Gast_29767
Guest
laut DXOMark ist die D5 auf Platz 11
Finde das jetzt nicht überragend für eine 6500€ Kamera. Aber okay, die Kamera ist wohl nicht auf perfekte Bildqualität getrimmt, dafür gibts die D810.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
laut DXOMark ist die D5 auf Platz 11
Finde das jetzt nicht überragend für eine 6500€ Kamera. Aber okay, die Kamera ist wohl nicht auf perfekte Bildqualität getrimmt, dafür gibts die D810.
Irgendwann, ....... werden auch hier die üblichen Verdächtigen erkennen, dass Nikon seine Profimodelle nicht für Forenuser produziert die sich an irgendwelchen Messwerten von Drittfirmen orientieren, sondern die tatsächliche Bildqualität entscheidet.
Die lässt sich aber halt nur beurteilen wenn man die EUR 7000.- in die Hand nimmt und als Vergleich das vorherige Profimodell sein eigen nennen kann. Alle die zu den Glücklichen gehören die beiden Modelle besitzen wissen, dass die D5 um ca. 2/3 Blenden besser als die D4s abschneidet und wesentlich besser als die D3s ist, wenn man diese nicht immer erst kurz vor dem Shooting einschaltet.
LG
Wolfgang
Während es bei der 100% Bildschirmansicht durchaus erkennbare Unterschiede gibt. Damit zeigen die Chip-Daten jedoch gemäß der ISO 20462 genau ein anders Bild, als es die SNR-Werte von DxOMark tun.
Ich habe ISO15739 und ISO20462 hier vor mir liegen. Erstere wertet 8bit sRGB-Daten aus, also entwickelte Bilddaten (in Grundeinstellung der Kamera?), zweitere beschreibt ein "psychophysisches experimentelles Verfahren zur Einschätzung von Bildqualität". DxOMark hingegen wertet direkt die Raw-Daten aus, und das auch nicht "psychophysisch". Da muss also keineswegs das gleiche rauskommen, wobei ich allerdings die Auswertung der Raw-Daten für sehr viel sinnvoller halten würde.
Das Problem mit DXO ist das sie wirklich rein die Qualität des Sensors Testet.
Ok, es ist ein reines Sensorranking, aber die D810 bei Sports weit vor der D5 zu sehen ist schon seltsam. Zeigt einmal mehr, wie wenig aussagekräftig derartige Vergleiche sind.
[...]
Was sonst zählt denn mehr, als der eigene Bildeindruck, die eigene Wahrnehmung?
Nur um mal daran zu erinnern; ..."liegt im Auge des Betrachters"...![]()
Tja, das ist oft so, dass Testwerte für die Praxis völligen Nonsens darstellen.![]()
Oft taugen sie nur zur Verwirrung.![]()