• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3x Akku nur bis 0 grad Celsius zu gebrauchen ?

Genau das gleiche auf Seite 120, nur das dort noch zusätzliche Informationen zur Luftfeuchtigkeit mit angegeben sind.
Es geht hier aber um ne D3x und da fehlen mir Erfahrungen die ich hier Angefragt habe.
Und bevor ich maximal 7000,-€ auf den Tisch lege will ich die Tatsachen von anderen Usern Erfahren. ;)

Ich denke du hast jetzt einige Erfahrungsberichte von Leuten mit einer D3, die ja den gleichen Akku verwendet, um dir ein Bild zu machen ;) Das wird bei der D3x kaum anders sein, dafür sind die Unterschiede zwischen den Kameras zu gering.
 
In einer Doku habe ich einen Fotografen in den nördlichen Ecken Alaskas gesehen, welcher mit einer D2x arbeitete und dort hatte es sicher -30°C Demnach habe ich viel Vertrauen in eine D3. Ich würde diese auch bei -30°C in Betrieb nehmen.
 
In einer Doku habe ich einen Fotografen in den nördlichen Ecken Alaskas gesehen, welcher mit einer D2x arbeitete und dort hatte es sicher -30°C Demnach habe ich viel Vertrauen in eine D3. Ich würde diese auch bei -30°C in Betrieb nehmen.
Ja, aber nicht ohne passende Vorbereitung (Zusatzakkus, Wärme, evtl. externe Speisung aus warm gehaltenen Akkus etc) Für den normalen Winterspaziergang auch bei Minusgraden würde ich nichtmal über Probleme nachdenken, ausser Ersatzakku warm am Körper zu tragen und das Aklimatisieren bezüglich Beschlagen nicht vergessen. Die übliche Elektronik ist im Prinzip von 0-70Grad spez. und daher halt die übliche Einschränkung auf 0-40Grad weil man darunter oder darüber entsprechende Garantien nicht mehr geben kann und daher Leute die auf extreme Expeditionen gehen sich entsprechend wie oben geschrieben auch vorbereiten werden. Aber eben, für den Normaluser und seine Winterspaziergänge nicht von wirklicher Bedeutung, oder wie so schön geschrieben, der durchschnittliche Fotograf wird da eh früher Frostbeulen bekommen. :rolleyes:
 
Ich hatte die D90 letzten Winter in Schweden bei ungefähr -35°C für einen Nachmittag in Betrieb. Das hat ihr absolut nichts ausgemacht und auch der Akku schien nicht so wahnsinnig viel Leistung zu verlieren.
Die -35°C waren so das höchste der Gefühle, ansonsten musste sie noch eins zwei Monate bei -10 bis -15° mitmachen. Naja, ist nichts passiert und da denk ich wird eine D3(x) erst recht keine Probleme haben.
 
Genau das gleiche auf Seite 120, nur das dort noch zusätzliche Informationen zur Luftfeuchtigkeit mit angegeben sind.
Es geht hier aber um ne D3x und da fehlen mir Erfahrungen die ich hier Angefragt habe.
Und bevor ich maximal 7000,-€ auf den Tisch lege will ich die Tatsachen von anderen Usern Erfahren. ;)
:

Da kann ich Dich schon mal beruhigen, in der kälte machst Du schneller schlapp als die D3x, vor allem wirst Du als erstes probleme mit kalten Finger kriegen. Da ich viel bei schlechtem Wetter unterwegs bin und schon stundenlang bei strömendem Regen Fotografiert oder auf gute Wolkenformationen gewartet habe, weiss ich das die Kamera viel aushält. Für das kauft man ja (oder zumindest ich) auch eine sogenante "Profikamera".

Kann Dir die D3X nur empfehlen, wirst Deine grosse Freude daran haben.
 
Ihr habt Probleme! :rolleyes: Habt ihr euch mal den Lizensvertrag von Microsoft Windows durchgelesen? Einige der lebenserhaltenden medizinischen Geräte in Krankenhäusern zeigen zur Begrüßung das flaternde Fenster. :eek: Bei einer Besichtigung in einem Atomkraftwerk hat man klar und deutlich einen Button unten links gesehen auf dem "Start" stand. :ugly: Das gehört für mich in die Schublade in der eine Klage gegen McDoof abgewiesen wurde weil die Fischvergiftung gar nicht von deren Fisch-Burge kommen kann, denn McDoof konnte nachweisen das in ihren Fisch-Burgern gar kein Fisch ist. Ähnlich auch der große Aufdruck "Vorsicht heiß" auf den Bechern von Heißgetränken. Solange du deine Finger noch bewegen kannst würde ich mir um den Akku keine Sorgen machen. :evil: Die Kapazität bricht deutlich ein und mehr nicht.


Christian
 
Es ist eine rein physikalische Sache. Je kälter es wird, desto zäher wird die Pampe im Akku und desto geringer die Kapazität. Spätestens bei -20°C ist schluss.
Bis der Akku selbst auf diese Temperatur herabkühlt, dauert es aber eine Weile.

Ich war dieses Jahr beim Biathlon in Kontiolahti bei -15°C. Nach ca 4 Stunden war der Akku erstmal am Ende und musste gegen einen sackwarm getragenen Bruder getauscht werden.

Zurück im Warmen zeigte das Frostbeulchen wieder der Auslöseanzahl entsprechende Werte.
 
Bei einer Besichtigung in einem Atomkraftwerk hat man klar und deutlich einen Button unten links gesehen auf dem "Start" stand.

Jo. Und? Das sind vermutlich nicht gerade die Computer, mit denen man die Brennstaebe kontrolliert. Da arbeiten auch Menschen, und die brauchen Computer, und wenn einer davon abstuertzt, ist das vermutlich ziemlich egal. Sicherheitskritische Systeme sind vermutlich nicht unbedingt Windows-getrieben und zudem redundant. Und wenn man es richtig macht, stuerzt Windows auch quasi nie ab.

Das gehört für mich in die Schublade in der eine Klage gegen McDoof abgewiesen wurde weil die Fischvergiftung gar nicht von deren Fisch-Burge kommen kann, denn McDoof konnte nachweisen das in ihren Fisch-Burgern gar kein Fisch ist.

Yay, urban legends. Hast Du noch mehr davon?


Abgesehen davon, zum Thema: Meine D80 hat auch problemlos -25°C mitgemacht. Ich nicht.
 
Was ich immernoch als Problem sehe , sind mehrtägige Winteraußeneinsätze- da nähme ich eher die F3 oder FM mit. Die Akkus bekommt man da nicht dauerhaft warm gehalten.
 
Wenn du dich warm gehalten bekommst, solltest du das doch auch mit den Akkus schaffen, oder? Dann nimmt man halt die Akkus mit in den Schlafsack.. Sonst in einer Innentasche. Ich glaube die Akkus vertragen weit mehr Kälte als der menschliche Körper.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten