• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 mit welchem Objektiv?

Gibt es eigentlich technische unterschiede zwischen 55-200mm und 55-200mm VR ausser dem VR ?

Ja, das 55-200VR macht die besseren Fotos. Das ist zumindest mein subjektiver
Eindruck. Ganz abgesehen davon, dass es VR hat, aber das wolltest Du ja nicht
wissen. Und wenn ich mir hier das Geschreibsel durchlese, scheinen manche sich
nicht zu vergegenwärtigen, dass man bekommt, was man bezahlt. Und für den
Preis des 55-200VR ist es einfach okay. Nicht der Brüller, aber halt auch nicht so
schlecht, wie oft befürchtet. Es ist klein, leicht, hat VR und deswegen mag ich
es. Wenn ich wirklich "wichtige" Bilder mache, nehme ich weder das, noch das
70-300. Und für unterwegs... ich kann es empfehlen, wenn das Budget nicht so
gross wie bei manch anderen Knipsern ist.
 
Danke Unkreativ ;) Was wär für später eigentlich ein gutes bezahlbares Objektiv ? Ich find das 50 1/8 ja schick aber mein freund sagte mir das dann die Belichtungsmessung oder sowas weg geht.
 
Also das mit VR macht einen etwas stabileren/massiveren Eindruck.

Allerdings gab es jetzt schon 2 Tests (einer ist gerade im aktuellen Foto Magazin) nach denen das VR optisch ein wenig schlechter ist.

Der VR ist auch nicht ganz auf dem Level des 18-200er oder des 70-300er.

DerHeimatlose
 
Danke Unkreativ ;) Was wär für später eigentlich ein gutes bezahlbares Objektiv ? Ich find das 50 1/8 ja schick aber mein freund sagte mir das dann die Belichtungsmessung oder sowas weg geht.


Naja, das leidige Problem der kleinen Nikons und bei Dir kommt dann noch das AF-
Problem hinzu. Du bist aber dann ja erstmal gut versorgt und vielleicht denkst
Du dann ohnehin irgendwann über ein Upgrade der Kamera nach ;-)

Ich für meinen Teil liebe mein 50 1,8 non-D und mein 50 1,8 Series E. Aber ich
benutz auch die D200. An der D80 meiner Freundin ist ja das Series E auch nur
mit mehr Aufwand nutzbar... aber sie kann zumindest das AF-Modell "komplett"
nutzen.
 
Stimmt. Es ist schon gut wenn man mehr auswahl bei den Objektiven hat. Vor allem bei den Festbrennweiten ist ja mit AF-S nicht viel bzw. unbezahlbar. Aber da ich ein zeimlicher Anfänger im Bereich DSLR bin wird mir meine erstmal reichen und fals ich mal einen neuen Body hab lei ich mir erstmal die Objektive von meinen Vater der hat das 50 1/8 ja auch an seiner D70.
Mfg Killaspoon
 
Stimmt. Es ist schon gut wenn man mehr auswahl bei den Objektiven hat. Vor allem bei den Festbrennweiten ist ja mit AF-S nicht viel bzw. unbezahlbar. Aber da ich ein zeimlicher Anfänger im Bereich DSLR bin wird mir meine erstmal reichen und fals ich mal einen neuen Body hab lei ich mir erstmal die Objektive von meinen Vater der hat das 50 1/8 ja auch an seiner D70.
Mfg Killaspoon

Halt einfach die Augen offen, Linsen kann man ja eh nie genug haben und mein
letztes 50er hab ich auch gekauft, ohne es zu brauchen. Aber es lag für 20 Euro
im Fenster eines Händlers ;-)

Und Du hast recht, alles andere kommt mit der Zeit. Ich hab auch mal sehr
sparsam angefangen, dann mal das System gewechselt und jetzt kostet meine
Hausratversicherung ein Vermögen, weil im Stahlschrank Zeug im Wert eines
mittleren PKW lagert ;-)

:lol:
 
:lol: Das 50 mm Für 20 € :eek: Das ist ja krass. Hätt ich aber an deiner Stelle natürlich auch genommen ;)

Was langsam schwierig wird ist, Abnehmer zu finden. Mein Bekanntenkreis ist
mittlerweile fast flächendeckend versorgt. Eines bekomme ich noch unter, dann
ist Schicht und ich kann keine mehr kaufen... obwohl... ich hab ja nur eines in
Gebrauch und eines als Reserve... Vorsicht ist bekanntlich die Mutter... :D
 
Und wenn ich mir hier das Geschreibsel durchlese, scheinen manche sich
nicht zu vergegenwärtigen, dass man bekommt, was man bezahlt. Und für den
Preis des 55-200VR ist es einfach okay

Ich konnte es mit einem Tamron 55-200 für 70 € vergleichen und da war es nur zweite Sieger.Als Vorteil bleibt der VR, der manchmal grandios und manchmal gar nicht funzt.
Deshalb bin ich vom 55-200 nicht so "begeistert" wie von der kleinen Kitscherbe.
Wenn das jemand als Geschreibsel bezeichnet soll er mal die 200mm Orginalbilder zeigen, bevor noch falsche Erwartungen geweckt werden.
Ich für meinen Teil bezeichne mein Testexemplar ab 160mm für unbrauchbar.
 
Ich konnte es mit einem Tamron 55-200 für 70 € vergleichen und da war es nur zweite Sieger.Als Vorteil bleibt der VR, der manchmal grandios und manchmal gar nicht funzt.
Deshalb bin ich vom 55-200 nicht so "begeistert" wie von der kleinen Kitscherbe.
Wenn das jemand als Geschreibsel bezeichnet soll er mal die 200mm Orginalbilder zeigen, bevor noch falsche Erwartungen geweckt werden.
Ich für meinen Teil bezeichne mein Testexemplar ab 160mm für unbrauchbar.

*seufz*

Hätte es mir klar sein müssen, dass mindestens ein Leser meiner Worte sich
persönlich angegriffen fühlen wird? Muss ich Dir, lieber xray_ erklären, dass
das Wort "Geschreibsel" nicht negativ belastet ist, sondern sich auf das mal
eben hintippern von Kommentaren bezieht, wie ich es selber auch mache?

Fakt ist in meinen Worten folgender: Bei dem subjektiven Eindruck einer
Leistung eines Objektives sollte der Anschaffungspreis zumindest im Hinter-
kopf gehalten werden und das scheint eben bei nicht jedem der Fall
zu sein.

Auf Grund des Wortes Geschreibsel so harsch zu reagieren ist doch herzlich
übertrieben und lässt mich annehmen, dass Du nicht sehr entspannt bist, was
mir herzlich Leid tut. Du hättest auch einfach nach Fotos fragen können, oder?

Was ich Dich bitten würde: meine VR-Linsen funktionieren immer, was meinst
Du also wenn Du schreibst, dass der VR mal gut und mal gar nicht funktioniert?
 
Das ist ja ganz schön verwirend hier. Erst ist es gut dann schlecht dann wieder gut :confused: Ist das Tamron besser oder das Nikon oder gleich das sigma oder sind andere Objektive in der Preisklasse mehr zu Empfelen?
 
Danke Unkreativ ;) Was wär für später eigentlich ein gutes bezahlbares Objektiv ? Ich find das 50 1/8 ja schick aber mein freund sagte mir das dann die Belichtungsmessung oder sowas weg geht.

Um hier mal ein paar Mißverständnisse auszuräumen:
1. Die D40, D40x und D60 können mit einem AF-Objektiv nicht fokussieren. D.h. mit einem AF-D (oder älteres non D) 50/1,8 hat man Belichtungsmessung aber keinen Autofokus. Vom manuellen Fokussieren mit dem kleinen Sucher der D40-60 kann ich nur abraten -- außer man macht Makros oder hat sehr viel Zeit.
2. ein noch älteres AI, AI-S oder Serie E Objektiv ist sowieso manuell zu fokussieren und bietet an Bodys unter D200 keine Belichtungsmessung.
3. für 20 € bekommt man sicher kein AF oder AF-D

Ich persönlich würde das neue Tamron 17-50/2,8 mit Fokusmotor als Standardoptik empfehlen. Das ist ein hervorragendes Glas (falls nicht, richtets der Tamron-Service) und man wird ein 50/1,8 nicht allzusehr vermissen.

Wenn du generell an Festbrennweiten interessiert bist, würde ich an deiner Stelle eine D50, D70/s oder D80 kaufen.

Zum 55-200 VR: es ist komplett neu entwickelt ggü. dem non VR. Es ist besser verarbeitet (wenn auch nur gehobenes Joghurtbecher-Niveau) und optisch besser. Ich würde in jedem Fall ein VR-Objektiv nehmen. Selbst wenn das Tamron optisch besser sein sollte (was ich bezweifle), ist es durch das Fehlen eines Bildstabilisators ein reines Schönwetter-Objektiv. Wenn du nicht nur vom Stativ fotografieren willst, ist der VR ein mehr als sinnvolles Feature.
 
Um hier mal ein paar Mißverständnisse auszuräumen:
1. Die D40, D40x und D60 können mit einem AF-Objektiv nicht fokussieren. D.h. mit einem AF-D (oder älteres non D) 50/1,8 hat man Belichtungsmessung aber keinen Autofokus. Vom manuellen Fokussieren mit dem kleinen Sucher der D40-60 kann ich nur abraten -- außer man macht Makros oder hat sehr viel Zeit.
Das ist sicher Sache der persönlichen Einstellung. Die Frage ist, ob es falsch sein kann, sich schonmal mit dem dem 50er anzufreunden und ggf. dann später das auf einen anderen Body mitzunehmen? Das kein AF an der D40 geht, war wohl unstrittig.

2. ein noch älteres AI, AI-S oder Serie E Objektiv ist sowieso manuell zu fokussieren und bietet an Bodys unter D200 keine Belichtungsmessung.
Leider, leider.

3. für 20 € bekommt man sicher kein AF oder AF-D
Defintiv falsch ;-) Du mußt nur Geduld haben und die Augen offen halten. Auf Trödelmärkten und manche Verschreiber in der Elektrobucht haben mich schon eine Reihe von Linsen mehr als günstig erwerben lassen. So habe ich damals auch für mein Sigma 90mm Macro unter 50 DM(!) bezahlt ;-)


Ich persönlich würde das neue Tamron 17-50/2,8 mit Fokusmotor als Standardoptik empfehlen. Das ist ein hervorragendes Glas (falls nicht, richtets der Tamron-Service) und man wird ein 50/1,8 nicht allzusehr vermissen.
Das ist sicherlich Geschmacksache. Bzw. das 50er ist an Crop-Kameras ja eigentlich keine Standardlinse. Für ein gemäßigtes Zoom mag Deine Empfehlung gut sein, ich würde trotzdem nicht auf ein50er 1,8 verzichten wollen. Wobei ich derzeit überlege, mir endlich ein 1,4er zuzulegen :-D

Wenn du generell an Festbrennweiten interessiert bist, würde ich an deiner Stelle eine D50, D70/s oder D80 kaufen.
Soweit mir bekannt, spielen da 2 Überlegungen eine Rolle: Preis für den Einstieg und das Vorhandensein anderer DSLR in der Familie. Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass D70 / D80 vermutlich besser geeignet wäre, kommt hier aber wohl aus anderen Gründen nicht in Betracht. Wenn dann die Überlegung ist, neben dem preiswerten Body noch eine gute Linse und einen guten Blitz zu erwerben, kann man das eigentlich nur unterstützen. Auch wenn ich selber mir nie eine D40 kaufen würde...


Zum 55-200 VR: es ist komplett neu entwickelt ggü. dem non VR. Es ist besser verarbeitet (wenn auch nur gehobenes Joghurtbecher-Niveau) und optisch besser. Ich würde in jedem Fall ein VR-Objektiv nehmen. Selbst wenn das Tamron optisch besser sein sollte (was ich bezweifle), ist es durch das Fehlen eines Bildstabilisators ein reines Schönwetter-Objektiv. Wenn du nicht nur vom Stativ fotografieren willst, ist der VR ein mehr als sinnvolles Feature.
Das ist Unsinn. Was nutzt mir all der VR, wenn ein anderes Objektiv wirklich die besseren Bilder macht? Sollte es so sein, müsste man natürlich zum Tamron raten, denn schliesslich zählt, was auf dem Sensor abgebildet wird. Und früher sind wir auch ohne VR ausgekommen ;-)
 
Wenn ich meine D40 hab kann ich ja mal mit dem 50 1,8 von meinem Vater ausprobieren wie das mit dem Manuellen Fokusieren so klappt. Ansonsten muss ich einfach mal weiter schauen was es so an Objektiven gibt. Ich habe gelesen das lichtstarke Objektive bei Sportfotografie eingesetzt werden. Gibt es Lichtstarke Objektive in meiner Preisklasse ?
 
Wenn ich meine D40 hab kann ich ja mal mit dem 50 1,8 von meinem Vater ausprobieren wie das mit dem Manuellen Fokusieren so klappt. Ansonsten muss ich einfach mal weiter schauen was es so an Objektiven gibt. Ich habe gelesen das lichtstarke Objektive bei Sportfotografie eingesetzt werden. Gibt es Lichtstarke Objektive in meiner Preisklasse ?

Definiere Preisklasse :-D
 
Harsch?Mhh.
Beim Preis-Abbildungsverhältnis bin ich vom 18-55 sehr angenehm überrascht worden.Beim 55-200VR leider nicht.
Wenn es jemand als 55-150 benutzen will ist es ok, dadrüber ging bei mir garnichts.
Wie gesagt das Tamron brachte eben für 70€ eine ordentliche Leistung bis 200mm.Ich setze mir doch keine Gurke auf die Kamera, nur weil vermeintlich der Preis stimmt.
Ist bei Dir jedes Bild, bei eingeschalteten VR (mit angemessenen Verschluss) scharf? Bei mir hat`s nicht so gut geklappt.
Bevor hier noch jemand auf das Geschreibsel hört, lieber selber testen.:cool:
 
Harsch?Mhh.
Beim Preis-Abbildungsverhältnis bin ich vom 18-55 sehr angenehm überrascht worden.Beim 55-200VR leider nicht.
Wenn es jemand als 55-150 benutzen will ist es ok, dadrüber ging bei mir garnichts.
Wie gesagt das Tamron brachte eben für 70€ eine ordentliche Leistung bis 200mm.Ich setze mir doch keine Gurke auf die Kamera, nur weil vermeintlich der Preis stimmt.
Ist bei Dir jedes Bild, bei eingeschalteten VR (mit angemessenen Verschluss) scharf? Bei mir hat`s nicht so gut geklappt.
Bevor hier noch jemand auf das Geschreibsel hört, lieber selber testen.:cool:

Um ehrlich zu sein: ich kann es nicht sagen, da ich erstens nie drauf geachtet
habe und zweitens das 55-200 nur sehr, sehr, sehr selten an die Kamera pappe.

Das ist bei mir so eine "mit den Kleinen in den Zoo"-Linse....
 
Defintiv falsch ;-) Du mußt nur Geduld haben und die Augen offen halten. Auf Trödelmärkten und manche Verschreiber in der Elektrobucht haben mich schon eine Reihe von Linsen mehr als günstig erwerben lassen. So habe ich damals auch für mein Sigma 90mm Macro unter 50 DM(!) bezahlt ;-)
Früher habe ich auch einige Schnäppchen machen können (z.B. FLM CB32F für 14 €). Heute sind das doch seltene Ausnahmen.

Das ist sicherlich Geschmacksache. Bzw. das 50er ist an Crop-Kameras ja eigentlich keine Standardlinse.
Hab ich auch nicht geschrieben.
Für ein gemäßigtes Zoom mag Deine Empfehlung gut sein, ich würde trotzdem nicht auf ein50er 1,8 verzichten wollen.
Meine Erfahrung mit dem Tamron und dem 50/1,8 war, dass ich das 50er nur noch sehr selten benutzt habe.

Soweit mir bekannt, spielen da 2 Überlegungen eine Rolle: Preis für den Einstieg und das Vorhandensein anderer DSLR in der Familie. Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass D70 / D80 vermutlich besser geeignet wäre, kommt hier aber wohl aus anderen Gründen nicht in Betracht. Wenn dann die Überlegung ist, neben dem preiswerten Body noch eine gute Linse und einen guten Blitz zu erwerben, kann man das eigentlich nur unterstützen. Auch wenn ich selber mir nie eine D40 kaufen würde...
Eben. Wo ist der Widerspruch? D50/70 halt gebraucht für 200-300 €. Die stehen z.B. hier in Köln im Schaufenster mit Händler-Gewährleistung.

Das ist Unsinn. Was nutzt mir all der VR, wenn ein anderes Objektiv wirklich die besseren Bilder macht?
Gegenfrage: Was nutzt mir eine nominell höhere Auflösung unter Testbedingungen, wenn ich die Bilder beim Fotografieren verwackele?

Und früher sind wir auch ohne VR ausgekommen ;-)
Das Argument ist so alt wie der technische Fortschritt. Natürlich wird auch der VR nicht immer erwartungsgemäß funktionieren. Genausowenig wie der AF oder die Belichtungsmessung. Verzichten wir deshalb darauf?
Fakt ist, dass der VR im Grenzbereich (1/f s) und länger verwackelungsärmere Bilder liefert. Nicht immer aber meistens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten