• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40

Auch mit der D40 konnte / kann man tolle Bilder machen ! Habe hier bei mir im Wohnzimmer immer noch 2 Nacht Fotos (50x70) von unserer Rom Reise(2008) an der Wand hängen die ich damals mit der D40 und dem Kit Glas geknippst habe.
.
.
.
 
Auch mit der D40 konnte / kann man tolle Bilder machen ! Habe hier bei mir im Wohnzimmer immer noch 2 Nacht Fotos (50x70) von unserer Rom Reise(2008) an der Wand hängen die ich damals mit der D40 und dem Kit Glas geknippst habe.
.
.
.

Nein, kann nicht sein.
Das ist nach heutigen technischen Erkenntnissen unmöglich. :evil:

Spaß beiseite: mancher wird durch Testchart-Leserei betriebsblind (danke henning101 für dieses treffende Wort!).
Eine Bekannte hat eines meiner Bilder auf 120x90cm Acrylglas machen lassen. Mir ging gewaltig die Düse, ob sie nun mehrere Hunderter auf den Tisch legt und nachher mit der Qualität unzufrieden ist (Ausgangsmaterial war ein JPG aus meiner damaligen Oly E-M5). Doch sie ist top zufrieden und meint es sei knackscharf.
Kleiner Sensor, großes Bild - ist eigentlich technisch auch unmöglich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Fujis habe ich hier im Forum eine D40 für 77€ erstanden, das 18-55 dazu für einen ähnlichen Preis. Hätte meine S5 nicht so viel bessere Farben, würde ich in den Urlaub nur noch die Kleine mitnehmen... Urlaubsbilder brauchen ja selten mehr als 6MP...

Ein Superding zum Einsteigen oder Knipsen, und hier hat sogar der gute Ken Rockwell recht: Jpeg Basic macht schon tolle Fotos. Schade ist, dass ich den Fokus nicht auf den Daumenknopf legen kann und dass die Scharfepriorität beim Auslösen nicht abwählbar ist. Bei dem Preis allerdings verschmerzbar.

Das 18-55 ist ein erstaunliches Objektiv, sehr scharf usw. Das 18-105 habe ich auch, diese Kamera verschwindet fast dahinter, aber auf jeden Fall eine gute Kombi. Die D40 wird mal Deine Lieblings-Zweitkamera, wenn Du Dir erstmal eine X-Trans gekauft haben wirst...;)
 
Die leichteste Kombi ist eine D40 samt 18-55mm VR II und 55-200mm VR. Dazu noch einen SB-400 und ein Dx 35 1,8 oder Dx 40 Micro und man ist für sehr sehr viel ausgerüstet. Das neue 18-55 ist eine super Linse und auch das kleine Telezoom wirklich knackscharf.
Abstriche gibt es allerdings beim Croppen und HighISO, das sollte man nie vergessen. Wo bei der 40 eher weniger angesagt ist, kann man bei der 3200/3300 im Vergleich vierfach croppen.

Ciao
 
Nach einigen Fujis habe ich hier im Forum eine D40 für 77€ erstanden, das 18-55 dazu für einen ähnlichen Preis. Hätte meine S5 nicht so viel bessere Farben, würde ich in den Urlaub nur noch die Kleine mitnehmen... Urlaubsbilder brauchen ja selten mehr als 6MP...

Die Farben meiner x10 sind schon eine Wucht. Ich glaube ansatzweise zu wissen, was Du meinst... Aber mit dem Kauf der D40 bezwecke ich was Ähnliches. Ich glaube das die Farbdarstellung der Kamera anders sein könnte, als dies heutzutage üblich ist. Werde in den nächsten Tagen mal eine Sommernacht nutzen und mit der D40 und der D7100 in die Stadt gehen und Fotos machen. Und dann hier hoch laden. Bin selber gespannt.

Viele Grüße und Danke für die interessante Diskussion (obwohl ich ja nicht der Thread-Starter bin bin)
 
Hey Leute, ich bin neu hier und will ein bisschen in die digitalfotografie einsteigen. will mir aber gleich am anfang keine neue kamera kaufen und hab jetzt nach gebrauchten gesucht. ich bin jetzt auf eine nikon d40 gestoßen (zwar schon etwas älter, aber ich glaub zum anfangen reichts :-) ) die wäre allerdings ohne objektiv. nun die frage. reicht ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G ED II für den anfang? oder gleich etwas anderes?

jemand generell erfahrung mit der d40? hab ein angebot für 170€ + 1 jahr garantie gefunden.

hoffe auf reichlich antworten.

Grüße bembembene

Preis ist zu hoch. Lieber 80 Euro und ohne Garantie - die bringt eh nicht viel.

Ich würde allerdings gleich etwas mehr ausgeben und eine D90 kaufen: Besserer Af, Bildqualität, Display viel besser (damit lernt man schneller, da sofort bessere Kontrolle des Ergebnisses möglich), bessere Verarbeitung, Antrieb für Stangen-Af.

Und als Objektiv eher das 18-70, da bessere Verarbeitung. Hat allerdings keinen Stabi.
 
Bezüglich der Frage des Thread-Starters hast Du unbedingt Recht. Ich glaube, die Kamera ist der Geheimtipp schlechthin, wobei die auch nicht ganz billig sein dürfte (die D40 mit dem Becher hat mich auch 150 Euro gekostet, denke die D90 mit Objektiv dürfte das Dreifache kosten). Aber es geht mir um den CCD Sensor (die D90 hat schon CMOS). Ist Kamera Geschichte und ich bin neugierig auf den Vergleich.

PS.: Klar und wenn schon Vintage, dann ist der AF Motor ein Argument. D50 wäre im unmittelbaren Vergleich zur D40 richtig gewesen (kann natürlich auch kaputt gehen, ist schließlich Mechanik) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Frage des Thread-Starters hast Du unbedingt Recht. Ich glaube, die Kamera ist der Geheimtipp schlechthin, wobei die auch nicht ganz billig sein dürfte (die D40 mit dem Becher hat mich auch 150 Euro gekostet, denke die D90 mit Objektiv dürfte das Dreifache kosten). Aber es geht mir um den CCD Sensor (die D90 hat schon CMOS). Ist Kamera Geschichte und ich bin neugierig auf den Vergleich.

Gerade ging eine D90 weg, die für 210 angeboten wurde.
Ich kenne einen Profi, der jahrelang neben einer D700 Aufträge damit fotografiert hat. Ich hatte auch mal eine D90 und habe nur wegen Größe/Gewicht auf MFT gewechselt.
 
Bei den Gebrauchten schrumpfen auch alte Preisdifferenzen und nachdem, was Du sagst, stärker als ich vermutet habe. Die D40 war eine Spontan Idee und ich habe für mich nur D40 / D40 verglichen. Aber alles spricht für D50 / D70 /D90. Jetzt könnte man noch rum kobern, wie gut das jeweilige Teil ist - aber eigentlich auch nicht.

Hier noch ein Link zu einem D50 Test - Klingt so kompetent und ehrlich gegen jetzt. Aber früher was halt alles besser (es sprach gerade der Analog Opa...)

Trotzdem klasse zu lesen:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D50/2775.aspx
 
Eine D50 macht solange Spaß, bis man eine modernere ausprobiert. Schaut man in deren 3" Monitor mit 920.000 Pixeln (oder mehr), anstatt des 2" Winzlings mit gerade 130.000 Pixeln, weiß man schon mal wo der Fortschritt liegt. Geht beim AF weiter und hört bei den Cropmöglichkeiten und High ISO moderner Kameras nicht auf. Von LiveView und Video mal ganz zu schweigen.
Warum eilig und sich mit digitaler Kamerasteinzeit versorgen? Lieber noch was sparen und eine deutlichst bessere D7000 etwa hier erwerben. Meine bekam ich kürzlich für 400 mit ganzen 2070 Auslösungen auf der Uhr. Dazu dann erstmal das alte 18-55 Vr, das man für gerade 50,- Taler bekommen sollte. Reicht für eine ganze Weile und befriedigt bildtechnisch wirklich und in den allermeisten Situationen. Dazu hat sie den abgedichteten Teilmagnesiumbody und das immer noch bei D610 und 750 gebräuchliche Bedienkonzept.
Aber man kann sich auch selber froh machen. Ich würde jedenfalls lieber noch was zusammensparen und etwas "vernünftiges" kaufen. Genannte D7000 geht öfters weit unter 400,- im Forum weg und ist von allen genannten meiner Meinung nach die beste Wahl. Mit den alten Schätzchen als Hauptkamera ist man heute oft hintendran, sodaß über Kurz oder Lang eh der berechtigte Wunsch nach mehr aufkommt. Dann lieber gleich.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jedenfalls lieber noch was zusammensparen und etwas "vernünftiges" kaufen.

Naja, Vernunft ist da ja was Relatives ;). Hier in diesem Thread ging es ja darum, ob damals (anno 2012) die D40 eine "gute" Kamera wäre. Das war sie und sie wird es auch weiter bleiben, aber eben nur solange die Ansprüche an die Kamera nicht wachsen. Warum also nicht günstigst in die DSLR-Fotografie einsteigen/oder eine als Zweit-/Drittkamera anschaffen, die einem im Prinzip hinterhergeworfen wird. Da wird zumindest nicht soviel Geld, wie eben bei einer aktuelleren, aber damit nun auch mal teuereren Kamera verbraten. Just for fun. Und als Kofferraumkamera zwischen alten Socken, rostigem Werkzeug und vergessenem Dörrobst muss ja nichts brandaktuelles liegen.

Seltsam ist daran bestenfalls, wenn man feststellt, dass man mit derlei Kameras tatsächlich klasse Bilder zustande bekommt, wenn man nur dies oder jenes beachtet. ... sollte man das nicht auch bei den aktuellen Modellen? Is' aber egal; und wenn die Kamera nur dazu da ist, sich wieder bewusst zu werden, dass für ein gutes Bild eben nicht die Technik allein verantwortlich ist ;)

Parallel dazu könnte man auch über Sinn oder Unsinn der Analogfotografie philosophieren.

Haben wir nicht ein schönes Hobby :rolleyes:
 
Wenn etwas bessere Abbildungsleistung und Ausstattung (LiveView usw.) gewünscht wird, würde ich eventuell noch eine D3100 mit dem 18-55 VR Ki las in betracht ziehen...bekommt man gebraucht auch schon um die 200-250 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Vernunft ist da ja was Relatives ;). Hier in diesem Thread ging es ja darum, ob damals (anno 2012) die D40 eine "gute" Kamera wäre. Das war sie und sie wird es auch weiter bleiben, aber eben nur solange die Ansprüche an die Kamera nicht wachsen. Warum also nicht günstigst in die DSLR-Fotografie einsteigen/oder eine als Zweit-/Drittkamera anschaffen, die einem im Prinzip hinterhergeworfen wird. Da wird zumindest nicht soviel Geld, wie eben bei einer aktuelleren, aber damit nun auch mal teuereren Kamera verbraten. Just for fun. Und als Kofferraumkamera zwischen alten Socken, rostigem Werkzeug und vergessenem Dörrobst muss ja nichts brandaktuelles liegen.

Seltsam ist daran bestenfalls, wenn man feststellt, dass man mit derlei Kameras tatsächlich klasse Bilder zustande bekommt, wenn man nur dies oder jenes beachtet. ... sollte man das nicht auch bei den aktuellen Modellen? Is' aber egal; und wenn die Kamera nur dazu da ist, sich wieder bewusst zu werden, dass für ein gutes Bild eben nicht die Technik allein verantwortlich ist ;)

Parallel dazu könnte man auch über Sinn oder Unsinn der Analogfotografie philosophieren.

Haben wir nicht ein schönes Hobby :rolleyes:


Nichts von allem oben zitierten hatte ich allerdings in Abrede gestellt. Natürlich ist ein Zweitbody bestehend aus etwa D40/18-55/55-200/35mm 1,8 usw. auch heute noch verwendbar und für klasse Bilder gut.
Mit Altgerät anfangen und eine solche Kamera als Hauptkamera zu verwenden, läßt einen bloß schnell an Grenzen stoßen, die einen über Kurz oder Lang sowieso zu technisch deutlich besserem Gerät führen. Warum dann diesen Umweg, wenn es kaum teurer auch schon mit sehr guten Ergebnissen bei schlechterem Licht geht? Auch wenn viele noch eine besitzen oder sogar lieben, alleine schon wegen dem 2,5" Display kommt mir keine D80 mehr in's Haus. Ganz davon ab, daß ich damit bei Nikon einstieg und erstmal gute Ergebnisse damit bekam.
Das Thema Kofferraumkamera habe ich in meinem Blog mehrfach genannt und mich dahingehend mit den D50/80/90 und 300 beschäftigt. Bloß, warum sollte man auch dort auf heutige Möglichkeiten verzichten, wenn man auch eine D3200 schon für um 200,- Euro bekommt? Zusammen mit dem kleinen Kit habe ich so auch in der Not wenigstens die Chance auf Klasse Fotos, die dann auch noch (kurzes langes Ende des Kits) ordentlich gecroppt werden können.
Das kann alles jeder machen wie er möchte und die schönen Farben der alten CCD bei gutem Licht sind ja auch von mir unumstritten, aber es ist eben nicht immer gutes Licht. Daß man dann halt kein Foto mehr machen kann zog damals ganz bestimmt, aber nicht mehr mit den heutigen (auch sehr günstigen) Möglichkeiten. Der dahingehende Klassiker der Zukunft ist für mich übrigens die noch aktuelle D3300. Ein Kleinod der Einsteigerkameras. Superleicht und klein, aber mit besseren JPEG OOC als manche große Kamera und ganz hervorragenden High ISO und Auflösungs/Cropmöglichkeiten.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten