actiontauglichkeit bot.

Damit war klar, dass sich der D300s Nachfolger an viel weniger Fotografen richten würde als es noch die D300 tat. Wer eine Universalkamera für 2000 Euro suchte, griff zu FX, ausser in Spezialfällen, wo z.B. ein teures SWW plus das 17-55/2.8, und zwar das Nikon, da waren, also auch nochmal weit über 1000 Euro an DX Objektiven. Ein Fremdhersteller 18-50/2.8 und ein 12-24 aus der 300 oder 400 Euroklasse waren in der Body Preisklasse hingegen jetzt nicht unbedingt ein Hindernis zumWechseln auf FX.

Dann kam dazu, dass Canon auch jahrelang an der 7D festhielt. SO gesehen gab es gar keine Möglichkeit auszuweichen, wenn man eine Action DSLR mit neustem Sensor aber eben auch dem Cropfaktor für die langen Tele suchte. Daher war die Investition in ein neues Modell erst nötig, nachdem Canon sich bewegt hatte. Ohne neues Modell konnte man die Leute besser zu FX locken. Was man wohl auch bei denen, die den Cropfaktor nicht unbedingt wollen, erreicht hat. Seit der D3s hat sich bei denISO inRAW gemäss DXO nicht mehr so viel getan von D3/D700 auf D3s war der Schritt noch deutlich. Die D3s bekommt man für 1500 bis 2000 gebraucht. Also ist in der Preisklasse der Preis jetzt keinGrund mehr, nicht auf FX zu gehen. Will heissen: Wer 2000 hinlegen kann und mit FX auch klar kommt bei seiner gesuchten Actionkamera, hat nun bereits FX.

Dann hat die D5 nun ja auch 12 bis 14 FPS, und somit war auch der Weg frei für 9 bis 10 FPS für eine DXKamera, die nur einen Bruchteil der einstelligen kostet. 3 bis 4 FPS Respektabstand müssen da schon sein! Das wären zur Zeit einer D3s eben 7 FPS gewesen, vielleicht dann 8 mit 'nem Griff und dem grossen, teuren Akku drunter.

Die neue D500 ist nun sicher nicht mehr die Kamera für alle, die eine hochwertige DSLR suchen. Und damals in grosser Zahl D300 + 18-200 VR gekauft haben! Sondern einWerkzeug für alle, die gezielt DX suchen und entweder Top Actiontauglichkeit haben wollen, oder einfach was mit DX suchen, wo auch ein 70-200/2.8 dran gut freihand hantierbar ist. Bei der D7200 ist ja immer noch der Griff zu dünn, den kann man schon bei mittlerer Männder Handschuhgrösse nicht mehr bis in die Fingerspitzen umschliessen. Kleine Kamerabiedies, die gut in der Hnad liegen, das sieht anders aus, das kann wohl nur Pentax. Nun hat Nikon auch für DX wieder einen grossen Body im Angebot, der bestimmt auch sehr gut in der Hand liegen wird.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Letztlich alles Philosophie und Kaffeesatzleserei, denn niemand weiß hier genau was Nikon sich bei jeweiligen Kameras denkt. Nicht mal deren Marketingaussagen/Prospektangaben muß man ernst nehmen. Ist ja auch komplett egal, soll doch jeder kaufen was er mag, ohne sich für seine Wahl rechtfertigen zu müssen.

Ciao
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Grundsätzlich ist es nicht falsch, nach wie vor auf DX zu setzen. Auch ohne lange Tele Tüten. Beispiel gefällig? Das Tokina 11-16/2.8 ist ein richtig scharfes UWW. Das kriegen am FX Rand weder 16-35 noch 18-35 hin, da muss man mehr Geld in die Hand nehmen. Das 11-16/2.8 kostet hingegen nicht so viel. Wenn ich Landschaft fotografieren will, ist Randschärfe bei den Objektiven schon ein Kriterium. Die einzige Frage ist dann hatl, ob es nicht auch eine D7200 dafür tut. Naja, wenn ich dann an ein 18-35/1.8 denke, das nunmal die schärfste Fortsetzung des UWW nach weiter oben ist, dann möchte ich das einfach nicht an einer D7200 stundenlang nutzen, dazu liegt mir das Gehäuse nicht gut genug. Also entweder Stativ (und dann vielleicht auch gleich eine D5500), oder halt doch ein grosser Body.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

PS Ich selbst habe übrigens ganz bewusst sogar einen vermeintlichen "Rückschritt" begangen, weil ich mir als Brennweitenverlängerung eine D5500 zugelegt habe, und eben keine D500.

Wie kannst Du das "ganz bewusst" gemacht haben, zu einem Zeitpunkt als noch keiner gewusst hat, dass überhaupt eine D500 rauskommt ? Die Wahl hattest Du ja nicht gerade, da die D500 erst im März käuflich erwerbbar ist...
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie kannst Du das "ganz bewusst" gemacht haben, zu einem Zeitpunkt als noch keiner gewusst hat, dass...
Er hat bewusst das top Segment von DX (damals noch D7xxx) übersprungen und die D5xxx-Serie gewählt.
Nicht jeder hat Bedarf oder den Wunsch nach einer D500 - ist doch ok.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wo die D500 genau steht kann man erst sagen wenn sie wirklich auf dem Markt ist und in einer gewissen Stückzahl benutzt wird. Alles vorher ist meist Marketinggeblubber mit dem einen oder mit dem gegensätzlichen ziel.
Die D500 stellt wie alle anderen Kameras einen Kompromiss da. Ob es für mich der Richtige ist, kann ich mit den jetzigen Infos noch nicht entscheiden. Die Tendenz geht in schon in die Richtung das es etwas für mich ist.
Ich weiß nicht wo das Problem sein soll, zu sagen ich möchte einfach ein neues Stück Technik. Es werden bei mir keine komplett neuen Bilder damit entstehen, die Bilder die ich mache werden technisch ein wenig besser werden. Höchstwahrscheinlich wird es auch komfortabler Bilder mit der Kamera zu machen.

Ich brauche meine Ausgaben nicht gegen finanzieren, genau das sieht beim Profi anders aus.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Zumindest kann man schreiben, Nikon hat sich für die DX-Fraktion mühe gegeben. Zumindest ist alles onboard was so Stand der Technik ist!

Sicherlich wird eine 7200 auch ausreichen für die meisten, aber so wie vieles im Leben bietet genau die, das gewisse plus was einige vermisst haben:

Großer Griff, Klappdisplay, schnelle Serienbilder...

Das alles ist jetzt in diesem Body verbaut und da kann man(n) nur schreiben, Nikon :top:
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Jou, so ist es, Chris.

Ich hatte die D7100, habe die D750 und habe lange überlegt, ob ich mir zur Brennweitenverlängerung noch einen 2x TK zulegen sollte, eine D500, eine D7200 (die ich meine einigermassen einschätzen zu können) oder eben den günstigsten Kompromiss der D5500 bei wenigen Abschlägen.

Nach allem Für und Wieder, und dem Vergleich des Preiswert-Verhältnisses habe ich mich für die D5500 als günstigeste und wertvollste Variante entschieden.

Sie hat einen Top Sensor, Touchscreen (mal etwas neues), die neuste Software (inkl. dem wirklich sehr guten Detailkontrast) und den Picture-Style Ausgewogen (der in JPG ähnlich ist, wie RAW).

Das Fehlen der 100% Ansicht-Taste, des Topsuchers und der heftigen 10fps der D500 kann ich verkraften, da ich keinen Hochgeschwindigkeitssport oder ähnliches fotografiere.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...Für die erste Gruppe war bald mal die FX halt die noch bessere Universalkamera. Zumal die D700 mit Griff drunter sogar ziemlich viel Actiontauglichkeit bot.

Damit war klar, dass sich der D300s Nachfolger an viel weniger Fotografen richten würde als es noch die D300 tat. Wer eine Universalkamera für 2000 Euro suchte, griff zu FX...

...Dann kam dazu, dass Canon auch jahrelang an der 7D festhielt. SO gesehen gab es gar keine Möglichkeit auszuweichen, wenn man eine Action DSLR mit neustem Sensor aber eben auch dem Cropfaktor für die langen Tele suchte. Daher war die Investition in ein neues Modell erst nötig, nachdem Canon sich bewegt hatte. Ohne neues Modell konnte man die Leute besser zu FX locken. Was man wohl auch bei denen, die den Cropfaktor nicht unbedingt wollen, erreicht hat...
...Seit der D3s hat sich bei denISO inRAW gemäss DXO nicht mehr so viel getan von D3/D700 auf D3s war der Schritt noch deutlich. Die D3s bekommt man für 1500 bis 2000 gebraucht. Also ist in der Preisklasse der Preis jetzt keinGrund mehr, nicht auf FX zu gehen. Will heissen: Wer 2000 hinlegen kann und mit FX auch klar kommt bei seiner gesuchten Actionkamera, hat nun bereits FX...

...Die neue D500 ist nun sicher nicht mehr die Kamera für alle, die eine hochwertige DSLR suchen. Und damals in grosser Zahl D300 + 18-200 VR gekauft haben!...

Ich frage mich immer wieder, was die Basis für diese Schlüsse ist. Alle Verkaufszahlen und Marktanteil-Grafiken, die ich im vergangenen Jahr gesehen habe, deuten daraufhin, dass der von Canon und Nikon nach Vorstellung der sogenannten Volks-KBs erhoffte Auf- bzw. Umstieg nie stattgefunden hat. Eher hat ein Hobbyist, der sich vorher eine D3 oder D4 gekauft hätte, sich nun einen haufen Geld gespart und sich eine D600 oder D650 gegönnt. Folglich erwarte ich, dass sich die D500 prozentual gesehen gegenüber den Nikon KB-Kameras genauso gut verkaufen wird wie einst die D300 und D300s.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Saublöder Spruch, und schlicht weg falsch, genauso wie z.B. "Der Weg ist das Ziel". :o

Nur weil irgendwelche Hirnakrobaten einst Weisheiten einfach einmal umgedreht oder ad absurdum geführt haben, und jeder diesen Blödsinn nachquasselt, heisst das noch lange nicht, dass das plötzlich stimmt.

Einspruch Euer Ehren! Ich bin 25 Jahre den Berg rauf und runtergerannt, Pulsmesser + GPS Tracking zur Tourenaufzeichnung, einige Rekorde dürften überlebt haben, seit einigen Jahren gehe ich die gleichen Touren und höre auf meine Atmung und meinen Herzschlag, so das ist doch genau das : Der Weg ist das Ziel - und nicht der Gipfel wieder in Rekordzeit.

Gruß Jürgen
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Deadvlei: „Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht. Hier soll nur unser will haben Reflex aktiviert werden, mehr aber auch schon nicht.“
Aha? Begründung!:(

Donesteban: „Die neue D500 ist nun sicher nicht mehr die Kamera für alle, die eine hochwertige DSLR suchen. Und damals in grosser Zahl D300 + 18-200 VR gekauft haben! Sondern einWerkzeug für alle, die gezielt DX suchen und entweder Top Actiontauglichkeit haben wollen, oder einfach was mit DX suchen, wo auch ein 70-200/2.8 dran gut freihand hantierbar ist. Bei der D7200 ist ja immer noch der Griff zu dünn, den kann man schon bei mittlerer Männder Handschuhgrösse nicht mehr bis in die Fingerspitzen umschliessen“
Sehe ich genau so! Ich verwende daher grundsätzlich an allen 5 Gehäusen den BG.

Ich habe mal die Fotos meiner D7200 alle mit 600mm des Tamron 150-600 von der letzten Woche durchgesehen, jede Menge ISO 3200 bis 6400 und darüber, bei dem Sauwetter sind Vögel einfach nicht anders zu knipsen.
Serienbilder 10/sek. – brauche ich eigentlich nicht, und wenn, dann reicht die E-M1 locker dafür.:lol:

Und weil ich trotzdem eine ganze Stufe der Verbesserung des AF + ISO-High und der Handhabung in der D500 sehe, wurde die D500 + BG17 heute beim Händler vor Ort geordert, KundenBest.: 071/2930 – „und a Ruah is“ (für mich)
Ich freue mich ab Ende März dann die direkten Vergleiche mit meiner D7200 zu machen.:):):D

Gruß Jürgen
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

... so das ist doch genau das : Der Weg ist das Ziel - und nicht der Gipfel wieder in Rekordzeit.

Gruß Jürgen
Vielleich schreibe ich ja zu undeutlich. :D

Der Weg ist der Weg und das Ziel ist das Ziel.
Was noch möglich ist, ist dass der Weg zum Ziel führt.
Alles andere ist selbstredend Mumpitz. :p
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Und weil ich trotzdem eine ganze Stufe der Verbesserung des AF + ISO-High und der Handhabung in der D500 sehe, wurde die D500 + BG17 heute beim Händler vor Ort geordert, KundenBest.: 071/2930 – „und a Ruah is“ (für mich)
Ich freue mich ab Ende März dann die direkten Vergleiche mit meiner D7200 zu machen.:):):D

Ich bin schon gespannt auf das Ergbenis des Vergleichs. Insbesondere ob die D500 bei gleichem Ausgabeformat tatsächlich eine Stufe (= 1 Blende für mich) besser ist. Bitte berichte davon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten