Fisheye-Sachen für unter 100 EUR sind qualitativ Murks, seien es Fisheye-Vorsatzlinsen, sei es irgendwelcher No-Name-China-Objektiv-Schrott. Mit der ~300 EUR Preisklasse geht erst los, damit dürfte das Samyang/Walimex 8mm (baugleich) gemeint sein. Das ist gut, habe ich auch (noch), hat aber kein Autofokus. Außerdem solltest du die neue Version mit Chip holen, wenn du Belichtungsmessung haben willst (gilt nicht für D7000 & Co, die hätten automatische Belichtungsmessung auch für AI-S Objektive).
Rein manueller Betrieb geht aber auch. Fokuseinstellung ist dank kleiner Brennweite und damit verbundener großer Schärfentiefe kinderleicht und selbst die Belichtungseinstellung bekommt man leicht von Hand hin. Knipsen, Blick aufs Histogramm, "aha, zu dunkel", also länger belichten. Zwei, drei Iterationen, dann stimmt's. Mit etwas Übung kein Ding mehr und oft passt's dann schon gleich am Anfang.
Wenn du allen Komfort incl. Autofokus haben willst, spielst du in der 600+ EUR Liga, aber das kann man keinem als Einstieg empfehlen. Zum Kennenlernen ist das Samyang/Walimex ideal. Bei einem Geschenk sollte man dann aber sicher sein, dass der Beschenkte mit dem Einschränkungen (hier insbesondere: fotografieren im Modus "M") gut leben kann.
Grundsätzlich noch: Ich bin ein großer Fan von Fisheye-Bildern, aber Fisheye ist nichts für Anfänger. Damit interessante Bilder zu produzieren, ist eine Sache, die einiges an Erfahrung braucht. Sonst landet das Objektiv irgendwann als teures Spielzeug in der Ecke. Ein Fisheye als erste Festbrennweite überhaupt halte ich für nicht besonders zielführend.