• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d50 einstellungen

  • Themenersteller Themenersteller benjamin27
  • Erstellt am Erstellt am

benjamin27

Guest
hallo liebe Nikon gemeinde,
ich habe eine frage zu Porträt, makro und landschaft fotos. ich arbeite eigentlich nur in A Modus, nur ab und zumal in M und P. Welchen Autofokus einstellungen (AF-A, AF-S, AF-C), Messfeld (Einzelfeld, dynamisch, nächsteobjekt) und Belichtung (matrixmessung,Mittenbetont,Spotmessung) nehmt ihr bei Porträt, landschaft und Makro fotos?. Wann schaltet ihr auf enzelfeld um?ist das überhaupt für porträts gedacht? ich fotografiere meine kinder immer mit Nächstesobjekt + AF-A oder AF-S + Mittenbetont, ist das richtig so oder soll ich das ändern? Das alles macht mich doch nur verrückt, wo soll ich was ändern, das ist psycho terror muss ich sagen.

ich verlase mich auf euren tipps
danke
benjamin
 
Sry bin etwas schreibfaul aber das wurde schon oft genug durchgekaut. :)

a) Suchfunktion benutzen
b) www.fotolehrgang.de
c) Sich Zeit nehmen und viel herumexperimentieren.
(d) Buch kaufen/leihen.
e) Eigene Technik entwickeln.
f) Spass dabei haben.

Viel Erfolg ! ;)


p.s. Wollma mal nicht so sein. Im Portraitmodus ist der A-Modus super da man die Tiefenschärfe damit kontrolliert. Bei der Belichtung würde ich es mit einer Integralmessung auf das Gesicht versuchen (je nach gewünschten Effekte varriert das natürlich), dann die Belichtung locken, und die Schärfe mit einem Messfeld (AF-A / AF-S) aufs Auge legen. Ausschnitt korrigieren falls nötig (mit AF und AE gelockt) und dann *knipps*.
 
hallo liebe Nikon gemeinde,
ich habe eine frage zu Porträt, makro und landschaft fotos. ich arbeite eigentlich nur in A Modus, nur ab und zumal in M und P. Welchen Autofokus einstellungen (AF-A, AF-S, AF-C), Messfeld (Einzelfeld, dynamisch, nächsteobjekt) und Belichtung (matrixmessung,Mittenbetont,Spotmessung) nehmt ihr bei Porträt, landschaft und Makro fotos?. Wann schaltet ihr auf enzelfeld um?ist das überhaupt für porträts gedacht? ich fotografiere meine kinder immer mit Nächstesobjekt + AF-A oder AF-S + Mittenbetont, ist das richtig so oder soll ich das ändern? Das alles macht mich doch nur verrückt, wo soll ich was ändern, das ist psycho terror muss ich sagen.

ich verlase mich auf euren tipps
danke
benjamin

Hallo Benjamin,
erstmal keine Panik. :)

Ich nutze immer den AF-Single mit Einzelfeldmessung (Ausnahme bei sich schnell bewegenden Objekten AF-Continuierlich).

Mein bevorzugter Modus ist auch der Modus "A". Hier kann ich über die Blende die Tiefenschärfe bestimmen. Wichtig ist dabei, immer die Belichtungszeit im Auge zu behalten, um Verwacklungen zu vermeiden.

Für Landschaftsfotografie nutze ich die Mehrfeldmessung, für Porträts die mittenbetonte Messung, für Makros mittenbetont oder Spotmessung. Man sollte aber nach jeder Aufnahme die Spitzlichter und evtl. auch das Histogramm kontrollieren, um Über- oder Unterbelichtungen rechtzeitig zu erkennen und dann per Belichtungskorrektur zu verhindern.

Gruß, Kai.
 
keine Panik
Ich habe AF auf AF-A (bei D50) stehen - funktioniert bei mir klasse und ist in 90% identisch mit AF-S; Messfeld meist in der Mitte; wird mit Auslöser gespeichert.

Belichtungsprogramm meistens A, um Tiefenschärfe zu kontrollieren; bei Action und Street auch zunehmend P (mit dem hinteren Rad kann man so shiften, dass die Kombination passt); S nehme ich nur für Tele (notwendige Verschlusszeit vorgeben; Iso auf Automatik; funktioniert klasse bei Sport oder im Zoo)

Belichtung fast immer MATRIX; wenn Matrix nicht passt, korrigiere ich mit +/- nach Histogramm (Spot und Mittenbetont habe ich bei Film sehr oft genommen, jetzt brauch ich die kaum noch)

WB auf Automatik

Ansonsten RAW, um weitere Einstellungen (WB; Optimierung) in Ruhe zu Hause zu machen, wenn Automatiken versagen sollten.

Grüße
Arndt
 
hallo
ich muss mich an euch alle herzlich bedanken, echt so eine nette und hilfreiche muss man einfach umarmen und tief in den herzen schliessen. Danke danke danke
benjamin
 
hei benjamin,
bin meine d50 jetzt vorrübergehend los - Reparatur wegen Blitz, der nicht blitzt... siehe thread :)
Das technische ist ja schon erläutert worden - wenig Licht(Blende auf), Automatik hin, RAW her...

Letztes Jahr habe ich mir den Luxus eines 4-abendlichen Fotokurses gegönnt.
Was ich dort gelernt habe ist: Geduld zu haben und mit dem Subjekt zu spielen. Und den Spieltrieb ausleben.
Es ist eins, eine Situation zu knipsen und was anderes eine Szene zu gestalten. Ich hatte neulich das Vergnügen zu sehen wie Herrn Wackerbarth beim Red Couch Project ablichtet. Wie der mit den Protagonisten umgeht... ist schon das Zugucken die Zeit wert!

Ich hatte bei dem Kurs den Luxus, mit einem geduldigen Model (ein bescheuerter Job bei DEN Fotografen!) einfach in gleicher Pose Zeit- und Blendenreihen zu durchlaufen, mit den vorhandenen Licht zu spielen und vor allem das Motiv und die Umgebung zu sehen. Das Objekt der Begierde in den Zusammenhang - etwa mit dem Hintergrund - zu bringen.
Also vielleicht unpassendes vor dem shoot zu bemerken.
Das ist bei Kinners nicht immer ganz einfach. Mir hat geholfen deren Perspektive einzunehmenen - als immer am Boden lang...

Was sich bei mir auch bewährt hat ist die Selbstauslösung: gib dem Motiv 5 sekunden und Du kannst ohne störenden Blitz das Objekt einfangen.
Für Portraits ist das Spiel mit dem Standpunkt für mich wichtig. Da finden sich gute Sichten.

So, jetzt ist mein Bier alle - ich will in die Falle und träume der reparierten Kamera entgegen.

g mene

p.s.
wer nen Rechtschriebfehler, findet darf Ihn behalten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten