• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 mit welchem Objektiv?

Lea_123

Themenersteller
Hi,
ich lese mich nun seit einiger Zeit durch Foren und anderen Guides. Ich mache mir gerade Gedanken über meine erste Spiegelreflex Kamera und habe die Nikon D40 ins Auge gefasst. Da diese für mich ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis und keine für mich relevanten Nachteile zur neuen und teureren D60 bietet.

Meine Frage ist nun ob das im "Preisgünstigen" Kit enthaltende Objektiv (AF-S DX Zoom Nikkor ED 18-55mm F3.5-5.6G II) passend ist. Mit der Kamera möchte ich hauptsächlich Landschaftsbilder und aufnahmen von näheren Objekten (Tieren usw.) machen. Ich denke das ich mir etwas später noch ein zweites Objektiv z.B. das AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6G IF-ED zulegen werde. Was haltet ihr von diesem Vorgehen?

Etwas wo ich bisher noch nicht so viele Informationen gefunden habe, ist Macro Fotografien. Ist das mit dem zweiten genannten Objektiv möglich?

Danke für hilfreiche Hinweise!
 
Willkommen im Forum!

Das 18-55 ist für den Anfang ein gutes Objektiv. Das 55-200 eine ordentliche Ergänzung.

Makros direkt sind nicht möglich damit (mit keinem der beiden). Beim 55-200 ist der maximale Abbildungsmaßstab 1:4,3. Ein "echtes" Makro geht mindestens bis 1:1. Man kann aber mit Nahlinsen oder Zwischenringen noch ordentlich was rausholen. Am besten ist natürlich ein Makroobjektiv. Mein Tipp: Denk erstmal nicht über Makros nach und lerne die Kamera und deren Möglichkeiten kennen. Vielleicht reicht dir ja auch 1:4,3 als Abbildungsmaßstab. Erst wenn du damit nicht auskommt, solltest du über weitere Anschaffungen nachdenken.
 
Hallo!

Ich habe beide von Dir genannten Objektive an meiner D 40 x. War auch der Grund warum ich mich für die D40x entschieden: Ich habe ein Starterkit mit beiden Objektiven für ca. 700 € gekauft gehabt. Ist unterm Strich günstig. Ansonsten häts bestimmt auch die D40 getan.
Mit dem Weitwinkel mach ich sehr schöne "Makroaufnahmen". Also für den Anfang sehe ich da keine Probleme. Aber ehrlich gesagt habe ich nie mit einem richtigen Makro verglichen. Habe die Kamera auch erst 3 Monate.

Gruß Manu.
 
Die D40 ist schon eine hervorragende Kamera(Nightshots,rauscharm,etc.) besitzt allerdings auf der Ausstattungsseite einige Defizite(wie die D60 übrigens auch).
Eventuell wird die nichtvorhandene Belichtungsreihenautomatik, bei Landschaft HDR`s behindern. Das obere Display und zweites Einstellrad wäre auch schön.
Das 18-55 kann ich für den Preis nur empfehlen, das 55-200 nicht so ganz.
Hier mal ein Nightshot mit dem 18-55 Kit:
Nikon D40 18-55 DXII

Für Macro`s bist Du bei der D40 in Sachen Objektivwahl auch einwenig eingeschränkt.

Als Alternative wäre eine gebrauchte D70/s nicht zu verachten!

Viele Grüße
 
Anbei ein kleine Makroaufnahme mit dem 18 - 55 Objektiv. Ist mir etwas dunkel geraten, aber darauf kommts erstmal nicht an.
 
Das versteh ich nicht warum ist Das 55-200 mm VR nicht zu empfehlen?
Weil es ab 150mm mit der Auflösung bergab geht.

Die Makrofähigkeiten des 18-55, sind doch eher begrenzt.
Ansonsten alles schön scharf bis in die Ränder.Das schafft keine Kitlinse anderer Hersteller. Die Verarbeitung entspricht dann doch aber eher dem Preis.
 
>> Nikon D40 mit welchem Objektiv?


Möglicherweise ist das optisch sehr gute Tamron 17-50, das es jetzt mit Motor auch für die D40 gibt, eine gute Standardlinse für die D40. Hab mir das Objektiv gerade für die D70s besorgt und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt äußerst beeindruckt von der Leistung dieser Optik.
 
Naja mittlerweile wünsche ich mir ab und an dass ich anstatt dem 55-200mm lieber ein 70-300 gekauft hätte. Die Lücke ist vernachlässigbar und dann hat man im Zweifelsfall einfach ein bisschen mehr Brennweite.

Gruß Xavi
 
Naja mittlerweile wünsche ich mir ab und an dass ich anstatt dem 55-200mm lieber ein 70-300 gekauft hätte. Die Lücke ist vernachlässigbar und dann hat man im Zweifelsfall einfach ein bisschen mehr Brennweite.

Gruß Xavi

Versteh ich aber für mich wirds dann zu teuer und zweitens würde ich es einfach nicht oft genug anwenden. Ich bräuchte dann eher sowas 50 1/8 mit Af-S ^^
 
Hallo,

nicht kirle manchen lassen. Das 18-55 II (VR) und das 55-200 VR sind an der D40 top. Der einzige Nachteil bei diesen zwei Linsen ist das Kunststoffbajonet, das jedoch für eine durchschnittliche Nutzung durchaus okay ist. Mit dem Bajonet kann Nikon nicht nur Kosten, sondern auch Gewicht sparen. Letzteres ist bei der federleichten D40 wichtig. Die beiden Linsen neigen somit nicht zur Kopflastigkeit.

Gruß
 
Also ich habe das 50-200er nach 2 Dutzend Photos wieder original verpackt und so steht es nun seitdem hier herum.

Die Kitlinsen waren für mich eine klare Fehlentscheidung - an der D40x zumindest.

DerHeimatlose
 
Naja ich wollte halt schon die Kamera etwas mehr ausnutzen.

Wir haben mehr als eine DSLR in der Familie und da sieht man halt nach einer gewissen Zeit auch eine wenig mehr von den Schwächen.

Das 55-200 ist zum Beispiel am Ende (so über 180) nicht gerade mehr besonders gut.

Für mich wären aber schon die 200 das Minimum gewesen, das ich wollte.

Also habe ich dann das 70-300er mit VRII geholt.

Das 55-200er mit VR soll übrigens noch einen Tick schlechter gegen Ende sein, weil der VR die Abbildungsqualität beeinflusst.

Nachdem ich das 70-300er hatte kam als logischer Schluß natürlich noch das 18-70er kurze Zeit später ins Haus.

Nun habe ich die Kitlinsen fast unbenutzt hier und das ist irgendwie schade.

Von dem Geld für den Aufpreis hätte ich mir zumindest ein 50/1.8er holen können.:(

Man muß das aber natürlich relativieren.

Wenn jemand bisher nur mit Kompaktkameras photographiert hat, so bieten praktisch alle Linsen an einer D40/D40x eine (wesentlich !) bessere Bildqualität.

Außerdem gehören die Nikon Kitlinsen auf jeden Fall noch zu den besseren.

DerHeimatlose
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten