• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 - Welche Objektive gehen denn nun?

inTrance

Themenersteller
Hallo!

Ich bin gerade auf der Suche nach der richtigen DSLR für mich. In meiner engeren Auswahl sind die D40 und die Pentax K100d. Beide gefallen mir sehr gut (wenn die D40 auch etwas besser in der Hand liegt). Ich brauche an dieser Stelle keine Kaufberatung :o - Nur bin ich bislang nicht ganz schlau geworden aus dieser Einschränkung der möglichen Objektive bei der D40.

Soweit ich gelesen habe sind nur AF-S und AF-I Objektive möglich. Als Anfänger kann ich diese Begriffe leider nicht richtig einordnen. Ich habe mich mal bei den Objektiv-Herstellern umgeschaut und diese beiden Begriffe nur bei Nikon gefunden. Bedeutet dies, dass ich nur Nikon Linsen kaufen kann? Ich möchte später dann doch sicherlich gerne z.B. ein 200er Zoom-Objektiv oder Festbrennweiten kaufen - und das nicht unbedingt nur von Nikon.

Könnt ihr mir dahingehend Tipps geben? Z. B., wie die entsprechenden Objektive bei anderen Herstellern heißen (wenn diese denn sowas haben) und wie die genrelle Auswahl von AF-S und AF-I Objektiven ist.

Danke schon mal im Voraus,

inTrance
 
Hallo inTrance,

die Einschränkung der Objektivauswahl auf AF-S bzw. AF-I bezieht sich dabei auf die Funktionsweise des Autofokus. Du kannst selbstverständlich auch andere Nikon-Objektive anschließen, nur musst du dann bei diesen manuell fokussieren. Ob das bei diesem Sucher Sinn macht, ist ein anderes Thema.

Leider gibt es im Moment, außer dem sehr teuren 105/2,8 noch kein weiteres Festbrennweitenobjektiv mit AF-S-Technik von Nikon. Das ist schon ein Nachteil und eine Einschränkung gegenüber den anderen Kameras (D50, D70s, D80 ...) von Nikon.
Ich hoffe aber, dass sich dies bald ändert und entsprechende (hoffentlich auch bezahlbare) Nikon-AF-S-Brennweiten vorgestellt werden.

Gruß
Slayton
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es im Moment, außer dem sehr teuren 105/2,8 noch kein weiteres Festbrennweitenobjektiv mit AF-S-Technik von Nikon.
Ich hoffe aber, dass sich dies bald ändert und entsprechende (hoffentlich auch bezahlbare) Nikon-AF-S-Brennweiten vorgestellt werden.

Gruß
Slayton

Das stimmt nicht. AF-S 200/2 VR, AF-I 300/2,8, AF-S 300/2,8 VR, AF-S 400/2,8, AF-I 400/2,8, AF-S 500/4 und 600/4 gibt es sehr wohl. Bezahlbar sind diese zwar nur bedingt, aber es gibt sie. Was aber definitiv fehlt, ist ein AF-S 35/2(für die AL-Fans), ein AF-S 85er/1,8(für Hallensportfans wie mich), und ein AF-S 200/2,8(als Alternative zum teuren und vor allem schweren 70-200/2,8)
 
Hallo Chaoslhb,

sorry, da hast du natürlich Recht!
Die von dir genannten Objektive sind aber preislich jenseits von Gut und Böse und für einen Einsteiger daher wohl nicht relvant.

Gruß
Slayton
 
Ich möchte später dann doch sicherlich gerne z.B. ein 200er Zoom-Objektiv oder Festbrennweiten kaufen - und das nicht unbedingt nur von Nikon.

Dann würde ich aber doch schwer zu einer Nikon mit Stangenantrieb greifen! Die D70s ist doch noch sehr gut!
 
Die Objektivauswahl für die D40 scheint bei den Fremdanbietern größer zu sein als oft dargestellt.
So lautet die Forderung ja eigentlich nur, dass im Objektiv ein AF-Motor sein muss, welches aber nicht zwangsläufig ein Ultraschallmotor sein muss.

Dementsprechend kommen bei Sigma nicht nur die HSM-Objektive in Frage, sondern laut der folgenden Seite
http://www.dkamera.de/news/sigma-objektive-fuer-nikon-d40
auch eine Reihe weiterer Objektive. Da sind sicherlich auch ein paar interessante Festbrennweiten dabei.

Genauere (und zuverlässige) Informationen kann man aber sicherlich direkt von den Herstellern wie Tamron oder Sigma bekommen. Dort solltest du dich meiner Meinung nach auch erkundigen, da dir hier wohl niemand eine wirklich sichere Antwort geben kann bzw. weil du hier widersprüchliche Antworten bekommen wirst.
 
Genauere (und zuverlässige) Informationen kann man aber sicherlich direkt von den Herstellern wie Tamron oder Sigma bekommen. Dort solltest du dich meiner Meinung nach auch erkundigen, da dir hier wohl niemand eine wirklich sichere Antwort geben kann bzw. weil du hier widersprüchliche Antworten bekommen wirst.

Weil DU Dich nicht auskennst und falsche bzw. nicht vollständig korrekte Infos gibst, trifft das noch lange nicht auf andere User zu!

Armin
 
... und diese haben alle einen HSM.
Also gilt weiterhin:
Abstrakt: Alle Objektive mit eingebautem Fokusmotor.
Konkret: Nikkor AF-S und AF-I sowie Sigma HSM.

Muss man einfaches so kompliziert machen?

Armin

Da verweise ich jetzt einfach mal auf eine entsprechende Seite von Sigma:
http://www.sigmaphoto.com/news/news.asp?nID=3289

In der Tat haben also wirklich die meisten für die D40 geeigneten Objektive von Sigma einen HSM - das 80-400 allerdings nicht.

Weil DU Dich nicht auskennst und falsche bzw. nicht vollständig korrekte Infos gibst, trifft das noch lange nicht auf andere User zu!

Auf dich aber offensichtlich schon.

Um der Diskussion die unnötigerweise von dir hinzugefügte Schärfe zu nehmen, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich mit meinem Hinweis auf möglicherweise nicht ganz richtige Antworten durchaus meine eigenen auch einbegriffen habe. Ich meinte also, dass auf keine der hier gegebenen Antworten 100%ig Verlass sein dürfte - und dies schließt meine eigenen Antworten ein.
Deshalb habe ich ja empfohlen, die Hersteller zu kontaktieren - auch weil ich bspw. keine wirklich zuverlässigen Informationen zu den Objektiven von Tamron gefunden habe.
 
Hallo,
ich habe zwei Fragen hierzu:
1. Was sind AF-I Objektive? Diese Bezeichnung habe ich im Nikon-Prospekt und auf nikon.de nirgends gefunden (wohl AF-S ...). Kann mir jemand ein Beispiel nennen?

2. Die Politik von Nikon bei der D40 verstehe ich nicht. Ist das der Einstieg in den Umstieg (also in Zukunft nur noch oder hauptsächlich AF-S) oder ist es einfach eine Begrenzung, um über teure AF-S Objektive das reinzuholen, was man an der D40 nicht verdienen kann (im Unterschied etwa zur D200 etc.)? Was vermutet Ihr für die die nächsten Veröffentlichungen von Nikon?
Grüße
Jens
 
Hallo,
ich habe zwei Fragen hierzu:
1. Was sind AF-I Objektive? Diese Bezeichnung habe ich im Nikon-Prospekt und auf nikon.de nirgends gefunden (wohl AF-S ...). Kann mir jemand ein Beispiel nennen?

2. Die Politik von Nikon bei der D40 verstehe ich nicht. Ist das der Einstieg in den Umstieg (also in Zukunft nur noch oder hauptsächlich AF-S) oder ist es einfach eine Begrenzung, um über teure AF-S Objektive das reinzuholen, was man an der D40 nicht verdienen kann (im Unterschied etwa zur D200 etc.)? Was vermutet Ihr für die die nächsten Veröffentlichungen von Nikon?
Grüße
Jens

1. AF-I war der Vorgänger von AF-S, gabs bei einigen Supertele, funktioniert mit den aktuellen AF-Teleconvertern. Soweit ich weiss waren das keine Ultraschallmotoren, sondern normale.

2. Ich denke, dass Nikon nur noch AF-S Objektive rausbringt, auch billige. Also zukunftsorientierte Umstellung, die aber zu früh kam.
 
Tamron hat mir geschrieben:



Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx

Vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an den Produkten unseres Hauses.

Unser Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di (Model A09) wird für den Nikon - Anschluss nicht mit eingebautem Autofocusmotor hergestellt.
Es ist nur manuell an der Nikon D40 verwendbar.
Bis zum aktuellen Zeitpunkt gibt es von Tamron kein Objektiv das mit der Nikon D40 vollständig Kompatibel ist.
Ob in Zukunft Objektive für diese Kamera - Serie produziert werden ist nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
Tamron Service



Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten