• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40x, D40 oder D50

Toni10000

Themenersteller
Einige Fragen eines Neulings an die Profis.

Haben die oben angeführten Kameras einen Verwackelungsschutz in der Kamera oder im Kit-Objektiv ?

Stimmt es, dass die D40X..... in der Bildqualiät den größeren Modellen in nichts nachsteht ?

Das die Fotos der D40x .....gebrauchsfertig, bzw. für den Laien bereits ohne Bearbeitung sehr gut ansehbar und verwertbar sind (zB. intern nachgeschärft).

Mit Nachbearbeitung habe ich nämlich nicht viel am Hut.:)
 
Hallo

1. Alle Nikon Kameras haben keinen Verwacklungsschutz im Body.
2. Das Kit Objektiv 18-55 hat keinen Verwacklungsschutz, das 55-200 VR hingegen schon (alle die mit VR gekennzeichnet sind haben Verwacklungsschutz.
3. Bildqualität der D40x steht den grösseren Modellen (bei gleichem Objektiv) in nichts nach (ein Profi wird evtl. schon Unterschiede feststellen können).
4. Die Bilder der D40/x sind out of the cam sehr gut verwendbar.


Punkt 3 und 4 ist beruht nicht auf meiner Erfahrung sondern lediglich auf gelesene Meinungen anderer Forenmitglieder hier im Forum.

Gruss
 
Hallo,

die D40 / D40x sind sicher die "moderneren" Kameras, jedoch solltest Du bedenken, dass hier auch nur die "modernen" Nikonobjektive voll brauchbar sind. Das heißt, lediglich Objektive mit integriertem Autofokusmotor, sogenannte AF-S Typen, sowie eine nur sehr kleine Anzahl von Fremdobjektiven.

An der D50 funktionieren alle AF Objektive.

Von der Bildqualität tun sich die D50 und die D40 / D40x eigentlich nichts, sie sind vom Werk her im Vergleich zur D70 / D80 eher auf "fertige" Bilder out of the cam optimiert.

Viele Grüße,
Olli
 
Das mag ich. Ich habe keine Lust stundenlang vor dem Computer zu sitzen, um endlich gebrauchsfertige Bilder zu erhalten.

Da käme eine der kleinen Nikons gerade recht. :)
 
Die D40 ( mit Kit Linse ) wird bei uns im MM für 456 .- Euro angeboten.
Abzüglich der 90 Euro Cashback Aktion ein günstiger
Spass.

Gruß Rüdiger
 
Die D40 ( mit Kit Linse ) wird bei uns im MM für 456 .- Euro angeboten.
Abzüglich der 90 Euro Cashback Aktion ein günstiger
Spass.
Moin und vorweg ein "Hallo" hier im Forum.

Bei uns war die D40 beim MM auch im Angebot (für 459,-). Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Kamera NICHT Cashback-fähig ist. Die 90 € sind bereits von MM einverleibt worden, die "gelbe Karte" der Verpackung entnommen. Auf dem Rechnungsbeleg stand auch irgend etwas bezüglich der Cashback-Aktion. :mad:

So missbraucht MM diese Aktion, den 459,- plus 90,- ergeben ja den Listenpreis, demnach kein Angebot zu Lasten der eigenen Gewinnspanne. Und regelkonform ist das Ganze natürlich auch nicht, doch für uneriöse Geschäftspraktiken ist MM wohl bekannt.

Also lieber woanders kaufen (z.B. redcoon). Dort wird fair mit der "Cashback-Aktion" geworben und der Kundenservice dürfte i.d.R. auch besser sein.

Grüsse,
mark-gor
 
Moin und vorweg ein "Hallo" hier im Forum.

Bei uns war die D40 beim MM auch im Angebot (für 459,-). Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Kamera NICHT Cashback-fähig ist. Die 90 € sind bereits von MM einverleibt worden, die "gelbe Karte" der Verpackung entnommen. Auf dem Rechnungsbeleg stand auch irgend etwas bezüglich der Cashback-Aktion. :mad:

So missbraucht MM diese Aktion, den 459,- plus 90,- ergeben ja den Listenpreis, demnach kein Angebot zu Lasten der eigenen Gewinnspanne. Und regelkonform ist das Ganze natürlich auch nicht, doch für uneriöse Geschäftspraktiken ist MM wohl bekannt.

Also lieber woanders kaufen (z.B. redcoon). Dort wird fair mit der "Cashback-Aktion" geworben und der Kundenservice dürfte i.d.R. auch besser sein.

Grüsse,
mark-gor

Das sollte man mal Nikon melden! Ich meine, das ist nicht erlaubt....
 
Die Nikon-Hotline habe ich bereits informiert (da ich wissen wollte, ob das so von MM richtig ist). Doch all zu sehr schien das nicht zu interessieren. Dort sagte man mir, dass das wohl auch dann auffliegen würde, wenn mehrmals dieselbe Bankverbindung auftauchen sollte.

Na ja, so wiele D40 schienen beim MM nicht zu liegen (z.B. im Gegensatz zu einem Riesen Stapel Canon 400D). Und mehr als ein, zwei Konten wird MM wohl haben. Zumal ich davon ausgehe, daß die 90 € schon im Namen des Käufers (ohne dessen Wissen) beantragt werden, da man von mir beim Kauf Name und Anschrift erfragte (doch die D40 habe ich dann nicht mitgenommen und lieber woanders bestellt, müsste Anfang nächster Woche kommen :)).

In einem anderen Markt (expert-Gruppe) erfuhr ich übrigens, dass so etwas schon mal beim ansässigen MM gemacht wurde - da wars dann eine Cashback-Aktion von Canon. Nicht gerade fair gegenüber den Mitbewerbern :mad:.
 
So missbraucht MM diese Aktion, den 459,- plus 90,- ergeben ja den Listenpreis, demnach kein Angebot zu Lasten der eigenen Gewinnspanne.
Das ist halt MM ...

Die Preise dort sind eh zu 99% die UVP vom Hersteller !!
Und dann werben die noch mit angeblichen "saugünstigen" Preisen ...
Kleine Fachgeschäfte sind da schonmal günstiger.Vergleichen lohnt hier auf alle Fälle.

Ich geh in den MM nur noch zum gucken,anfassen und rumprobieren.
Gekauft wird woanders.


mfg wobble
 
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Kamera NICHT Cashback-fähig ist. Die 90 € sind bereits von MM einverleibt worden, die "gelbe Karte" der Verpackung entnommen. Auf dem Rechnungsbeleg stand auch irgend etwas bezüglich der Cashback-Aktion. :mad:

Jop, stand bei mir auch auf der REchnung, nur die gelbe Karte war noch drin, habs einfach mal beantragt:D
 
Von der Bildqualität tun sich die D50 und die D40 / D40x eigentlich nichts

Das ist so nicht richtig. D40 und D40x haben eine bessere Bildqualität out-of-cam zu bieten als die D50.
Ausserdem ist, meiner Meinung nach, der halbe Zoll mehr bei der Displaygröße ein himmelweiter Unterschied. De facto erlaubt er effektive Bildkontrolle was die Schärfe der Aufnahme angeht. Dies ist bei der D50 nicht der Fall. Dort ist die geringe Displayauflösung auch hinderlich.
Auf der anderen Seite mögen natürlich viele Leute die Größe der D50 im Vergleich zur D40/D40x und möchten auch auf ein Statusdisplay nicht verzichten. Von der größeren Objektivauswahl fange ich erst gar nicht an. :lol: Das machen andere zur genüge.

Unterm Strich bleibt für mich aber die Tatsache, dass D40/D40x eine neuere Kamerageneration darstellen, so dass man gute Gründe haben sollte etwas "altes" zu nehmen.
 
hallo,

Ich habe zwar keine D40/x oder D50, aber ich finde die Lößung mit dem weglassen des Displays garnicht mal soo schlecht. Kann man doch auch bei völliger Dunkelheit sehen was für eine Blende/Zeit usw. eingestellt ist. Das geht bei der D50 nicht, da ja die Beleuchtung am LCD fehlt.
Wie sich das in der Praxis verhällt, weiss ich mangels D40 nicht. :p
 
Ich finde, man gewöhnt sich sofort an dieses nur-auf-das-Display-gucken. Wobei es bei Nachtaufnahmen auf der einen Seite super abzulesen, auf der anderen Seite super störend sein kann. Wenn es nämlich bei Dunkelheit angeht während man durch den Sucher guckt. Das Statusdisplay habe ich eigentlich noch nie wirklich genutzt.
 
Sorry, aber das Argument mit der Schärfekontrolle ist Quark. Man kann mir einem Handgriff bis auf 1:1 Pixelgröße reinzoomen bei der D50.

Außerdem macht die D50 mit dem 24mm F2,8 sowieso schärfere Bilder als die D40x mit dem 18-55, auch ohne Kontrolle... :evil: (SCNR).
 
Es ist, wie immer hier, natürlich persönliche Ansichtssache. Aber aus meiner Sicht ist das Display der D40 einfach um Welten besser als das der D50. Und, ja, die Schärfekontrolle ist ebenfalls besser möglich (für mich), da eine Auflösung von 130.000 Pixeln verteilt auf ein 2 Zoll Display einfach pixeliger in der 100%-Ansicht ist.

Ich habe das Verhältnis von Pixelanzahl zu Displaydurchmesser nicht ausgerechnet. Mag sogar sein, dass der Flächenzuwachs von 2 auf 2,5 Zoll nicht wesentlich kleiner ist als der Pixelzuwachs. Es bleibt jedoch für mich eine Tatsache, dass ich das Display der D40 praktischer und einfach deutlich besser empfinde.

Ich kenne beide Displays aus der Praxis. Allen, die nur eine D50/D70s (das "nur" bitte nicht falsch verstehen) besitzen und nicht mal mit einer D40/D40x fotografiert haben, würde ich eben dies mal ans Herz legen.
 
Ist schon richtig, bloss merke ich aus meiner Sicht, dass die Schärfekontrolle bspw. viel seltener erfolgen muss, wenn man noch ein oberes und unteres Fokusfeld hat. Das würde mir schon als Ausschlussargument gegen die 40er Serie genügen, wenn ich einen Kauf in Erwägung ziehen würde.

Der Frust über die 40er Serie kommt glaube ich bei vielen älteren Nikon-Usern daher, dass die technische Basis eigentlich toll ist, aber sie soviele absichtliche Einschränkungen besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten