• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 vs. D7100

pfaelzerbu

Themenersteller
Hallo,

bin neu in diesem Forum und fotografiere seit etwa einem halben Jahr hobbymäßig mit einer D3200. Meine Objektive sind:
Nikkor 50mm/1,8
Nikkor 10-24mm/3,5-4,5
Nikkor 18-105mm/3,5-5,6
Nikkor 70-300mm/4,5-5,6

Ich fotografiere in ziemlich allen Bereichen wobei ich Landschaftsaufnahmen favorisiere.

Da ich mir jetzt 4 Objektive angeschafft habe und auch in letzter Zeit sehr viel fotografiere überlege ich mir jetzt auch einen Wechsel mit der Kamera.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht eine Vollformatkamera zu holen, jedoch müsste ich fast alle Objektive tauschen, da nur das 70-300 Nikkor die volle Auflösung an einer FX Kamera nutzen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken mir jetzt die Nikon D7100 zu kaufen.
Dabei wollte ich mal so rumfragen, was ihr davon haltet. Wird man an der Bildqualität ohne den Tiefpassfilter im Vergleich zur D3200 wesentliche Unterschiede merken? Von der Auflösung sind ja beide gleich, jedoch weis ich auch dass die Anzahl der Megapixel nicht alles ist. Was ich auch an der D3200 vermisse, ist die HDR Funktion, die die 7100 ja besitzt.

Ich freu mich auf eure Meinungen :)
Gruß
 
da nur das 70-300 Nikkor die volle Auflösung an einer FX Kamera nutzen kann.

Das stimmt so nicht!

1. FX heißt nicht höhere Auflösung (siehe D700 v. D7100; die D7100 hat 2mal höhere Auflösung) - Es geht um Sensorgröße.

Ein FX Sensor ist etwa 2,5 mal größer als ein DX-Sensor. Der Cropfaktor eier DX-Kameraentsteht z.B. dadurch, dass die Diagonale beim FX Sensor 1,5-mal länger ist.

Also muss eine Linse diesen auch ausleuchten können. - Das hat mit Auflösung nicht zu tun (außer du triffst ein paar D800-Puristen :rolleyes:)

2. Das 50er ist FX tauglich - Ich kenne keine 50mm Linse, die nicht an FX funktioniert - Nebenhgersteller, ala´Sigma eingeschlossen.

PS: HDR Funktion: Ist ein nettes Goodie - ABER ist auch nicht zwingend notwendig.
Mit dem +/- Knopf (oben rechts an der D3200) kannst du eine manuelle Belichtungsreihe erstellen. - Die HDR Funktion macht im prinzip dasselbe aber eben automatisch (besser für Fernauslöser, da bei manuellen belichtungsreihen evtl. Verwacklungen auftreten können). - Du brauchst also ein solides Sativ und solltest im Selbstauslösermodus mindestens 2 Sekunden einstellen (um Eigenverwacklungen zu vermeiden) - Selbst wenn es verwackelt - die meißten HDR-Softwares können leichte Verwicklungen, bzw. Veränderungen der Kamera (wenn sie sich verschiebt) rausrechnen.


Ich für meinen teil würde dir die D7000 ans Herz legen. Ich habe diese Kamera gehabt und als gut empfunden. Eine D7100, D3200, D800, D600, .... hat mir einfach zuviel Auflösung (=Datenmüll) - MMn. brauchen das nur die absoluten Profis aber keine Einsteiger, wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten die D3200, jetzt u.a. die D5200 und D5300. (Gleiche Sensoren wie bei der D7100)

Die D3200 hat mich nicht ganz zufrieden gestellt, die D5200/300 sind die bei BQ m.E. eindeutig besser, daher: die D7100, auch schon wegen der Bedienungsvorteile. :top:
 
Der Vorteil des Sensors der 7100 ist, dass er von einem anderen Hersteller kommt :-).
Die 3200 hat einen Sony Sensor, die 7100 (und 5200/5300) wird von Toshiba beliefert.

Das allein sagt natürlich nichts aus, Sony hat schon verdammt gute Sensoren entwickelt. Der 24MP Sensor ist aber nicht ganz so gelungen, weshalb Nikon ihn nur in den Einstiegsmodellen einsetzt.
Allerdings ist das Meckern auf hohem Niveau, ob man den Unterschied auf dem heimischen Bildschirm sieht weiss ich nicht.

Die 7100 hat aber ganz andere Vorteile, die sie als Aufsteigerkamera auszeichnen. Diese liegen vor allem in der Bedienung und in der Ausstattung wie CLS oder AF Antrieb für alte Objektive. Auch das AF Modul ist um Klassen besser.

HDR ist Spielzeug. Sowas macht man besser am PC, da hat man viel mehr Gestalltungsmöglichkeiten. Die Belichtungsreihe, die man dafür braucht, kann die 3200 allerdings auch nicht automatisch, die 7100 natürlich schon.

Fazit : Wechsele nicht, wenn du einen mords Sprung in der BQ erwartest.
Wechsele, wenn du einen professionelleren Body möchtest.
 
Dabei wollte ich mal so rumfragen, was ihr davon haltet. Wird man an der Bildqualität ohne den Tiefpassfilter im Vergleich zur D3200 wesentliche Unterschiede merken?

Nein.

Was ich auch an der D3200 vermisse, ist die HDR Funktion, die die 7100 ja besitzt.

Imho nicht besonders relevant, da man auch mit der D3200 ohne viel Aufwand mehrere unterschiedlich belichtete Bilder machen kann, die dann am Computer zusammengerechnet werden.
 
Ich hab Ende Dezember den Wechsel von der D3200 zur D7000 gemacht, darum geb ich hier auch mal meinen Senf dazu^^

Was die reine Bildqualität angeht wirst du wohl keinen Unterschied feststellen können. Die verbesserte Schärfe durch den fehlenden Tiefpassfilter sieht man eigentlich erst wenn man sich die Fotos 1:1 ansieht und wirklich nach Unterschieden sucht. Wirkliche Vorteile hast du nur im High ISO Bereich, denn da ist die D7100 wirklich klasse! Mit der D3200 war bei ISO 1600 eigentlich Schluss, alles darüber sah nicht mehr gut aus. Bei der D7100 kannst du ruhig ISO 6400 nutzen ohne dass du dir große Gedanken um die Qualität machen musst.

Das Upgrade von der D3200 zur D7100 macht man eigentlich nur dann, wenn man mehr ISO Spielraum haben will ohne in FX zu investieren, einen schnelleren und flexibleren AF braucht (zum Beispiel für Sportfotografie) und wenn einem der Funktionsumfang der Einsteigerkamera zu klein wird. Die D7100 hat da mehr Möglichkeiten und dank einer größeren Anzahl an Knöpfen und Einstellrädern besseren Bedienkomfort für Leute die wissen was sie tun^^
Dann ist auch das Gehäuse größer, abgedichtet und bedeutend robuster.

Was die HDR Funktion angeht, benutz sowas lieber nicht. Die D7100 bietet dir auch eine Braketing Funktion. Damit kann man bedeutend bessere HDRs zaubern!

Wenn du grundsätzlich nur mehr Funktionsumfang willst und keine Sportfotos machst würde ich mir an deiner Stelle auch noch mal die D7000 ansehen. Das ist immer noch eine fantastische Kamera und ich bin höllisch zufrieden mit der!
Wenn du aber das Geld gerade zur Verfügung hast, dann nimm die D7100. Einen Fehler machst du mit keiner von den beiden.
 
hi...

also ich nutze die D7100 nun ca. ein halbes Jahr und bin durchweg zufrieden mit ihr. Mein Weg führte mich über die 3100 - 5100 und letzten Endes zu der D7100.

Mir gefällt vor allem die für mich bessere Bedienbarkeit der D7100. Alle wichtigen Infos sind direkt per Knopfkombi am Body einzustellen was ich sehr schätze. Auch das Schulterdisplay ist wie ich finde besser als das normale.
Was mir noch wichtig war ist die Haptik und die Art und weise wie sich die Kamera anfühlt kurz das handling. Da ist die 7100 mein absoluter Favorit.

Von der Bildqualität würde ich mal sagen sollte die 7100 in kritischen Situationen leicht besser sein als die 3200. In der täglichen Praxis sollte dieser Unterschied aber nicht dramatisch sichtbar sein.

Beste Grüße
 
vielen Dank schon mal für die Antworten!
Für die Steigerung der Bildqualität gäbe es also zwei Möglichkeiten:
eine Vollformatkamera oder eine Investition in ein teueres Glas?!
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir jetzt die Nikon D7100 zu kaufen.
Dabei wollte ich mal so rumfragen, was ihr davon haltet. Wird man an der Bildqualität ohne den Tiefpassfilter im Vergleich zur D3200 wesentliche Unterschiede merken?
Nein.
Heutzutage gibt es keine schlechten Kameras mehr, alle machen gute Bilder.
Einen neuen Body brauchst Du, wenn Du mit der Ausstattung des bisherigen nicht mehr zufrieden bist, zB.: Gehäuse, Sucher, Anordnung und Anzahl der Bedienelemente, Autofokus, Rechenleistung, usw.
Von der Bildqualität her sind die Bodies einer Generation alle einander so ähnlich, dass sich bei normalen Anwendungen keine sichtbaren Unterschiede zeigen. Irgendwelche Laborwerte, wie Sensor A hat 23 Pixel mehr, dafür hat Sensor B 0,00003 EV mehr Dynamikumfang liest sich nett auf dem Datenblatt, ist aber für das fertige Bild an der Wand völlig belanglos.
Schau nur mal hier in die Galerie, die ist voll mit guten Bildern und die sind alle mit den unterschiedlichsten Kameras gemacht, alten wie neuen, günstigen wie teuren. Siehst Du da irgendwelche Unterschiede?
Was ich auch an der D3200 vermisse, ist die HDR Funktion, die die 7100 ja besitzt.
Alle softwareseitigen Spielereien kannst Du sehr viel besser am PC machen. Der ist dazu wesentlich besser ausgestattet als der kleine Computer in der Kamera. Wo die Kamera "eine HDR-Funktion" hat, hast Du beim entsprechenden Grafikprogramm hunderte von Möglichkeiten das Bild Deinen Vorstellungen entsprechend zu gestalten und nicht einfach nur einen Effekt drüberzubügeln (was natürlich auch geht, falls Du Dich überfordert fühlen solltest, nur musst Du dafür dann kein Extra Geld ausgeben). Irgendwelche "Creative"-Programme sollten das letzte sein, was zu einer Kaufentscheidung beiträgt. Die Effekte sind sowieso ausgelutscht, sobald sie jedem zur Verfügung stehen.
Vor ein paar Jahren waren Color-Keys cool, dann der Tilt-Shift-Effekt, Instamatic-Farben, quietschbunte HDRs und morgen wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Möchtest Du dann wieder eine neue Kamera kaufen?

Solange Du also nicht sagen kannst, an meiner Kamera gefällt mir ganz konkret nicht: Punkt 1!, Punkt 2!, Punkt 3!, dann brauchst Du auch keine neue (abgesehen vom HabenWollen ;)).
 
vielen Dank schon mal für die Antworten!
Für die Steigerung der Bildqualität gäbe es also zwei Möglichkeiten:
eine Vollformatkamera oder eine Investition in ein teueres Glas?!

Du hast Mittelformat als dritte Alternative vergessen! :ugly:
Die Bildqualität steigerst du erstmal hauptsächlich durch dein Können als Fotograf^^
Vollformat gibt dir einen größeren Blickwinkel, mehr Freistellungspotential und besseres Rauschverhalten bei hohen ISOs. Der Dynamikumfang ist meist auch besser, aber das war es dann auch schon.
Die Kamera verarbeitet nur Daten, das Licht muss vorher aber erstmal durch das Objektiv. Es macht also immer mehr Sinn in besseres Glas zu investieren. In den Body sollte man investieren, wenn der den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Außerdem zieht ein Wechsel zu FX meist eh ein paar Änderungen im Objektivpark mit sich.
Den Wechsel zu FX sollte man in betracht ziehen, wenn man besseres High ISO Verhalten braucht und gerne den Blickwinkel haben der auch auf dem Objektiv steht.
Vergleicht man zum Beispiel die D7100 mit der D610, dann hat man bei der D610 die Vorteile des FX Sensors und bei der D7100 ein besseres AF System.
 
Nikkor 50mm/1,8
Nikkor 10-24mm/3,5-4,5
Nikkor 18-105mm/3,5-5,6
Nikkor 70-300mm/4,5-5,6

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht eine Vollformatkamera zu holen, jedoch müsste ich fast alle Objektive tauschen, da nur das 70-300 Nikkor die volle Auflösung an einer FX Kamera nutzen kann.

Gruß

Da muss ich doch korrigieren. Dein 50mm 1.8 kannst du auch weiterhin nutzen, wenn du zu FX wechseln würdest. Lediglich das 10-24mm und das 18-105mm sind nur für den DX Bildkreis gerechnet...
 
Habe mir jetzt mal überlegt anstatt der D7100 einfach mal ein sehr gutes Glas anzuschaffen. Hätte dabei das Objektiv gefunden:

http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoo...F8&qid=1390823961&sr=1-1&keywords=nikkor+nano

Würde dann mein 18-105 verkaufen. Diese Brennweite entspricht ja auch 24-70mm im DX Format oder? 1,5 Cropfaktor nehm ich ja nur wenn das Objektiv eine Brennweite im FX Format hat?! Bin da noch net so ganz fit in dieser Materie.

Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für die Steigerung der Bildqualität gäbe es also zwei Möglichkeiten:
eine Vollformatkamera oder eine Investition in ein teueres Glas?!

Naja wenn du rein vom Body her eine echte Steigerung der Bildqualität haben willst kauf dir ne Hasselblad H4D 200MS, die ist in der Lage Fotos mit 200 Megapixeln (bestehen aus 4 Aufnahmen mit je 50 Megapixeln) zu basteln.
Geht allerdings nur bei Aufnahmen von sich nicht bewegenden Motiven, also z.B. wenn du deinen neuen Ferrari in der Garage fotografieren willst, um dann deine 20 Meter lange Wohnzimmerwand mit einer entsprechenden Fototapete zu versehen.
In der Bucht bietet der Planetenmarkt gerade eine gebrauchte H4D 200MS inkl. 80mm F2,8 Objektiv für 27.999,00€, also wer auf Schnäppchen steht sollte schnell zuschlagen :ugly:

Die erreichbare Bildqualität der D3200 sollte normalerweise eigentlich vollkommen ausreichen.
Ein Umstieg auf eine D7100 lohnt sich unter Umständen wegen des besseren Suchers (größer und heller), des besseren AFs, des eingebauten AF-Motors, des anderen Bedienkonzepts (mehr Knöpfe, 2tes Einstellrad usw.), des zweiten Speicherkartenslots, der Fähigkeit externe Blitze über den internen Blitz zu steuern,...
Bei Betrachtung des kompletten Bildes (also nicht 5% der Fläche links oben rausgecroppt) wird man aber nur wenige Unterschiede zwischen den erreichbaren Bildqualitäten einer D3200 und D7100 sehen.
 
Das Objektive funktioniert genauso wie das vorhandene 18-105, nur eben mit erst ab 24mm (weniger Weitwinkel) und nur bis 70mm (weniger Zoom). Dafür ist es lichtstärker und hat bei Offenblende eine geringere Schärfentiefe. Ob Du das Bokeh besser findest, als bei Deinem 18-105 musst Du wissen.

Eigentlich werden 24-70 FX Objektive an FX Kamera wie 18-55 DX Objektive verwendet; ein "Normalobjektiv". An einer DX wiederum wird es eher für Portraits benutzt. Nur hast Du für Portraits bereits ein gutes 50er in genau dem Brennweitenbereich.

Ich wiederhole mich - ohne zu sagen, was Du fotografieren willst und ohne ein Beispielbild, wob Dir die BQ der D3200 nicht ausreicht, kann Dir niemand sagen, wie die BQ zu steigern wäre.
 
Ob d7100 oder d3200 ist eine Frage des Anspruchs an Kompfort, Body und Funktiionen nicht zwingend BQ. Ich habe eine D7100 und D3000 und der Unterschied ist unter normalen Umständen nicht sichtbar. Aber ab Iso 800 dann deutlich, beim Croppen ebenso und das Gewurschtel im Menü nervt mich oft weil man eben ein anderen Arbeitskompfort von der D90/7100 gewohnt ist. Die vielen direkten Zugriffe auf wichtige Einstellungen, das 2 Rad und Display vermisst man dann wenn man es kennt und nicht mehr hat. Dazu kommen eben Einschränkungen wie fehlende Masterblitzfunktiin und Kurzeitsynk. Hdr ist Spielerei, wer Ernsthaft HDR machen will macht es manuell und.rechnet aus wieviel Bilder er braucht um den Dynamikumfang darstellen zu können. Was noch.dazukommt, ein wertiger Body, besserer Sucher und AF u.v.m. Du musst entscheiden ob dir was fehlt oder ob die Vorteile einer D7100 benötigt werden. Evtl hat ja die d7000 schon alles was du brauchst.. Und egal welcher Body, ein gutes Glas macht mehr aus als ein anderer Body. Altglas macht auch an der D7100 nix besser, ganz im Gegenteil.. Wäre mein Geldbeutel schmal ziehe ich sogar eine D90 mit gutem Glas einer D3xxx mit Kit vor. Das ist nämlich in.meinen Augen eine tolle Kamera für sehr wenig Geld inzwischen.
 
Dass Du mit einer teureren Kamera die Bildqualität nicht wirst steigern können, wurde ja schon hinreichend ausgeführt.

Ich habe aber noch eine schlechte Nachricht: Auch teurere Objektive werden nicht helfen.
Teurere Objektive haben meist einen schnelleren AF oder eine höhere Lichtstärke oder beides. Wenn Du also spektakuläre Action-Szenen, womöglich noch bei wenig Beleuchtung, machen möchtest, brauchst Du sowas.

Wenn Du eher ganz "normale" Bilder machst, wirst Du keinen Unterschied zu den vorhandenen Linsen feststellen.

Also:
Wenn Du hier Tips erwartest, beschreibe doch, was Deine bevorzugte Anwendung ist und welche Probleme Dich plagen.
 
Diese Brennweite entspricht ja auch 24-70mm im DX Format oder? 1,5 Cropfaktor nehm ich ja nur wenn das Objektiv eine Brennweite im FX Format hat?! Bin da noch net so ganz fit in dieser Materie.

Das Objektiv hat eine physikalische Brennweite von 24-70mm. Wenn du es an DX (an der D3200) verwendest, hast du eine KB-äquivalente Brennweite von 36-105mm. Mit dem 18-105er hast du KB-äquivalent 27-152mm, also oben und unten einen weiteren Brennweitenbereich.

Die Vorteile des 24-70 sind:
a) Mehr Lichtstärke (für Freistellung, Lowlight)
b) Schnellerer und zuverlässigerer Autofokus (für Action/Sport)
c) Stabiler und wertiger gebaut
d) Auch an FX-Kameras verwendbar
e) Wahrscheinlich höhere Abbildungsqualität auch an DX (Schärfe), aber sicher nicht die Welt.
 
f) Durchgängige Blende... wenn man viel in M fotografiert ist es sehr angenehm, dass man nach jeder kleinen Änderung der Brennweite nicht wieder die Belichtung komplett von vorne anpassen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten