• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 und der magenta-farbene Schatten

silmarillion

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch hat hier eine geniale Idee, weil ich mittlerweile echt ratlos bin.

Meine Nikon D3100 wirft (unabhängig vom verwendeten Objektiv) auf den Fotos und im LV-Modus immer diesen magenta-farbenen Schatten an die Objekte, wie man auf dem Beispielbild sicher gut erkennen kann...

Habt ihr dazu einen Lösungsansatz?

Grüße,

Sil :confused:

29yfsbo.jpg
 
Hi Sil,
Das ist ein Problem der Optik, und nennt sich Chromatische Aberation. Wird bevorzugt an Kanten mit starkem Kontrast sichtbar.
Wenn Dein Objektiv zu so starken CAs neigt, ist es u.U. hilfreich, weiter abzublenden.
CAs lassen sich aber auch oft erfolgreich per Software rausrechnen.
 
Hi activelle,

danke für deine Antwort, aber es liegt leider nicht am Objektiv, da der "Effekt" bei allen getesteten Objektiven auftritt und unter selben Voraussetzungen mit einer anderen D3100 eben ausbleibt.

Der Fehler muss also wohl in der Kamera zu suchen sein...

Eine Überlegung von mir wäre noch, dass sich die optische Schicht auf dem Bildsensor, welche Magenta aufzeichnen soll, durch einen Sturz oder ähnliches "verschoben" hat oder die Grundfarben nur miteinander kalibriert werden müssen...
(hier habe ich aber leider keine Ahnung von der genauen Technik und ob das überhaupt möglich ist)
 
dass sich die optische Schicht auf dem Bildsensor, welche Magenta aufzeichnen soll, durch einen Sturz oder ähnliches "verschoben" hat
Da sind keine Schichten in dem Sensor, die sich gegeneinander verschieben könnten. Da der Effekt an hochkontrastigen Kanten sichtbar wird, könnte es eine Reflektion sein. Ungewöhnlich wäre hier aber die Farbe. Tippe also eher auf ein kamerainternes Softwareproblem.

-Tritt der Fehler nur bei Fotos im LV auf?
-Nur bei jpeg oder auch bei RAW?
-Bei kombiniertem Licht aus Umgebungslicht und Blitz?
 
-Tritt der Fehler nur bei Fotos im LV auf?
nein, immer, aber man sieht es auch im LV, dass da irgendwas nicht stimmt. Durch den Sucher sieht es normal aus.

-Nur bei jpeg oder auch bei RAW?
Bei beidem.

-Bei kombiniertem Licht aus Umgebungslicht und Blitz?
Auch mit und ohne Blitz.

Tippe also eher auf ein kamerainternes Softwareproblem.
Genau die selbe Lichtsituation, das selbe Objekt (Wohnzimmerlampe) mit einer anderen D3100 und der Effekt ist weg. Meine D3100 hat auch ein neues FW-Update bekommen, hat leider auch nicht funktioniert.

...könnte es eine Reflektion sein.
Könnte es eventuell sein, dass der Vorbesitzer den Bildsensor mit irgendwas gereinigt hat, was diese Reflektion hervorruft?


Danke, dass du dich des Themas so annimmst, auch wenn ich dich immer enttäuschen muss...
 
auch wenn ich dich immer enttäuschen muss...
Man hilft doch, wo man kann! :)
Tritt der Fehler immer in dieselbe Richtung auf? Also egal, ob die Kontrastkante links, rechts, oben oder unten im Bild zu sehen ist, immer rechts von der Kante? Das würde tendenziell auf ein Softwareproblem hinweisen. Bei Reflexionen würden die je nach Lage im Bild eher an unterschiedlichen Stellen auftreten. Mit der Reinigung dürfte das nichts zu tun haben.
Mit meinem angelesenen Halbwissen bezüglich Kameraelektronik weis ich da jetzt aber auch nicht weiter, vielleicht stolpert ja jemand über den Thread, der sich mit Kamerasensoren/-elektronik auskennt!
 
Danke für deinen Tipp, ich habe das dann auch mal ausprobiert... hier die Ergebnisse:

(Ich habe das Objektiv nochmal gewechselt und nun das 18-55 Nikon genommen, vorher war es das 70-300er von Nikon...)

Blitz auf 0 Uhr: 0 uhr.JPG

Blitz auf 3 Uhr: 3 uhr.JPG

Blitz auf 6 Uhr: 6 uhr.JPG

Blitz auf 9 Uhr: 9 uhr.JPG

Interessant (und vorher noch nicht aufgefallen) ist der komplette Streifen bei der 3 Uhr-Aufnahme (also mein normales Hochformat).

Ich spiel nochmal nen bisschen damit rum, vielleicht bekomm ich ja noch aussagekräftigere Fotos raus, wo der Fehler noch schlimmer auftritt...
 
Soooo, ich bin dem Geheimnis des grünen Balkens auf die Spur gekommen... Immer, wenn eine der Lampen den Rand des Bildes erreicht, erscheint der grüne Streifen.

Davon habe ich zwar immer noch nicht die Lösung, aber vielleicht ist es ja der Lösungsansatz, der einem von euch noch gefehlt hat...

Warum bin ich immer mehr der Überzeugung, dass der Bildsensor einen Schlag bekommen hat...? :confused:

Noch der normale Fehler, Lampe kurz vor dem Rand:
1.JPG

2.JPG 3.JPG 4.JPG 5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst dass die Kam nein Vorbesitzer hatte. War der aus dem Freundeskreis, Forum oder eBay? Vielleicht mal fragen ob der was weiß. Ansonsten hilft glaub nur die Kamera mal einzuschicken, bzw. du stellst sie in den Reinigungsmodus und schaust dir den Sensor direkt an im Vergleich zur anderen 3100 an. Wenn dir dann Schlieren oder andere komische Farben auffallen hilft vielleicht ne einfache Reinigung.
 
Sensor mal kontrollieren , eventl. beim reingen verschmutzt

ansonsten ist er defekt

Sensortausch lohnt aber nicht wirklich

ne gebr. D3100 gibts ab 150€
 
Danke für den Tipp mit dem Sensor-Vergleich, bin ich iwie selbst nicht drauf gekommen... Leider fällt mir auch hier kein Unterschied zwischen den beiden auf, sodass ich wohl weiter suchen muss...

Bin ganz kurz davor, sie zu zerlegen und nach nicht-ordentlichen Verbindungen zu suchen... :evil:
 
Wenn dir dann Schlieren oder andere komische Farben auffallen hilft vielleicht ne einfache Reinigung.
Nee, das ist definitiv kein Schmutzproblem, hier spinnt irgendwas in der Kette Sensor -> Prozessor -> Speicher. Wenn das schon im LV zu sehen ist, tippe ich auf den Prozessor. Vielleicht ist nur ein Firmwareupdate schief gelaufen, eventuell ist aber auch was richtig kaputt.
Ich würde in so nem Fall nochmal die Kamera komplett resetten, Akku und Stützbatterie rausnehmen, und ne Stunde liegenlassen, und dann nochmal testen.
Sieht aber eher nach nem Fall für den Service aus.
 
Gib die Kamera zurück, die ist defekt!

Zurück geben geht nicht, war laut Verkäufer ja auch defekt, ich hatte aber auf einen "Bedienerfehler" gehofft :evil:

Ich habe auch einmal die Fotos an den Nikon-Support geschickt, die Antwort war aber eher ernüchternd... Kurzfassung: "Senden Sie uns das Gerät ein." :grumble:

Naja, dann leg ich sie mal in die Ecke, oder finde eventuell jemand, der sie noch als Ersatzteillager gebrauchen kann (oder vielleicht hat ja doch noch jemand eine tolle Lösung, auch wenn es unwahrscheinlich ist...)
 
Hi Sim!
oder vielleicht hat ja doch noch jemand eine tolle Lösung, auch wenn es unwahrscheinlich ist..
Außer den üblichen Verdächtigen wie oxidierte Flachbandkabelverbinder sehe ich auch wenig möglichkeiten, die exakte Fehlerquelle zu lokalisieren.
Bei einer Kamera mit so geringem Restwert hat vermutlich auch das Einsenden zum Hersteller (außer für diesen) vermutlich nur wenig Wert.
Mut zur Mülltonne!
Eine Reparatur seitens des Herstellers übersteigt den Restwert der Kamera vermutlich deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten