Nikon AF-S (VR) 105/2.8D IF ED. << das ist "das beste".
Oder Sigma AF-S 150/2.8 HSM - oder auch in 180mm, falls dir das lieber ist.
Ausser natürlich, du willst keine Insekten fotografieren, oder keine 700€ im Laden liegen lassen.
Wenn dir der Autofokus "egal" ist, weil es wirklich NUR um gute Makros geht, und du auch keine Insekten machen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall ein Makro um die 100mm empfehlen. Ich habe selbst das 150er von Sigma (für Insekten), und habe das 105er auch kurz ausprobiert - die Verarbeitung ist meiner Meinung nach hervorragend, kein Kunststoff, richtig wertig, gutes Gewicht.
Das dürfte aber für Tamron und Tokina (?) auch gelten, die beide ein Makro um die 105mm im Programm haben - die hatte ich nur noch nicht in der Hand, aber beide haben einen guten Ruf hier im Forum.
Die Sigma/Tamron/Tokina(?) kosten so um die 350€, sind wie gesagt "echte" 1:1-Makros, wertig, und liefern ausgesprochen gute Bilder. Einzig eine Spur überlegen könnte das Nikon sein, wobei sich die Geister scheiden, ob die Version mit VR eine SPUR schlechter ist als das ohne VR. Da gehts aber um Nuancen.
Den Sensor der D40 "knacken" alle in diesem Posting genannten Objektive, also schau, was dein Portemonait hergibt. Bereuen dürftest du keines.
Sigma wird ja eine große Serienstreuung nachgesagt, aber insbesondere die EX-Makros machen auf mich einen sehr guten Eindruck. Mein 150er ist perfekt, und macht *richtig* Spaß.
Nachteil an Sigma/Tamron/Tokina: die 100er haben an der D40 alle keinen Autofokus. Aber ehrlich gesagt: sogar der HSM des 150ers ist im "Tele-Bereich" so schnarchnasenlangsam, dass ich lieber mit meinem MF 180/2.8 per Hand fokussiere, als das 150er als Alternative zu betrachten.
Und bei einem 1:1 - 1:3-Makro benutzt man den Autofokus ohnehin nicht, das funktioniert einfach nicht. Merkst du dann schon.
Kurz, mein Tipp nach Preisbereichen:
<300€: Cosina, oder Zwischenringe zum Probieren mit ner Festbrennweite (Zwischenringe setze ich manchmal mit dem MF 180/2.8 ein, um etwa auf 1:3 zu kommen); vielleicht auch ein gebrauchtes MF 55/2.8 (1:2-Makro, mit 27mm Zwischenring auch 1:1 - optisch HERVORRAGEND, aber oft mit verharzter Blende. Da beim Kauf drauf achten!)
um 300€: Sigma/Tokina(?)/Tamron "100mm", kein Autofokus, hervorragende optische Qualität, Top Linse
ab 300€: für Insekten Sigma 150/180 oder Tamron 180, für alles andere AF-S 105/2.8 - sowohl Nikon als auch Sigma bieten dir hier an der D40 Autofokus.
Klaro?
