• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3400 angekündigt

Ja, Leitzahl 7 bei ISO 100, das ist "Glühwürmchen". Die K70 hat z.b. 12, was ein üblicher Wert für eingebraute Blitze ist.

7 reicht bei ISO 100 und Offenblende am langen Ende vom 18-55mm noch für 1.3m. Bei ISO 400 sind es dann wahnsinnige 2.6m.
 
Ja, Leitzahl 7 bei ISO 100, das ist "Glühwürmchen". Die K70 hat z.b. 12, was ein üblicher Wert für eingebraute Blitze ist.

7 reicht bei ISO 100 und Offenblende am langen Ende vom 18-55mm noch für 1.3m. Bei ISO 400 sind es dann wahnsinnige 2.6m.

Wo siehst Du Leitzahl 7?
Auf der Nikon-Seite steht: "Flash range 12.00 m (at ISO 100)"
Falls sich die Aussage auf das Kit-Objektiv bezieht, wäre das Leitzahl 42 :confused:. Ok das kann nicht sein, dann sind auch die 12m Quatsch, wahrscheinlich ist die Leitzahl 12 wie üblich.
 
Welche Fuji in dem Preissegment ist innovativer ?Interressiert mich :)

Es geht nicht um das Gehäuse, sondern die Software resp. Firmwareanpassungen, die bei Fuji auch fast immer auf ältere Kameramodelle angepasst werden und somit nicht in jedem Fall sofort ein neues Kameragehäuse gekauft werden muss... nur weil einige Features jetzt auch drin sind. Siehe auch meinen Link zuvor... in Beitrag 63
 
Wo siehst Du Leitzahl 7?
Auf der Nikon-Seite steht: "Flash range 12.00 m (at ISO 100)"
Falls sich die Aussage auf das Kit-Objektiv bezieht, wäre das Leitzahl 42 :confused:. Ok das kann nicht sein, dann sind auch die 12m Quatsch, wahrscheinlich ist die Leitzahl 12 wie üblich.

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d3400#tech_specs

Zitat:

Leitzahl
Ca. 7 (m, bei ISO 100 und 20 °C), ca. 8 im manuellen Modus (m, bei ISO 100 und 20 °C)


Das sind 7m, wenn dein Objektiv f/1.0 hat.

Bei der D3300 schreiben sie, Zitat:

Leitzahl
ca. 12 (m, bei ISO 100 und 20 °C)


Also mal eben fast halbiert. Da bei CIPA ein guter Anteil der Bilder mit Blitz ist, kommt ein Teil der zusätzlichen Aufnahmen mit einem Akku sicher daher. Der Blitz gibt 3mal weniger Licht ab (Lichtmenge sinkt im Quadrat mit der Leitzahl)!
 
Leitzahl 7 ist auch ne Methode "totgeblitze" zu vermeiden. Da wird zwar dann die ISO hochgehen, in der Automatik verglichen zu den Vorgängern, aber wen stört das vom Zielpublikum?
 
Naja, nicht jeder potentielle Käufer ist ja nun unbedarfter Anfänger. Und die genaue Zielgruppe kennt bloß die Marketingabteilung von Nikon.
Meine ehemalige 3300 war mir immer sehr ernstzunehmendes Werkzeug für Situationen, bei denen einfachstes Point and Shoot gewünscht und komplett ausreichend war. Als typische Immerdabei und Urlaubskamera etwa, oder wenn einem die 7100 oder 610 einfach mal zu schwer und sperrig waren.
Trotz Leichtgewicht und geringen Abmessungen, sowie stark kastrierten Einstellungsmöglichkeiten, bot sie immer absolut begeisternde Bildqualität. Mehr verlange ich von solchen Kameras auch nicht, weil ich um deren eingeschränkten Möglichkeiten ja auch vorher weiß. Mich stört hier jetzt, neben noch mehr Reduzierung, daß man fast das gleiche Gehäuse verwendet und nicht mal einen besseren Griff spendierte. Nicht, daß er an der 3300 schlecht gewesen wäre, aber der Griff der 5500 ist halt nochmals besser.
Eine 3300 mit dem Griff der 5500 und vielleicht ein paar Neuerungen, wie etwa der jetzt implementierten Bluetoothmöglichkeit, wären für mich durchaus Kaufanreiz gewesen.

Ciao
 
"Hauptaugenmerk legt Nikon bei der D3400 auf das sofortige Teilen in sozialen Netzwerken oder Blogs nach der Aufnahme.
[...] Zudem werden (wegen Bluetooth) Fotos lediglich in komprimierter Form, welche Nikon mit einer für das Web optimierten Auflösung von zwei Megapixeln beschreibt, weitergeleitet.
[...]Auch das Fernbedienen der Kamera via Smartphone über Bluetooth ist nicht möglich. Jene Funktionen bleiben den größeren Ablegern mit WLAN-Anbindung vorbehalten."


Nächstes mal bitte auch meine Quelle angeben :P
https://www.computerbase.de/2016-08/nikon-d3400-vorgestellt/

zur Thematik
naja stereo-in
braucht man in der klasse sicher weniger

Zum Lernen ist sie schon nicht verkehrt
- Sensorreinigung -
kenn einige mit einer der 3000er Serie fotografieren
da ist seit Jahren das 18-55er drauf -> da kann also kaum staub ran kommen :P

Nett ist doch einfach das se 50€ günstiger ist
was den abverkauf der D3300 äußerst begünstigen dürfte
 
Eigentlich finde ich die kleine Serie immer sehr ansprechend. Dass 2016 aber die Sensorreinigung wieder entfernt wird, ist schon allerhand. Diese bewirkt zwar keine Wunder, wer aber Staub kennen gelernt hat, weiß auch, dass dieser durch aufgesetzte Optiken ebenfalls anfällt, da das Innere eines Spiegelkastens kein Reinraum ist. Selbst bei der alten D60 hat man dan Staubrüttler kein Staubproblem, worüber sich bis heute alle Nutzer dieser sehr einfachen Kamera freuen.
 
Ja, Leitzahl 7 bei ISO 100, das ist "Glühwürmchen". Die K70 hat z.b. 12, was ein üblicher Wert für eingebraute Blitze ist.

7 reicht bei ISO 100 und Offenblende am langen Ende vom 18-55mm noch für 1.3m. Bei ISO 400 sind es dann wahnsinnige 2.6m.

Nikon will, daß der D3400 Besitzer nach kurzer Zeit ein zusätzliches Nikon Blitzgerät kaufen sollen, damit erhöht die Profit für Nikon :evil:
 
Ja, so wirkt das.
Auch hier wird deutlich, dass Nikon den Vorläufer als "zu gut für den Preis" befunden hat, somit hier und da etwas abgespeckt und den Preis etwas angehoben hat um etwas mehr Kauflust auf teurere Modelle zu schaffen.
Die reduzierung der Blitzleistung ist so ein Beispiel.
Das, verbunden mit dem weggefallenen Sensorrüttler dürfte den Großteil der nun erhöhten Ausläsezahl pro Akkuladung erklären (was auch sonst, bei identischem Prozessor und identischem Akku).
Dass vorrangig deswegen vorne weniger am Akku gesaugt wird, weil hinten auch weniger heraus kommt, hat Nikon sicher versehentlich "vergessen" zu erwähnen.

Immerhin dürfte die D3400 den Absatzzahlen des SB-300 nicht unbedingt abträglich sein. Das was beim Vorgänger noch für viele Nutzer ausreichend gewesen sein mag, ist nun zu einer Funzel für die ersten 2 m kastriert worden.
Folglich wird die Bereitschaft, 150€ in einen zusätzlichen Blitz zu investieren zunehmen.
Also eigentlich mal wieder alles richtig gemacht, Nikon.

Das ganze für etwas mehr Geld mit einem neuen Typenschildchen versehen, und die Kunden kaufen es.
Mal gespannt wie lange noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eigentlich eine nette kleine Urlaubskamera aber alleine schon wegen dem uralten Af kaufe ich das Teil nicht.
Dann lieber eine Systemkamera die bieten schon lange viel mehr als die neue d3400. Einen großen Sensor bekomme ich da auch.
Dazu traumhafte AF Systeme da kann die neue kleine Nikon gar nicht mithalten.
 
Was haben die armen Menschen eigentlich 'früher' mit dem Spitzen-AF der F5 mit fünf Feldern bloß gemacht? Ich habe mehrere Kameras mit dem AF aus der D200 und würde sofort aufhören zu fotografieren wenn es mich überfordern würde, diesen einzusetzen. Aber jeder wie er kann und mag. :ugly:
 
Verstehe ich auch nicht. Der AF der 3300 hat mich nie enttäucht. Ich käme aber auch nie darauf sportliches oder ähnliches mit einer der kleinsten fotografieren zu wollen. Für jedes normale Motiv sind die kleinen Nikons immer geeignet, für alles andere gibt es speziellere Kameras. Mit nem Golf komm ich auf normalen Strassen überall hin, für alles andere gibt es Sport- oder Geländewagen.

Ciao
 
Dann lieber eine Systemkamera die bieten schon lange viel mehr als die neue d3400. Einen großen Sensor bekomme ich da auch.
Dazu traumhafte AF Systeme da kann die neue kleine Nikon gar nicht mithalten.

Naja, traumhaft ist was anderes, eher mehr so auf dem Papier. Gemerkt hab ich davon nicht so viel, kenne aber auch zugegebenermaßen nur die von Fuji.

Wer mit dem AF der D3400 nicht zurecht kommt................was soll ich da sagen?
Kenne noch die D200 und wenn der identisch sein soll, dann ist der nicht schlecht.
 
Verstehe ich auch nicht. Der AF der 3300 hat mich nie enttäucht. Ich käme aber auch nie darauf sportliches oder ähnliches mit einer der kleinsten fotografieren zu wollen.
Wenn Du zu den Glücklichen Leuten gehörst, die sich für jeden Einsatz die passende Kamera kaufen und diese auch einpacken, dann passt das natürlich. Meine Kinder fotografiert ich im Urlaub ja nicht beim Surfen oder anderen sportlichen Aktivitäten. Und mit den neuen 70-300 macht man allesnfalls Naturbeobachtung von statischen Motiven. Wenn sich der Vogel dann doch mal etwas schneller bewegt hat man halt Pech gehabt.

Ich bin jedenfalls froh, dass es selbst für den normalen Straßeneinsatz mittlerweile gut motorisiert Golf (oder gar Polo) gibt und ich nicht mehr mit dem 34 PS Diesel-Golf der Bundeswehr fahren muss (auch damit bin ich angekommen, wozu braucht man also mehr?). Aber so lange Nikon kein Baukastenprinzip einführt wird es dabei bleiben, dass man entweder eine kleine und schlecht ausgestattete Kamera oder eine große mit mit guter Ausstattung kaufen kann.

Wer mit dem AF der D3400 nicht zurecht kommt................was soll ich da sagen?
Was soll eigentlich die Gleichsetzung mit "ich erwarte für 500 Euro was modernes" (obwohl ich den AF der D7000 auch nicht mehr als modern ansehe) mit "ich komme damit nicht zurecht"?
 
Wenn sich der Vogel dann doch mal etwas schneller bewegt hat man halt Pech gehabt.

I

Natürlich, war doch eigentlich schon immer so. Und liegt auch nicht immer an der Kamera, sondern auch an den angeflanschten günstigeren Gläsern mit weit langsamerem AF. Kann man aber ernsthaft erwarten, von der billigsten Kamera das Beste zu bekommen, der was bessere Kameras leisten? Die kleinsten Canon sind doch auch kaum anders. Will ich ganz normale Urlaubsfotos reicht immer die 3300, jetzt 3400. Will ich meine Kinder bei schneller Bewegung oder fliegende Vögel fotografieren, kann das die falsche Kamera sein. Daran finde ich absolut nichts abwegig. Wer alles haben und wenig bezahlen möchte, muß etwa bei Pentax oder sonstwo suchen, bekommt da aber auch kaum besseren AF-C.
Schon zu analogen Zeiten gab es immer einfacher ausgestattete Kameras mit denen man nicht alles konnte und sauteure Boliden für damalige Spitzenleistungen. Da verstehe ich jetzt das Problem nicht.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten