• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 / D750 / D810 / ??? + Objektive

Lepyruvate

Themenersteller
Hallo an Alle,

Ich brauche eure Hilfe. Ich bin ambitionierter Hobby Outdoor (Sports) Fotograf und will mir einen neuen Kameratraum erfüllen. Bis jetzt arbeite ich mit einer Nikon D7000 (mit unten aufgezählten Objektiven), war aber nie wirklich zufrieden. Autofocus und D7000 ist für mich :grumble: Mir fehlt außerdem Schärfe und Geschwindigkeit (FPS eig. ok bis jetzt), ISO (D7000 ist echt keine ISO Wunderwaffe). Ich denke ich bin aus meinem jetzigen System heraus gewachsen und will mir was "richtiges" zulegen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Outdoor Sports (Klettern, Slacklinen, etc.), Landschaft & Long Exposure (ab und an auch Sterne).

Ein Überblick von meinen Fotos findet sich in folgenden Links:

Portfolio
http://lepyruvate.com/gallery/
Facebook
https://facebook.com/lepyruvate
Profil auf "I love climbing"
https://climbing.ilooove.it/page/lepyruvate-outdoor-photography-84097

Das Nikkor 70-200mm f/2.8G ED VR II ist eigentlich schon fest eingeplant (Nikkor hauptsächlich wegen der Autofokusgeschwindigkeit gegenüber der Dritthersteller? Andere Meinungen (Wiederverkaufswert ist mir unwichtig)?

Was für die D500 spricht sind die FPS (die manchmal gut für Sportfotos wären) und das ich alle Linsen weiter benutzen kann. Auf den FX Bodies könnte man die alten Objektive im Crop auch noch weiter verwenden (und dann sind die D810 FPS auch nicht so übel) und die D7000 kann als Backup/Trashcam dienen.

Wichtig wäre noch hochauflösendes Display (und größtmöglicher Zoom) um manuell Schärfe gut einzustellen oder um Fokus zu prüfen auf Aufnahmen.

Schönes Bokeh und Shallow DoF wären auch noch wünschenswert. Hoher dynamisches Umfang sowieso auch :D

Fürs erste bin ich gewillt so um die 6k auszugeben und sollte dann eig. ein Body, 70-200mm f/2.8 und eines für den kurzen Zoombereich (auch f/2.8).

Schneller und treffsicherer Autofokus (vor allem bei den Linsen) wäre auch sehr wichtig.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D7000, Samyang 8mm, Nikkor 35mm & 50mm f/1.8, Tamron 11-16mm f/2.8, Nikkor Kit 55-200mm f/4-5.6 (alles DX)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 6000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Will mit Sicherheit bei Nikon bleiben: D500, D750, D810?
________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Relativ unwichtig

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]wichtig
[x]optisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[x] Kontrast und dynamischer Umfang
[x] Himmel schön blau, wenn es das bei Nikon überhaupt gibt :)

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite (ja, aber später)
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro (ja, aber später)

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten

Vielen Dank im Voraus für Eure Zeit und Hilfe <3
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, schwierig.

Wenn du mehr Tele brauchst, waere die D500 nicht verkehrt.
Wenn's allerdings mehr Richtung WW geht, eher FX

Meiner Meinung nach gibt's fuer DX keine gscheiten WW Linsen.
Ein Aequivalent zum grossartigen 20mm 1.8 gibts leider nicht fuer DX.

Aber grundsaetzlich sind die D500, 750 & 810 grossartige Kameras bei denen du nix grob falsch machen kannst :)
Falls es doch Richtung FX geht, waere die 750 die oekonomischer Wahl, ausser du brauchst die 36 Mpx fuer den Druck.

lg redy

ps: wenn's jetzt wirklich nur um Nikon dreht, kann man ja den Faden ins Nikon Forum verschieben.
 
Hi!

Darf ich mal so dreist sein und fragen, ob ein Kamera/Benutzerfehler nicht ausgeschlossen ist? Hattest du schon mal schnelle Gläser an deiner 7000?

Ich frage nur, weil ich die D7000 auch mal hatte und der alles mögliche schlechte bescheinige, aber nicht unbedingt den AF oder die Schärfe. Evtl. ja das Fokussystem defekt? Wenn der immer n bisschen daneben liegt wirds auch mal gerne viel unscharf, musste meine auch erstmal einschicken, aber danach konnte ich indoor Pferdesport arbeiten und man konnte Haare zählen.
 
Darf ich mal so dreist sein und fragen, ob ein Kamera/Benutzerfehler nicht ausgeschlossen ist? Hattest du schon mal schnelle Gläser an deiner 7000?

Hast du dir die Fotos, die er so macht mal angesehen? Für mich sieht das definitiv danach aus, dass dort jemand sein Handwerk versteht. Sie sind toll gestaltet und sehr interessant. :top:

Wenn ich mir deine Fotos so ansehe, die ja auch deinem genannten Einsatzzweck entsprechen, dann würde ich mich zwischen einer D750 und der D810 entscheiden. Mit dem Nikkor 70-200/2.8 haste dich ja bereits für ein sehr feines Glas entschieden, dazu dann noch das Tamron 15-30/2.8 für unten rum und mit deiner vorhandenen 50/1.8 Festbrennweite für die Mitte bist du erstmal top aufgestellt.

Die D750 ist im High-ISO Bereich für die geplanten Nacht- und Sternaufnahmen die erste Wahl, sie hat ca. 1 Blende Vorsprung auf die D500 und einen ganz leichten auf die D810. Bei Landschaftsaufnahmen kann man dann wieder von der Auflösung der D810 profitieren.
Da dir die fps aktuell reichen, sehe ich keinen Grund die D500 ins Auge zufassen. Ja der AF ist etwas schneller, aber vor allem im AF-C Betrieb. Ich sehe bei deinen Fotos diese Anforderung jedoch nicht unbedingt. Du wirst aus meiner Sicht mit dem Umstieg auf FX am glücklichsten werden, auch weil du gezwungen bist, zum Teil in neues Glas zu investieren.
 
..dann würde ich mich zwischen einer D750 und der D810 entscheiden. Mit dem Nikkor 70-200/2.8 haste dich ja bereits für ein sehr feines Glas entschieden...

Ich habe mich aus Kostengruenden fuer das Tamron entschieden und bin auch sehr zufrieden damit. Sehr scharf bei Offenblende, Ausschuss haelt sich in Grenzen. Ich kann jetzt zwar nicht mit dem Nikkor vergleichen, aber ob der Unterschied in der BQ und AF 1000 Euro wert sind?



go nuts by Rene Dyma, auf Flickr
 
Hi!

Darf ich mal so dreist sein und fragen, ob ein Kamera/Benutzerfehler nicht ausgeschlossen ist? Hattest du schon mal schnelle Gläser an deiner 7000?

Natürlich darfst Du fragen :) Ist jetzt nicht so, dass ich nie scharfe Bilder mache. Mit viel Übung und Umstieg auf Backbutton AF ist es viel besser geworden. Es kommt hinzu, dass ich nicht wirklich sehr gute Linsen habe. Momentan benutze ich zu 90% das 35mm f/1.8 (was bei bei AF finetune bei -20 steht, aber eig. -22 vertragen könnte). Letztendlich ist es die Summe von Kamerafehler, Benutzerfehler und schlechtem Glas nehme ich an.

28_file-5565db891f2c1-lp-lr-ps-double-3498-7.jpg

x28_file-55b789af9ecbc-export-2000-5746.jpg.pagespeed.ic.Gc6nleCxVz.jpg
 
Schönes Bokeh und Shallow DoF wären auch noch wünschenswert. Hoher dynamisches Umfang sowieso auch :D


Das Bokeh ist eine Eigenschaft des Objektivs. Insoferne ist die Kamerawahl egal. Der Wunsch nach Freistellungspotential und Dynamikumfang spricht für FX. Wenn dir das Gehäuse der D7000 an sich gut in die Hand passt, dann wäre die D750 wahrscheinlich das Gehäuse der Wahl, die ich ergonomisch sehr gelungen finde.
 
Ich würde mir in dem Fall auch die D750 näher anschauen, denn sie ist von
der Bedienung und dem Menü nicht so weit entfernt wie die D810, und für
die Praxis vielseitiger veranlagt als die Dicke, die für Landschaft wie
gemacht ist, aber Action nur bedingt kann. Die D500 ist für Action inklusive
Crop-Vorteil konzipiert, aber eben auch nur bedingt für Landschaft. Da das
Portfolio des TO (klasse Bilder übrigens! :top:) Action und Landschaft ver-
bindet, mündet das Ganze in der... D750.

Das Pendant von Tamron mag dem Nikkor in der Abbildung das Wasser
reichen, nur hat man bei Objektiven von Fremdherstellern auch immer so ein
komisches Gefühl in der Magengegend, ob man denn auch ein gutes Exemplar
erwischt hat. :) In den letzten 10 Jahren sind bei mir schon einige Gläser
gekommen und auch wieder gegangen - das AF-S 70-200 VRII ist geblieben.
Ein solides Stück Metall und Glas, mit dem es stets eine Freude ist zu
arbeiten.

Gruß

Karl
 
Ich kann jetzt zwar nicht mit dem Nikkor vergleichen, aber ob der Unterschied in der BQ und AF 1000 Euro wert sind?

Nüchtern betrachtet sicher nicht, doch im Einzelfall vielleicht schon. Für mich wäre das Tamron sicher auch eine Alternative. Besonders die Brennweitenverkürzung beim Nikkor 70-200/2.8 VR II im Nahbereich würde mich ziemlich stören, daher habe ich auch noch die VR I Version.
 
Ok, ich sehe es geht wohl wahrscheinlich Richtung D750.

Dann wäre da noch die Frage nach den Objektiven:

70-200mm f/2.8 (Nikkor oder Tamron?)
24-70mm f/2.8 ? (Nikkor/Tamron/etc.?)

Würde ich mit Tamron fahren, wäre eventuell noch was Geld über für ein schönes UWW (Festbrennweite?) für Landschaft und Sterne (am besten mit relativ sauberen Fokusindikatorring?). Weitere/Andere Vorschläge (auch gerne in Bezug zu meinen Fotos)?

Ein schönes Stativ, mit dem man auch Reisen kann wäre auch noch wichtig. Benutze momentan ein Cullman Magnesit 522, aber das wird die D750 mit oben erwähnten Linsen sicher nicht so gerne tragen (Bin beruflich und privat eigentlich viel unterwegs - Auto und Flugzeug).

Vielen Dank für Eure großartige Hilfe bis jetzt schonmal :top:
 
Dann wäre da noch die Frage nach den Objektiven:

70-200mm f/2.8 (Nikkor oder Tamron?)
24-70mm f/2.8 ? (Nikkor/Tamron/etc.?)

Würde ich mit Tamron fahren, wäre eventuell noch was Geld über für ein schönes UWW (Festbrennweite?) für Landschaft und Sterne (am besten mit relativ sauberen Fokusindikatorring?). Weitere/Andere Vorschläge (auch gerne in Bezug zu meinen Fotos)?

Na wie wäre es dann mit dem Holy-Trinity von Tamron?

15-30/2.8 VC für Landschaft und Sternenhimmel, 24-70/2.8 VC für den "normalen" Bedarf und das 70-200/2.8 VC als Tele.

Das 15-30/2.8 VC steht bei mir auch bereits auf der Wunschliste und wird wahrscheinlich irgendwann mal mein Nikkor 16-35/4 VR ablösen. Das Tamron 24-70/2.8 VC besitze ich bereist und habe mich auch hier ganz bewusst gegen die Nikkor entschieden. Erst gab es das nicht mit VR und nun mit VR wäre es mir den Aufpreis definitiv nicht wert. Tja und beim 70-200/2.8 wäre es aktuell auch so, dass ich wohl eher zum Tamron greifen würde, als zum Nikkor. Ich hatte bisher auch noch nie Probleme mit den "bösen" Fremdhersteller Objektiven.
 
Na wie wäre es dann mit dem Holy-Trinity von Tamron?

15-30/2.8 VC für Landschaft und Sternenhimmel, 24-70/2.8 VC für den "normalen" Bedarf und das 70-200/2.8 VC als Tele.
Ich habe per se kein Problem mit Tamron, und die Linsen stehen optisch den Nikon Pendants nicht nach, sind vielleicht sogar in dem einen oder anderen Punkt besser und vor allem preiswerter.
Nur, auch hier investiert man einen 4-stelligen Betrag pro Linse, und wenn man in ein paar Jahren einen neuen Body kriegt weiss man nicht sicher, ob die Linsen noch richtig tun. Irgendwie habe ich da immer noch ein ungutes Gefühl.
 
@vdaiker: der Tamron Service in Köln sollte ein kostenfreies Update der Objektiv-Firmware bewerkstelligen können. Eine Docking-Station wie bei Sigma gibt es leider noch nicht, die von Tamron funktioniert leider nur eingeschränkt für anderen Funktionen.
 
Ich habe per se kein Problem mit Tamron, und die Linsen stehen optisch den Nikon Pendants nicht nach, sind vielleicht sogar in dem einen oder anderen Punkt besser und vor allem preiswerter.
Nur, auch hier investiert man einen 4-stelligen Betrag pro Linse, und wenn man in ein paar Jahren einen neuen Body kriegt weiss man nicht sicher, ob die Linsen noch richtig tun. Irgendwie habe ich da immer noch ein ungutes Gefühl.

Auch damit hatte ich bisher keine Probleme, sowohl mein Tamron 24-70/2.8, wie auch das 90/2.8 Macro arbeiten an meiner D5 genauso gut, wie an der D3s zuvor und da liegen mehrere Kameramodelle und 7 Jahre Entwicklung dazwischen.
Ich glaube das wird alles etwas überbewertet.
 
So auf die Schnelle kann ich mich eigentlich nur bei Sigma und zuletzt einzelnen Nikons an AF-Probleme mit aktuellen Modellen erinnern. Tamron ist mir diesbezüglich noch nicht aufgefallen.
 
Man denke nur an die "falschen" Lens-IDs bei manchen Tamrons.

OK aber das spielt aber nur ggf. für das Feintuning eine Rolle. Der AF an sich funktioniert. Und die Feinabstimmung ist bei Zooms ohnehin ein Problem. Wenn das was nicht passt würde ich es vom Service justieren lassen egal von welchem Hersteller.
 
Der Bug-Klassiker bei Tamron war der Blendenfehler beim 24-70 2.8 VC USD,
und die AF-Motörchen sind nicht für die Ewigkeit gebaut, wie ich selbst schon
mehrfach beim 90er Makro feststellen durfte. Der Service in Köln macht zwar
seinen Job, allerdings ohne Doku. Mit Sigma sind meine Erfahrungen auch
durchwachsen, nur einen Ausfall wie bei Tamron hatte ich noch nicht, und - die
beiden letzten Objektive die ich von denen hatte/habe (150-600 S und 120-
300 S) sind Knaller. :top: Es gibt aber auch in der Abbildung Unterschiede. So
bilden die Objektive von Tamron kälter als die Nikkore ab, und ich persönlich
mag es lieber warm - eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten