• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50

Mit Verlaub gesagt, ist das ausgemachter Blödsinn.
Wieso das denn? Er hat doch nachvollziehbar argumentiert.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Objektive ohne AF-Motor in wenigen Jahren an keiner dann aktuellen Nikon-Kamera mehr betrieben werden können (es sei denn man wäre bereit manuell zu fokussieren). Für Leute die noch viele solcher Objektive besitzen heißt das a) entweder ein für allemal bei einem jetzigen DSLR-Modell stehenzubleiben das noch diese Objektive voll unterstützt, oder b) in einigen Jahren beim Neukauf einer DSLR auch die liebgewonnenen Objektive in der AF-S-Version neukaufen zu müssen.

Ich finde, das sind schon Konsequenzen über die man sich heute Gedanken machen darf, ohne in einem Satz lapidar mit "alles Blödsinn" abgewatscht zu werden.
 
Hallo,

so wie aussieht scheint die 70er doch noch interessant zu werden.
Was sind so die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden????
Ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen der D50 und der D70 ist ihre Größe. Die D50 ist kleiner; mir liegt sie perfekt in der Hand weil ich nicht so große Hände habe. Die D70 dagegen ist mir etwas zu groß.

Bei Dir könnte es genau andersrum sein, daher würde ich wenns geht beide vor dem Kauf mal in die Hand nehmen.
 
Um sich zwischen den D50 und D70 Bodys zu entscheiden, muß man beide in die Hand nehmen. Das ist klar und jeder wird hier etwas anderes lieber haben. Mir lag die D50 besser und sie war such noch günstiger als die D70.

Einziges Manko ist die fehlende Beleuchtung des LCD Feldes an der D50.
 
Wieso das denn? Er hat doch nachvollziehbar argumentiert.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Objektive ohne AF-Motor in wenigen Jahren an keiner dann aktuellen Nikon-Kamera mehr betrieben werden können (es sei denn man wäre bereit manuell zu fokussieren). Für Leute die noch viele solcher Objektive besitzen heißt das a) entweder ein für allemal bei einem jetzigen DSLR-Modell stehenzubleiben das noch diese Objektive voll unterstützt, oder b) in einigen Jahren beim Neukauf einer DSLR auch die liebgewonnenen Objektive in der AF-S-Version neukaufen zu müssen.

Ich finde, das sind schon Konsequenzen über die man sich heute Gedanken machen darf, ohne in einem Satz lapidar mit "alles Blödsinn" abgewatscht zu werden.

Neeee,

andersrum, alte Objektive können an den neuen Kameras evtl nicht betrieben werden. Die neuen US Objektive können doch jetzt auch betrieben werden.


Gruß Frank
 
Vielen Dank für euro Infos!!!!

Jetzt noch eine Frage, ist einer der glücklichen D50-Besitzer ein Brillenträger??? Würde noch gern wissen ob sich der Sucher auch gut
für Brillenträger eignet Habe gehört es soll von Kamera zu Kamera große Unterschiede geben, was das angeht.

Gruss
Andy

JA ich bin Brillenträger, geht alles problemlos, wenn Du mehr Geld übrig hast kauf die D70s, kostet mit 18-70 3,5-4,5 nur 599,00 Euro. Hätte es damals bei mir soviel gekostet, hätte ich auch die D70s.

Gruß Frank
 
Neeee,

andersrum, alte Objektive können an den neuen Kameras evtl nicht betrieben werden. Die neuen US Objektive können doch jetzt auch betrieben werden.


Gruß Frank

Hallo.
Nichts anderes haben wir doch gesagt, KEIN Geld mehr in alte Scherben investieren, es lohnt NICHT. Nur noch Objektive mit Motor kaufen, es müssen ja keine US Optiken sein, es können auch HSM sein, aber halt mit Motor.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Nichts anderes haben wir doch gesagt, KEIN Geld mehr in alte Scherben investieren, es lohnt NICHT. Nur noch Objektive mit Motor kaufen, es müssen ja keine US Optiken sein, es können auch HSM sein, aber halt mit Motor.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Mal wieder so eine pauschal Aussage :( .
Wo ist der Beleg dafür, dass Nikon keine Kameras ohne Motor baut :confused:
Wozu brauch ich einen AF bei meinen Micros :confused:
Wie viele Pentax-Objektive hast du mit Motor :evil:
 
Mal wieder so eine pauschal Aussage :( .
Wo ist der Beleg dafür, dass Nikon keine Kameras ohne Motor baut :confused:
Wozu brauch ich einen AF bei meinen Micros :confused:
Wie viele Pentax-Objektive hast du mit Motor :evil:

Hallo.
Ich wüsste nicht, das Pentax aus einer Kamera den Motor entfernt hat!:p
Nein, im Gegenteil, sie haben sogar in den neuen Ultraschallobjektiven noch zusätzlich einen Stangenantrieb, um zu den älteren Kameras kompatibel zu bleiben.
Makros mache ich so weit es geht auch mit AF, erst wenn der nicht mehr klappt, gehe ich auf MF, das aber eher selten. Die MF – Funktion nutze ich erst dann, wenn die Schnittbildscheibe eingebaut ist, und eher bei meinen alten MF Objektiven, weil’s nicht anders geht.

So, nun haben wir meine Ausrüstung durch, ist wohl eher OT, aber die D40/D40x hat immer noch keinen Motor im Gehäuse, und das kannst du nicht weg diskutieren!;)

Ich will doch nichts belegen, das besorgt Nikon schon mit der D40 und D40x, die neuesten Kameras. Den Rest sehen wir dann, wenn es soweit ist.

Es geht doch im Grunde nur darum, kein Geld mehr in Objektive zu stecken, die man nachher nur noch bedingt nutzen kann, mehr nicht. Man kauft sich doch keine AF Kamera um nachher nur noch MF zu fotografieren.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Man braucht wirklich keinen "Beleg" um zu sehen, in welche Richtung die Reise hier geht.


:confused:

Ich wusste nicht das es erläuterungsbedürftig ist, aber bitte. dknipser hat sich von seiner D50 verabschiedet und ist zur K10D gewechselt. Eine Begründung war, das die D40 keinen AF-Motor hat und er befürchtete, dass demnächst keine neue Nikon Kamera einen AF-Motor mehr hat.
Dafür gibt es keinen Beweis und die nächste Nikon wird sicher wieder ein AF-Motor haben :D
Es kam der Hinweis, dass es demnächst keine Einsteiger-Nikon mit AF-Motor gibt und er dann nur noch zur teureren D80 greifen kann. Ok, nun hat er eine noch teurere Kamera :)

Pentax geht auch den Weg mit den Motor im Objektiv. Ich könnte hier genauso die These aufstellen, dass Pentax sich vom Stangenantrieb verabschiedet und demnächst nicht mehr unterstützt....

Letz endlich ist die Kamera doch ein Werkzeug ;) . Einen harten Schnitt, wie andere Hersteller es vorgemacht haben, sehe ich bei Nikon nicht.
Auch wenn Pentax, die gute Kameras bauen und mit denen ich selber jahrelang fotografiert habe, hier noch keine Einschränkungen gemacht hat, gibt es wohl keine Garantie dafür ob es ewig so bleibt, oder :confused:
 
Es geht doch im Grunde nur darum, kein Geld mehr in Objektive zu stecken, die man nachher nur noch bedingt nutzen kann, mehr nicht. Man kauft sich doch keine AF Kamera um nachher nur noch MF zu fotografieren.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Dann darf man sich auch keine Objektive kaufen, die für den Crop-Sensor gerechnet sind. Nikon wird wohl einen FF bringen und vielleicht auch irgendwann mal Pentax.
Auch wenn ich nicht nach dem FF lechze, kann ich nicht sagen, was in 10 Jahren ist. Das ist mir aber auch egal, ich werde immer eine gute Lösung für mich finden :)
 
Viel Spaß beim suchen der Lösungen!:D

Dafür gibt es keinen Beweis und die nächste Nikon wird sicher wieder ein AF-Motor haben

Wer´s glaubt wird selig,
Amen!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Dann hoffe mal, dass der Stangenmotor und der Cropfaktor deiner Kamera die nächsten 30 Jahre erhalten bleibt :lol:

Da ich Raucher bin, werde ich höchsten noch 10 bis 15 Jahre machen, also brauche ich mich nur auf diese Zeit beschränken. Danach kann ich so oder so keine Kamera mehr halten, ist wohl dann auch mit Gehhilfe und Rollstuhl etwas komplizierter.:rolleyes:
 
Ich denke das es falsch ist, jetzt panisch auf AF-S optiken auszuweichen. Warum? Meine D70s hat einen AF Motor und ich will sie noch eine Weile behalten. Wo liegt da die Wertlosigkeit der Non-AF-S objektive? Wenn man aber konsumgeil ist, dann mögen da durch aus Schwierigkeiten auftreten.
Und wenn ich, in ein paar jahren dann, mir eine neue Cam kaufe, dann werden mir die (dann) Standart AF-S Objektive den Hals nicht brechen.

Grüße
ES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten