WERBUNG

Nikon D3s vs D810

getfaraqay

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt meine Nikon D3s zu verkaufen bzw. durch die Nikon D810 zu ersetzen. Folgende Überlegungen habe ich zu den jeweiligen Modellen gemacht

Nikon D3s
+ ISO-Verhalten
+ Serienbilder 9fps (Brauche ich eher selten z.B. bei Hochzeiten. Fotografiere aber hauptsächlich People, Fashionshooting im Outdoorbereich)
+ robust

- Wertverlust (Die Kamera wird auch nicht jünger und ich könnte die Kamera zurzeit nur mit "kleinem" Wertverlust von ca.750euro verkaufen nach 2 Jahren Gebrauch. Die Nikon D5 sollte Gerüchten zufolge auch in nächster Zeit schon rauskommen und die Preise werden weiter im Keller sein)
- ältere Technologie

Nikon D810
+ Bessere Bildqualität
+ Neuere Technologie
+ Handlicher (z.B. für Ferien)
+ Filmqualität (brauche ich eigentlich nicht wirklich)

- Kein Allrounder (z.B. für Hochzeit, Reportage weniger geeignet)
- Grosse Bilddateien
- Müsste noch ca. 400 euro drauflegen nach Verkauf der D3s

Vielleicht habt ihr ja noch weitere Pro oder Contras, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiter helfen könnte:)


Liebe Grüsse und schon danke im voraus
 
Nikon D810
+ Bessere Bildqualität
Liefert sie eine so deutlich bessere Bildqualität als die D3s, dass Du ernsthaft dieses Kriterium in die Waagschale legst?
+ Handlicher (z.B. für Ferien)
Handlicher? Weil sie keinen integrierten BG hat? Unterschätz trotzdem die Größe nicht, eine D800 und D810 haben schon ein ordentliches Format.
Wie oft fährst Du in den Urlaub? Gibt es keine andere, deutlich preisgünstigere Lösung? Trotz sonstiger Nikon-Affinität reicht mir z.B. eine EOS-M für unter 400 Eur inkl. 22er FB oder 18-55er für "normale" Urlaubsfotos in guter Qualität. Zugegeben, ich hatte auch schon die Kombi D700 plus 14-24 plus P7000 dabei. Letzten Endes kann man nur bei den UWW-Fotos aufgrund der Brennweite erkennen, dass sie mit der D700 gemacht wurden. Ansonsten hat mir bisher niemand anhand der Fotos sagen können, welche mit der D700 und welche mit der P7000 entstanden sind. Weil die P7000 jedoch Schwächen beim Fokussieren mit Zoom und bei schlechteren Lichtverhältnissen hat, habe ich nun die EOS-M wegen der Handlichkeit und APS-C als immer-dabei und Urlaubskamera angeschafft. Auch hier gab es nach Locationfotos schon die Frage, ob die Fotos nun mit einer großen oder der EOS-M entstanden sind. Und die ist wirklich deutlich handlicher als eine D3s oder auch eine D810, passt mit dem 22er sogar locker in meine Jackentasche, mit dem 18-55er wird es etwas enger.
- Kein Allrounder (z.B. für Hochzeit, Reportage weniger geeignet)
- Grosse Bilddateien
- Müsste noch ca. 400 euro drauflegen nach Verkauf der D3s
Ist Dir das bisschen (vermeintliche) pro 400 Eur wert? Für mich wäre es das nicht.
 
Wenn ich das schon lese (eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage) dann solltest Du vieleicht eher auf eine D3100 wechseln. Ist mit Sicherheit billiger.

Vor allem darfst Du Dir dann keine D810 kaufen, sondern eine gebrauchte D800. Sonst kommt in 1-2 Jahren eine D820 und Deine D810 ist plötzlich nicht mehr viel Wert.

Nikon D810
+ Bessere Bildqualität
....
- Kein Allrounder (z.B. für Hochzeit, Reportage weniger geeignet)
Das passt für mich nicht zusammen. (a) ist eine D3s für mich kein Allrounder und (b) will ich als Allrounder die bessere Bildqualität. Bilder runter rechnen kann ich immer. Eine vergessene, in der Kameratasche loegende oder aus Gewichtsgründen zu Hause gelassene Telebrennweite kann ich allenfalls durch einen Crop ersetzen. Der ist mit der D810 (entsprechende Objektive und passendes Arbeiten voraus gesetzt) viel eher möglich wie mit der D3s.

- Grosse Bilddateien
Mein Monitor steht zu Hause, der Laptop im Hotel oder im Fotorucksack. Mobil kann ich die Bilder der D700 an deren Monitor viel besser und schneller bewerten wie die Bilder der D7100 (oder auch D7000) an deren Monitor. Man muss bei höher aufgelösten Bildern halt mehr scrollen, wenn das Motiv mal nicht unter dem gerade genutzten AF-Punkt liegt.

- Müsste noch ca. 400 euro drauflegen nach Verkauf der D3s
Kosten scheinen bei Dir ja DER entscheidende Faktor zu sein. Zusatzkosten für weitere Speicherkarten, Backup-Platz (mobil und zu Hause), u.U. sogar einen neuen Laptop und PC (oder deren Speichererweiterung) hast Du sicher schon betrachtet. Mit Pech ist sogar noch eine neue Software nötig, weil Dein aktueller Raw-Konverter nur die D3s, aber keine D810 unterstützt. Da kommen, je nach Anspruch, schnell ein par tausender zusammen oder der Frustfaktor bei der Bearbeitung steigt durch die ganze Warterei massiv an.

Ist Dir das bisschen (vermeintliche) pro 400 Eur wert? Für mich wäre es das nicht.
Mir wäre es das direkt, wenn die 9fps nicht nötig sind und/oder nicht ständig bei ISO5000 und mehr fotografiert wird.
 
Eine vergessene, in der Kameratasche loegende oder aus Gewichtsgründen zu Hause gelassene Telebrennweite kann ich allenfalls durch einen Crop ersetzen.
Aber nicht den unterschiedlichen Bildwinkel.
Kosten scheinen bei Dir ja DER entscheidende Faktor zu sein. Zusatzkosten für weitere Speicherkarten, Backup-Platz (mobil und zu Hause), u.U. sogar einen neuen Laptop und PC (oder deren Speichererweiterung) hast Du sicher schon betrachtet. Mit Pech ist sogar noch eine neue Software nötig, weil Dein aktueller Raw-Konverter nur die D3s, aber keine D810 unterstützt. Da kommen, je nach Anspruch, schnell ein par tausender zusammen oder der Frustfaktor bei der Bearbeitung steigt durch die ganze Warterei massiv an.
Ein durchaus berechtigter Einwand. Bisher hat noch jeder, den ich kenne, nach Anschaffung einer D800 gleich einen neuen Rechner gekauft, weil die Bildbearbeitung grottenlahm wurde.
 
Der Nachteil des Crops ist die geringere Auflösung und evtl. die höhere Schärfentiefe. Der Bildwinkel kann ja beim Croppen gewählt werden.

Der "effektive" Bildwinkel-Eindruck beim croppen ergibt sich doch allein aus dem Beschnitt selbst.
Wenn du dennoch wählen möchtest bleibt eigentlich nur den Widergabeinhalt so anzupassen das es "schee" aussieht und der Wunschbrennweite nahekommt; nur: Inhalt und die eigentliche Bild-Gestaltung sofern bewusst gesetzt... sind dann eher FotoKnipss statt richtig machen


@to
sind nicht die "relevanten" Merkmale der D810 zum einen die Auflösung und zum anderen GERADE deren Universalität !? Und WAS ? bitte spricht gegen den Einsatz bei einer Hochzeit ?.. da jibbet nixxxx.

Ob ich ne Hochzeit mit ner 810 im Kleinbild ! mache und dann um die 100 MB pro Datei als RAW zu stemmen hab, oder mit nem PhaseOne 180 und dem vielfachen PRO Datei .. juckt mich nicht ! Wenn die Ergebnisse SOOO nicht zu toppen sind

Was rauskommt und was machbar ist/war entscheidet doch darüber oder die Ansprüche obosolet, erfüllt oder verfehlt wurden.
Die D3s mit gutem Glas und Kompetenz hinter dem Gedöns liefert heute wie sihcher auch noch in zigggg Jahren Begeisternde Ergebnisse.


Der "habenwollenEffekt" sieht mir hier am naheliegendsten aus... was sich nach "ausprobieren" .. also haptischen Erlebnis womöglich bereits relativiert.
Der "Griff" einer Einstelligen IST und bleibt noch laaange ein gaanz eigenes Mensch/Maschine-Interface

Als User einer D3s .. würd sich mir die Frage so beantworten:
--- SCHÖN .. mal darüber gesprochen zu haben .. ich geh nu Klicken.. mit der einstelligen ;-)

Gerd
 
Ich habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt meine Nikon D3s zu verkaufen bzw. durch die Nikon D810 zu ersetzen. Folgende Überlegungen habe ich zu den jeweiligen Modellen gemacht

ich hatte die D3s vor der D4 und nun die D810 zur D4. Einige Punkte hier kann ich bestätigen. Aktueller Rechner und große Speicherkarten sind ein muss.

Im Vergleich zur D4 fehlen mit die B/s ab und an bei ALLEM anderen greif ich lieber zur D810 statt zur D4.

Gruß
Sascha
 
Ein durchaus berechtigter Einwand. Bisher hat noch jeder, den ich kenne, nach Anschaffung einer D800 gleich einen neuen Rechner gekauft, weil die Bildbearbeitung grottenlahm wurde.

Ich habe immer noch den gleichen IMac den hatte ich ein halbes Jahr vor der D800 gekauft und der tut es immer noch, ich habe einfach immer das Maximum an RAM am Start!

FG Armin
 
Ich habe immer noch den gleichen IMac den hatte ich ein halbes Jahr vor der D800 gekauft und der tut es immer noch, ich habe einfach immer das Maximum an RAM am Start!
256GB? Oder noch mehr? :rolleyes:

Wie Du Dir vielleicht denken kannst, waren die Rechner der Personen etwas älter als 1/2 Jahr...
 
Das die D800 jetzt schon einige Jährchen auf dem Markt ist und johnars damit auch nciht den neuesten IMAC hatte, ist dir bekannt?

Die Diskussion um die Vearbeitbarkeite der RAWs wird ja immer und immer wieder geführt. Klar ist das bei einer reinen Batchbearbeitung die Bearbeitungszeit von der D3s zur D800 um das ~3fache ansteigt. Bei aufwendiger Einzelbearbeitung dürfte das nicht ganz so die Rolle spielen.
 
256GB? Oder noch mehr? :rolleyes:

Wie Du Dir vielleicht denken kannst, waren die Rechner der Personen etwas älter als 1/2 Jahr...

Sorry, auch ein Non-Xenon Consumer-Rechner von 2009/2010 hatte als Maximalausbau bereits 16 GB Ram. Und das reicht dicke für noch aufwändigste Batch-Stapelverarbeitungen von hunderten von 36-50 Mpixel Bildern in 16 bit.
 
Der Flaschenhals bei D800 RAWs ist bei der Stapelverarbeitung in erster Linie die CPU und die Festplatte. Auch beim Import etwas zäh und bis die Smartansichten und 1:1 Ansichten in LR5.7 gerendert sind ist das System sehr laggy. iMac 27" mid2011 mit i5 und 12GB RAM, die SSD hat sehr geholfen, aber die CPU ist mit allen 4 Kernen immer bei 100% wenn ich in der Stapelverarbeitung auf Ausgabegröße exportiere ... Kaffeezeit nenn ich das dann, schiebe direkt in die Dropbox, das ist dann meist gleichzeitig fertig. Adobe Software belegt den RAM einfach so, nur damit der mal reserviert ist, das bedeutet nicht, dass der RAM auch wirklich benutzt wird.
Ich merke keinen unterschied zwischen 12GB (2×4 + 2×2) und 4GB (2×2), hab ich mal getestet ... wollte auf 4×8GB aufrüsten, hab das sinnvoller weise noch getestet und mir den Para für das Geld geholt.

@Topic: die D3s ist ne tolle Kamera, die D810 auch.
Da reden wir doch nur noch von Haptik vs Pixel auf sehr hohem Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
@ getfaraqay,

Sorry aber wenn Du schon die Nikon D3s besitzt wozu die Nikon D810?

Als Pros schreibst Du, dass die D810 bessere Qualität und Video hat.
Das ist richtig.

Aber anders seit schreibst Du, dass Du es nicht brauchst.
Ich verstehe es nichts!

Wenn Du mit Deine D3s schon vieles getan hast, wozu ein Wechseln?
Die D3s ist ein schönes Gehäuse.
Die D810 neu aber mit Sachen die auch nicht brauchst.

Ich habe die D810 erborwen, da ich Videoaufnahmen machen möchte und Qualität spiel eine große Rolle.

Allerdings bräuchte genau die 36 Megapixel für Fotos.

Wenn Du schon mit Deine D3s auskennst und längst zu Recht kommst, würde ich an Deine Stelle nichts ändern.

Warte noch ein bisschen (1 oder 2 Jahre)
Das ist aber nur meine Meinung. :rolleyes:
 
ich empfinde die D810 durchaus als Allrounder.
Ein Allrounder mit dem riesen Luxus einer gigantischen Bildqualität, die man sich mit etwas weniger fps erkaufen muss.

Für Hochzeiten eventl. interessant: das leisere Auslösegeräusch

Die high ISO-Vorteile der D3s sind im Vergleich mit der D810 bei gleicher Ausgabegröße vernachlässigbar.
Und auch der Unterschied in der Dynamik bei ISO > 800 ist relativ gering.

Wenn es Dich juckt, spricht aus meiner Sicht nichts gegen den Umstieg, solange Du nicht das größere Gehäuse und die fps brauchst.
 
DIe D3S ist eine tolle Kamera, allerdings ist es die D810 auch.

Die macht richtig spass und ist definitiv ein allrounder, vor allem für Hochzeiten,Taufen und shootigs:
Bilder die im Wohnzimmer aufgehängt werden kommen als 36 mega besser als mit 12 mega.

Pros 810:
1) Cropreserven
2) Dynamikumfang Expeed4
3) Schärfe
4) Auslösegeräusch sehr gering

Pros D3s:
1) Proffesioneller Body
2) ISO Performance
3) Bildreihenfolge B/s
 
...
2) Dynamikumfang Expeed4
...
Der Dynamikumfang ist aber ab etwa ISO 800 bei der D3s höher, nur davor ist er bei der D810 besser. Bei Hauttönen, würde ich die D3s bevorzugen. Die 810 ist natürlich neuer, prinzipiell ist das natürlich ein Vorteil und immerhin gibt es von der D3s schon 2 Nachfolger und der dritte Nachfolger steht auch schon vor der Tür. Es ist eben die Frage auf was man seinen Schwerpunkt legen möchte oder muß. Ist es der Bereich High-ISO, würde ich auch heute noch die D3s bevorzugen.
 
Bei Hauttönen, würde ich die D3s bevorzugen.


Wie hast Du das für Dich persönlich verglichen ?

Hast Du mal ein Vergleichs Beispiel ? Also gleiche Aufnahmesituation unter gleichem Licht mit beiden Kameras ? Einstellungen alle deckungsgleich (Entwicklungs Profil) und auch der Weissabgleich exakt eingestellt ?

Oder hast Du etwa keine Raw-Dateien aus deiner D3s vorliegen, die Du mit Raw-Dateien aus deiner D810 vergleichen kannst ? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um die Vearbeitbarkeite der RAWs wird ja immer und immer wieder geführt. Klar ist das bei einer reinen Batchbearbeitung die Bearbeitungszeit von der D3s zur D800 um das ~3fache ansteigt. Bei aufwendiger Einzelbearbeitung dürfte das nicht ganz so die Rolle spielen.
Richtig. Dürfte. Konjunktiv. Ist aber nicht so. Ich habe die unerträglichen Lags selbst gesehen und auch auf meinem Rechner gehabt. Vielleicht bist Du einfach leidensfähiger als wir und akzeptierst schulterzuckend sekundenlange Wartezeiten z.B. bei der Anwendung selektiver Bearbeitungen. :rolleyes:
 
Richtig. Dürfte. Konjunktiv. Ist aber nicht so. Ich habe die unerträglichen Lags selbst gesehen und auch auf meinem Rechner gehabt.

Nö sowas kenne ich nicht, bzw. nur bei Nutzung von dem neuen NX-D wenn bestimmte Bedingungen erfüllt. Von dem älteren NX-2 oder Lightroom kenne ich das nicht.

OK, ich habe lange Zeit die Bilder mit meinem 2,5 Jahre alten lenovo W-520 bearbeitet. Der hat einen Arbeitsspeicher von 16GB verbaut, eine SSD Festplatte und einen i7 mit 2,4 GHz Takt. Der ist zwar OK aber Desktop-PCs sind da deutlich Leistungsstärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten