• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 mit Sigma 18-200DC

J.D.

Themenersteller
Hallo Allerseits
Dies ist mein erster Beitrag,denn bisher habe ich nur gelesen. Das war für meine Kaufentscheidung sehr hilfreich.Gestern habe ich dann bei Pro Digital in Koblenz die D40 im Set mit einem Sigma 18-200 DC bestellt. Den Preis von 555€ inkl. Versand finde ich sehr gut. So was haltet ihr davon?

Gruß Jürgen
 
Hallo,

die Kamera ist OK, das Objektiv weniger!

200mm aus der Hand ? -schwierig

Ich hätte das Nikon 18-200 VR genommen, kostet ein wenig mehr, dafür deutlich besser!

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Hallo
Ein wenig mehr ist untertrieben, es kostet das doppelte. Ich will es mal versuchen denn da gibt es doch viele unterschiedliche Meinungen. Vor ein paar Jahren gings ja auch noch ohne "VR". Ein Freund von mir hat auf seiner D50 ein 300er auch ohne "VR" und hat damit keine Probleme.

Gruß Jürgen
 
Ich hoffe, Du hast nicht die im Titel genannte Variante bestellt.:o

Von Sigma gibt es zwei Versionen - das 18-200 DC sowie das 18-200 DC HSM OS. Die erste Variante benötigt den AF-Motor der Kamera, die zweite (neuere) Variante hat besitzt den Sigma Ultraschallantrieb (HSM) sowie direkt auch einen Bildstabi (OS). Letztere ist ungefähr 100€ teurer als die ältere Version ohne HSM und OS. :top:

Und mit der D40 manuell fokussierene...?:eek:

Grüße
 
Nein, auch das Sigma 18-200 ohne HSM hat einen eingebauten Stangenmotor, also muss man bei der D40 nicht manuell fokussieren und die HSM-OS-Variante ist schon deutlich teurer, fast so teuer, wie das Nikon 18-200 VR!
 
Nein, auch das Sigma 18-200 ohne HSM hat einen eingebauten Stangenmotor, also muss man bei der D40 nicht manuell fokussieren und die HSM-OS-Variante ist schon deutlich teurer, fast so teuer, wie das Nikon 18-200 VR!

Das ist definitiv Nonsens. Es gibt ja gerade deswegen die HSm Variante von dem Sigma, weil die "normale" eben K E I N E N eingebauten AF-Motor hat und deswegen an der D40/40x und D60 nicht automatisch scharfstellt.

Nebenbei gefragt: was ist bitte ein Stangenmotor??:confused:
 
In allen anderen Nikon Kameras außer D40(x) & D60 eingebaut. Ein Motor in der Kamera der per Stangengetriebe den Autofokus am Objektiv steuert.
 
Das ist definitiv Nonsens. Es gibt ja gerade deswegen die HSm Variante von dem Sigma, weil die "normale" eben K E I N E N eingebauten AF-Motor hat und deswegen an der D40/40x und D60 nicht automatisch scharfstellt.

*Klick*:rolleyes:

Wie schon gesagt ist der HSM ein Ultraschallmotor und der Stangenmotor der "normale" der in jeder Kamera ist (außer in der D40) und diese Version des Sigma 18-200 hat den "normalen" Motor ins Objektiv eingebaut!

Die Version gibt es z.B. auch hier bei Amazon zu kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt tatsächlich 2 Versionen von Motoren in den Objektiven von Sigma. Als ich nach einer relativ günstigen Lösung für mich gesucht hatte habe ich das von mir bestellte gefunden. Auch im DSLR-Forum habe ich darüber gelesen und laut erfahrungsberichte von anderen Benutzern funktioniert das Sigma gut und zufriedenstellend.

Gruß Jürgen
 
Nur HSM-Modelle funktionieren an der D40 mit AF. Der fehlende Stabi ist so eine Sache, aber der fehlende Autofocus wird's dir unmöglich machen, damit zu fotografieren, vor allem "oben raus". Schnell umbestellen, falls, bzw. so lange es noch geht
lg
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Alles etwas verwirrend was ihr da schreibt aber laut diesem Link https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308 hat das Objektiv einen Autofokus Motor. Also sollte dann der Autofokus auch funktionieren,zudem war dieses Set so im Angebot bei Pro-Digital. Ich glaube nicht das ein Fotofachgeschäft seinen Kunden eine Kombination anbietet die nicht funktionieren kann.

Gruß Jürgen
 
Hallo

Also jetzt habe ich bei Pro-Digital angerufen und laut deren Aussage hat das Sigma 18-200 DC einen Motor und funktioniert an der D40. Wenn alles klappt kann ich das ja bald testen, und wenns nicht geht schicke ich es zurück.

Gruß Jürgen
 
Also jetzt habe ich bei Pro-Digital angerufen...

Nur nicht unnötig die Pferde scheu machen.
Die D40/D40X leidet Forenübergreifend an einem Dogma, das führt dazu das man den Namen D40 nur erwähnen muss und gleich danach zig Antworten bekommt das der AF-Motor an der D40 fehlt, es vergeht kein thread wo das nicht mehrmals wiederholt wird ;)
Nur hat der Ein oder Andere noch nicht mitbekommen, das auch die Dritthersteller längst darauf reagiert haben ;)

Also viel Spaß mit der neuen Kamera :top:
 
Ich frage mich warum man hier so viel diskutieren muss?

Es gibt das "18-200mm F3,5-6,3 DC OS" mit HSM für die D40
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=50&idart=240

und das "18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF" ohne HSM für die D40 (mit Einschränkung)
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=172

Wenn das Objektiv nicht ausdrücklich die OS Variante ist, dann hat es keinen eigenen AF-Motor und ist an der D40 manuell zu focussieren.

Ich gehe davon aus, dass du dieses Angebot meinst:
http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/digitalkameras/nikon-digitale-reflexkameras/nikon-d-40-3.html
Hier steht nichts von OS, aber ich kann mir kaum Vorstellen, dass ein Händler ernsthaft so ein Set anbietet.
 
Ich frage mich warum man hier so viel diskutieren muss?

Es gibt das "18-200mm F3,5-6,3 DC OS" mit HSM für die D40
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=50&idart=240

und das "18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF" ohne HSM für die D40 (mit Einschränkung)
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=172

Wenn das Objektiv nicht ausdrücklich die OS Variante ist, dann hat es keinen eigenen AF-Motor und ist an der D40 manuell zu focussieren.

Ich gehe davon aus, dass du dieses Angebot meinst:
http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/digitalkameras/nikon-digitale-reflexkameras/nikon-d-40-3.html
Hier steht nichts von OS, aber ich kann mir kaum Vorstellen, dass ein Händler ernsthaft so ein Set anbietet.

Lies deinen eigenen Link: in der Tabelle steht beim non OS zu Kameraanschlüsse:

AF: CA,NA (mit AF Motor),PA,SA,SO(MA)

Von Einschränkung steht da gar nichts.

Es gab früher eine Variante mit Schraubenzieher-AF, die wurde aber jetzt mit einem eigenen Motor (kein HSM) nachgerüstet, da man ja auch wieder Objektive an D40/D60 Kunden verkaufen will.
 
Lies deinen eigenen Link: in der Tabelle steht beim non OS zu Kameraanschlüsse:

AF: CA,NA (mit AF Motor),PA,SA,SO(MA)

Von Einschränkung steht da gar nichts.

Doch. Die Einschränkung ist, dass das Objektiv nur für Nikon Kameras mit AF Motor geeignet ist. Anders als bei den HSM Objektiven erscheint auch kein HSM Bildchen in der Titelleiste.
 

Das überzeugt mich schon ehr. Allerdings stimmen dann die Angaben von der Sigma-Seite nicht.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=50 Hier sind die HSM-Objektive aufgelistet und hinter dem 18-200 steht deutlich ein OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten