• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread


Finde das jetzt nicht überragend für eine 6500€ Kamera. Aber okay, die Kamera ist wohl nicht auf perfekte Bildqualität getrimmt, dafür gibts die D810.
 
Finde das jetzt nicht überragend für eine 6500€ Kamera. Aber okay, die Kamera ist wohl nicht auf perfekte Bildqualität getrimmt, dafür gibts die D810.

Tja, das trifft aber nur bis max ISO 400 zu und dann auch nur, wenn der AF schnell genug war das Motiv einzufangen! :evil: Die D5 ist nämlich auf "perfekte" Bildqualität für ISO-Werte im Bereich 1600-12.800 getrimmt worden, gepaart mit einem extrem schnellen und präzisen AF. Dazu verwundert mich die Kurve fürs Rauschen, denn ich empfinde das Rauschen selbst in der 100 % Ansicht auf dem gleichen Niveau, wie bei einer D3s/D4s. Scheint also gut zu treffen, was hier diskutiert wurde.

Man sollte eine Kamera daher schon in seiner Gänze betrachten!
 
Schaut man sich den Test und die Werte an, die Chip veröffentlicht hat, dann kommen sie dort genau zu einem anderen Schluss als es DxOMark tut. Bei Chip wird nach ISO 15739 gemessen und nach ISO 20462 kann man dann diese Ergebnisse beurteilen, wie ausgeprägt die Unterschiede sind.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3546912[/ATTACH_ERROR]


Unter Strich kann man also sagen, dass nach diesen Daten bis ISO 3200/6400 kaum bis keine Unterschiede gemäß der ISO 20462 für Ausdruck von 40 cm x 60 cm zu sehen sind.
Während es bei der 100% Bildschirmansicht durchaus erkennbare Unterschiede gibt. Damit zeigen die Chip-Daten jedoch gemäß der ISO 20462 genau ein anders Bild, als es die SNR-Werte von DxOMark tun.
 
Irgendwann, ....... werden auch hier die üblichen Verdächtigen erkennen, dass Nikon seine Profimodelle nicht für Forenuser produziert die sich an irgendwelchen Messwerten von Drittfirmen orientieren, sondern die tatsächliche Bildqualität entscheidet.

Die lässt sich aber halt nur beurteilen wenn man die EUR 7000.- in die Hand nimmt und als Vergleich das vorherige Profimodell sein eigen nennen kann. Alle die zu den Glücklichen gehören die beiden Modelle besitzen wissen, dass die D5 um ca. 2/3 Blenden besser als die D4s abschneidet und wesentlich besser als die D3s ist, wenn man diese nicht immer erst kurz vor dem Shooting einschaltet.

LG
Wolfgang
 
Irgendwann, ....... werden auch hier die üblichen Verdächtigen erkennen, dass Nikon seine Profimodelle nicht für Forenuser produziert die sich an irgendwelchen Messwerten von Drittfirmen orientieren, sondern die tatsächliche Bildqualität entscheidet.

Die lässt sich aber halt nur beurteilen wenn man die EUR 7000.- in die Hand nimmt und als Vergleich das vorherige Profimodell sein eigen nennen kann. Alle die zu den Glücklichen gehören die beiden Modelle besitzen wissen, dass die D5 um ca. 2/3 Blenden besser als die D4s abschneidet und wesentlich besser als die D3s ist, wenn man diese nicht immer erst kurz vor dem Shooting einschaltet.

LG
Wolfgang

Wahre Worte, ich mache mir so rein gar nichts aus irgendwelchen Werten die bei DXO oder sonst wo stehen, denn die Realität sieht meistens anders aus.

Komisch ist es aber trotzdem, denn wenn ich mir so die anderen Werte der Verschiedenen Kameras (von denen ich viele besaß) so ansehe, dann teile ich in den allermeisten Fällen die Werte von DXO. Das jetzt aber die D5 im High ISO so einbricht, ist für mich ehrlich gesagt nicht so ganz Verständlich, vor allem nicht, da gerade dass Ihre Paradedisziplin sein soll, naja, ich lass mich überraschen und mache mir mein eigenes Bild :evil:

Ich nutze z.Zt. die D4s und bin sehr Zufrieden damit, die High ISO Werte sind echt gut, aber z.b. nicht so gut wie damals bei meiner D3s. Dies aber nur in ganz bestimmten Situationen/Lichtverhältnissen, denn größtenteils ist die D4 Rauschtechnisch der D3s überlegen oder auf gleichem Niveau (trotz mehr MP) und in den meisten anderen Bereichen ist ihr sowieso überlegen...dennoch ist die D3s für mich immer noch eine Wahnsinns Kamera, und wer jetzt erwartet das der Sprung auf die D5 so dermaßen stark spürbar ist, wie es damals bei der D3s war, der wird sicher enttäuscht werden.

Ich bin trotzdem sehr gespannt wie sich die D5 gegenüber der D4s schlägt, doch ich bin guter Hoffnung das sich das Rauschverhalten nochmals gebessert hat, aber ich werde es ja bald selbst sehen :top:

LG
 
Während es bei der 100% Bildschirmansicht durchaus erkennbare Unterschiede gibt. Damit zeigen die Chip-Daten jedoch gemäß der ISO 20462 genau ein anders Bild, als es die SNR-Werte von DxOMark tun.

Ich habe ISO15739 und ISO20462 hier vor mir liegen. Erstere wertet 8bit sRGB-Daten aus, also entwickelte Bilddaten (in Grundeinstellung der Kamera?), zweitere beschreibt ein "psychophysisches experimentelles Verfahren zur Einschätzung von Bildqualität". DxOMark hingegen wertet direkt die Raw-Daten aus, und das auch nicht "psychophysisch". Da muss also keineswegs das gleiche rauskommen, wobei ich allerdings die Auswertung der Raw-Daten für sehr viel sinnvoller halten würde.
 
Ich habe ISO15739 und ISO20462 hier vor mir liegen. Erstere wertet 8bit sRGB-Daten aus, also entwickelte Bilddaten (in Grundeinstellung der Kamera?), zweitere beschreibt ein "psychophysisches experimentelles Verfahren zur Einschätzung von Bildqualität". DxOMark hingegen wertet direkt die Raw-Daten aus, und das auch nicht "psychophysisch". Da muss also keineswegs das gleiche rauskommen, wobei ich allerdings die Auswertung der Raw-Daten für sehr viel sinnvoller halten würde.

Natürlich muss da nicht das Gleiche rauskommen, dass wollte ich auch gar nicht sagen. Ich halte die DxOMark-Werte auch nicht für falsch, allerdings spiegeln sie nicht das wieder, was ich mit meinen eigenen Augen sehe und wahrnehme. Da passt das Verfahren nach den ISO-Normen in meinen Augen besser.
Ich muss mir die D5 aber zum Glück auch weder schön noch schlecht reden/testen, sondern kann mit ihr einfach rausgehen und schöne Fotos machen.

Für alle die sich auch selber ein Bild machen wollen, habe ich hier mal ein paar ISO 12.800 RAW-Dateien aus der D3s und der D5 hochgeladen. Selbst in der 100% Ansicht betrachtet, rauschen für mich beide gleich. Die D5 hat jedoch durch die mehr MPx einen Auflösungsvorteil und ist somit für mich im High-ISO Bereich besser, als es die D3s war.
Ich habe mittlerweile einige Aufnahmen im höheren ISO-Bereich gemacht und insgesamt empfinde ich persönlich die Fotos aus der D5 besser.
Was den AF angeht, da ist die D5 der D3s zusätzlich enorm voraus, was sie ebenfalls zur besseren Action- und Sportkamera macht, inklusive der 12 fps statt 9 fps.
 
Das Problem mit DXO ist das sie wirklich rein die Qualität des Sensors Testet.

Das ist als ob man bei einem Auto nur den Motor Testet.

Darum sind die Tests in der Praxis meist wenig Ausschlagskräftig.

40mp mit 16 Blendenstufen bringen wenig wenn man nur 3fps hat und damit Eishockey bei ISO 12800 Fotografieren will. Ist ein bisschen wie früher als Kind beim Karten Quartett. Der Ferrari gewinnt weil der hat 340kmh.
 
Ich bin von den DXO Testergebnissen auch etwas enttäuscht, bei meinen Vergleichsfotos sehen die D5 Fotos mit ISO 6400 besser aus als D4 mit ISO 4500 . Aber ich habe jetzt auch weniger aufs Raw geschaut, sondern aufs bearbeitete Foto, und da sehen die D5 Ergebnisse deutlich besser aus.

Gruß
Thomas
 
Das Problem mit DXO ist das sie wirklich rein die Qualität des Sensors Testet.

Das "Problem" ist allenfalls, dass viele die Tests von DxOMark als "Kameratest" missverstehen (wollen). DxOMark behauptet ja nirgendwo, dass sie eine Kamera in Gänze testen, da steht doch nirgendwo etwas über AF-Genauigkeit, Bildrate, Akkulaufzeit, Wetterfestigkeit oder so. Wer das dann trotzdem als Kameratest missversteht, muss sich wohl eher an die eigene Nase fassen. Mit der Bildrate lässt sich aber sogar noch viel besser Quartett spielen, die verstehen wenigstens die meisten.
 
Ok, es ist ein reines Sensorranking, aber die D810 bei Sports weit vor der D5 zu sehen ist schon seltsam. Zeigt einmal mehr, wie wenig aussagekräftig derartige Vergleiche sind.
 
Ok, es ist ein reines Sensorranking, aber die D810 bei Sports weit vor der D5 zu sehen ist schon seltsam. Zeigt einmal mehr, wie wenig aussagekräftig derartige Vergleiche sind.

Wieso sollte so etwas wie die Bildrate berücksichtigt sein, wenn ausschließlich der Sensor (bzw. die Raw-Daten) getestet wird? An der Aussagekraft bzgl. des Sensors ändert das gar nichts, und was anderes wurde nicht getestet. Wo ist da also irgendwas "wenig aussagekräftig", wenn man die Tests nicht als vollständige Kameratests missversteht?
 
Gibt es denn schon einen Vergleich der D4s zur D5. Vllt, auch Df ?

Rein in Bezug auf absolute BQ und ISO?

Also nix hoch- oder runtergerechnet, sondern absolut!

Was sonst zählt denn mehr, als der eigene Bildeindruck, die eigene Wahrnehmung?

Nur um mal daran zu erinnern; ..."liegt im Auge des Betrachters"...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Was sonst zählt denn mehr, als der eigene Bildeindruck, die eigene Wahrnehmung?

Nur um mal daran zu erinnern; ..."liegt im Auge des Betrachters"...;)

Bin gerade zurück von meiner ersten Reise mit der D5 und ich bin sehr zufrieden.
Mich hatte die geringere Dynamik zuerst irritiert, allerdings nutzte ich die D4 selten unter ISO 400 und hatte damit im Grunde den Bereich nie genutzt der sich nun verschlechtert hat :lol:

Aber zum Bildeindruck. Die Bilder der D5 erscheinen allesamt von Eindruck her anders als die der D4/D800E, mehr Kontrast, mehr Sättigung bei gleichen Einstellungen in der Picture Control.
Komme auch mit der D800E nicht an diese Brillianz heran, habe standardmäßig den Kontrast in der D800E angehoben und in der D5 abgesenkt. Eventuell ist ein Teil des Eindrucks auch auf das verbesserte Display zurückzuführen. Muss erst einmal alle Bilder auswerten und das wird noch einige Tage dauern.

Die Bilder erscheinen klarer und knackiger und haben zum Teil fast ein HDR-likes Erscheinungsbild. Leider ist beim Arbeiten mit zwei Kameras nun der Bildeindruck nun nicht mehr so homogen wie früher.

Der AF-S hat nun mehr und sehr gute und mehr Einstellmöglichkeiten. Meine neue Lieblings-AF-Einstellung ist der Gruppen AF (ich denke so heißt der GrP-Modus), der sehr schnell und sehr gut greift.

View-NXi ist die absolute Totalkatastrophe und mein Workflow ist völlig dahin ... lange Bildladezeiten, nur noch 25% der Akkulaufzeit von View NX2, konnte meine Bilder nicht auf dem Rückflug bearbeiten ... bin von der Nikonsoftware absolut angefressen und überlege ernsthaft mir eine D4s und eine D810 zu kaufen und mit der alten Software alt zu werden. :grumble:

Die D5 selbst hat meine Erwartungen klar übertroffen und tatsächlich in einem Bereich wo alle Testergebnisse nur wenig weiterhelfen.

Grüße
Alexander
 
Tja, das ist oft so, dass Testwerte für die Praxis völligen Nonsens darstellen. ;)Oft taugen sie nur zur Verwirrung.:confused:

Bin mal gespannt, vllt. stellst Du ja eins zwei Bilder hier ein.;)
 
@Archilex... das liegt vielleicht wirklich am schlechten Display der D800er Serie. Mir ist das schon im Vergleich zur 5D MK3 und dann D810 (die ja ein zusätzliches Weisspixel enthält) aufgefallen.
 
Eines der User-Probleme - so es denn überhaupt eines gibt - ist der unglaubliche Fortschritt der letzten 15 Jahre im Bereich der digitalen Fotografie. Hatten wir im Jahr 2000 bis auf wenige "Prototypen" noch gar keine wirklichen Digitalkameras zu bezahlbaren Preisen vorliegen, kann sich heute sogar ein Schulkind ein Handy kaufen (lassen), dass über eine Kamera verfügt von der wir damals noch geträumt hätten (zB 4K Video).

Nun bringt dies aber auch eine gewisse Erwartungshaltung mit sich, die nur noch schwer zu erfüllen ist. Hersteller wie Canon oder Nikon MÜSSEN jedes Jahr neue Produkte nachlegen um up to date zu bleiben und der Early Adopter, welcher natürlich in den sozial Networks aktiv ist, fühlt sich aufgefordert das neu erworbene Produkt auch sofort auf seine "tollen Eigenschaften" hin zu untersuchen.

Spätestens hier sollte dem interessierten Amateur klar werden, dass immer MEHR Pixel auf gleicher Fläche zwangsläufig dazu führen müssen, dass irgendwann ein Level an Qualität erreicht ist, der nur mit unverhältnismäßig großen Investitionen erneut um minimalste Prozentpunkte hinter dem Komma verbessert werden kann.

Einfacher hingegen ist der Weg den Nikon mit der D5 offenbar beschritten hat. Da der User durchschnittlich immer fauler wird und immer mehr Fotografen perfekte Bilder out of cam erwarten, hat sich Nikon daran gemacht und über die Software versucht, dass Ergebnis zu verbessern. Dies ist marketingtechnisch sehr schlau, vor allem aber viel billiger als jeder große Hardware Eingriff.

Alles in allem eine tolle Kamera.... obwohl, sie eigentlich nur so gute Bilder macht wie der Fotograf der mit ihr arbeitet. Und seit dem Erscheinen der neuen D5 hab ich ehrlich gesagt noch kein einziges zeigenswertes Bild aus einer Nikon D5 gesehen. Dafür sehr viele völlig unnötige "Testfotos", für die Nikon diese Kamera sicher nicht entwickelt hat.... :lol:

Just my 2 Cents...

Wolfgang

PS.: Witzig ist für mich in diesem Zusammenhang, dass Amateure freiwillig eine EUR 7000.- teure Kamera kaufen, um anschließend gratis tausende Testaufnahmen zu machen - die niemanden interessieren - und die Kamera damit de facto gleich mal um 10-20% entwerten, ... für nix! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten