• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 Auflösung ausreichend?

Falkenflieger

Themenersteller
Hi!
Ich fotografiere seit 7 Jahren mit meiner Nikon F60 und bin sehr zufrieden damit!
Jetzt würd ich gerne in die Digitalfotografie einsteigen, und bin am überlegen welche Kamera ich nehmen sollte. Die D50 würde mir gut gefallen, jedoch hab ich dazu eine Frage, die man mir hier vielleicht beantworten kann:
Ich mache öfters Poster von den Fotos die ich mache, sei es von außerordentlich schönen Landschaften oder von sonstigen dingen, und zwar auch gerne ich Format 50x70. Jetzt wüßte ich gerne, ob die Auflösung der D50 für diese vergrößerung ausreicht, oder ob es da schon sehr grobkörnig wirkt. (400er Filme auf dieser Größe ist i.A. kein Problem)
Von der Bedienung her ist ja die D50 nicht sehr anders zur F60 was das fotografische angeht wie Blende, Blitz usw...

thx!
David
 
Da kann man Dir zwanzig verschiedene Antworten geben, weil man unterschiedliche Anforderungen an die Auflösung stellen kann (Betrachtungsabstand etc.). Die "Körnigkeit" ist bei Digitalfotos meist geringer als in vergleichbarer Empfindlichkeit analog. Der Bildeindruck ist glatter, weicher. Die wichtigere Frage ist, ob die Detailauflösung für das gewünschte Format genügt.

Wenn Du Klarheit willst, besorg Dir ein sauber fotografiertes Bild aus einer D50 oder D70(s) (möglichst ein Motiv mit vielen Details) und laß es aufs gewünschte Format belichten.
 
Nein für so grosse Ausbelichtungen werden dir 6 MP nicht reichen. Da wirst du schon zur D2X greifen müssen oder zur etwas billigeren Alternative von Canon (5D mit 12 MP).
 
Manch einer macht mit einer 4MP-Kamera sehr gute Ausbelichtungen in dieser Größe. Von daher sollten die 6MP ausreichen. Wenn du aber mehr Reserven haben willst, solltest du dir die D200 näher anschauen!
 
Hallo David,

wenn Du mit der Vergrößerungsfähigkeit eines 400 ASA Films zufrieden bist, dann sollte eine D50 Dich eigentlich mehr als zufriedenstellen. Ich leite aus Deiner Bemerkung über den 400er Film ab daß Du - wie es ja eigentlich auch sein sollte - Die Poster aus einem angemessenen Betrachtungsabstand ansiehst und nicht mit der Lupe nach Korn suchst.

Zumindest nach meinen persönlichen Erfahrungen muß man, wenn man die 6 Megapixel mit Film schlagen will, schon sehr gute Objektive und niedrigempfindliche Filme verwenden.

Welche Objektive hattest Du denn an der analogen Nikon?

Grüße
Andreas
 
Wie oben gesagt, es kommt auf die Verwendung und die Ansprüche an. Wenn du deine 50x70 Poster mit der Lupe absuchst dann brauchst du so viel Megapixel wie du kriegen kannst, am besten eine Hasselblad mit 39 MP Digiback, das sollte dann gerade so gut genug sein. ;)

Also ich hab schon größere Poster mithilfe einer 5 MP Kompaktkamera angefertigt. Liegt aber auch am Motiv (und an der Weiterverarbeitung). Kleinteilige Bilder brauchen eher mehr MP, aber wie gesagt - Ansprüche und vor allem auch Betrachtungsabstand sind da wichtig Kriterien.
 
Falkenflieger schrieb:
Ich mache öfters Poster von den Fotos die ich mache, sei es von außerordentlich schönen Landschaften oder von sonstigen dingen, und zwar auch gerne ich Format 50x70.

Hallo David,

da in Sachen Bildqualität jeder seine eigene Meinung hat, würde ich einfach mal zum Fachhändler gehen und zwar zu einem der ein Mini-Lab hat. Die haben normalerweise einige Beispielabzüge von verschiedenen Digi-Cams bereit.
Laß Dir aber nicht als erstes die Poster von einer 1Ds, 5D, D2X oder D200 zeigen, denn danach passieren unvorhergesene Aktionen :D

Gruss: Olli
 
Erstmals danke für alle Antworten, so was ähnliches hab ich mir eh schon gedacht ;)
Die Poster (wenn ich welche mache) sind i.A. für den Privatgebrauch oder als geschenke, hängen also an der Wand, d.h. betrachtung eher so aus mind. 1 Meter, also sollte die Auflösung genügen.
An meiner F60 hab ich das Kit-Objektiv, das ist ein AF Nikkor 28-80 mm, 1:3,5-5.6 D.

Wie schaut es eigentlich mit dem Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen/schwach strukturierten Oberflächen aus? Weil das ist bei der F60 ein Problem... Aber die hat ja auch nur 1 AF Messfeld in der Mitte, soweit ich das jetzt mitgekriegt hab, haben die Digi-Nikons ja mehrere AF Messfelder...

Und zum schluss noch eine "glaubensfrage":
Der Bruder meiner Freundin würde mir seine alte D70 (nur Body, ca. 2 Jahre alt) um 300 Eur. verkaufen, an dem kann ich ja mein "altes" Objektiv (s.o.) verwenden, oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?

gruß
David
 
Ich selbst schätze die D70 sehr. Ich habe mit ihr digital begonnen, die Firmware aufgespielt, die sie (außer der Displaygröße) zur D70s macht.

Nun habe ich mir die D200 bestellt - da ich jedoch für den Body der D70 (das Kitobjektiv will ich behalten) nur noch um die 300-400 ? bekommen würde, ist mir ein Verkauf zu schade. Die D70 würde ich, mit Blick auf das, wie sie ausgestattet ist und was sie alles kann, weit unter Wert hergeben. So nütze ich sie als zweiter Body - falls die D200 mal zu Inspektion o.ä. muss.

Vergleiche ich die D70 (mit Firmare) mit der D50, tendiere ich klar zur D70. Allein schon das zweite Einstellrad beispielsweise zahlt sich aus, zumal die Bildqualität, Schnelligkeit der D70 usw. ja nicht schlechter ist.

Was du beim Objektiv bedenken solltest, ist die Brennweitenverlängerung.
Die Brennweite eines Objektives verlängert sich bei einer Digitalkamera (bei der D50 / D70 um 1,5 - d.h. aus 28mm werden 42mm).
Hättest du nicht das Kitobjektiv (das vermutlich bei 18mm - umgerechnet sind es 27mm - beginnt), hättest du mit deinem alten Objektiv den Weitwinkelbereich nicht so gut abgedeckt.

Ansonsten ist die D70 eine sehr gute Kamera, der ich persönlich gegenüber der D50 den Vorzug geben würde. :)

Viele Grüße,
larry
 
oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?
Du wirst vermutlich nicht ganz ohne Weitwinkel auskommen, insofern wird Dein bisheriges Objektiv nicht reichen. Was Du dann insgesamt zahlst, kannst Du selbst ausrechnen. Über die kleinen Unterschiede zwischen D50 und D70 kannst Du Dich ja im Forum noch schlau machen.

Noch ein Tip zur Poster-Qualitätsfrage: Wenn Du nicht in eine Probebelichtung investieren willst, kannst Du eine ungefähre Schärfe-Vorschau auf dem Monitor machen, indem Du einen Bildausschnitt bei 100 % anzeigst:
Angenommen, Dein Monitor zeigt 1280 Pixel in der Breite. Die Bilder der D50/D70 sind ungefähr 3000 Pixel breit, also wäre das gesamte Bild 2,35-mal so breit. Wenn Dein Monitor z. B. 37 cm breit ist, entspricht die gezeigte Auflösung einer Posterbreite von 86 cm (also Format 86 x 58 cm). Wenn Dir das 100-%-Monitorbild aus z. B. 1 Meter Abstand scharf genug ist, sollten auch Poster okay sein.

Ich habe solche Test immer mit diesem Bild gemacht (Achtung: 2,2 MB). Es ist ein scharfes Originalbild aus der D70, nur in Nikon Capture 1:1 nach JPEG konvertiert.
 
Falkenflieger schrieb:
Erstmals danke für alle Antworten, so was ähnliches hab ich mir eh schon gedacht ;)
Die Poster (wenn ich welche mache) sind i.A. für den Privatgebrauch oder als geschenke, hängen also an der Wand, d.h. betrachtung eher so aus mind. 1 Meter, also sollte die Auflösung genügen.

70 cm x 50 cm aus 100 cm Entfernung sind etwa 38,5° x 28° Blickwinkel. 1 Bogenminute Auflösung (rattenscharfe Bilder) erfordern dafür 2310 x 1680 (wirklich vorhandene) Pixel.
2520 x 1680 (3:2-Kamera) sind daher dafür notwendig, wenn
nicht nachträglich noch Bildausschnitte ausgewählt werden sollen. 2520 x 1680 = 4,23 MP. Bei guten Optiken bist D mit 6 MP auf der sicheren Seite.
 
beiti schrieb:
Du wirst vermutlich nicht ganz ohne Weitwinkel auskommen, insofern wird Dein bisheriges Objektiv nicht reichen. Was Du dann insgesamt zahlst, kannst Du selbst ausrechnen. Über die kleinen Unterschiede zwischen D50 und D70 kannst Du Dich ja im Forum noch schlau machen.

Noch ein Tip zur Poster-Qualitätsfrage: Wenn Du nicht in eine Probebelichtung investieren willst, kannst Du eine ungefähre Schärfe-Vorschau auf dem Monitor machen, indem Du einen Bildausschnitt bei 100 % anzeigst:
Angenommen, Dein Monitor zeigt 1280 Pixel in der Breite. Die Bilder der D50/D70 sind ungefähr 3000 Pixel breit, also wäre das gesamte Bild 2,35-mal so breit. Wenn Dein Monitor z. B. 37 cm breit ist, entspricht die gezeigte Auflösung einer Posterbreite von 86 cm (also Format 86 x 58 cm). Wenn Dir das 100-%-Monitorbild aus z. B. 1 Meter Abstand scharf genug ist, sollten auch Poster okay sein.

Ich habe solche Test immer mit diesem Bild gemacht (Achtung: 2,2 MB). Es ist ein scharfes Originalbild aus der D70, nur in Nikon Capture 1:1 nach JPEG konvertiert.

Bildschirm wirkt meist etwas anders als Papier.
IIRC hat das Bilder der Nikons 3008 x 2000 Pixel.
Wenn man 2800 x 2000 auf 70 cm x 50 cm ausbelichten will, sind das 4 Punkte/mm (oder 102 dpi). Für 18 cm x 13 cm müßte man 720 x 520 Pixel aus dem Bild rauscroppen und diesen Crop dann aus 1 Meter Entfernung ansehen (und nicht aus 25 cm Entfernung).

Hope this helps.
 
Falkenflieger schrieb:
Und zum schluss noch eine "glaubensfrage":
Der Bruder meiner Freundin würde mir seine alte D70 (nur Body, ca. 2 Jahre alt) um 300 Eur. verkaufen, an dem kann ich ja mein "altes" Objektiv (s.o.) verwenden, oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?

gruß
David

Na die D70 ist ne Klasse Kamera... aber eben keine Profikamera wie ein D200, worauf ich hinaus will... wieviele Auslösungen hat sie denn? Bin bei so Sachen wegen Verschleisserscheinungen eher kritisch. Ne DSLR würde ich immer neu kaufen. Garantie, böse Überraschungen bei Gebrauchtem usw.
 
Falkenflieger schrieb:
Ich mache öfters Poster von den Fotos die ich mache, sei es von außerordentlich schönen Landschaften oder von sonstigen dingen, und zwar auch gerne ich Format 50x70. Jetzt wüßte ich gerne, ob die Auflösung der D50 für diese vergrößerung ausreicht, oder ob es da schon sehr grobkörnig wirkt. (400er Filme auf dieser Größe ist i.A. kein Problem)

Nach der EBV wird da garnix grobkörnig, das Bild kommt ja nicht von einem Film. ;)
50x75 macht die D50 mit einem Schmunzeln, dass ist absolut kein Thema. Ausserdem kannste das Bild noch sauber interpolieren von daher sollte der ganze Pixelwahn eh keine Rolle mehr spielen bei 6MP.
 
Falkenflieger schrieb:
Der Bruder meiner Freundin würde mir seine alte D70 (nur Body, ca. 2 Jahre alt) um 300 Eur. verkaufen, an dem kann ich ja mein "altes" Objektiv (s.o.) verwenden, oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?

Kommt darauf an, wie viele Aufnahmen die D70 auf dem Buckel hat. Ansonsten kann man bei einer D70 für 300 Euro nicht viel falsch machen - zumal der Verkäufer ja auch kein Wildfremder für dich ist.
 
Falkenflieger schrieb:
Und zum schluss noch eine "glaubensfrage":
Der Bruder meiner Freundin würde mir seine alte D70 (nur Body, ca. 2 Jahre alt) um 300 Eur. verkaufen, an dem kann ich ja mein "altes" Objektiv (s.o.) verwenden, oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?

gruß
David

Ganz klar. Für 300? würde ich die D70 nehmen, wenn sie in gutem Zustand ist. ;)
 
Falkenflieger schrieb:
Und zum schluss noch eine "glaubensfrage":
Der Bruder meiner Freundin würde mir seine alte D70 (nur Body, ca. 2 Jahre alt) um 300 Eur. verkaufen, an dem kann ich ja mein "altes" Objektiv (s.o.) verwenden, oder ist es empfehlenswerte ein neues D50 kit mit DX18-55 Objektiv zu kaufen?

gruß
David
Ich hab selbst eine D50. Hätte mir einer eine D70 zu dem Preis angeboten, hätte ich sie genommen. Bin zufrieden mit der D50, aber die kleinen Vorteile der D70 bei dem Preis? Schlag zu, vor allem auch, weil du den Verkäufer kennst.:top:
Das Kit-Objektiv der D50 oder der D70 wird bestimmt auch in der Bucht günstig zu kriegen sein...dann wär der Weitwinkel auch abgedeckt...

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten