• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon d50 superkit

captain kirk

Themenersteller
hallo leute!
ich bin kurz vor dem kauf einer nikon d50 (lechz,lechz) und habe leider noch die objektivfrage nicht geklärt. :confused:

rein vom preisangebot her reizt mich das "superkit" mit den 18-55 und 55-200 objektiven. das sigma 18-200 hätte mich wegen des "immer draufs" gereizt und auch wegen dem anständigen manualfocusring. bei dem händler meines vertrauens wurde mir aber zum superkit geraten wegen der besseren bildqualität der beiden nikkor.

jetzt meine frage:
gibts vielleicht eine interessante alternative zu den beiden nikkors von sigma, tamron, etc. die in etwa die gleich af-geschwindigkeit haben aber einen besseren manualfocus - trotzdem in etwa zum gleichen preis des uperkits (max. 100? mehr)? z.b was haltet ihr vom sigma 18-125 und dem sigma 70-300 ?

danke im voraus und ich bin schon gespannt auf eure meinungen und alternativen! :)
 
Ich würde dir als alternative das Nikkor 18-70 3.5-4.5 und ein Sigma AF 70-300mm 4-5.6 DG APO empfehlen.

Das Sigma AF 55-200mm 4-5.6 soll einen schnelleren AF als das equivalente Nikkor haben.
Ein Superzoom ist qualitatv nicht so gut wie die oben genannten Optiken ist aber als immerdrauf ganz gut.
 
danke für die info!
habe wieder ein wenig rumgesurft und bin ebenfalls auf die sigma 55-200 option gestoßen. außerdem wurde das nikkor 55-200 auf einer amerikanischen site (http://bythom.com/55200lens.htm) nicht sonderlich gut bewertet.

was sagt ihr zur kombi d50-kit 18-55 mit dem sigma 55-200? der preis ist ja fast ident mit dem superkit?

ebenfalls denke ich nur über den d50-body und die 18-55 und 55-200 von sigma nach, da beide sigma einen anständigen manualfocusring haben, was mich an den kit-objektiven von nikon schon etwas stört.

wichtig ist mir vor allem ein rel. günstiges aber schnelles tele-zoom, da ich einen windhund habe mit dem ich auch auf rennbahnen gehe und der meiner casio p700 regelmäßig "entwischt" :D.
trotzdem soll das anfangsset halt mal einen guten brennweitenbereich abdecken - deshalb auch ein zoom wie das 18-55.

danke und lg :)

ps: anbei mal ein link von einem windhundrennen damit ihr euch vorstellen könnt um was es geht: http://www.flickr.com/photos/dazzleme/77927555/
 
Ich würde dir vom Sigma 18-55 abraten, es ist viel schlechter als das Kit-objektiv.
Dafür würe ich lieber das Sigma 18-50 2.8 nehmen, es hat gute Abbildungsleistungen und durchgehende Lichstärke.
 
Hallöchen allerseits!

Meld mich nach längerer Pause wieder zurück. Hab mich letzten Sommer doch nicht zum Kauf einer DSLR durchringen können; da meine Canon IXUS V2 nun aber ungefähr solche Fotos macht: :ugly: muß ich wohl oder übel ne neue kaufen.
Hab da auch an die Nikon D50 Superkit gedacht.
Das Haupteinsatzgebiet der Camera werden Landschafts/Sportaufnahmen (Bergsteigen, Klettern, Radfahren) sein.
Sind da fürs erste die beiden mitgelieferten Objektive ok? Bin natürlich blutiger Anfänger im DSLR-Bereich.
Bekomm das D50 Superkit um 812,00 beim Fachhändler hier in Italien.

Danke für euren Rat und Hilfe
 
Das neue 18-200 VR von Nikon kommt nicht für dich in Frage? Soll ja ähnlich gut sein wie das 18-70, dazu Verwacklungsschutz und die lästige Wechselei entfällt. Die VR könnte vielleicht hilfreich sein, wenn du deinen Hund freihand von der Tribüne mit Telestellung aufnehmen möchtest.

Preislich nicht soooo weit vom Superkit entfernt:

D50 Body 475,-, 18-200 VR 699,-.

Nur so als Vorschlag. :)
 
Na ja, wenn er kurz vor dem Kauf steht (ich zitiere: "lechz lechz"! :D) wird er jetzt kaum lange auf das 18-200 VR warten können/wollen! ...Und auf die Schnelle ist das wohl kaum zu bekommen... Ansonsten geb' ich Dir uneingeschränkt recht - das Objektiv soll ja DER Knaller sein!
 
Mir gehts ja ähnlich :D

Ich würd am liebsten losrennen und mir das 18-70 holen. So eine Kamera ohne Objektiv macht einen ganz kirre. Mein Vorteil: ich muss eh noch ein wenig sparen, und die -räusper- angespannte Liefersituation bei Nikon ist da doch hilfreich.
 
Ich hab mir ein paar Wochen zuvor D50 Kit mit Nikkor 18-55 geleistet. 18-55 ist schon verkauft. Wenn du kit kaufst rechne damit, das du Objektiv verkaufst. Wenn es dann billiger ist als nur gehause dann OK.

ich hab hetzt auf Nikkor 18-70 3.5-4.5, Nikkor 50/1.8 und Nikon 70-210 D gelanded.

Mfg,
Alen
 
danke für eure infos!

also die kit-objektive sind auch für mich sicher keine langfristige lösung. nur habe ich z.z. leider nicht mehr kohle als eben ca. 800?. und geht sich halt grad ein superkit aus. was mich an denen einfach sehr stört ist der manualfocusring und dass man bei af nicht manuell eingreifen kann. aber kann halt nicht alles haben...:rolleyes:

ich hoffe dass sich die beiden nikkor dann mal rel. gut verkaufen lassen und viell. wirds dann wirklich irgendwann ein vr 18-200 :D !

was ich mich noch frage:
ist es sinnvoll das 55-200er nicht von nikon sondern von sigma zu nehmen? veitstel, hast du beide objektive verglichen?
 
ich kann nur was zum kit mit 18-55 sagen: für den preis top, objektiv scharf und kontrastreich:top: . fühlfaktor des objektivs: weniger toll:( . wenn du also fotografieren statt fummel willst: objektiv absolut ok!
der vorteil am superkit zu den genannten alternativen: beide haben 52mm filtergewinde, bei den preisen für gute (pol- und grau)filter nicht unwichtig.
zudem hat das 1,8d 50mm, welches sich jeder früher oder später zulegt, auch 52 mm filtergewinde. ==> ein filtersatz für alle objektive.

xx21
 
Moin !

Stand, wie viele Neulinge, vor derselben Alternative-Frage.

Das Kitobjektiv 18-55 ist ungefähr in der Abbildungsqualität einer Point&ShootCam vergleichbar, die recht brauchbare Bilder macht, aber mehr auch nicht, weil die Schärfe nicht wirklich herauszufummeln ist. Wenn, dann mit Abblenden, aber das geht nicht immer.
Das 18-70er von Niko ist n Tick besser, verzeichnet aber mehr und muß hie und da mit einem Programm korrigiert werden (bei dem Preis ... lohnt sich das?). Also dann lieber gleich n paar Mark (Neuros) mehr ausgeben.

Das 55-200 von Nikon is noch schlechter als das 18-55. Beide sind für Poin&Shoot brauchbar, aber nicht für scharfe Sachen.
Manche dieser Objektive sind besser als andere, das macht die Serienstreuung in der Herstellung, bzw. Schlamperei. Da muß man schon probieren und tauschen... Schlechte Zeiten für Photographen. Die Hersteller wollen zwar Cash, produzieren aber gern mal Trash ;)

70-300 von Sigma ist ein ebenso fauler Kompromiß. Was aber gut sein soll ist - bei einem günstigen Preis - das alte Tamron (ab 2001) - f4-5,6/70-300 LD Makro. Das bekommt man heuer ab 118.- € über Versandhandel oder vor Ort.
fotomagazin fand das sehr gut !

Ich hab's mir mal bestellt, zu dem Niko 70-210, daß ich bereits habe, weil ich mal sehen will, ob ich mit einem Kelko-Konverter damit große Brennweiten realisieren kann.

DIe Weitwinkel-Frage ist bei den DSLR ein Problem. Da wird's in jedem Falle teuer, da alte und günstige Objektive nicht existieren, es sei denn ab 24mm. Das aber ergibt an der D50 kein wirkliches Weitwinkel.

Neu herausgekommen ist von Sigma ein 17-70 mit f2,8 bis 4,5 (o.ä.). Kosten punkt ab 280.- € aufwärts.

Mal im Netz suchen...!

mfG
SeaMan
 
Zuletzt bearbeitet:
xx21 schrieb:
ich kann nur was zum kit mit 18-55 sagen: für den preis top, objektiv scharf und kontrastreich:top: .


Das Problem am 18-55 ist die Randschärfe!
Da ist mein über 15 Jahre altes 35-70 3.3-4.5 besser:rolleyes:
Deshalb werde ich in 2 Wochen auch vom 18-55 aufs 18-70 umsteigen! Vor allem aber auch wegen der Verarbeitung!
Das Plastikbajonett am 18-55 macht mich irgendwie schon stützig!

Zum 55-200:
Nimm das Sigma:top:
Deutlich besser (schnellerer AF) als das Nikon!
 
ok, danke wieder mal für eure tips! :top:
werde mich nun daraus entscheiden:

d50 / 18-55 kit und sigma 55-200

d50 gehäuse mit sigma 17-70 (makro und lichtstärke?) und sigma 55-200


die kit-objektive haben ja alle kein makro oder?

lg :)
 
captain kirk schrieb:
ok, danke wieder mal für eure tips! :top:
werde mich nun daraus entscheiden:

d50 / 18-55 kit und sigma 55-200

d50 gehäuse mit sigma 17-70 (makro und lichtstärke?) und sigma 55-200


die kit-objektive haben ja alle kein makro oder?

lg :)

Wenn du natürlich das Geld hast, dann nimm Variante 2!
Da das Sigma mehr Brennweite/bessere Lichtstärke bietet und besser verarbeitet ist!

Das Kit Objektiv hat kein Makro!
 
Fanatiker schrieb:
Wenn du natürlich das Geld hast, dann nimm Variante 2!
Da das Sigma mehr Brennweite/bessere Lichtstärke bietet und besser verarbeitet ist!

Das Kit Objektiv hat kein Makro!

danke!!! :)

ich habe mir die beiden sigmas (17-70, 55-200) schon reservieren lassen da das 17-70 in wien rel. schwer verfügbar ist. der body soll am freitag kommen und dann... :D :D

dass die kit-objektive kein makro haben hatte ich schlichtweg übersehen. so gesehen gibts jetzt eh fast keine alternative mehr (außer ein besseres telezoom :rolleyes: )
 
Hallo Captain !

Wenn Du das Sigma 17-70 mal hast und damit Teste machen kannst (bloß nicht so künstliche, sondern von Menschen oder Tieren - als Nahaufnahme (18mm und 35 mm), zusätzlich von 'ner Mauer meinetwegen - der Verzeichnung wegen (18mm) und außerdem vom Ende der Brennweite 70 mit Architektur und Landschaft ... dann wären wir Interessenten alle happy.

Von den Makromodi erwarte mal nicht zu viel. Ein für Makro gebautes Objektiv hat ganz andere Schärfen und Möglichkeiten (z.B. ein 100er, noch besser ein 180er). Aber mit einer Nahlinse auf dem Telezoom oder bei 70mm könnte das auch interessant sein - muß man testen.

mfG
SeaMan
 
hallo seaman!
die bilder werd ich bald reinstellen - versprochen!
dass das kein "echtes" makro ist weiß ich, aber ich glaube es ist ein recht brauchbarer kompromiss.

ich habe mich übrigens bewusst gegen das 70-300 und für das 55-200 entschieden weil es doch noch relativ klein ist und ich die kamera dann auch gerne mitnehmen möchte wenn ich mit dem hund unterwegs bin. vielleicht kommt aber irgendwann mal ein gebrauchtes anständiges telezoom.

danke auf alle fälle für euren support! :top:

ps: mittlerweile sind alle teile beim händler lagernd und ich werde die teilchen morgen holen (lechz,lechz :D )
 
SeaMan schrieb:
Das Kitobjektiv 18-55 ist ungefähr in der Abbildungsqualität einer Point&ShootCam vergleichbar, die recht brauchbare Bilder macht, aber mehr auch nicht

Da muss ich jetzt aber heftigst protestieren - schlecht ist das Kitobjektiv nicht! Warum das immer so schlechtgeredet wird, verstehe ich nicht.

Und das sage ich, obwohl ich auch knackscharfe Objektive wie das 50/1.4 oder das 60/2.8Makro besitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten