Mit 50,- Euro für das Sigma machst du nichts falsch.
Ich habe das Nachfolgemodell.
Positiv ist:
- Sehr gut im Nahbereich (Motiv näher als 1 m) und Makro-Bereich (außer Insekten).
- Sehr gut zum Abfotografieren von Dias
- Abgeblendet sehr scharf
Nachteile:
- Für Insekten muss man zu dicht ran
- Mir persönlich war es für Porträts zu lichtschwach.
Natürlich kannst du das Objektiv auch für weiter entfernte Objekte (Landschaften etc.) gut nutzen. Ich habe mir dann allerdings doch noch ein deutlich lichtstärkeres 50mm gekauft, welches ich jetzt für entfernte Motive einsetze, und das Sigma nutze ich jetzt meistens nur im Nah- und Makrobereich.
Bei der D40 hättest du keinen Autofokus (manuell geht natürlich). Bei Makros ist das kein Problem, da man da meistens über die Veränderung der Entfernung zum Motiv fokussiert. Bei Landschaften und Architektur ist das ebenfalls unproblematisch. Bei bewegten Motiven wie Porträts, Personen oder Tieren wirst du den Autofokus allerdings gelegentlich vermissen - dafür hättest du aber immer noch dein Kit-Objektiv.
Ein Link mit ein paar Bildern dazu
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11716028#post11716028
Lichtstärkere günstige Alternativen wären:
Nikon 50/1,8 D ab 60,- gebraucht (ebenfalls kein Autofokus an deiner D40!)
Nikon 50/1,8 G an 120,- gebraucht, hat AF an der D40.
Damit kannst du dann besser freistellen oder bei weniger Licht Bilder machen. Allerdings bieten beide kein Makro, und im Nahbereich ist das Sigma eindeutig besser.