• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300 Festbrennweite

Ja DX 35 1.8 oder Sigma 30/1.4 (Konpatibilität mit Kamera vorher prüfen). ;)
 
Wenns vor allem auch ums Ausprobieren geht, würde ich noch das Sigma 30/1.4 ins Spiel bringen wollen. Es muss noch nichtmal das "Art" sein, da reicht auch das Alte.

Zickiger AF, große Randunschärfe bei Offenblende, aber eine Traumlinse mit sehr schönen Möglichkeiten, wenn man mit der Schärfe und Unschärfe spielen will.
 
Als ich mit der Fotografie richtig begonnen habe, hatte ich eine Sony a57. Kurze Zeit mit dem Kit fotografiert, danach das 50 1.8 geholt. Naja was soll ich sagen: Das Kit blieb danach doch recht regelmäßig im Schrank. Daher: besonders für Anfänger sind Festbrennweiten top und günstig. Um zu entscheiden, ob du die 35 oder die 50 von der Bildwirkung attraktiver findest, würde ich unbedingt beide Objektive vorher testen.

Für Nikon gibt's ja beide günstig zu haben (beide nur rund 200 Euro - zum Gebrauchten ist der Unterschied nur gering).

Da du ja durch die Videos von Benjamin die grundlegende Theorie kennen gelernt hast, denke ich, dass du mit einer Festbrennweite deine Fähigkeiten und den Blick für das Bild deutlich verbessern kannst :)

Das "Mehr" an Licht wurde ja bereits genannt. Besonders wenn die Kamera nicht die höchsten ISO-Werte toleriert, ist eine gute Offenblende Gold wert!:)
 
Also ich würde Dir das 35mm von Nikon schon eher empfehlen. Mit diesem Objektiv ist man flexibler, der Blickwinkel ist nicht so eng wie bei 50mm. Die Freistellung ist gut, das 50er kann es zwar besser aber man muss meistens weiter weggehen. In Räumen oft schwierig, das 35mm lässt sich da besser nutzen. Nicht zu vergessen, das 35mm verwackelt nicht so schnell wie das 50er. Mit dem 35er kann man noch mit 1/50s verwacklungsfrei belichten, das 50er braucht etwa 1/80s, darunter wirds schwierig (maximale Belichtungstzeit = 1 / (Brennweite x 1,5). Das alte Sigma 30/1.4 würde ich Dir nicht empfehlen, das Objektiv könnte Dich schnell frustrieren...
 
Naja, die Faustformel ist eine Empfehlung und kein Gesetz.
Wenn ich das 50mm noch bei 1/40mm gut still halten kann,
warum soll ich das nicht nutzen?
Immer diese "Gesetze" in der Fotografie!
 
[sinnfreie Zeilenumbrüche entfernt] Naja, die Faustformel ist eine Empfehlung und kein Gesetz. Wenn ich das 50mm noch bei 1/40mm gut still halten kann, warum soll ich das nicht nutzen? Immer diese "Gesetze" in der Fotografie!
Mit 1/40mm belichten? Oder mit 1/40s? Es kommnt doch nicht darauf an, ob jemand bei 50mm noch 1/80s, 1/40s oder sogar 1/5s halten kann. Es geht darum, dass man bei 35mm und gleicher Verwacklung ca. 50% länger belichten kann.
Für mich wäre das allerdings kein bedeutendes Kriterium. ISO1000 oder ISO1500 ist ein Unterschied, aber wichtiger wäre mir, ob ich die besseren Freistelloptionen und den kleineren Bildausschnitt des 50ers haben möchte, oder ob mir 50mm zu eng sind. Das sind m.E. tatsächliche K.O.-Kriterien gegen das eine oder das andere Objektiv.
 
ich meinte 1/40s... war spät :P
ja, darum mag es nicht gehen, aber gerne wird eben Anfänger vermittelt:
es ist ganz böse, wenn du unter 1 / (Brennweite x 1,5) gehst und dann können deine Fotos ja nur ******e werden...
Was eben nicht stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten