• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5, WT-6 und Sb-5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Prediculous

Themenersteller
So raus ist wohl ein mehr als vages Presseschreiben von Nikon über die Nikon D5, WT-6 und Sb-5000.
https://youtu.be/MYrjn8Oa9Ag

Na ich hoffe da kommt bei Zeiten mal etwas genaueres und Handfestes - deswegen hab ich das auch erst mal in den Spekulations-Thread gepackt.
 
Hier ist auch der gesamte Wortlaut nachzulesen:
http://nikonrumors.com/2015/11/18/d...sb-5000-officially-announced.aspx/#more-99295

wobei ich mir bei dem Satz "This announcement also kills any hopes for a D400 camera, at least for the first few months of 2016 (otherwise they would have mentioned it today)." nicht hundertprozentig sicher bin.

Könnte es nicht auch sein, daß man eine Produktentwicklung eines Spitzenmodells vor einer "realen" Ankündigung eines Semi-Spitzenmodells platziert um die Top-Down Reihenfolge zu wahren?
 
Ich denke das ist eine reine Wasserstandsmeldung zur Beruhigung
der eigenen Kunden in Erwartung der Vorstellung der 1D-X Mark II.

Allen Gerüchten nach ist es nur noch eine Frage weniger Wochen,
bis die vorgestellt wird. Vermutlich will man bei Nikon dem
Marketinggetöse jetzt schon vorgreifen um dann nicht den Eindruck
zu erwecken man müsse sich mit leeren Händen beeilen zu sagen
daß man auch was entwickelt.

Das heisst entweder daß Nikon noch sehr weit von einer
Neuvorstellung entfernt ist und ein wenig Panik schiebt,
oder sie warten ab was von Canon kommt.

Ich persönlich könnte mir auch vorstellen daß Canon auf
Spiegellos wechselt, die Leica SL macht ja vor daß das
durchaus gehen kann.

Nikon will vielleicht die eigene Antwort darauf abstimmen
was Canon vorlegt. Sie sagen nur schon mal daß sie nicht
weg vom Fenster sein wollen. So wie Sony gesagt hat daß
sie jetzt auch was mit 50+ Megapixeln entwickeln.
 
Ein externes 500-Euro-WiFi-Modul für eine 6500-Euro-Top-of-the-Line-Kamera, in 2016. Irgendwie albern. :o
 
Bis zu dem Tag an dem Du in EX-geschützten Umgebungen fotografieren willst/musst.....

Was ist "EX-geschützt" (Explosionsschutz?) und wieso sollte das Deaktivieren des internen Chips nicht helfen? Dass handelsübliche Kameras dafür überhaupt zertifiziert wären höre ich zum ersten mal.
 
(Explosionsschutz?)

Genau.

und wieso sollte das Deaktivieren des internen Chips nicht helfen?

Weil der wieder aktivierbar ist, wenn er deaktiviert ist.

Dass handelsübliche Kameras dafür überhaupt zertifiziert
wären höre ich zum ersten mal.

Ganz so einfach ist das nicht, aber mit Funk an Bord
geht es auch mit dem entsprechenden Gehäuse nicht.

Und in sensiblen Industriebereichen will der Werkschutz
nicht ständig prüfen müssen ob Du nicht doch wieder
verbotenerweise eingeschaltet hast. Deswegen auch Handy
abgeben und so....
 
Dann sollen die Fotografen, die diese speziellen Anforderungen für Industriefotografie haben, halt mit ihrer Kamera zum NPS gehen und dort wird der Chip wieder ausgebaut. Deswegen müssen die 98% der anderen Fotografen ja nicht mit dieser überteuerten Bastellösung leben.
 
Dann sollen die Fotografen, die diese speziellen Anforderungen für Industriefotografie haben, halt mit ihrer Kamera zum NPS gehen und dort wird der Chip wieder ausgebaut. Deswegen müssen die 98% der anderen Fotografen ja nicht mit dieser überteuerten Bastellösung leben.
...das geht doch einfacher und preiswerter... solche (Ironie an) unglaublich häufigen Notwendigkeiten (Ironie aus) :D ... lassen sich mit nem analogen EX-tauglichen Body doch für Kleingeld lösen .. oder?

@Micha in #5
Meinst du nicht auch.. das einer Spiegellosen EOS 1DS?, 5D?, X? oder einstelligen Nikon ... :confused: enorme Skepsis in der potentiellen Zielgruppe entgegen stehen WIRD?

Der Markt "GIERT" statt dessen .. noch immer " ! nach einer D400 ...
DAS WÄRE NE SENSATION und globale Nachfrage anzunehmen
Zumindest wenn diese MIT ! dem ollen Spiegelkasten kommt


LG
Gerd
 
@Micha in #5
Meinst du nicht auch.. das einer Spiegellosen EOS 1DS?, 5D?, X? oder einstelligen Nikon ... :confused: enorme Skepsis in der potentiellen Zielgruppe entgegen stehen WIRD?

Also was mich angeht: Ich bin enorm beeindruckt von der Leica SL.
Nicht daß ich sie kaufen würde, aber sowas von Canon, mit den
Canonfarben, der Canonbedienung und Canon-Ergonomie - das
wäre meine.

Ich denke das sehen viele andere Kollegen ähnlich.
 
Der Markt "GIERT" statt dessen .. noch immer " ! nach einer D400 ...
Glaubst Du das ernsthaft? Ich nicht, sonst würde Nikon längst sowas auf den Markt bringen. Das Interesse an einer günstigen D400 (also nur en paar Hunderter oberhalb der D7200) ist vermutlich vorhanden, ob das aber auch für einen UVP von 1800-2500 groß genug wäre?

Eine spiegellose als Nachfolger der D3x wäre vieleicht etwas, aber nicht als Nachfolger der D4s, also als Reportage/Sportkamera.

Wenn, dann erwarte ich allenfalls eine moderne EOS RT bzw. SLT mit feststehendem, teiltransdparentem Spiegel und Phasen-AF. Sowas könnte ich mir in der Tat als Actionkamera vorstellen. aber eher bei Canon.

Und auch dabei muss die volle Kompatibilität für Nikon-F bzw. EF Bajonett gewahrt bleiben, was wieder nicht das ist, was sich hier wohl einige erträumen (eine spiegellose Kamera in der Größe einer Pulmoll-Dose und mit höchstens 300g Gewicht). Ein Nachfolgde der D4s wird auch wieder deren Größe und Gewicht haben. Alles andere wäre für die Zielgruppe unpraktikabel.

Bis zu dem Tag an dem Du in EX-geschützten Umgebungen fotografieren willst/musst.....
Und das hängt dann nur vom WLan-Chip ab? Irgendwas machen wir bei uns in der Firma dann wohl falsch. Da würde man mit 100% Sicherheit mit jeglicher DSLR in Ex-Bereich sofort rausgeworfen (auch mit Fotoerlaubnis auf dem Werksgelände). Egal, ob das Teil funkt oder nicht. Meine D4 ist jedenfalls weder Staub- noch Wasserdicht, womit schon kein hinreichender Temperaturschutz gegeben sein kann.
 
Bis zu dem Tag an dem Du in EX-geschützten Umgebungen
fotografieren willst/musst.....

Wichtiger als die durch die Sendeleistung induzierten Ströme dürfte dabei eher der Trennfunke des Akkus sein........und beim Werkschutz vielleicht noch die grundlegende Allergie gegen Kameras und alles was Betriebsspionage begünstigt:D
Was die Presseerklärung zur D5 soll ist mir auch ein Rätsel. Wirkt genau so sinnig wie eine Ankündigung dass bald Weihnachten ist.
 
Da bin ich ja mal gespannt was der neue Blitz so bringen wird. Ich habe gerade vor ein paar Wochen mit einem Händler darüber philosophiert, was wohl der SB-910 Nachfolger so alles neues können müsste. Hätte ich geahnt das in absehbarer Zeit doch noch was neues an Blitz kommt, mein vor kurzen durchgeführter SB-910 kauf wäre ausgefallen.
 
Wenn, dann erwarte ich allenfalls eine moderne EOS RT bzw. SLT mit feststehendem, teiltransdparentem Spiegel und Phasen-AF. Sowas könnte ich mir in der Tat als Actionkamera vorstellen. aber eher bei Canon.

Ich könnte mir auch vorstellen daß Canon komplett spiegellos wird.
Leica hat gerade vorgemacht daß es geht, und die Sonys verkaufen
zumindest in Foren anscheinend ganz ordentlich.

Und das hängt dann nur vom WLan-Chip ab?

Nein, natürlich nicht. Mit dem Chip geht es aber gar nicht.

Die RAG verwendet aktuell noch eine Nikon D200 in einem
Unterwassergehäuse.
 
Also was mich angeht: Ich bin enorm beeindruckt von der Leica SL.
Nicht daß ich sie kaufen würde, aber sowas von Canon, mit den
Canonfarben, der Canonbedienung und Canon-Ergonomie - das
wäre meine.

Ich denke das sehen viele andere Kollegen ähnlich.
Ja, sowas als Nikonteil wär meins. Ich hatte auch ne zeitlang wirklich überlegt zu Sony zu wechseln (aber nicht wegen der Größe - v.a. wegen spiegellos, EVF,...), aber damit wären zu viele Abstriche verbunden... allein schon der Objektivpark...:eek:
Leider aber wird das bei Nikon wohl noch lang dauern, sollten sie überhaupt diesen Schritt gehen.
 
Leider aber wird das bei Nikon wohl noch lang dauern,
sollten sie überhaupt diesen Schritt gehen.

DAS wiederum glaube ich nicht. Ich denke eher daß sie
warten was Canon bringt und dann liefern sie entweder
auch spiegellos oder eben weiter DSLR - je nachdem
was Canon vorstellt.

Sie werden sich nicht trauen vorzulegen, aber sie haben
ziemlich sicher beide Varianten bereits in der Schublade
liegen. Bei Canon kommt es erfahrungsgemäß primär darauf
an welchen Preispunkt die jeweilige Technologie erreicht.
Technisch können sie beides. Und Nikon wird nachziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten