• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 - Sandisk???

amilo

Themenersteller
guten abend!!

bin ja neu - und hab daher einige fragen an euch!!!!! :p

habe mir die nikon d50 + af-s dx 18 - 55 + 1GB sandisk ultra + lowepro slongshot 200!! bin momentan voll zufrieden damit.

:eek: jetzt habe ich gesehen das es sie auch in 2GB gibt, akzeptiert mir die nikon d50 die 2GB ultra :confused:

:rolleyes: oder ist diese grösse allgemein nicht so zum empfehlen??

:) das oben genannte objektiv reicht eigentlich für 75% meines bedarfs, aber trotzdem denke ich über ein tele nach, könnt mir ihr eines vorschlagen (bis ca. 600,- darfs kosten), denn laut test`s habe ich gesehen das dass af-s dx 55-200 ja nicht so der grosse renner ist!!

;) da die nikon ja kein schwarz/weiss modus hat, welche filter könntet ihr mir empfehlen?? (gibt es die einzeln oder auch vorteilspackt mit verschiedenen abstufungen)???

:D bei diesen strahlenden sonnenschein habe ich am wochenende einige fotos gemacht in einer allee, leider habe ich festgestellt das die blätter sehr stark reflektierten!! gibt es dort auch eine lösung??

so mal genug gefrag, hoffe ihr könnt mir einige gute tipps geben

danke

amilo
 
Hi amilo, und gleich mal viel Spaß mit Deiner neuen Kamera!!!

amilo schrieb:
:eek: jetzt habe ich gesehen das es sie auch in 2GB gibt, akzeptiert mir die nikon d50 die 2GB ultra :confused:

:rolleyes: oder ist diese grösse allgemein nicht so zum empfehlen??
Also, ich kann da vielleicht nicht den richtigen Tip geben, aber meine D70 akzeptiert auch größere Karten als 1GB (Stichwort "FAT32") - ich denke mal, daß die D50 das auch können sollte...
Und warum sollte mehr Speicherkapazität nicht empfehlenswert sein??? :p Ich würde nur auch auf die Geschwindigkeit achten, und dann ein ausgewogenes Verhältnis aus beidem haben wollen... (Ergebnis bei mir - wie gesagt D70 und CF vielleicht nicht 1:1 übertragbar - Lexar 1GB 80x und Sandisk Ultra II 512MB.)

amilo schrieb:
:) das oben genannte objektiv reicht eigentlich für 75% meines bedarfs, aber trotzdem denke ich über ein tele nach, könnt mir ihr eines vorschlagen (bis ca. 600,- darfs kosten), denn laut test`s habe ich gesehen das dass af-s dx 55-200 ja nicht so der grosse renner ist!!
Ich hab' noch "von früher" ein NIKON 70-210 und mir neu das NIKON 70-300ED geholt - beide finde ich sehr gut! ...Der ein oder andere findet den Mehrpreis für das ED (im Vergleich zum G) nicht ganz gerechtfertigt; einen Vergleich der Bildqualität hab' ich nicht, aber das ED fühlt sich schon erheblich wertiger an!
Wie gesagt: die Bildqualität ist bei beiden klasse!

...Aber es gibt ja auch noch "Fremdhersteller" mit NIKON-Bajonett... ;)

amilo schrieb:
;) da die nikon ja kein schwarz/weiss modus hat, welche filter könntet ihr mir empfehlen?? (gibt es die einzeln oder auch vorteilspackt mit verschiedenen abstufungen)???

:D bei diesen strahlenden sonnenschein habe ich am wochenende einige fotos gemacht in einer allee, leider habe ich festgestellt das die blätter sehr stark reflektierten!! gibt es dort auch eine lösung??
Filter brauchst Du nicht besonders viele (im Vergleich zur Analog-Zeit): s/w und all die Effektfilter bekommst Du ja über ein gutes Bildbearbeitungsprogramm hin; ein gutes Zirkular-Polifilter ist jetzt noch nützlich (das hätte Dir auch schon die Reflektionen der Blätter reduzieren können - aber erwarte mal auch keine Wunder), und die guten alten UV-Filter kannst Du zumindest auch noch als prima Objektiv-Schutz gebrauchen...

Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter!

Viele Grüße
 
hallo alle miteinander ;)

im deiner antwort schreibst du das noch ein Zirkular-Polifilter von vorteil wäre!!

hätte jetzt mal das internet durchforstet und den B&W Filter MRC Pol Circular gesehen der mir sehr gut gefällt!! (laut beschreibung :D ) will ihn auf das af-s dx 18-55 drauf machen!! welche grösse brauche ich und ist ein grosser unterschied zwischen normal und slim???? :confused: bekomme ich dann noch den objektivdeckel drauf??

danke
 
Hi, ich hab zwar keine Erfahrungen mit der D50, aber auf der Nikon-Seite hab ich folgendes gefunden:

Nikon hat die folgenden Karten getestet und kann deren Verwendung in der D50 empfehlen:

SanDisk 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB und 1 GB
SanDisk Ultra II 512 MB*
Panasonic 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB und 1 GB
Panasonic Super High Speed 256 MB*, 512 MB* und 1 GB*
Panasonic Pro High Speed 512 MB* und 1 GB*
Toshiba (blue) 64MB, 128 MB, 256 MB und 512 MB
Toshiba (white) 128 MB*, 256 MB* und 512 MB*

* Diese Karten haben eine angegebene Transferrate von 10 MB/s oder mehr.

Multi Media Cards (MMC) werden nicht empfohlen und sollten nicht verwendet werden.

Andere Karten können funktionieren, die Funktion anderer als der hier aufgeführten Karten wird jedoch nicht garantiert. Um näheres über die hier gelisteten Karten zu erfahren, kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Hersteller der Karte. Nikon empfiehlt zur Erkennung und Verifikation eventueller technischer Probleme (Troubleshooting) stets eine von Nikon empfohlene Karte zu verwenden.

siehe hier

Bei meiner Minolta (ich weiß man kann das nicht vergleichen) hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei SD-Cards, die nicht auf der Kompatibilitäsliste stehen, manchmal zu Lesefehlern kommen kann. Genau gesagt, war die Karte nach ca. 10-15 mal vollfotographieren, löschen und wieder fotographieren unleserlich und mußte formatiert werden. Frag mich nicht wieso das so ist, aber seither gehe ich so vor, daß ich die Karte immer nachdem ich die Pix runtergeladen habe in der Kamera formatiere. Ergebnis: seither keine Probleme. Mit anderen Karten, die auf der Liste stehen, gab es dieses Problem nie.

Alles Gute
Hannes
 
Benutzt denn hier keiner die Microdrives?
Ich habe 3 Stück damals von der Cashback Aktion bei Nikon behalten. Die Dinger funktionieren auch in der 20D sehr gut.
Sind auch günstiger und haben 2 GB Kapazität.
 
amilo schrieb:
im deiner antwort schreibst du das noch ein Zirkular-Polifilter von vorteil wäre!!

hätte jetzt mal das internet durchforstet und den B&W Filter MRC Pol Circular gesehen der mir sehr gut gefällt!! (laut beschreibung :D ) will ihn auf das af-s dx 18-55 drauf machen!! welche grösse brauche ich und ist ein grosser unterschied zwischen normal und slim???? :confused: bekomme ich dann noch den objektivdeckel drauf??
Die Größe, die Du brauchst entspricht dem "Filterdurchmesser" - der steht (idR) auch auf der Innenseite des Objektivdeckels! Dein 18-55er hat einen 52mm-Durchmesser... Alles klar? :cool:

Nun normal oder slim?
Polfilter sind "dicker" als normale Filter, weil sie aus dem Filterglas bestehen, das sich auf einem "Halter" drehen läßt (um den gewünschten Filtereffekt zu erzielen), der wiederum auf das Objektiv geschraubt wird... (Schwer zu beschreiben, aber wenn man das Ding in der Hand hat, ist einem das sofort klar!) So, und weil sie nun dicker sind, kann es im Weitwinkelbereich zu Vignettierung kommen - heißt: der Filter ragt in die äußersten Ecken des Bildes, die daraufhin dunkler werden!
Bei Slim-Polifiltern wird versucht, die so dünn wie möglich zu bauen. Daher sind sie die potentiell bessere Wahl bei WW-Objektiven (weil eben dünner und weniger Vignettierung), dafür aber auch teurer...

Du hast nun die Wahl:
- kein Risiko eingehen und den teuren Slim bestellen
- EVENTUELLE Vignettierung im WW-Bereich inkauf nehmen und Geld sparen
oder
- im Forum die Frage stellen, ob jemand mit Deinem 18-55er schon Erfahrungen mit Polifiltern (am besten DEM, das Du im Auge hast) gemacht hat...

So, und der Objektivdeckel paßt auch auf den Filter! :)

Nebenbei: B&W ist eine renommierte Marke! Ein Filter von denen ist also schon mal Qualität...
 
Hallo,
einen Slim-Polfilter brauchst du nur, wenn du noch einen anderen Filter davor oder dahinter schrauben willst, also z.B. einen Grauverlauffilter (nützlich z.B. bei Landschaftsaufnahmen mit Helligkeitsunterschied Erde zu Himmel). Wobei ein Slim-Filter ja vorne kein Gewinde hat und du so auch keinen Filter mehr ranschrauben kannst. Also höchstens eine Filterscheibe vorhalten.

Der normale Polfilter alleine vignettiert nicht am 18-55-Objektiv.

Gruß, Kai.
 
Wenn ihr gerade mal bei Speicherkarten sind würde ich auch gerne wissen wie viele Fotos auf eine 1 Gb Speicherkarte passen.
Ich habe schon mal solch eine Tabelle gesehen aber das ist schon etwas länger her und konnte die nicht wiederfinden.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß aus Bremen
 
Das kommt auf die Komprimierung an.
In JPG/Fine behauptet meine D50 irgendwas um die 280 Bilder auf die Karte zu bekommen. Es gehen in der Praxis aber mehr drauf, weil die Kamera immer von der maximalen Grösse Pro Bild ausgeht.
Genaueres steht natürlich auch in der Anleitung.
 
Hallo,

Heyer schrieb:
Wenn ihr gerade mal bei Speicherkarten sind würde ich auch gerne wissen wie viele Fotos auf eine 1 Gb Speicherkarte passen.
Ich habe schon mal solch eine Tabelle gesehen aber das ist schon etwas länger her und konnte die nicht wiederfinden.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß aus Bremen

bei Raw passen ca. 180 Bilder auf eine 1GB-Karte. Jpeg, wer macht jpeg? ;)

Gruß, Kai.
 
Ich z.b., weil ich zum archivieren nicht erst jedes einzelne Bild in jpg umwandeln will.
 
Also ich habe jetzt intensiv mit RAW Archivierung angefangen, weil es einfach vielseitiger ist. Den Weißabgleich usw. kann man in einem JPG nicht mehr so einfach nacharbeiten. Und die Dateigröße ist bei den meisten Nefs 5-6MB und ein JPG ca.2-3 MB. Also doch nur das doppelte.
 
Man muß ja nur die wirklich guten Aufnahmen aufheben, also vielleicht 10%, wenn es hochkommt. Auf jeden Fall ist Raw zu empfehlen. :)

Gruß, Kai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten