• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D4s, D810 oder D850

Hier geht's darum, welche Kamera der Thememstarter kaufen soll, nicht um eine Grundsatzdiskussion zum Kamera in der Öffentlichkeit und wie die Leute darauf reagieren. In dem Fall, spielt nicht einmal der minimale Größenunterschied der gefragten Kamera eine Rolle. Zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben,
...
Hauptsächlich betreibe ich Streetfotografie, immer mal wieder Langzeitbelichtungen und Konzertfotografie.
Ich möchte nun in die Welt des Vollformates einsteigen und habe mir als Obergrenze für den Body 3.000€ gesetzt. Hierfür bekomme ich eine neue D850, eine fast neue D4s .... gebrauchte D810
.... Als Objektiv steht für mich das Nikon 24-20 f2.8 vr fest.
Was ich mir von dem neuen Body erhoffe: wesentlich besseres Rauschverhalten bei höherer ISO, einen besseren Dynamikumfang. Über das zusätzliche Gewicht der D4s bin ich mir im Klaren....

Was würdet Ihr mir raten?

Lg

Nico

da bin ich auch bei den anderen bzgl. Street: d750 oder z6


Danke schonmal für Eure Antworten.

Die D750 habe ich bewusst nicht in meine Auswahl mit aufgenommen. Für mich liegt sie einfach nicht gut in der Hand. Das Problem habe ich schon bei meiner jetzigen D7000.

Mir geht es bei meinen Überlegungen hauptsächlich um die Bildqualität für meinen Einsatz

ok wenn du sie (d750) schon in der Hand hattest,
aber hattest du die großen Bodies auch schon bei einer längeren Tour in der Hand ?

und die BQ ist bei den großen Bodies nicht besser als bei der d750 und z6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Euch schon einmal! Bei meinem Fotohändler bekomme ich die D800e für 1.100€ mit 5.500 Auslösungen. Das Nikon 24-70 f2.8 OHNE VR hat er in einem sehr guten Zustand für 900€. Denkt Ihr, dass das ein guter Kompromiss vor allem für den Preis ist? Oder würdet ihr lieber das neuere 24-70 f2.8 mit VR nehmen?

Das neue VR ist nichts besser sondern anders. Das alte 24-70 ohne VR hat die beste Auflösung in der Mitte aber schwächelt an den Rändern und hat keinen Stabi. Das neue 24-70 von Nikon hat einen Stabi und ist an den Rändern besser aber dafür in der Mitte nicht mehr so gut. Die Frage ist also, was einem wichtiger ist. Dazu kommt dann noch, dass das Tamron 24-70/2,8 VC G2 genauso gut ist aber erheblich weniger kostet. Wenn man kein Markenfreak ist, stellt sich also eher die Frage Nikon 24-70 ohne VR (wäre in diesem Fall mein Favorit) oder Tamron 24-70 G2.

Bei den Bodies gibt es abgesehen von der Größe, zu der ja schon viel gesagt wurde, auch noch die Lärmentwicklung zu bedenken. Bei Street wohl egal aber bei Konzertfotografie (Metal oder Klassik?) kann das schon ein Thema sein. Unter den DSLR ist die D810 am leisesten aber die D4 macht schon ordentlich Krach.
D850 geht auch rein elektronisch aber da gab´s irgendwas mit Kunstlichtquellen. Das können andere sicher besser erklären.
 
Mein Tipp wäre gebrauchte D4 und den Rest von Geld in ein Tamron 70-200mm f2.8 VC "G2".

Und das "alte" AF-S 24-70mm f2.8 hat lediglich im Weitwinkel Probleme mit Randschärfe.


P.s.: Der Grund für D4 statt D4s ist das die D4 praktisch dieselbe Kamera, aber eben sehr viel günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter den DSLR ist die D810 am leisesten aber die D4 macht schon ordentlich Krach.
D850 geht auch rein elektronisch aber da gab´s irgendwas mit Kunstlichtquellen. Das können andere sicher besser erklären.

Mit dem rein elektronischen Verschluß kann es bei Kunstlicht an der D850 zu Streifen im Bild kommen, allerdings ist der Quiet-Mode (leisere Auslösung) meiner Meinung nach absolut im Rahmen - sprich leise genug, so dass ich das für mich eh befremdliche Fotografieren mit elektronischem Verschluß am Touch-Display für unnötig halte.

Zu den Kameras, wenn du an der D850 nichts findest, was du unbedingt brauchst und das die D810 nicht hat, würde ich zur D810 greifen und die Differenz in ordentliche Objektive stecken. Neben deinem 35er und einem "Standard-Zoom" könnte ich mir gut ein 24/1.4 oder 50/1.4 vorstellen, eventuell auch für Konzerte eine leichte Tele-Festbrennweite (85er, 105er, 135er).

Eine D4 für nen halben oder sogar ganzen Tag am Handgelenk bommeln zu haben und durch die Straßen zu streifen auf der Suche nach dem richtigen Moment kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das geht mir einer D8XY zwar, aber ich pers. greife "auf Verdacht" schon mal schnell zu meiner D750 mit dem 50/1.8 und gut ist, obwohl ich grundsätzlich meine D850 deutlich häufiger und öfter nutze... aber am Ende des Tages mit der D850 und einem nicht gerade kleinen/leichten Objektiv merkt man auch im Arm/Handgelenk/Finger was man so getan hat.
 
Meine D7000 und die Objektive werde ich ja weiterhin behalten. Somit habe ich ja immer noch eine gute und recht leichte Kombi, gerade mit dem 35mm 1.8

Meine bisherigen Nikons habe ich auch alle mit Batteriegriff benutzt, einfach aufgrund der Konstellation meiner Hände und da sie mir damit viel besser in der Hand liegen.

Ich möchte letztendlich eine gute Lowlight-Performance, ebenso auch mal in der Natur Bilder machen. Denke da an Urlaub usw.
 
Versteh mich da nicht falsch, die D850 mit z.B: dem 50/1.4 Art liegt auch für mich perfekt in der Hand und die D750 ist da haptisch/ergonimsch schon ein Stück weit von weg, aber wenn ich die Kamera den halben Tag in der hand habe, ist das Gewicht dann doch noch mal ein Faktor...

Was Low-Light und Natur betrifft, du wirst mit keiner der 3 Kameras, die hier im Rennen sind einen Fehlkauf machen. Die D4 ist dabei meiner Einschätzung nach in Sachen ISO-Performance bei wenig Licht gvorn, die beiden 800er Bodies haben aufgrund der hohen Auflösung allerdings bei Landschaftsbildern für meinen Geschmack die Nase etwas weiter vorn. Im direkten Vergleich - auf Pixelebene - ist die ISO-Performance der D750 etwas besser als die der D850, skaliere ich die Bilder der D850 jedoch auf die 24mpix der D750 herunter, sehe ich auf einem 4k-Monitor (ganzes Bild) keinen kriegsentscheidenden Unterschied zwischen den Modellen. Da würde ich dann eher auf Dinge wie AF, Haptik, Ergonomie usw. achten und vor allem eher Geld in die Linsen stecken als unbedingt das letzt Quäntchen AF-Leistung aus dem Bodie kitzeln zu wollen. Zumal du auch mal einen Blick auf die benötigten Speichermedie werfen solltest...
 
Ich habe die D850 und als Ergänzung die etwas leichtere und etwas unauffälligere DF.
Die hat den D4 Sensor verbaut, allerdings das AF-Modul der D600. Entgegen den häufigen Behauptungen im Netz, dass der bei schlechten Licht nichts taugt, ist der auch bei Konzerten und in Kneipen gut zu gebrauchen. Street geht damit hervorragend (besonders mit dem kleinen 1,8/50mm SE), bei Wanderungen und im Urlaub auch eine nette Gewichtsersparnis. Einziges Manko, die AF-Sensoren konzentrieren sich stark in der Mitte. Mich stört das nicht.
Eventuell kannst Du die ja mal irgendwo in die Hand nehmen, könnte auch einen Möglichkeit sein.
Grüße
 
Wenn ich die Wahl habe 1.000 € für eine minmal bessere ISO-Performace des Sensors oder für deutlich mehr Licht auf den Sensor (also ein Objektiv mit größerer Offenblende) auszugeben, wäre meine Wahl das Objektiv!

Immer frei nach dem Motto, Kameras kommen und gehen, gutes Glas bleibt!

Wenn du hier mal reinschaust: https://www.dxomark.com/Cameras/Com...us-Nikon-D800E-versus-Nikon-D4s___767_814_945 wirst du sehen, dass die Unterschiede im Labor zwar da sind, in der Praxis nach der EBV aber eigentlich nicht mehr... und selbst wenn du die D850 mit in den Vergleich einbeziehen würdest findest du auch da sensortechnisch keine RIESEN Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zweifel ist sicherlich nicht ganz unbegründet, aber wer sagt dass Deine Vergleiche zwischen Df und D4s korrekt waren?

Ich hatte beide, nun "nur" noch die beiden Df. Aber der Grund liegt hier in der Veränderung der Ziele - kein Sport mehr...

Ich habe 1:1 Bedingungen geschaffen und getestet. ;)
 
Hier im Forum geht es rfein um die technische Beratung. An dem Themenstarter: Ob der Preis für eine Kombination für dich passt, kannst nu du entscheiden. Hier im Forum ist dies nicht gewollt. Einige Beiträge entfernt.
 
Bei meinem Fotohändler bekomme ich die D800e für xxxxx mit 5.500 Auslösungen. Das Nikon 24-70 f2.8 OHNE VR hat er in einem sehr guten Zustand.
Ich würde das weniger davon abhängig machen, was Dein Fotohändler anzubieten hat, sondern davon, was Du am ehesten gebrauchen kannst.

Eine D800 oder D800E würde ich nicht nehmen. Zu alt und sehr laut, dazu langsam. Taugt weder für Street noch für Konzert.
Die D810 ist da schon deutlich besser, aber immer noch ziemlich langsam, dafür halt relativ günstig.
Die D850 kann alles noch mal etwas besser, sie hat aber vor allem Dinge wie Klapp- und Touch-Display, WLAN, lautlose Auslösung im Live-View, Focus Peaking, und das beste AF System was es derzeit für DSLR wohl gibt, aber richtig schnell wird sie nur mit BG und der kostet extra.
Die D4 oder D4s ist halt nochmal ein größerer Brocken. Für Deine Zwecke vielleicht das Richtige, aber mit so einer Kamera Street?

Solche Dinge würde ich mir überlegen, kaufen kannst das überall, nicht nur bei Deinem Fotohändler. Was vielleicht praktisch sein mag, aber auch keine Garantie dass das Zeug wirklich taugt. Ich habe mal bei "meinem" Fotohändler ein gebrauchtes 85/1.4 gekauft. Der hatte nicht mal gemerkt, dass der AF/M Schalter defekt war. Klar, ich konnte es zurück geben, aber das würde auch bei einem Kauf hier im Forum klappen, da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Weder noch. ;)

Es wird der EN-EL18B der D5 und die Akkufachabdeckung BL-5 benötigt, um die Serienbildrate zu erhöhen. Quelle: Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten