• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3x Akku nur bis 0 grad Celsius zu gebrauchen ?

Gast_60718

Guest
Hallo,

ich lese hier bei mir gerade die Englische Bedienungsanleitung der Nikon D3x durch und auf Seite 36 steht das der mit der Nikon D3x mit gelieferte Akku nicht unter Temperaturen von 0 grad eingesetzt werden soll.

Ist das nun eine schöne Wetter Amateur/Anfänger Kamera oder ein richtiges Profi/Arbeits Gerät ? :grumble:

Ich habe zur Zeit eine FinePix S2 Pro und habe damit auch schon öfters bei Minusgraden ohne Probleme Gearbeitet. :)

Was kann ich den nun davon halten ?
Gibt es Erfahrungswerte die diese Aussage wieder legen ?
Muss ich jetzt eine Heizung für diese Kamera zusammen Basteln ?
Gibt es spezial Akkus von Nikon die für niedrige Temperaturen (bis -25 grad Celsius) geeignet sind ?

Für sinnvolle Antworten dies bezüglich wäre ich sehr dankbar. ;)
(Habe schon im Forum gesucht aber nichts dazu gefunden).
 
Hallo,

ich lese hier bei mir gerade die Englische Bedienungsanleitung der Nikon D3x durch und auf Seite 36 steht das der mit der Nikon D3x mit gelieferte Akku nicht unter Temperaturen von 0 grad eingesetzt werden soll.

Das gilt auch für den Rest der Kamera, man kann das denke ich geflissentlich ignorieren. Nikon garantiert eben keine Funktion sprich Du kannst sie nicht in Regress nehmen, funktionieren tuts aber trotzdem.
 
Naja das wirst du bei jedem Gerät mit Akku lesen. Die Hersteller können einfach bei minusgraden nicht mehr für die volle Leistung des Akkus garantieren. Generell sollte die Kamera einiges mehr mitmachen, nur der Akku sollte halbwegs warm bleiben, der verliert sehr schnell und extrem an Leistung bei Kälte.
 
Genau! Auch die rel. Luftfeuchtigkeit für die Geräte im Betrieb ausgelegt sind, messen in der Regel die Wenigsten nach. ;-)
 


Liegt schlicht daran das der AKKU der D3(x) ein Li-Ion-Akku ist und diese Akkutechnik ist physikalisch bedingt nicht Kälteresistent.

D.h. die "Power" ders Akkus geht dann in die Knie und wenn Leistung abverlangt wird.. z.B. Serienshoots "könnte" bei Temperaturen unter Null der Strombedarf höher werden wie der Akku noch liefern kann.

Allerdings.. wenn der Body aussen bei Null Grad angekommen ist.. und du den Griff in der Hand hast.. liegt die Akkutempertur durch die Isolierung von Case und deiner Hand noch laange nicht bei Null sondern deutlich darüber!

Mit LI-ION-Akkus habe ich bis weit unter -20° gearbeitet bevor sich da ernsthaft was an Mängeln zeigte.. allerdings waren statt 2.500 Pics mit einer Akkuladung nicht mal mehr 300 drin!

Mit Bodys die ihren Saft aus nem Akkugriff ziehen in dem wiederum Ni-MH-Akkus drin sind ist der Unterschied nicht ganz so deutlich

MfG
Gerd
 
Hi,

mit D3 (Akku EN-EL4 und 4a) und D700 (EN-EL3 und EL4 im MB-D10) habe ich in diesem Winter stundenlang draussen fotografiert, bei zweistelligen Minusgraden. Die Kameras hingen dabei über die Schulter.

Die Leistung der Akkus liess schneller nach als sonst, aber mehrere hundert Bilder waren kein Problem, wie Gerd schon sagte.

Nikon (und auch andere) müssen diese Einschränkungen machen, weil niemand für alle Umweltbedingungen (einklagbare) Garantien geben kann.

Grüße

Mattes
 
Kälte vertragen die Kameras ganz gut

Also, wie schon in mehreren Antworten enthalten: Mach Dir keine Gedanken um den Akku. Mehrere Hundert Bilder bei -10°C habe ich auch mit der D200 schon geschafft. Die Kamera war dabei vollständig ausgekühlt.

Gedanken machen sollte man sich eher um alles mechanische, wegen der Schmiermittel. Der Verschluß kann bei Kälte schon mal unauffällige Streifigkeit auf den Bildern hinterlassen, speziell bei den Kurzzeiten. Das habe ich jedenfalls an meiner analogen Canon beobachtet, an der Nikon noch nie. Aber bei letzterer ist der Verschluß ja auch kleiner, also technisch nicht 1:1 vergleichbar.
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten. :top:

Dann bin ich schon mal beruhigt. :o
 
;) Noch schlimmer: Habe gerade mal auf die Unterseite meiner 5D2 gesehen, da steht wörtlich: "FOR HOME OR OFFICE USE" :evil:

Stand in einer meiner BDAs für ein Notebook auch als "Warnhinweis" :rolleyes:
Hat im Zug als auch im Flugzeug fehlerfrei funktioniert; die Transportmittel übrigens auch.

Im letzten besagten "Horrorkältenwinter" hat der Li-Accu brav durchgehalten (<-18°C), zur Sicherheit hatte ich noch einen in der Hosentasche gewärmten Wechselaccu dabei; der wäre aber wegen Mangels Handschuhe eh nicht zum Einsatz gekommen. :o
 
Ich war auch schon mit der D3 im Winter draußen fotografieren (bei ca. -15°) und hatte keine Probleme. Ich hatte nicht mal das Gefühl, dass der Akku schneller leer wird als unter normalen Umständen. Man sollte Ersatzakkus halt in ner warmen Innentasche o.Ä. aufbewahren, aber das sollte eigentlich jedem klar sein..
 
Lasst die KAmera baer nicht über Nacht im Auto.
Ich hab meinen Li-ION-Akku des Notebooks so gekillt.
Geschäftsreise, spät angekommen alles im Auto gelassen, am nächsten Morgen den Lappi ausm Auto gteholt und gleich angemacht.
Die Kiste hat nicht mehr geladen, 6 von 8 Zellen tot, 180€ ...
Gut das es ein GeschäftsLappy ist....:ugly:

Also dann imme rgleich die Akkus raus ausm Gerät und bei Zimmertemperatur aufwärmen und dann erst wieder an den Lader.
Ansonsten pumpt das Ladegerät unmengen an Strom in die Akkus (bei Kälte gibt der Ladechip im Akku falsche Werte an das Ladegerät) und killt diese.
 
Man sollte technischen Geräten nach großen Temperaturschwankungen immer Zeit geben sich zu aklimatisieren.. Vielleicht wäre das auch für deinen Akku besser gewesen, was ich allerdings nicht genau sagen kann. Ich würde eh keine derartigen Geräte über Nacht im Auto lassen wollen, egal welches Wetter es hat ;)
 
ich lese hier bei mir gerade die Englische Bedienungsanleitung der Nikon D3x durch und auf Seite 36 steht das der mit der Nikon D3x mit gelieferte Akku nicht unter Temperaturen von 0 grad eingesetzt werden soll.

Ist das nun eine schöne Wetter Amateur/Anfänger Kamera oder ein richtiges Profi/Arbeits Gerät ? :grumble:

Ich habe zur Zeit eine FinePix S2 Pro und habe damit auch schon öfters bei Minusgraden ohne Probleme Gearbeitet. :)

Was steht denn in der Bedienungsanleitung der S2? Vermutlich aehnliches ;).
 
Ich habe zwar keine D3, aber diverse Kameras von D70 bis zuletzt D300 schon bei knapp -30 Grad in Skandinavien eingesetzt. Das einzige, was irgendwann die Funktion einstellte, waren meine Finger. :D
Lediglich das Display an der Oberseite der Kamera kann die Funktion verweigern. Das ist aber nicht dramatisch und legt sich sofort wieder, wenn die Kamera wärmer wird. Kameras von Nikon funktionieren noch, wenn der User aufgrund der Kälte schon seine Funktion eingestellt hat.
 
Was steht denn in der Bedienungsanleitung der S2? Vermutlich aehnliches ;).

Genau das gleiche auf Seite 120, nur das dort noch zusätzliche Informationen zur Luftfeuchtigkeit mit angegeben sind.
Es geht hier aber um ne D3x und da fehlen mir Erfahrungen die ich hier Angefragt habe.
Und bevor ich maximal 7000,-€ auf den Tisch lege will ich die Tatsachen von anderen Usern Erfahren. ;)

Kameras von Nikon funktionieren noch, wenn der User aufgrund der Kälte schon seine Funktion eingestellt hat.

Ich hoffe das stimmt auch wirklich. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten