• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D4S Sensor kaputt oder was ist das ?

galileoGalilei

Themenersteller
Hallo,

War gerade auf einer Veranstaltung und habe ein paarFotos mit Serienbildfunktion gemacht und plötzlich war ein Bild zur Hälfte komplett violett.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir vielleicht sagen wasda passiert ist?
https://www.dropbox.com/s/alacjhcpv47o1v4/foto 26.09.15, 13 41 45.jpg?dl=0
 
Hatte mal ein ähnliches Problem, da war's die Speicherkarte.

Allerdins hatte ne Freundin genau das Problem, dass du hier zeigt mit ner Canon. Da war allerdings am Display nix zu sehen, sondern nur in der Datei am Rechner und das stellte sich als kaputter Sensor raus.

Ich weiß, keine große Hilfe, aber einfach ne andere Speicherkarte rein - passt's, wird's wohl das gewesen sein; und wenn nicht, sollt die Kamera mal zu Nikon.
 
Also,
mir ist gerade eingefallen, dass ich ja 2 Karten drin habe und auf einer ein Backup gemacht wird.
Jetzt wäre die Frage:
Wird ein Foto aufgenommen und auf beide Karten separat geschrieben oder auf eine Karte geschrieben und von dieser auf die andere kopiert ?

Denn ich habe jetzt dass RAW auf beiden Karten begutachtet und der Fehler ist auf beiden Karten vorhanden.

Entweder ist es einer Kamerafehler (evtl Sensor ?) oder der Kopiervorgang geht von Karte A zu Karte B.

Jemand eine Idee ?
 
Habe jetzt die Karten einzeln reingelegt und mit jeder Fotos bis zum vollaufen des RAM gemacht.
Serienbildgeschwindigkeit ist auf 11 Bilder/s eingestellt.
Resultat: Keine Fehler!
Fehler ist nicht reproduzierbar
 
Welche Karten verwendest du denn?
Ich hatte so ein Problem einmal mit einer Transcend- Karte und der D700.
Die Karte ließ sich ca. 3/4 vollschreiben, dann kamen solche "Kunstwerke".
 
Erstmal Glückwunsch, dass es nicht der Sensor und nicht die Kamera war :)

Leider kannst Du heute Probleme mit jeder Karte bekommen, auch von renomierten Herstellern, die offenbar neuerdings viel Ausschuss billig produzieren lassen und teuer verkaufen. Muss man nur mal die Erfahrungsberichte bei A--zon lesen. Von daher ist es immer gut, die Bilder zu kontrollieren und Ersatzkarten dabei zu haben.

Wahrscheinlich ist es auch sicherer, von einer Baureihe die Karte mit der höchsten Speichergöße zu nehmen, ich hab mal gelesen, die kleineren Kapazitäten sind aussortierte Große, wo ab Werk erkannte defekte Bereiche ausgeblendet werden. Also solche, die bekanntermaßen Defekte aufweisen.
 
Vorsicht. Könnte auch der Kartenleser sein, falls Du einen verwendest.
Einen Kartenleser verwende ich nicht. Das ist direkt an der Kamera angeschaut.

Erstmal Glückwunsch, dass es nicht der Sensor und nicht die Kamera war

Wie kommst du darauf dass es kein Sensor- oder Kamerafehler ist ?
Weil kein Fehler mehr gekommen ist ?

Dann wäre aber immer noch nicht geklärt warum das fehlerhafte Bild auf beiden Speicherkarten ist.

Welche Karten verwendest du denn?
Ich verwende eine Sony XQD 32GB N Series und eine SanDisk Extreme 120MB/s 32 GB
 
Dann wäre aber immer noch nicht geklärt warum das fehlerhafte Bild auf beiden Speicherkarten ist.
Ich bezweifele, dass die D4s die Bilder von einer auf die andere Karte kopiert. Was sollte das auch bringen außer noch längere Speicherzeiten? Sie wird (hoffentlich) auf beide Karten gleichzeitig schreiben.

Nachden Nikon wohl bei der D4s nicht wirklich die Fehler des Speicherkartenzugriffs der D4 behoben hat (jedenfalls finde ich spontan noch genügend Berichte auf Google mit der D4s), halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass sich die D4s selbst bei normalerweise funktionierenden Kartenkombinationen irgendwann mal vertut und falsche Daten schreibt. Kommt der Controller beim Schreiben durch einander (was er bei der D4 mit Karten von Herstellern, die Nikon nicht mag, schonmal tut, selbst wenn nur auf CF geschrieben werden soll), dann mag der Controller die Fehler erzeugen und auf beide Karten schreiben.

Soweit ich das Bild hinter derr Zwangsanmeldung noch erkenne, ist es nicht komplett violett, sondern einfach nur teilweise falschfarben. Da ist u.U. nur exakt ein Bit in der Datei gekippt. Nur, wenn das bei allen Folgebildern der selben Serie an exakt der selben Stelle geschieht, könnte man auf den Sensor tippen.

War z.B. die automatische Bildanzeige aktiv oder hast Du vieleicht den manuellen Review der Bilder gestartet, während die Kamera noch am Schreiben war?
 
War z.B. die automatische Bildanzeige aktiv oder hast Du vieleicht den manuellen Review der Bilder gestartet, während die Kamera noch am Schreiben war?
Tatsächlich glaube ich die Kamera war noch im Speichervorgang als ich die Fotos manuell angeschaut habe. Aber das Foto mit dem Fehler war eines der ersten aus der Reihe die ich gemacht habe.

Nur, wenn das bei allen Folgebildern der selben Serie an exakt der selben Stelle geschieht, könnte man auf den Sensor tippen.
Damit wäre dann der Sensor ausgeschlossen.

Das ist dann aber ziemlich schlecht gelieferte Qualität, wenn die es nichtmal hinbekommen eine Karte ordentlich zu beschreiben. Ist ja nicht so, dass schnelles schreiben nur bei den Kameras da ist. Ist ja in der PC Branche Alltag.
 
Allerdins hatte ne Freundin genau das Problem, dass du hier zeigt mit ner Canon. Da war allerdings am Display nix zu sehen, sondern nur in der Datei am Rechner und das stellte sich als kaputter Sensor raus.

Nur mal eine Verständnisfrage: Wenn am Kameradisplay nichts zu sehen war und nach dem übertragen schon. Wie kann das denn der Sensor sein? Nach meinem Verstädnis wird in der Rückschau bei einem fehlerhaften Sensor das Bild sofort mit dem Fehler angezeigt. Oder etwa nicht? Da kann doch nur ein Fehler bei der Übertragung stattfinden?
 
Vielleicht wird sieht ja das Schreiben auf beide Speicherkarten so aus:
auf Karte 1 wird geschrieben, dann erfolgt eine Kopie von 1 nach 2. Das würde das Verhalten erklären.
 
Damit wäre dann der Sensor ausgeschlossen.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll nicht auch im Bereich des Sensors ein intermittierender Fehler auftreten können?

Sicherlich ist ein Kartenfehler deutlich wahrscheinlicher, aber ausschließen kann man bei so wenigen Informationen keine mögliche Ursache.
 
Nur mal eine Verständnisfrage: Wenn am Kameradisplay nichts zu sehen war und nach dem übertragen schon. Wie kann das denn der Sensor sein? Nach meinem Verstädnis wird in der Rückschau bei einem fehlerhaften Sensor das Bild sofort mit dem Fehler angezeigt. Oder etwa nicht? Da kann doch nur ein Fehler bei der Übertragung stattfinden?

Hast du dir das Bild überhaupt angesehen ? Es ist direkt in der Kamera so zu sehen.
 
Das kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll nicht auch im Bereich des Sensors ein intermittierender Fehler auftreten können?

Sicherlich ist ein Kartenfehler deutlich wahrscheinlicher, aber ausschließen kann man bei so wenigen Informationen keine mögliche Ursache.

Naja, da ich bis zum vollaufen des RAM Fotos gemacht habe und kein weiteres Foto den Fehler gezeigt hat und ich wahrscheinlich während dem Schreiben der Bilder bereits manuell die Bilder angeschaut habe, dachte ich dass wäre ein Ausschluss für den Sensor. Hast du sonst noch Vorschläge wie ich es testen könnte ?
 
Versuche mal die Karte(n) unter Windows zu testen. Wenn ein defekter Sensor vorliegen sollte, dann findet das Tool diesen. Zumindest unter Windows 7 geht das mit Bordmitteln. Sollte da ein Fehler gefunden werden, ist es klar, falls nicht. :confused:
Aber, sollte es in der Tat so sein, dass die Nikons im Backup-Modus die Bilder von der einen auf die andere Karte kopieren, und damit evt. einen Fehler gleich mit, dann ist das echt eine doofe Implementierung.
 
Das mit den Karten probiere ich, anbei die Antwort des Nikon Service Düsseldorf:

die Kameras nehmen die Bilddaten gleichzeitig auf. Wenn dann ein Bild bei beiden Speicherkarten halb pink aussieht, kann es im Grunde nicht an
der Speicherkarte liegen. Es muss eigentlich ein Abspeicherfehler gewesen sein, der durchaus auch von der Kamera kommen kann.
Wenn es aber jetzt nicht mehr reproduzierbar ist, ist es sicher schwierig da einen Fehler an der Kamera festzustellen.
Bitte beobachten Sie dieses Verhalten und melden sich dann, wenn es nochmal auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten