• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40

tom2000

Themenersteller
Hallo Zusammen
Ich möchte von der Kompaktkamera auf eine SLR Kamera umsteigen.
Da ich noch kein Zubehör habe (Objektiv, usw) hab ich mir die D40 ins Auge gefasst. Habe zwar auch schon viel Kritik gehört,jedoch glaub ich , dass es meinen Anforderungen genügt.

Nun habe ich eine Frage, an die D40 Besitzer:
Es gibt ja ein Wahlrad, wo man die Blende einstellen kann.
Bei der D80 - von einem Kollegen - gibt es 2 Räder. Er hat gesagt, dass eines für die Blende und eines für die Verschlusszeit ist.

Wenn bei der D40 nur eines ist, bleibt dann die VZeit auf der Strecke oder wie kann man das einstellen.

Vielen Dank für eure Beiträge
 
Hi,

bei der D40 und der D50 gibt es nur ein Wahlrad. Die Verschlusszeit stellst du indem du einen Knopf gedrückt hällst und das Rad drehst um. Ist geschmackssache. Ich finds ein wenig umständlich.

Übrigens kostet die D70s gerade etwa das gleiche wie die D40. Also bessere Kamera für das selbe Geld...


Gruß,
Martin
 
Vorteile D70

Hab gesehen, dass das schon ein älteres Modell ist. Noch mit CF Karten

Gibt´s bei dieser Kamera Nachteile gegenüber der D40 ???
 
kurze Antwort:

Gleicher Sensor wie die D40, das Gehäuse größer, mehr Einstellmöglichkeiten, und vor allem ein AF-Motor, mit dem man die ganze Palette der AF-Nikkore ohne AF-S nutzen kann. Das !!deutlich!! bessere Geschäft als die D40.
 
Geh am besten in einen Laden und probier die Gehäuse aus. Mir hat die D40 am besten zugesagt und ich hab sie mir deshalb vor zwei Wochen auch gleich geholt. Es ist eine reine Gewohnheitssache mit dem einen Wählrad für die Verschlußzeit und für die Blende - daran gewöhnst du dich schnell. Ich fand die D40 wesentlich ergonomischer, kleiner, leichter und schicker. Ich hab dann noch ein 18-135 Nikkor besorgt, da mir der Brennweitenbereich nicht ausreichte. Ok, jetzt ist sie natürlich zusammen mit dem Objektiv schon wieder ein bisschen schwerer, aber eben immer noch im Rahmen. Jetzt paßt alles wunderbar - bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Viele Grüße
Jürgen
 
Vorteile D70

Hab gesehen, dass das schon ein älteres Modell ist. Noch mit CF Karten

Gibt´s bei dieser Kamera Nachteile gegenüber der D40 ???


So weit ich mich erinnern kann sind die CFs den SDs geschwindigkeitsmäßig überlegen.

Klick dich hier mal bei CF/SD durch.

http://www.robgalbraith.com/bins/index.asp

Ist aber auch eher alles Makulatur, ausser man will extreme Sportaufnahmen machen.

Für mich war Anfang des Jahres die Speicherkartenfrage eher nebensache.
Wichtiger war mir der Preis und die Ausstattung, und das hat bei der D70s am besten gepasst.
Kleiner Tipp für die CF-Karte. Nimm eine Transcend 120x. Meine 2GB hat knappe 28,00€ inkl. Versand gekostet. Auf dem obigen Link findest du die Karte auch zwischen den teuren Sandisk usw. wieder.


edit: Achte auf das "S" hinter D70. Die D70s ist eine neuere Version der D70!

Gruß,
Martin
 
Hallo Tom2000,

wie bereits gesagt, du kannst mit der D40 alle Einstellungen machen, wie bei einer D80 oder D70s auch.

Im Blendenautomatikmodus verstellst Du mit dem Wahlrad die Verschlusszeit.

Im Verschlusszeitautomatikmodus verstellst Du mit dem Wahlrad die Blende.

Im M-Modus, verststellst Du mit dem Wahlrad die Verschlusszei... um die Blende zu ändern, musst Du nur noch einen bestimmten Knopf gedrückt halten. Ist kein Problem.

Ich verstehe nur nicht, warum hier immer wieder User unbedingt ihr selbst genutztes Kameramodell anpreisen (ist in diesem Thread ja auch wieder so), obwohl der Thraedsteller sich schon entschieden hat. Die D70s und D80 haben zwar paar Spielereien mehr als die D40, kosten dafür aber auch mehr (der fehlende AF-Motor des D40-Bodies wurde schon x-mal Pro und Contra diskutiert... muss man hier ja nicht wiederholen).

Wer semiprofessionell fotografieren will (und es sich leisten kann), sollte sich dann doch lieber ne D200 kaufen...

Also Tom2000, kaufe Dir die D40...

Gruß MArius
 
Genau! Und darüber hab ich mich tierisch gerfeut. Saturn hatte am Jahresanfang die Lager geräumt und damit die Preise gedrückt. Zusätzlich kam die kleinste DSLR von Nikkon auf den Markt, wodurch ihre großen Brüder günstiger worden. Marktwitschaft kann doch was Feines sein.

Aber Spaß bei Seite, die D70s ist sicherlich nicht als alt zu bezeichnen. Dann wären auch D50, D80 und D200 olle Dinger, nur weil sie nicht in diesem Jahr neu erschienen sind.

Gruß,
Martin
 
Vorteile D70 [...] Gibt´s bei dieser Kamera Nachteile gegenüber der D40 ???
Ja. Die D40 hat eine modernere Bildverarbeitung und integrierte Rauschunterdrückung, liefert dadurch bessere JPEGs direkt aus der Kamera. Außerdem verfügt sie über eine schnellere USB-Schnittstelle. Ersteres ist egal, sobald man im RAW-Format fotografiert, und Letzteres läßt sich mit einem guten Kartenleser mehr als ausgleichen. (Die besseren JPEGs sind übrigens der Hauptgrund, warum die D40 in vielen Tests besser abschneidet als die D70/D70s.)

Hab gesehen, dass das schon ein älteres Modell ist. Noch mit CF Karten
Du findest, CF-Karten sind ein Zeichen für veraltete Technik? Erzähl das einem Canon-Benutzer! :rolleyes:

(der fehlende AF-Motor des D40-Bodies wurde schon x-mal Pro und Contra diskutiert... muss man hier ja nicht wiederholen)
Doch, das muß man jedem Kaufwilligen nochmal eindeutig sagen. :) Viele können sich als Einsteiger noch nicht vorstellen, daß sie vielleicht bald noch andere Objektive wünschen werden. Solange Nikon seine vielgelobten Standardbrennweiten (z. B. 2/35, 1,8/50 und 1,8/85) nicht auf AF-S umgestellt hat, hat die D40 einfach ein Handicap.

Wer semiprofessionell fotografieren will (und es sich leisten kann), sollte sich dann doch lieber ne D200 kaufen...
Zwischen D40 und D80 liegen Welten, was die Ausstattung und den Bedienkomfort angeht. (Das merkt man evtl.als Einsteiger im Automatikmodus noch nicht so stark, aber je mehr man manuell eingreift, umso deutlicher wird der Unterschied.) Verglichen damit sind die Unterschiede zwischen D80 und D200 eher gering. Also mir fallen sehr viele Argumente ein, warum man statt der D40 die D80 (oder D70) nehmen sollte, aber weit weniger Argumente, warum es statt der D80 die D200 sein muß.
 
"...Zwischen D40 und D80 liegen Welten, was die Ausstattung und den Bedienkomfort angeht" ...

@beiti: Jetzt übertreibst du, glaube ich. Die 40er ist auch für andere Sachen als den Automatik-Modus sehr gut zu gebrauchen und der Bedienkomfort ist ausgezeichnet. Lediglich die ein- oder andere zusätzliche Funktion als 'Hardware-Button' und ein größerer Sucher wären toll.

... Doch, das muß man jedem Kaufwilligen nochmal eindeutig sagen. :) Viele können sich als Einsteiger noch nicht vorstellen, daß sie vielleicht bald noch andere Objektive wünschen werden. Solange Nikon seine vielgelobten Standardbrennweiten (z. B. 2/35, 1,8/50 und 1,8/85) nicht auf AF-S umgestellt hat, hat die D40 einfach ein Handicap.
...

Da hast du sicher recht. Man sollte sich vor dem Kauf ganz genau überlegen, welche Objektive einen interessieren. Sonst könnte es A) schnell teuer werden oder B) gar kein passendes Objektiv am mit AF-Unterstüzung am geben. --> siehe Beispiele im Quote.

Grüße
Markus
 
Da hast du sicher recht. Man sollte sich vor dem Kauf ganz genau überlegen, welche Objektive einen interessieren. Sonst könnte es A) schnell teuer werden oder B) gar kein passendes Objektiv am mit AF-Unterstüzung am geben. --> siehe Beispiele im Quote.

Grüße
Markus

Ich denke, wenn man gerade erst in die Fotografie einsteigt, fällt es einem sehr schwer sich zu überlegen, welche Objektive man braucht (brauchen wird). Und da sollte man sich nicht durch den Body (und evtl. einen kleinen Aufpreis für einen anderen) direkt von Anfang an einschränken lassen. Die Idee von Nikon hinter der D40 habe ich jedenfalls bisher nicht wirklich verstanden.
 
Ich denke, wenn man gerade erst in die Fotografie einsteigt, fällt es einem sehr schwer sich zu überlegen, welche Objektive man braucht (brauchen wird). Und da sollte man sich nicht durch den Body (und evtl. einen kleinen Aufpreis für einen anderen) direkt von Anfang an einschränken lassen. Die Idee von Nikon hinter der D40 habe ich jedenfalls bisher nicht wirklich verstanden.

Ja, das Argument ist valide; Ist sicher oftmals so.

Wollte auch nur aufzeigen, daß die D40 nicht so schlecht ist, wie sie hier oft geredet wird. Man muß sich halt nur der Einschränkungen bewusst sein.
 
Jetzt übertreibst du, glaube ich. Die 40er ist auch für andere Sachen als den Automatik-Modus sehr gut zu gebrauchen und der Bedienkomfort ist ausgezeichnet. Lediglich die ein- oder andere zusätzliche Funktion als 'Hardware-Button' und ein größerer Sucher wären toll.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es ausstattungs- und bedienmäßig von der D40 zur D80 ein weit größerer Sprung ist als von der D80 zur D200. Meine Aussage bezog sich auf die Äußerung von "Krabathor", wer semiprofessionell fotografieren wolle, kaufe sich sowieso eine D200.

Wollte auch nur aufzeigen, daß die D40 nicht so schlecht ist, wie sie hier oft geredet wird. Man muß sich halt nur der Einschränkungen bewusst sein.
Wenn mal D50 und D70s ausverkauft sind, wird man das Preis-Leistungs-Verhältnis der D40 neu bewerten müssen. Vielleicht kommen auch bald die erwarteten AF-S-Festbrennweiten und mehr Gehäusemotor-Objektive von Fremdherstellern raus, dann sieht es nochmal anders aus.
Aber solange es eine D50 oder sogar D70s zum gleichen Preis wie eine D40 gibt, darf man die D40 ruhig schlechtreden. ;)
 
Vorteile D70

Hab gesehen, dass das schon ein älteres Modell ist. Noch mit CF Karten

Gibt´s bei dieser Kamera Nachteile gegenüber der D40 ???

Schlichtweg: Nein!

Allein die Größe und das Mehrgewicht scheint für den Ein- oder Anderen ein Nachteil zu sein.

Ansonsten ist die D40 wesentlich schlechter ausgestattet als die D70S:

- kein 2-tes Einstellrad
- kein Info -LCD auf der Oberseite
- weniger Direktzugriffstasten
- keine einblendbaren Gitterlinien
- nur 3 Af-Sensorfelder
- kleinerer Akku
- keine Abblendtaste (die bei meiner D70s auch erst seit Einbau einer Schnittbildscheibe wirklich Sinn machte)
- kein AF-Motor
- kein Verriegelungsschalter gegen Versehentliches Verstellen des aktiven AF-Sensors (ok, sie hat eh nur 3)

Allein die modernere JPG - Aufbereitung, die eher auf die Schnappschußfotografierenden ausgerichtet ist, wäre für mich ein Vorteil der kleinen Nikon.

Aber für den Einsteiger, der sich nicht mit so vielen Funktionen auseinandersetzen will oder auch nicht viele Objektive braucht, für den ist die D40 durchaus geeignet. Man sollte nur bendenken, daß diese Kamera sehr schnell an ihre Grenzen stößt, wenn der ambitionierte Anfänger mehr will als nur auf den Auslöser drücken.

Compact Flash Speicherkarten sind nur dann von Nachteil, wenn man mehrere Geräte mit SD-Karten bereits besitzt und diese auch in der Kamera nutzen möchte.

Mein Fazit: für den aktuellen Straßenpreis einer D50/70S würde ich eher diese empfehlen. Aber dies regelt sich natürlich in absehbarer Zeit, da diese Kameras nicht mehr hergestellt werden - leider. :grumble:
 
Hallo,

ich würde raten geh in ein Fachgeschäft/Elektromarkt und nimm die einzelnen Kameras in die Hand und vergleiche.

Oftmals scheidet bereits da ein Modell aus, weil es zu groß/klein/schwer/leicht ist.

Mit persönlich wäre die D70 einfach zu groß und klobig; aber da hat jeder andere Vorstellungen und Vorlieben.

Gruß
 
Klar ist die D40 im Vergleich erstmal mit wenigeren Dingen ausgestattet, als die großen Schwestern (Brüder? - na egal).

Fakt ist aber auch, wenn man nur über einen relativ kleinen finanziellen Spielraum verfügt, aber trotzdem nicht mit ner Kompaktknipse fotografieren will, eben mit der D40 einen guten Einstieg hat.

Die von Dino_J aufgeführten "Nachteile" der D40 gegenüber der D70s sind meines Erachtens eher vernachlässigbar.

Ich selbst vermisse nur die nicht einblendbaren Gitterlinien. Aber auch so bekommt man ordentliche Bilder hin.

Fazit: Lieber am Anfang mit ner D40 fotografieren, als ewig ne Kamera hinterher zu rennen, die sehr teuer ist.

Gruß MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten