• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40

bembembene

Themenersteller
Hey Leute, ich bin neu hier und will ein bisschen in die digitalfotografie einsteigen. will mir aber gleich am anfang keine neue kamera kaufen und hab jetzt nach gebrauchten gesucht. ich bin jetzt auf eine nikon d40 gestoßen (zwar schon etwas älter, aber ich glaub zum anfangen reichts :-) ) die wäre allerdings ohne objektiv. nun die frage. reicht ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G ED II für den anfang? oder gleich etwas anderes?

jemand generell erfahrung mit der d40? hab ein angebot für 170€ + 1 jahr garantie gefunden.

hoffe auf reichlich antworten.

Grüße bembembene
 
war mit der D40 3 lange Jahre top zufrieden, schön leicht und immer dabei.

das Kit Zoom ist so schlecht nicht, halt eine Budgetfrage.

die D40 hat im Body keinen AF Antriebsmotor, wenn Du Nikkore kaufst, musst AF-S haben, oder Nikkore mit dem G

also mit Motor dann im Objektiv.


z.B. bei Sigma muß es ein HSM sein.
 
Zum Einsteigen in die Materie ist die D40 sicher nicht schlecht, wenn man nicht all zu viel ausgeben möchte...
Klein und handlich.


...wenn Du Nikkore kaufst, musst AF-S haben, oder Nikkore mit dem G

also mit Motor dann im Objektiv.

Ja, AF-S muss sein, sonst hast du keinen Autofokus an einer D40, aber ein G muss nicht sein. Denn das G steht dafür, dass das Objektiv keinen Blendenring mehr hat. Dieses G ist also nicht zwingend für die D40. Es kann auch ein Objektiv sein, dass einen Blendenring hat, es sollte einfach auch AF-S haben. Ach ja, bevor jetzt die Frage kommt: Es gibt einige Objektive mit AF-S (AF-I) und Blendenring...

Also: Bei Nikon Objektiven (nur) auf AF-S schauen, dann hast du Autofokus auch an der D40.
 
Zum Einsteigen in die Materie ist die D40 sicher nicht schlecht, wenn man nicht all zu viel ausgeben möchte...
Klein und handlich.




Ja, AF-S muss sein, sonst hast du keinen Autofokus an einer D40, aber ein G muss nicht sein. Denn das G steht dafür, dass das Objektiv keinen Blendenring mehr hat. Dieses G ist also nicht zwingend für die D40. Es kann auch ein Objektiv sein, dass einen Blendenring hat, es sollte einfach auch AF-S haben. Ach ja, bevor jetzt die Frage kommt: Es gibt einige Objektive mit AF-S (AF-I) und Blendenring...

Also: Bei Nikon Objektiven (nur) auf AF-S schauen, dann hast du Autofokus auch an der D40.


danke für die ersten antworten! ich denke die nächsten fragen werden kommen wenn ich das duo haben sollte ;-)
 
vr bei dem zoom nicht notwendig? was gäbe es denn noch für gute alternativen an objektiven?(denkt bitte daran, es wäre für den anfang) :-)
 
Ich bin mit meiner D40 zufrieden. Eine leichte, kleine und zuverlässige DSLR.
Das Kit-Objektiv wird gebraucht auch sehr günstig angeboten und evtl. reicht`s dann noch für ein AFS 55-200.
Mit den Einschränkungen, wie 6 MP, kein Schulterdisplay, keine zusätzlichen Einstellräder etc. kann man leben.
Ich werde die Kamera auch behalten, wenn ich mir eine größere zulege.
Verantwortlich für gute Bilder ist der Fotograf, teure Kameras erleichtern das fotografieren in schwierigen Situationen (mehr Meßfelder, höhere ISO, mehr Pixel, schnellere Einstellungen), aber die kleinen Nikons reichen für den Amateur, um auch gute Fotos zu erstellen.
 
Mit dem 18-55 machst du nix falsch.
Im Alltag deckt es so ziemlich vieles ab und günstiger geht es wohl nicht.
Für ein paar Euros mehr kriegst du auch die VR Version was mM nach besser ist. Denn das Objektiv ist nicht besonders lichtstark und wenn es mal etwas dunkeler wird hat es dann seine Vorteile (wenn das Motiv nicht in Bewegung ist)
Falls du etwas kreativer sein möchtest ist das AF-S DX 35mm f1,8 auch eine super Linse. Die kostet dann 2,5 mal mehr.
Du bist in den Brennweiten eingeschränkter im Gegensazt zu einen Zoom aber der Lernfaktor zum Fotografieren ist um weiten höher.
Es gibt auch das alte 18-70mm was auch sehr gut und vor allem schnell sein soll (Autofokus) was ich personlich nicht kenne. Ist dann auch knapp unter 100€ zu haben.

Schau dich mal im Beispielbilder-Thread um -> D40, 18-55, 35/1.8, 18-70
 
Die D40 ist sicher keine schlechte Kamera.

Dennoch ist sie "nur" eine abgespeckte D50, die im gleichen Preisrahmen liegt.

Das wichtigste: die D50 hat einen eigenen Motor! Dadurch steht ein viel größeres Angebot an preiswerten Linsen zur Verfügung.

Das 18-55mm ist nicht "nur" eine Budgetlösung! Es ist eine ausgezeichnete Optik, ein Sahneteil im Nikon-Portfolio!
 
Das 18-55mm ist nicht "nur" eine Budgetlösung! Es ist eine ausgezeichnete Optik, ein Sahneteil im Nikon-Portfolio!

Meine Zustimmung! :top:
Hab heute noch eins mit VR, ist auf ner D3100 draufgeschraubt und tut ohne Probleme seinen Dienst ;)
Die AF-S 18-55 II, 18-55 VR, 55-200, 55-200 VR und 35/1.8 Nikkore sind verdammt gute und günstige Linsen in der unter 200 EUR-Klasse.
 
Ist die Frage, braucht man den? Will man nur Standart-Zooms nutzen, dann eigentlich nicht. Hat man vor tiefer in die Materie einzusteigen evtl. schon. Hatte auch ne D40 und die war schon ganz gut. Mir war sie zu klein, aber die D7000 schlägt im Rucksack ganz schon hart nach, wenn ich beim Mountainbiken mal über den Lenker absteige:D
Hat die D50 nicht so ein Minidisplay? 2,5Zoll sollten schon sein, auch wenn die Bilder nicht besser werden.
 
Ich bin mit meiner D40 auch sehr zufrieden. :top:

Noch ein anderer Vorschlag für ein Immerdrauf-Objektiv wäre das Nikkor AF-S 18-105. Mein Mann hat es an seiner D3100 dran und mag diese Kombi sehr. Da hast Du gleich einen etwas größeren Brennweitenbereich. Wir haben das Objektiv vor ein paar Wochen gebraucht für 160 € hier im Forum gekauft.

Hier wäre z.B. so ein Angebot
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1010086
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bis Ende letztes Jahr noch mit der D40 gearbeitet, war sehr zufrieden damit und hatte in 2 Jahren ca 10.000 Bilder damit gemacht. Das Display ist schön groß, die Bedienung einfach und die Qualität ausgesprochen gut. Zum Eingewöhnen reicht das Kit-Objektiv allemal. Gehst du tiefer in die Fotografie rein kannst du die immer noch bessere Objektive oder FBs kaufen. Nur du musst dann darauf achten das die Objektive bei Nikon "AF-S" und bei Sigma "HSM" haben.
Ich kann dir die D40 empfehlen und mit den 6MP kannst du richtig schöne Bilder machen!!
 
Also, wie hier schon mehrfach angemerkt wurde, ist die D40 eine tolle kleine Kamera. Hatte sie auch über 2 Jahre und jetzt nutzt meine Schwägerin sie. Wenn die Kamera technisch in Ordnung ist, machst du da sicher nichts falsch.

Zum Objektiv: Wenn du das 18-55 nimmst, würde ich die Version mit VR nehmen. Die kostet gebraucht nur unwesentlich mehr. Und da das 18-55 nicht besonders lichtstark ist, hilft der VR manchmal.
Ein 18-105 ist auch gut und sehr universell, kostet aber eben auch ein bisschen mehr (war sehr lange mein Kitobjektiv).

Wenn du erst mal nur günstig einsteigen willst, ist die D40 mit dem 18-55 (VR) aber eine gute und günstige Option.

Gruß,

Timo
 
Hab für meine Freundin eine D40 mit 18-55 VR liegen, nutzt sie sehr gerne
und kommen gute Bilder bei raus (auch wenn sie das 55-200 VR bevorzugt).

Ich würde übrigens nicht zur D50 raten.
Der Bildschirm ist so klein, das er eine Bildkontrolle kaum ermöglicht
und die Jpeg-Engine ist auch älter (und meiner Meinung nach sichtbar schlechter)
als bei der D40.

Sobald es ab März das AF-S 85 1.8 gibt sehe ich auch kaum noch einen Grund
(insbesondere für Anfänger) noch AF-D Objektive zu kaufen.
Diese sind größtenteils nicht maßgeblich günstiger als die Neuen, die auch
in der optischen Qualität bisher allesamt stark verbessert wurden.

(Bevor sich jemand beschwert: Ausnahme wären hier noch die 80-200 AF(-D), die würde ich aber aufgrund
des Gewicht und der Größe weder an D40 noch D50 hängen)
 
Sobald es ab März das AF-S 85 1.8 gibt sehe ich auch kaum noch einen Grund
(insbesondere für Anfänger) noch AF-D Objektive zu kaufen.
Diese sind größtenteils nicht maßgeblich günstiger als die Neuen, die auch
in der optischen Qualität bisher allesamt stark verbessert wurden.

Das stimmt, Nikon hat in der letzten Zeit stark an preiswerten AF-S Objektiven gefeilt. Aber dies mussten Sie halt auch, wenn sie die kleinen Bodys alle ohne Motor ausstatten.
Hoffentlich sind die neuen Objektive qualitativ besser! Die alten AF Objektive sind aber schon noch einiges preiswerter und je nach dem auch gar nicht so schlecht, was die optische Leistung angeht.
 
Die D40 ist sicher keine schlechte Kamera.

Dennoch ist sie "nur" eine abgespeckte D50, die im gleichen Preisrahmen liegt.

Das wichtigste: die D50 hat einen eigenen Motor! Dadurch steht ein viel größeres Angebot an preiswerten Linsen zur Verfügung.

Das 18-55mm ist nicht "nur" eine Budgetlösung! Es ist eine ausgezeichnete Optik, ein Sahneteil im Nikon-Portfolio!

Ach, dass sind doch Weisheiten aus vergangenen Tagen.

Welche alte Linse ist es denn Wert nur deshalb unbedingt einen Body mit AF-Motor zu erwerben?

Die D40 hat das deutlich bessere Display als die D50.
Die Jpg-Engine ist auch noch mal nen Tick besser.
 
Habe mir gerade eine gebrauchte D40 mit CCD Sensor und Eierbecher gegönnt (war etwas über die relativ hohen Preise dieser Uralt-Teile überrascht und deshalb hab ich zugeschlagen). Fortsetzung folgt. (ja ja viel zu lange Analog gemacht und jetzt die Vergangenheit nachholen, schauen, was ich verpasst habe...)

ob das hier noch jemand liest :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40 ist sicher keine schlechte Kamera.
Dennoch ist sie "nur" eine abgespeckte D50, die im gleichen Preisrahmen liegt.
Das wichtigste: die D50 hat einen eigenen Motor! Dadurch steht ein viel größeres Angebot an preiswerten Linsen zur Verfügung.
Dem kann ich nur zustimmen! Die D50 hat nicht nur den eingebauten Motor sondern auch das bessere AF-Modul mit fünf anstatt drei AF-Felder. Nachteil ist das kleinere Display.
 
Welche alte Linse ist es denn Wert nur deshalb unbedingt einen Body mit AF-Motor zu erwerben?

ich habe mir vor kurzem das AF 28-80mm D zugelegt. Schon deswegen hätte es sich gelohnt.
Ist zwar Kunstoff, ist sehr leicht, hat aber eine gute Abbildungsleistung und ist sehr preiswert. :)
Und das ist nur ein (in Ziffern 1) Beispiel.
Außerdem gibts für diese Äußerung Prügel :evil::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten