• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 - Welches Makro Objektiv?

Ja, genau. Solche Fotos stell ich mir vor.

Das Tamron verfestigt seinen 1. Platz in der Wunschliste :)

Ich denke Sigma wird (vermutlich) auch was mit Motor nachliefern?
Das 105er ??
 
ABSCHLUSSBERICHT (vor allem für Makro-Einsteiger):

Der Thread ist zwar schon alt, aber im Forum geht es ja immer wieder um das gleiche Thema und daher ist dieser Thread auch für andere vielleicht interessant/hilfreich.

Geworden ist es letztendlich das Tamron 90 mm mit eingebauten Motor (AF auch an D40, D40X und D60). Obwohl ich nun eine D70s nutze, da mir die Bedienung gegenüber der D40 besser gefiel. Die 5 Autofokuspunkte (3 bei der D40) sind auch wertvoll. Eine Kamera mit besserem Sucher und Spiegelvorauslösung fehlt mir aus Budgetgründen leider noch :(

Wieso?
o Weil es das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat (meine pers. Meinung)
o Weil es auch eine Version mit eingebautem Motor gibt.

Nach einiger Ausprobierzeit kann ich folgende Erfahrungen berichten:
+ tolle Portraitlinse (habe aber auch keinen Vergleich mit dem 85er Nikon)
Diese Möglichkeit/Bereich interessierte mich (vor Kauf) überhaupt nicht. Mittlerweile liebe ich es aber mit dieser Linse Portraits und andere Fotos zu machen.
Das geht schon soweit, dass das Tamron quasi das "immerdrauf" Objektiv ist (vor allem im Außenbereich) und ich mein 18-70er nur verwende, wenn es auf Grund der Brennweite nicht anders geht!
In Innenräumen sind die 90mm etwas lang, da wäre das 60er Nikon besser geeignet. Also die "Allround-tauglichere" Linse. Makros gehen ja auch mit dem 60er Nikon perfekt, wie viele Beispiele beweisen.

+ tolle Makro Linse
Viele Beispielbilder beweisen ja die tolle Makro-Fähigkeit der Linse.
Mögliche Einschränkungen liegen am Fotografen, nicht aber am Objektiv.

- Autofokus
Der Autofokus ist etwas langsam und trifft oft nicht richtig (Objektiv fährt voll aus und wieder zurück). Der Begrenzungsschalter hilft da ein wenig die Wege zu verkürzen, aber meistens vergisst man den umzustellen :)

Folgendes habe ich noch für mich persönlich gelernt:
- Richtig schöne Aufnahmen im Bereich 1:1 gelingen nur mit Stativ
- Die geringe Tiefenschärfe erfordert viel Erfahrung
- auch tagsüber ist oft zu wenig Licht da ;)

lg
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch ein paar Beispielfotos vom Tamron 90

Foto 1: Eine Fliege die nicht wegfliegt (tot)
Foto 2: Knochennaht des Schädels eines Rehbocks (tot)
Foto 3: Blume (unbekannt) (lebt)
Foto 4: Kind (lebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine derzeitige Reihung:
Tamron 90/2.8
Nikon AF-S 60/2.8
Sigma 105/2.8

Ob man bei einem Makro einen besonders schnellen AF und/oder VR braucht oder will hängt wohl in erster Linie von den fotografischen Prämissen ab.
Für wehrlose unbewegliche Objekte eher weniger...

Ich kann zum ersten Objektiv was sagen, das hab ich vor kurzem hier in dem momentan gesperrten Bereich für 290 € gekauft und bin sehr zufrieden.
Hier ein "aus der Hüfte" Testfoto zum Funktionstest nach Empfang. Die Feuersteinkrümel kann ich mit blossem Auge nur als amorphe Masse erkennen (ist allerdings keine D40, sondern ne D90 - aber Bodies sind eh nur Verbrauchsmaterialien, zumindest verglichen mit Objektiven:


ohh - zu spät. Sry, mir fehlte da ne Seite^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir jemand sagen, wo es das Tamron mit eingebautem Motor gibt? Ich gucke da schon ne ganze Weile aber überall finde ich es nur mit dem Zusatz "nicht D40/D40x".

Danke schonmal und Gruß

Honk
 
Schön wenn Threads durch "das ist es geworden" abgerundet werden. Beispielfotos sind natürlich auch immer gern gesehene Argumente!!
:top:
 
Jap! Bei mir blinkt da im Moment die "out of budget"-Lampe... aber vielleicht werden die Zeiten ja mal wieder besser. Sind auf jeden Fall gute Bilder dabei herausgekommen!

:)

LG
Ro
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, wo es das Tamron mit eingebautem Motor gibt? Ich gucke da schon ne ganze Weile aber überall finde ich es nur mit dem Zusatz "nicht D40/D40x".

Danke schonmal und Gruß

Honk

Ich habe meine Linse hier bestellt:
http://www.fotohorst.at/shop_detail.php?kategorie=15&sub=56&artikelid=3715
(Der Shop ist günstig und bei mir in der Nähe, so dass ich selbst abholen, ... kann)

Der Motor ist zwar auf der Homepage nicht extra angeführt, du brauchst aber nur darauf hinweisen, dass sie ein Exemplar mit Motor (Model 272ENII) bestellen sollen. Ist kein Problem.

"272E" steht für das 90 mm Makro-Objektiv, "N" für Nikon Anschluss und "II" für die neue Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten