• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 für die ersten Schritte?

Ein unverschämtes Schnäppchen, das Objektiv für 50 € (vorausgesetzt, es ist in gutem Zustand und voll funktionstüchtig). Leider böte es an der D40 keinen Autofokus. Das ist für Makros manchmal vernachlässigbar, doch für alle anderen Aufgaben ein KO-Kriterium, wenn man bedenkt, dass der Sucher der D40 recht klein ist.
 
manuel scharfstellen könnte ich aber? was heißt denn unverschämt?;) wenns nen gewissen Wiederverkaufswert gebe wäre es ja wieder lohnenswert...heißt, es bräuchte einen Body mit Motor? Ist vom gleichen Verkäufer der mir die D40 verkauft hat...ein Trödler mir glaube ich wenig Sachkunde im Bereich der Fotografie
 
Mit 50,- Euro für das Sigma machst du nichts falsch.

Ich habe das Nachfolgemodell.
Positiv ist:
- Sehr gut im Nahbereich (Motiv näher als 1 m) und Makro-Bereich (außer Insekten).
- Sehr gut zum Abfotografieren von Dias
- Abgeblendet sehr scharf

Nachteile:
- Für Insekten muss man zu dicht ran
- Mir persönlich war es für Porträts zu lichtschwach.

Natürlich kannst du das Objektiv auch für weiter entfernte Objekte (Landschaften etc.) gut nutzen. Ich habe mir dann allerdings doch noch ein deutlich lichtstärkeres 50mm gekauft, welches ich jetzt für entfernte Motive einsetze, und das Sigma nutze ich jetzt meistens nur im Nah- und Makrobereich.

Bei der D40 hättest du keinen Autofokus (manuell geht natürlich). Bei Makros ist das kein Problem, da man da meistens über die Veränderung der Entfernung zum Motiv fokussiert. Bei Landschaften und Architektur ist das ebenfalls unproblematisch. Bei bewegten Motiven wie Porträts, Personen oder Tieren wirst du den Autofokus allerdings gelegentlich vermissen - dafür hättest du aber immer noch dein Kit-Objektiv.

Ein Link mit ein paar Bildern dazu
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11716028#post11716028

Lichtstärkere günstige Alternativen wären:
Nikon 50/1,8 D ab 60,- gebraucht (ebenfalls kein Autofokus an deiner D40!)
Nikon 50/1,8 G an 120,- gebraucht, hat AF an der D40.
Damit kannst du dann besser freistellen oder bei weniger Licht Bilder machen. Allerdings bieten beide kein Makro, und im Nahbereich ist das Sigma eindeutig besser.
 
Meiner Meinung nach ist das präzise manuelle Fokussieren mit dem Sucher der D40 (sehr klein und keine MATTscheibe) nicht sicher möglich und einen LV hat sie nicht. Ich würde das Objektiv ohne nutzbaren AF nicht kaufen. 50 Euro sind auch Geld.
 
mir wurde jetzt ein Macro Objektiv von Sigma angeboten. (Sigma 50 mm 1:2.8 AF Macro MC) kann ich dieses Objektiv denn an meiner Kamera nutzen...würde 50€ dafür bezahlen.

Du musst halt aufpassen, dass es sich um ein Objektiv für Nikon Kameras handelt, so viel Ahnung hat der Verkäufer ja hoffentlich.
Wenn es beispielsweise für Canon Kameras produziert wurde passt es nicht an deine Nikon D40, da der Anschluss unterschiedlich ist.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps,

Habe mir das Objektiv zugelegt. Das Sigma war neu und noch orginalverpackt.
Da ich eher "stille" Motive bevorzuge stört mich das manuelle fokusieren nicht wirklich. Der D40 Body dient ja nur zum Einstieg und das Sigma Objektiv wird dann einfach zum nächsten mitgenommen:) macht auf jedenfall knackig scharfe Bilder...vielen Dank nochmal für eure Bemühungen:top:
 
Meiner Meinung nach ist das präzise manuelle Fokussieren mit dem Sucher der D40 (sehr klein und keine MATTscheibe) nicht sicher möglich und einen LV hat sie nicht. Ich würde das Objektiv ohne nutzbaren AF nicht kaufen. 50 Euro sind auch Geld.

Der Sucher ist bei der D40 nicht kleiner als bei der D40x, D60 sowie
D3x00 und D5x00 Reihe.

Die D40 hat eine Mattscheibe, ist ferner auch auswechselbar, gab seinerzeit
welche von Katzeye & Co.

Hier z.B. ein Modell speziell für manuelles Fokussieren mit Schnittbildring.
http://www.google.de/imgres?imgurl=...51usUurHDsO84AT0hYCgBg&ved=0CHEQ9QEwBg&dur=78

Mittels LV würde ich via DSLR nicht fotografieren wollen, da viel zu langsam,
und mit ausgestreckten Arm...wie man es von Point'n'Shoot Kameras kennt....
gefällt mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittels LV würde ich via DSLR nicht fotografieren wollen, da viel zu langsam,
und mit ausgestreckten Arm...wie man es von Point'n'Shoot Kameras kennt....
gefällt mir nicht.

mit aktuellen Kameras und den Vergrößerungmöglichkeiten bei LV macht das sehr viel Freude. Was hat das mit Point´n Shoot Kameras zu tun?:confused:
 
Der Sucher ist bei der D40 nicht kleiner als bei der D40x, D60 sowie
D3x00 und D5x00 Reihe.

Die Sucher der Kameras kenne ich nicht, noch nicht einmal den der d40. Ich schloss nur vom Sucher der d70 auf den des kleineren Modells. Auch die d70 kenne ich nur von einem Freund, ich musste ihn auf Konzerten öfter mal mit seiner Kamera fotografieren.

Aber der Sucher scheint mir sehr ähnlich dem der Olympus e-510, einen Ticken größer vielleicht, aber nicht viel. In die Olympus habe ich eine Katzeye-Schnittbildscheibe verbaut. Ich muss gestehen, das er an der Olympus nicht wirklich viel gebracht hat. Der Sucher ist insgesamt zu klein dafür. Ob man diese Erfahrung auf die Nikon übertragen kann, kann ich jetzt nicht genau beurteilen, ich gehe aber mal davon aus.

Eine Katzeye-Schnittbildscheibe ist teuer. Bei Olympus heißt es, die billigen sind keine echte Alternativen. Auch hier kann ich zu Nikon-Scheiben für die d40 nichts sagen. Aber ich möchte behaupten, der Preis ist es nicht wert. Ein Objektiv mit AF kommt günstiger.

Wenn die Nikon einen AF-Indikator hat, dann ist der - so er funktioniert - nach meiner Vermutung mehr wert als eine neue Scheibe. Außerdem ein tolles Feature, das man für Olympus z.b. mit einem blöden AF-confirm-Adapter kaufen (und umständlich programmieren) musste.

Manueller Fokus über LV ist in der Tat eine blöde Krücke, aber es geht oft besser als über den mickrigen optischen Sucher. Hier war ja Makro gefragt, wenn ich mich recht erinnere. Da finde ich LV gar nicht so unbrauchbar - so man ein Stativ benutzt. Aber die d40 hat ja keines und das ist auch gut so.

Als Olympus-Nutzer möchte ich noch sagen, dass die d40 eine der schönsten DSLR ist, die ich von Nikon in den Händen gehalten habe. Das ist ein hübsches Schnuckelchen und hätte meines Erachtens das Zeug zur Kultkamera. Auch wegen des CCD. Leider fehlt der AF-Motor.
 
Der Sucher der D40 ist nach meiner Ansicht zu klein, um wirklich perfekt manuell scharfzustellen. Das andere Extrem ist ein Vollformat-Sucher, wo man kein Katzeye oder ähnliches benötigt, weil man es wirklich sieht, ob es scharf ist oder nicht. Wenn man Zeit hat, dann kann man mit dem Fokusindikator der D40 auch gut scharf stellen, aber schon bei Portraits wird es schwierig, will man das Gegenüber nicht viele Sekunden warten lassen. Ich habe Erfahrung mit einem manuellen 50mm und einem 100mm/2.8 Serie E. Wenn ich mal traf, waren die Ergebnisse wirklich gut. Ja wenn:rolleyes:
Gute Festbrennweiten halten die Größe der DSLR immer noch klein und es kommen wirklich schicke Bilder raus. Und selbst mit einem 18-55 und 55-200/300 gibt es nix auszusetzen. Also keine Experimente, mach einfach Bilder. Und wenn die D40 irgendwann nicht mehr reicht, dann …….., aber bis dahin viel Freude!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten