Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Optisch ist das besser als das Kit und es hat halt die bessere Lichtstärke. Ich hatte es an der D5300, aber dort war es nicht 100%ig kompatibel. An manchen Nikon Kameras tut die Linse nicht wirklich so wie sie soll (zum Zoomen in der Bildansicht muss man z.B. mehrfach clicken anstatt einfach die + oder - Taste gedrück halten zu können, VR schaltet sich erst nach einer Minute ab, und noch ein paar andere Dinge mehr). Wie es sich an der D3500 verhält weiß ich aber nicht.Wie sieht es mit dem Sigma 17-70 in der C Version aus. Soll doch auch laut Tests wesentlich besser als das Kit sein...
Wundert mich nicht, war lange Jahre an meinen D3300/3500/5500/7000/71007200 immer DAS Standardzoom. Sein AF ist übrigens etwas schneller als am Sigma 17-70mm Contemporary und die Lichtstärke am langen Ende halt deutlich besser. Hatte mich zuletzt um ein möglichst offenes Glas am FTZ-Adapter für meine Z50 bemüht und letztlich das 17-70mm C gerade verkauft und doch wieder das wunderbare 17-50mm 2.8 behalten. Nicht ideal am FTZ (kopflastig) aber solange es nichts von oder für Nikon Z gibt....So, ich habe mir jetzt das Sigma 17-50 2,8 OS gegönnt. Habe ich fast neu zu einem super Preis von einem sehr netten Menschen hier im Forum bekommen. Bin sehr sehr zufrieden damit. Schärfe passt 100%... ich bin überrascht was die 3500 oder die 7200 damit abliefern....
Ja, umfänglich, wenn das Glas nicht zu alt ist. Diese Sigmas gab es mit samtener Oberfläche und anderer Geli, die funktionieren wohl grundsätzlich nicht, weil viel zu alt. Die mit der glatten Oberfläche und meiner Geli, wie oben gezeigt, funktionieren meistens. Wenn nicht, kann man sie bei Sigma updaten lassen. Reparaturauftrag starten mit dem Hinweis auf Firmwareupdate auf letzte Firmware, dann hinsenden (Adresse wird mitgeteilt), Rücksendung ist kostenfrei.