• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100... und bischen Geld über

...was mir gerade noch einfällt: Der sichtbare Effekt von sinnvoll eingesetzter Bildverarbeitung ist vermutlich weit auffälliger als irgendwelche graduellen Unterschiede zwischen Objektiven. Daher meine Empfehlung: Lightroom. Vergleichsweise preiswert, erlaubt einen effizienten und angenehmen Workflow und steigert daher vermutlich den Spass an der ganzen Fotografiererei am meisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip wäre folgender:

Ich selbst nutze eine D7000, gekauft mit Kit -Linse 18-105.

Mein Bruder besitzt das 16-85, meiner Meinung nach ein tolles Objektiv, aber den Mehrpreis zum 18-105 nur bedingt wert.

Ich habe mir hier im Forum die letzten Monate 2 Linsen dazu gekauft, die erste war das 70-300 von Nikon, die Zweite das 17-50 2.8 von Tamron MIT VC.

Allen Unkenrufen und Forengerüchten zum Trotz habe ich mir absichtlich das Tamron MIT VC gekauft. Eine hervorragende Linse mit genialem VC, zu haben ab etwa 250€

An Deiner Stelle würde ich mir die genauer anschauen und dazu einen Systemblitz - die erste Wahl wäre ein Nikon SB 700, gebraucht ab etwa 200€ zu haben.

Somit wäre Dein Budget erst einmal ausgeschöpft mit sinnvollen Erweiterungen.

Du hättest Du beim 17-50 2.8 den Kompromiss aus Lichtstärke und Weitwinkel ab 17mm.

Eine andere Möglichkeit wäre die Kombination Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-300, welches auch ab 250€ zu bekommen ist.

Was Du nun mit Deinem Budget anfängst, bleibt im Prinzip dann Dir überlassen - das wäre jedenfalls meine Ratschläge :D

Cheers,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
deine genannten Preise sind aber "Gebrauchtpreise". Wenn nicht, bitte PM bezüglich des 17-50VC an mich. Das 70-300VC hab ich (319€/vor 1,5 Jahren).
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ja, sind alles Gebrauchtpreise - sorry, wenn das aus dem Post nicht deutlich wurde :)

Das hatte ich gemeint mit "hier im Forum erworben"

Cheers,
Stefan

Hallo Stefan,
deine genannten Preise sind aber "Gebrauchtpreise". Wenn nicht, bitte PM bezüglich des 17-50VC an mich. Das 70-300VC hab ich (319€/vor 1,5 Jahren).
Jürgen
 
D3100 + tamron 17-50VC macht die Kleine aber z. unhandlich

mit dem trümmer vorne drauf:evil:

an ner d7K mag es wohl harmonieren aber nicht an der d3100
 
D3100 + tamron 17-50VC macht die Kleine aber z. unhandlich mit dem trümmer vorne drauf:evil:

an ner d7K mag es wohl harmonieren aber nicht an der d3100

Der Unterschied AF-S 16-85 zum Tamron 17-50 VC dürfte im Größenvergleich an der D3100 zu vernachlässigen sein, oder :o


@TO
Kommt denn ein Gebrauchtkauf überhaupt in Frage? Wenn ja, wäre mein Vorschlag ein UWW ala Sigma od. Tamron + AF-S 18-105. Das 16-85 ist den Mehrpreis zum 18-105 m. E. nicht wirklich wert (meine Meinung) ... oder die Tamron 17-50 VC -Variante + Wechsel Deiner beiden Nikkore gegen ein 70-300 im Umtausch :D
 
ich würde an deiner stelle nicht nochmal ein "standardzoom" nehmen, du hast ja im prinzip schon einen großen brennweitenbereich abgedeckt, evtl wäre es zeit, für ein spezielleres objektiv.

ein ultraweitwinkel wie das tokina 12-24 dx2 oder ein macro?

ich fange z.b. mit weitwinkel nichts an, und das af-s 300 ist mein "immerdrauf", wenn ich nicht gerade produktfotos mache. ich bin eigentlich mit einem 60 2.8 macro und dem 300 f4 komplett bedient.
 
an ner d7K mag es wohl harmonieren aber nicht an der d3100

An die D3100 passen auch noch größere Objektive dran.

Mit einem anständigen Blitz kann man dann den Schwerpukt wieder nach hinten verlagern:D

Zur Ausgangsfrage:
Wie man oben sieht habe ich auch eine D3100, allerdings mit anderem Objektivpark (siehe Profil), falls man 2 Stück so nennen darf;)
Ich werde meine nächsten Investitionen im Bereich Festbrennweite machen. Ich werde mir das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro holen, da ich noch kein Makro habe und f/2 nicht wirklich ein Kompromiss bei der Lichtstärke ist. Dazu kommt dann später, das 35mm f/1.8. Nur so als Anregung.
 
(...)
Dazu kommt dann später, das 35mm f/1.8. Nur so als Anregung.

...von dem Plastikhaufen würde ich die Finger lassen: Lahmer AF-Motor, mieses Bokeh und CA ohne Ende. Ich persönlich finde dazu die 35er Brennweite an DX einfach nur langweilig, folglich liegt das Teil bei mir nur rum. Ist mir echt ein Rätsel, was die Leute immer mit ihrer "Normalbrennweite" haben... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lahmer AF-Motor, mieses Bokeh und CA ohne Ende. Ich persönlich finde dazu die 35er Brennweite an DX einfach nur langweilig, folglich liegt das Teil bei mir nur rum. Ist mir echt ein Rätsel, was die Leute immer mit ihrer "Normalbrennweite" haben...
Was würdest du Vorschlagen?
Ich selber stehe vor der gleichen Entscheidung.;)



Viele grüße
Nara
 
Was würdest du Vorschlagen?
Ich selber stehe vor der gleichen Entscheidung.;)

...wenn es zum typischen Einsatzbereich des 35er Nikon passen soll, wäre meine Empfehlung das Sigma 17-50/2,8: Im Zentrum (für Pixelpeeper) sichtbar Schärfer als die 35er Festbrennweite (!), tolles Bokeh, an den Rändern bei grossen Blenden dafür schwächer - typisch Sigma eben. Die Randproblematik finde ich persönlich vernachlässigbar, denn mir fallen beim besten Willen keine Aufnahmesituationen ein, bei denen bei Offenblene die Ränder noch scharf sein müssen - und Panoramen/Landschaftsaufnahmen schiesst man meist mit kleineren Blenden, wenns sein muss vom Stativ.

Ansonsten für Objektiv-Wechselfaule wie mich das Nikon 18-200. Das Ding ist einfach bequem und für die (für Amateure) gängigen Ausbelichtungs-/Bildbetrachtungsgrössen allemal scharf genug - für mich das ideale Reiseobjektiv (PS: Die Kombi Sigma 17-50 und 50-150 nehme ich nicht mehr mit - ist mir einfach zu umständlich und zu schwer. Definitiv.)
Nachteile vom Nikon: Nix für Pixelpeeper (aber für Praktiker!), nerviges Ausfahren vom Zoom wenn die Kamera nach unten zeigt (Abhilfe: Zoom komplett einfahren -> Luftpumpeneffekt/Staub!) und teilweise unruhiges Bokeh.
Falls kein echter Bedarf für Tele besteht, würde ich jedoch (ohne eigene Erfahrung allerdings) die hier genannten 16-85er oder 18-105er empfehlen...
 
...wenn es zum typischen Einsatzbereich des 35er Nikon passen soll, wäre meine Empfehlung das Sigma 17-50/2,8: Im Zentrum (für Pixelpeeper) sichtbar Schärfer als die 35er Festbrennweite (!), tolles Bokeh, an den Rändern bei grossen Blenden dafür schwächer - typisch Sigma eben.
Das kann ich voll und ganz unterstreichen, genauso wie Deine Erfahrungen zum AF-S 35/1.8. Wenn es eine Festbrennweite sein soll, dann schlage ich das Sigma 30/1.4 vor. Aber auch hier Vorsicht: Offenblendig löst es zwar in der Mitte sehr gut auf, aber die Ränder... Zudem muss man es für guten Kontrast ca. 2x abblenden und für Eckschärfe noch deutlich mehr. Und das Bokeh: Alles von :top::D bis :(. Letzteres, wenn sich Spitzlichter in den Ecken befinden. Trotzdem oder vielleicht gerade wegen der Schwächen: Mit dem Sigma kann man ganz wunderbare Fotos machen, die man so mit dem AF-S 35/1.8 wahrscheinlich nicht hinbekommt.
 
Danke
wäre meine Empfehlung das Sigma 17-50/2,8:
Uns wurde das Tamron 17-50 empfohlen,im Net streiten sich beim Tamron wohl eher die Geister;).Das Sigma schauen wir uns noch einmal an..Vielleicht ergeht es dem Threadersteller ähnlich wie mir..Je mehr ich lese,um so mehr bin ich irritiert..:confused:


Viele grüße
Nara
 
...das Tamron soll von den Abbildungsleistungen sehr ähnlich sein (evtl. am Rand sogar etwas besser), es spricht überhaupt nichts dagegen. Leider kenne ich Tamrons nur mit vergleichsweise langsamem AF, bei unserem manchmal doch recht schnellen Hund ist das ein no-go... :)
 
Danke

Uns wurde das Tamron 17-50 empfohlen,im Net streiten sich beim Tamron wohl eher die Geister;).Das Sigma schauen wir uns noch einmal an..Vielleicht ergeht es dem Threadersteller ähnlich wie mir..Je mehr ich lese,um so mehr bin ich irritiert..:confused:


Viele grüße
Nara

Ja bin auch irritiert :p

Als ich den Thread eröffnete war ich sicher dass sich die Meinungen und Empfehlungen aufs 18-105VR und das 16-85VR einschießen. Beim 16-85 VR war ich eine Sekunde davon entfernt auf Bestellen zu klicken. Aber die Empfehlungen hier im Thread sind teilweise ziemlich weit auseinander gedriftet und einige haben mich zum Nachdenken gebracht... nein eher gezwungen. Ich hab natürlich auch den Titel des Threads auch ziemlich allgemein gehalten und nicht konkret auf Objektivkauf bezogen. Die Tipps mit Fotokurs, Lightroom und Festbrennweiten haben mich am meisten irritiert. Im Prinzip ist die Frage was ICH will bzw. brauche. Standardzooms oder Festbrennweiten. Wenn ja, welche? Wie lang soll ein Zoom sein? Nehm ich Abbildungsschwächen für die Bequemlichkeit in Kauf. Wie groß sind die Schwächen? Spielt tatsächlich EBV die größere Rolle? Was und wie will ich fotografieren. Darüber muss ich mir erstmal selber klar werden. Andere können nur Tipps geben aber nicht für mich entscheiden.

Möglichkeiten und Kombinationen gibt es zig sinnvolle.
 
Als ich den Thread eröffnete war ich sicher dass sich die Meinungen und Empfehlungen aufs 18-105VR und das 16-85VR einschießen. Beim 16-85 VR war ich eine Sekunde davon entfernt auf Bestellen zu klicken. Aber die Empfehlungen hier im Thread sind teilweise ziemlich weit auseinander gedriftet und einige haben mich zum Nachdenken gebracht... nein eher gezwungen.

und warum? nur weil einige der 354.411 Nutzer dieser Foren eine andere Meinung haben? Es gibt immer Anhänger von Tamron und Sigma die ihre Linsen verteidigen und empfehlen. Ob sie besser sind? :rolleyes: man kann sich viel schönreden ...

Das 16-85 ist eine feine Linse und für den Preis von € 330-350 absolut erstklassig. Dass Linsen die das 3-4fache kosten eventuell besser sind und auch ein feineres Bokeh haben könnten ist keine Frage.
 
Es gibt immer Anhänger von Tamron und Sigma die ihre Linsen verteidigen und empfehlen. Ob sie besser sind? :rolleyes: man kann sich viel schönreden ...
Es dürfte doch wohl in den meisten Fällen um die spezifischen, individuellen Eigenschaften der Objektive gehen, die ein Jeder für sich selbst bewertet. Objektiv messbar ist nur die Auflöung, Kontrast, Vignettierung, etc. Der eine legt eben besonderes Augenmerk auf die Auflösung und Haptik, der nächste ist an einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis interessiert und der Dritte bewertet das Bokeh höher als die Randschärfe. Diese Bewertung unterliegt subjektiven Kriterien, deswegen wird auch hier so viel kontrovers diskutiert ;)
 
@hanky
>und warum? nur weil einige der 354.411 Nutzer dieser Foren eine andere Meinung haben? Es gibt immer Anhänger von Tamron und Sigma die ihre Linsen verteidigen und empfehlen. Ob sie besser sind? man kann sich viel schönreden <

Und es gibt genügend Nikon-Spezis die sich ihren Mehraufwand schön reden...;)

@hanky
Das 16-85 ist eine feine Linse und für den Preis von € 330-350 absolut erstklassig. Dass Linsen die das 3-4fache kosten eventuell besser sind und auch ein feineres Bokeh haben könnten ist keine Frage

Ich könnte sofort die Linse kaufen, aber evtl. und könnten haben mich bisher nicht überzeugt. Die 2mm nach unten brauche ich nicht und deshalb behalte ich mein 18-105er. Und Bokeh ist ja nun wirklich Geschmacksache:D
 
Was und wie will ich fotografieren. Darüber muss ich mir erstmal selber klar werden. Andere können nur Tipps geben aber nicht für mich entscheiden.
Ja,dahin gehen auch meine Gedanken..Als Allrounder haben wir im moment das Nikkor18-105 an einer KAmera D5000(ich mag es),meine 3100 hat das Sigma 18-200OS HSM.Als Allrounder finde ich es allerdings zu schwer..;)

@ Bowman
Leider kenne ich Tamrons nur mit vergleichsweise langsamem AF, bei unserem manchmal doch recht schnellen Hund ist das ein no-go...
Das müßen wir uns dann sehr gut Überlegen..Auch wir haben einen schnellen Hund..;)

Ich glaube,am liebsten hätte ich eine Eierlegende Wollmilchlaus..:D
Leicht zum immer mitnehmen..Lichtstark,gut für Kopfstudien meines Hundes und Landschaftsaufnahmen..Und nicht zu teuer..

@ FOL
Die 2mm nach unten brauche ich nicht und deshalb behalte ich mein 18-105er
Siehst du das bei dem Tamron oder Sigma 17-50 genau so?

Ich hoffe es ist Ok wenn ich für uns in diesem Thread mit frage..:confused:



Viele grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten