• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spannend. Wir werden sehen, wie das bei der D500 ausfallen wird.

Am meisten Sinn würde es machen wenn sich die D500 an der D5 orientieren würde.

Die D500 ist primär für Sport und Sport bedeutet Bewegungsunschärfe bei langen Belichtungszeiten. Und für kurze Belichtungszeiten braucht man unter anderem höhere ISO Werte. Da würde ein Sensor am meisten Sinn machen, der sehr gut bei höheren ISO Werten performt.
 
Auch wenn man mich jetzt virtuell schlägt, sei die Frage erlaubt, ob das sehr gute beeindruckende Rauschverhalten dem Senor/Hardware oder der Software geschuldet ist.
 
Am meisten Sinn würde es machen wenn sich die D500 an der D5 orientieren würde.

Die D500 ist primär für Sport und Sport bedeutet Bewegungsunschärfe bei langen Belichtungszeiten. Und für kurze Belichtungszeiten braucht man unter anderem höhere ISO Werte. Da würde ein Sensor am meisten Sinn machen, der sehr gut bei höheren ISO Werten performt.

Och, es gibt 'ne Menge Sportarten und Situationen, gehen selbst kürzeste Belichtungszeiten bei niedrigen ISOs. Abegesehen davon sind heute schon ISO3200 und mit etwas Mühe unfd gutem Willen ISO 6400 am µFT-Sensor verwendbar. Wenn ich also mit der D500 sogar ISO 12.800 verwenden kann ist doch alles in Butter. Das reicht auch für Sport in nicht perfekt beleuchteten Hallen.
 
Auch wenn man mich jetzt virtuell schlägt, sei die Frage erlaubt, ob das sehr gute beeindruckende Rauschverhalten dem Senor/Hardware oder der Software geschuldet ist.

Beides, in der vor-vorletzen Generation und in der vorletzen Generation vor allem die Sensoren (D90 auf D7000 auf D7100) und in der letzten (D7200) die Software. Von der D500 weiss man ja noch nichts, aber in der D5 hat sich wohl zumindest an der Sofware-entrauschung nicht viel geändert zur D4s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, es gibt 'ne Menge Sportarten und Situationen, gehen selbst kürzeste Belichtungszeiten bei niedrigen ISOs. Abegesehen davon sind heute schon ISO3200 und mit etwas Mühe unfd gutem Willen ISO 6400 am µFT-Sensor verwendbar. Wenn ich also mit der D500 sogar ISO 12.800 verwenden kann ist doch alles in Butter. Das reicht auch für Sport in nicht perfekt beleuchteten Hallen.

Hallo!
Dann hast du aber noch kein Agility in der Westfalenhalle geknippst......
ciao baeckus
 
Seht bitte nicht nur von Preis- sondern auch von Verfügbarkeitstalk ab.
Aller Handelstalk ist hier nicht Diskussionsgegenstand.


Das gilt auch weiterhin.


Nutzungsbedingungen schrieb:
8. Moderatoren

Es ist untersagt, in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren oder diese zu kritisieren. Hält sich ein Benutzer nicht an die Anweisungen eines Moderators, so kann der Benutzer aus dem DSLR-Forum vorübergehend oder ganz ausgeschlossen werden.

Nutzungsbedingungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich diese Frage jetzt nicht stellen oder doch, wurde es schon durchgekapsert etc.. ? :confused:

Ich meine das:
Warum wurde der (offizielle) Verkaufsstart der D500 das 2. Mal verschoben, nun auf Juni/July 2016 ?


Komischerweise gibt es doch auch noch keine D500 Nefs, oder ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf ich diese Frage jetzt nicht stellen oder doch, wurde es schon durchgekapsert etc.. ? :confused:

Ich meine das:
Warum wurde der (offizielle) Verkaufsstart der D500 das 2. Mal verschoben, nun auf Juni/July 2016 ?


Genau solche Spekulationen wollen wir hier im Forum nicht. Es gibt keine offizielle Stellungsnahme von Nkon dazu, selbst auf NikonRumors ist nichts derzeit nichts von einer erneuten Verschiebung zu lesen. Aus der LT Angabe eines Users, wird gleich eine Verschiebung des Verkaufsstarts konstruiert und das ohne zu wissen wann der User denn seine D500 überhaupt bestellt hat und auch weiß man nicht, ob diese Lieferangabe überhaupt realistisch ist. Nebenbei bemerkt gibt es Händler im Netz, die einen LT von 6 Wochen nennen und dennoch nach 1 bis 2 Wochen liefern, was ich im letzten Jahr selbst zweimal erlebt hab, von daher kann man viele LT angaben überhaupt nicht ernst nehmen.

Von daher wartet einfach ab, bis entweder eine offitielle Stellungsnahme des Herstellers dazu gibt oder der erste User die Kamera wirklich in der Hand hat. Alles andere ist pure Spekulation und führt eh zu nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal die Manuals zur D5 hinsichtlich der automatischen AF- Feinabstimmung gelesen.

Das Prinzip wird ja mit Sicherheit auch auf die D500 zu übertragen sein:

- es kann pro Objektiv und pro Kombination von TC+Objektiv AF- nur ein Wert für die AF- Feinabstimmung gespeichert werden.

- die automatische AF- Feinabstimmung wird aus Live-View heraus gestartet


- es hat sich also, abgesehen vom automatischen Ermitteln der AF- Feinkorrektur nichts wesentliches geändert.

- für welche Entfernung und im Fall von Zooms für welche Brennweite diese automatische Feinkorrektur erfolgt bleibt wohl dem Benutzer überlassen



Leider also nicht viel Neues und damit wohl auch hinsichtlich der grundsätzlichen Probleme der AF- Feinkorrektur, wie z.B. Wahl der Testvorlage, Objekt- Entfernung, Zoomstellung wenig bzw. keine Verbesserung.

Gruß
ewm
 
Schade, also eher ein Gimmck als ein prof. Feature. Canon kann immerhin einen Wert für Start- und Endbrennweite. Sigma und nun auch Tamron haben die bessere Lösung.
 
Liest sich also erst einmal wie eine implementierte Fassung von DOT tune oder wie verstehst Du das ?

lg Frank

Hab gerade mal die Manuals zur D5 hinsichtlich der automatischen AF- Feinabstimmung gelesen.

Das Prinzip wird ja mit Sicherheit auch auf die D500 zu übertragen sein:

- es kann pro Objektiv und pro Kombination von TC+Objektiv AF- nur ein Wert für die AF- Feinabstimmung gespeichert werden.

- die automatische AF- Feinabstimmung wird aus Live-View heraus gestartet


- es hat sich also, abgesehen vom automatischen Ermitteln der AF- Feinkorrektur nichts wesentliches geändert.

- für welche Entfernung und im Fall von Zooms für welche Brennweite diese automatische Feinkorrektur erfolgt bleibt wohl dem Benutzer überlassen



Leider also nicht viel Neues und damit wohl auch hinsichtlich der grundsätzlichen Probleme der AF- Feinkorrektur, wie z.B. Wahl der Testvorlage, Objekt- Entfernung, Zoomstellung wenig bzw. keine Verbesserung.

Gruß
ewm
 
Es soll eine Feinabstimmung sein und keine Korrektur für fehlerhafte Fokussiereinheiten der Kamera oder Objektive, diese gehören nach wie vor eingeschickt.
 
Es soll eine Feinabstimmung sein und keine Korrektur für fehlerhafte Fokussiereinheiten der Kamera oder Objektive, diese gehören nach wie vor eingeschickt.

Die AF- Justage für Objektive durch den Service erfolgt mit dem Eintragen von Offsetwerten (bei Zooms bei verschiedenen Brennweiten) ins Objektiv. Die Justagemethode ist dabei relativ simpel.

Es wäre also durchaus möglich, das auch der Kamera zu überlassen.


Manni, wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder. Wenn die Kamerahersteller dann die Pixelzahl, die Dynamik usw. ausgereizt haben, werden sie mit eben solchen Features neue Käufer locken wollen. Sofern die nicht schon alle bei den Spiegellosen angekommen sind.

Nach der vollmundigen Bewerbung des automatischen AF- Feintunings bei der Vorstellung der D5 und D500 hätte ich mir mehr erhofft.

Gruß
ewm
 
...

Nach der vollmundigen Bewerbung des automatischen AF- Feintunings bei der Vorstellung der D5 und D500 hätte ich mir mehr erhofft.

Gruß
ewm

Da gehts mir genauso...

An meiner 7D² kann ich zB das EF100-400L II sowohl bei 100mm als auch auf 400mm feinjustieren.
Das habe ich mit FoCal gemacht und es kamen auch unterschiedliche Werte bei raus (+3 und 0).

Mal abwarten, aber es sieht dann wohl so aus, als könnte dies die D500 nicht.
 
Und das alles, obschon wir alle wissen, das ein Phasen-AF gar nicht in der Lage ist Konstante Ergebnisse bei jedem Fokussieren zu gewährleisten.
 
wieso muss man davon ausgehen, dass ein AF mal daneben ist vom Werk aus oder wie auch immer????

Bei mir wurde eine Justierung bei verschiedenen Weiten durchgeführt und hat :top: geklappt...!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten