• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 und Umkehrring-Fehlermeldung

fröhli

Themenersteller
Hallo,
bin neu hier und hoffe ich poste gerade in der richtigen Kategorie :confused:

Habe eine Nikon D3100 und mir nun einen Umkehrring gekauft.
Mein Problem ist, dass die Kamera immer anzeigt: Kein Objektiv
Dies ist bei all meinen Objektiven der Fall: 55-200er, 18-55er und beim Micro NIKKOR 40mm 1:2,8

Irgendwie finde ich nichts im Netz dazu woran das liegen könnte. :(

Habe im Menü die Auslösesperre schon auf AUS geklickt und die Objektive auf MANUELL gestellt.

Wo liegt das Problem? Hoffe, mir kann jemand helfen.

Vielen Dank und viele Grüße, Fröhli :)
 
Wo liegt das Problem? Hoffe, mir kann jemand helfen.

Wenn du deine Objektive mit einem Umkehrring an die Kamera montierst, dann besteht keine Verbindung mehr zu den Kontakten am Objektivbayonett. Dadurch denkt die Kamera es wäre kein Objektiv angesetzt, was sie dir ja auch mitteilt. Du musst nun deine Kamera voll manuell betreiben. Du hast keinen AF mehr und die Kamera kann auch die Belichtung nicht messen.

Was hast du denn überhaupt genau vor. Alle von dir genannten Objektive sind ziemlich ungeeignet zur Verwendung mit einem Umkehrring. Keines dieser Objektive besitzt einen Blendenring! Du kannst also die Blende nicht so einfach verändern und im Normalzustand ist sie immer ganz geschlossen. Nur durch Tricks mit Klebeband oder Hölzchen in den Blendenhebel klemmen kannst du die Blende verändern. Jede billige alte manuelle Festbrennweite mit Blendenring ist dafür besser geeignet.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Zur Geschichte: eine Bekannte von mir meinte, dass ich um mir ein teueres Makroobjektiv zu sparen (bin noch Anfängerin im Fotobereich) es erstmal mit einem Umkehrring probieren soll, um zu sehen, ob Makrofotografie überhaupt etwas für mich ist und etwas rumzuprobieren, ohne gleich teuer in die Tasche greifen zu müssen... :p

Habe mich dazu nun verucht im Internet zu belesen und auch bei Youtube einige Videos dazu angeschaut... Leider ist das alles ziemlich verwirrend für eine Anfängerin wie mich. :D

Kennt jemand irgendwelche Seiten oder auch Anleitungen zu einem Umkehrring?

Und woher weiß ich, welche Objektive am besten geeignet sind?

Oder würde es funktionieren einen zusätzlichen Blendenring an mein Objektiv zu montieren?
Habe bei amazon sowas gefunden, aber keine Ahnung ob das gehen würde...

Vielen Dank und viele Grüße,
Fröhli
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich dazu nun verucht im Internet zu belesen und auch bei Youtube einige Videos dazu angeschaut... Leider ist das alles ziemlich verwirrend für eine Anfängerin wie mich. :D

Vielleicht wäre es für dich dann besser wenn du dich erst mal allgemein in die Fotografie einarbeitest. Sehr gut ist dafür z.B. der Online Fotolehrgang geeignet. Aber auch ein gutes Buch zur Fotografie allgemein und zur digitalen im speziellen, und damit meine ich kein Kameraspezifisches Buch, oder auch ein VHS-Kurs sind gute Möglichkeiten dazu.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du zum Einstieg mit einem Umkehrring/Retroadapter soviel Spaß an der Makrofotografie haben wirst. Wie schon geschrieben, du hast dann keinen Autofokus. Du musst über den Sucher oder per Live View selbst manuell scharfstellen. Du hast keine Belichtungsmessung. Du musst die Belichtungszeit und die Blende selbst manuell einstellen und die Belichtung abschätzen oder mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass du an deinen vorhandenen Objektiven nur mit Tricks die Blende in Retrostellung einstellen kannst.

Eventuell macht es auch mehr Sinn, wenn du ein Makro-Objektiv mal ausleihst. Such doch mal nach einem Foto-Club, Foto-Stammtisch in deiner Nähe. Dort findet sich dann bestimmt auch jemand, der dir mal ein Makro-Objektiv leiht.

Oder würde es funktionieren einen zusätzlichen Blendenring an mein Objektiv zu montieren?
Habe bei amazon sowas gefunden, aber keine Ahnung ob das gehen würde...

Keine Ahnung was du da gefunden hast, aber wenn du das an deinen Objektiven ändern wolltest, dann müsstes du das gesamte Objektiv umbauen, da bei den G-Nikkoren kein manuell einstellbarer Blendenring vorgesehen ist. Den kann man auch nicht nachkaufen!
 
Und woher weiß ich, welche Objektive am besten geeignet sind?

Mit dem 18-55, der D3100 und einem Retroadapter kannst du schon anständige Makros machen:
~ 1:1


~2:1
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2640605&d=1367356569

Hier liegen wir schon bei einem Abbildungsmaßstab von ~4:1



Nach dem verkleinern fällt die Beugung nicht mehr so auf. Bewegliche Objekte kannst du mit dieser Methode allerdings nicht ablichten.
Eine Anleitung zum Fotografieren mit einem G Objektiv in Retrostellung gibt es nicht, du musst da einfach ein bischen was ausprobieren und herumspielen.
Zwei Tipps kann ich dir aber geben:
Die Belichtungszeit wird bei ISO 100 so bei 1-8 Sekunden liegen. Stell einfach mal eine Zeit in diesem Bereich ein und wenn die Belichtung nicht passt tastest du dich an den richtigen Wert heran. Film kostet ja nichts:D
Am Objektiv zu fokussieren macht keinen Spaß. Stell es auf MF damit es sich nicht bewegt und fokussiere indem du das Objekt oder die Kamera bewegst. Ein Stativ mit Makroschlitten ist definitiv hilfreich. Am besten blendest du beim fokussieren auf, indem du den Blendenhebel in die enntsprechende Richtung drückst.
 
Keine Ahnung was du da gefunden hast, aber wenn du das an deinen Objektiven ändern wolltest, dann müsstes du das gesamte Objektiv umbauen,

Um so etwas wie einen Blendenring für G Objektive zu bauen müsste man nicht das Objektiv umbauen. Man muss sich nur eine Vorrichtung basteln die den Hebel für die mechanische Blendensteuerung bewegen und fixieren kann.
 
Um so etwas wie einen Blendenring für G Objektive zu bauen müsste man nicht das Objektiv umbauen. Man muss sich nur eine Vorrichtung basteln die den Hebel für die mechanische Blendensteuerung bewegen und fixieren kann.

Kann man käuflich (auch am angegebenen Fluß) erwerben z.B. als Adapter für Nikon-F an Canon-EF und ist eigentlich dazu gedacht, bei adaptierten Nikon-G-Objektiven die Blende wählen zu können. Funktioniert rein mechanisch, daher auch in Retro-Stellung.
Kostenmäßig interessant ist das nicht.
 
Hallo,

erstmal ganz vielen Dank für all Eure Tips und Infos!!! :top:

Ich werde mich jetzt mal ordentlich belesen und dann anfangen zu probieren... :D

Finde es durchaus interessant, was mit dem 18-55mm Objektiv machbar ist! :eek:
Glaube aber trotzdem, dass ich mir damit dann doch noch etwas Zeit lasse erstmal... ;)

Viele Grüße,
Fröhli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten