• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3500 Kit Objektiv aus 2007 gegen besseres Objektiv tauschen...

Naja, je nachdem, was man aufnehmen will. Wenn ich die Schultheateraufführung filme oder am Sportplatz einen Spieler, wie er aufs Tor zu läuft und ich ihn halb seitlich aufnehme, geht das schon. Und da macht sich der Schrittmotor vom AF-P doch etwas besser als die alten AF-S-Antriebe.
 
Wie sieht es mit dem Sigma 17-70 in der C Version aus. Soll doch auch laut Tests wesentlich besser als das Kit sein...
Optisch ist das besser als das Kit und es hat halt die bessere Lichtstärke. Ich hatte es an der D5300, aber dort war es nicht 100%ig kompatibel. An manchen Nikon Kameras tut die Linse nicht wirklich so wie sie soll (zum Zoomen in der Bildansicht muss man z.B. mehrfach clicken anstatt einfach die + oder - Taste gedrück halten zu können, VR schaltet sich erst nach einer Minute ab, und noch ein paar andere Dinge mehr). Wie es sich an der D3500 verhält weiß ich aber nicht.

Ich habe mir irgendwann das Nikon 16-80 zugelegt, seitdem überlege ich nicht mehr nach einer Alternative. Klar, es ist relativ teuer, dafür ist es aber auch gut und bietet eben die höhere Lichtstsärke was den Kit-Zooms fehlt, und es funktioniert zu 100%.
Es hat allerdings einen "lauten" AF Motor, für Video mag das nachteilig sein. Wenn das wichtig ist bleibt vermutlich nur das AF-P 18-55.
 
Ich war gestern auf einer Messe (Modellbau) mit dem 3500+35 1.8 unstabilisiert. Ich war total überrascht wie gut die Kamera mit ISO Werten 800-6400 umgehen kann. Kein einziges Bild war verwackelt. Un die Lichtbedingungen waren in der Halle alles andere als gut. Ich habe mich wohl richtig Schockverliebt in meine 3500er....
 
Nun hadere ich immer noch mit mir.... Das Nikon 16-80 2,8-4,0 ist in der Zwischenzeit raus gefallen. Soll laut Testberichten nicht ganz so gut sein und ein gebrauchtes im guten Zustand ist auch noch "recht teuer".
Nun denke ich über das SIGMA 17-50 MM/2,8 EX DC OS HSM NIKON oder das Sigma Sigma 17-70mm/2,8-4,0 DC Makro OS HSM Nikon, das ist die alter Version nach. Oder dann auch gleich die "C"-Variante des vorgenannten Objetkives.

Allerdings muss ich schon zugeben, das ich mit der 3500+35 1,8er auf der Messe sehr gerne fotografierte, weil sie so "leicht" war. Und die BQ hat dann auch gestimmt; auch ohne Stabi. Ein Hauptargument für das Kit Objektiv ist wohl wirklich die universelle Einsetzbarkeit zusammen mit der Kompaktheit und dem fast nicht vorhandenen Gewicht des Objektives....

Vielleicht dann doch das Kit als AF-P Variante? Oh no, ich weiß es echt nicht.....zuviele Möglichkeiten.

Will ich in LL fotografieren, brauch ich schon die 2,8 Blende....

Ich weiß es noch nicht und wünsche dennoch eine schöne Restwoche bzw. schönen Sonntag.

Gruß Mr. Schulze
 
Anstelle des AF-S 35/1,8 würde ich mir das AF-S 40/2,8 Micro Nikkor kaufen. Das Objektiv ist ab Offenblende rattenscharf, hat ein schönes Bokeh und kann 1:1. Ultraleicht ist es außerdem. Ein tolles Makro und ein toller Allrounder.
 
Meine Empfehlung:
Sigma 17-70 2.8-4.0 C. Ich nutze das an meiner D7200, einfach klasse!
Man kann via Sigma USB-Dock die Focuspunkte bei den Brennweiten/Blenden super exakt einstellen.
Macht ein wenig Mühe, lohnt aber! Super Schärfe.
Als Vergleich habe ich Nikon 18-140 und 16-85, die kommen da m. E. nicht ran.

Einziger Nachteil, geringfügig mehr Akkuverbrauch, da das Objektiv immer erst nach 60s in Standby geht,
egal was man im Kameramenü einstellt.
 
So, ich habe mir jetzt das Sigma 17-50 2,8 OS gegönnt. Habe ich fast neu zu einem super Preis von einem sehr netten Menschen hier im Forum bekommen. Bin sehr sehr zufrieden damit. Schärfe passt 100%... ich bin überrascht was die 3500 oder die 7200 damit abliefern....

Jetzt bin ich zufrieden :cool:

Danka an Alle, die mir hier helfen wollten..... Beste Grüße....
 
So, ich habe mir jetzt das Sigma 17-50 2,8 OS gegönnt. Habe ich fast neu zu einem super Preis von einem sehr netten Menschen hier im Forum bekommen. Bin sehr sehr zufrieden damit. Schärfe passt 100%... ich bin überrascht was die 3500 oder die 7200 damit abliefern....
Wundert mich nicht, war lange Jahre an meinen D3300/3500/5500/7000/71007200 immer DAS Standardzoom. Sein AF ist übrigens etwas schneller als am Sigma 17-70mm Contemporary und die Lichtstärke am langen Ende halt deutlich besser. Hatte mich zuletzt um ein möglichst offenes Glas am FTZ-Adapter für meine Z50 bemüht und letztlich das 17-70mm C gerade verkauft und doch wieder das wunderbare 17-50mm 2.8 behalten. Nicht ideal am FTZ (kopflastig) aber solange es nichts von oder für Nikon Z gibt....
46706587ai.jpg
 
@henning101 klappt das mit dem Adapter zu 100% oder muss man Abstriche machen?

Dankeschön...
Ja, umfänglich, wenn das Glas nicht zu alt ist. Diese Sigmas gab es mit samtener Oberfläche und anderer Geli, die funktionieren wohl grundsätzlich nicht, weil viel zu alt. Die mit der glatten Oberfläche und meiner Geli, wie oben gezeigt, funktionieren meistens. Wenn nicht, kann man sie bei Sigma updaten lassen. Reparaturauftrag starten mit dem Hinweis auf Firmwareupdate auf letzte Firmware, dann hinsenden (Adresse wird mitgeteilt), Rücksendung ist kostenfrei.
 
Gute Wahl. Ich hatte das Sigma 17-50 viele Jahre an einer D5100 als Standardobjektiv. Stabilisiert und nur 1 Blende schlechter als das AF-S 35, das ich auch hatte, welches mit Einzug des Sigmas immer weniger zum Einsatz kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten