• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 - interner Blitz defekt?

@Slizer, schön wenn Du da so gut Erfahrungen mit gemacht hast.
Wenn die Kamera gepflegt und in Ordnung ist, mag das sicher sein. Aber wenn ich von privat kaufe und dann erst nen Defekt feststelle, dann hab ich das Geld in den Sand gesetzt. Wenn dann müsste man sich so ein Gerät beim Verkäufer abholen und vor Ort mal ausgibig testen. Vom defekten Blitz über kaputtes Display bis hin zum Problemen am Sensor oder Spiegel kann da ja alles dabei sein. Sorry aber ich bin da eher der skeptische Typ.

Mal ne andere Frage. Was würde ich ungefähr noch für meine D50 mit dem kaputten Blitz bekommen?
 
Schau mal ob du ihn vielleicht selbst reparieren kannst. Man ließt immer wieder, dass es ein Problem ist, das man selbst beheben kann:

http://vimeo.com/3141400

Achja und versuche dies nur, wenn du dir über die Risiken bewusst bist. Am Blitz herrschen sehr hohe Spannungen mit denen nicht zu spaßen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slizer, DANKE!!! Muss erstmal so nen kleinen Schraubendreher organisieren. Die ich jetztzur Hand habe sind noch zu groß.
Aber das wäre ja ne ganz einfache Lösung für mein Problem. ;)
Wobei ich nicht schnalle was diese Klammer bewirkt und warum deshalb der Blitz nicht gehen soll. Sorry mein Englisch ist nicht so gut. ;)
 
Du musst halt wirklich aufpassen nichts direkt am Blitz zu berühren, da die Spannung auch noch da ist wenn du den Akku entfernst! also immer alles sehr behutsam und mit einem geschützten Schraubenzieher machen. Dann solltest du gut abgesichert sein. Allerdings gebe ich dir natürlich keine Garantie darauf, das ist alles nur ein Tip!
 
Liegt denn an der Klammer auch Spannung an? Ja ich werd mir erstmal nen isolierten Schraubendreher holen. Oben m Blitz werd ich nichts anfassen.

Trotzdem würde mich mal interessieren was dieser Bügel zur Blitzfunktion beiträgt.
 
Warum nutzt du die Kamera nicht mit einem externen Blitz weiter?
Jürgen

Da ist mir Jürgen eine Minute zuvor gekommen :)

Bei eBay, Amazon, dem Fotoladen Deines Vertrauens oder auch hier im Handelsbereich gibt es ganz oft einfache Blitze, die trotzdem den internen locker ausstechen, für wenig Geld.

Es wäre doch echt schade um die schöne D50!

Gruß
Michael
 
Naja ich nutze den Blitz eigentlich recht selten. Ab und zu nur etwas zur Aufhellung. Und ein externer Blitz ist sicher stärker und vielseitiger als der Eingebaute in der D50, ist allerdings auch wieder ein Teil, welches man "mitschleppen" muss. Mich nervt schon manchmal die Fototasche der D50, weil mir die zu unhandlich ist.
Generell habt ihr natürlich recht.
Leider ist mein kleinster Uhrenmacher-Schraubendreher immer noch zu groß für die Minaturschrauben im Blitzgehäuse der Nikon.Werd ich erstmal im Baumarkt sehen, daß ich nen passenden Schraubendreher kaufe.
 
....
Leider ist mein kleinster Uhrenmacher-Schraubendreher immer noch zu groß für die Minaturschrauben im Blitzgehäuse der Nikon.Werd ich erstmal im Baumarkt sehen, daß ich nen passenden Schraubendreher kaufe.

Evtl. besser so. Eh du eine geputzt bekommst oder den Schaden verschlimmbesserst.

Hier mal ein Link zu einem äußerst netten, technisch sehr kompetenten Mitglied des Nikon-Forums. Er setzt Fotogeräte und Objektive instand. Zumindestens kann er dir einen Rat zum weiteren Vorgehen geben.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/member.php?u=52101
Das einfachste, denke ich, ist aber der Zusatzblitz. Es gibt da ganz süße kleine, die kaum auftragen. Damit kannst du dann auch die ultrakurze Blitzsynchronzeit deiner D50 nutzen.
Jürgen
 
@ Steinkreis, danke für den Hinweis. Ich werd das Forenmitglied mal anschreiben. Also vor nem elektrischen Schlag hab ich wenig Bammel, wenn man weiß wo man hinlangt dürfte das schon gehen.

Ich habe mir das Video nochmal genau angesehen. Für mein Verständnis geht es dabei doch um die Mechanik des Blitzes und nicht um das "Nicht Auslösen" der Blitzlampe. Oder sehe ich das falsch?
 
So ich habe das Ding nun offen. War ne ganz schöne Frickelei.
Also für mich sieht das OK aus. Die Halteklammer ist jedenfalls dort wo sie hin soll. Fällt Euch sonst noch was "verdächtiges" auf?
 
Nach meiner Recherche ist dieser Haken für die Erkennung eines geöffneten Blitzes verantwortlich. Wenn dieser deplatziert ist, springt der Blitz zwar auf, aber wird nicht mit Ausgelöst, da die Kamera denk, dass er noch eingesteck ist.
Überprüfen kannst du das, indem du den Blitz aufklappen lässt und dann im Sucher ein Blitz geladen Symbol erscheint. (Bin mir nicht sicher wie das bei der D50 aussieht)
 
Hallo, ja im Sucher erscheint das "Blitz geladen" Symbol.
Ich hab mir nun von nem Freund ein Soligor MK-32AT schenken lassen. Das Ding verstaubt in seinem Schrank da er ein hochwertigeren externen Blitz nutzt.
Das Ding geht super auf der D50 und reicht auch für weitere Entfernungen.
Ich bekomme es in die Tasche, von daher werd ich mich wohl doch mit dem externen Blitz anfreunden......auch wenn ich mich bisher immer gestreubt habe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten