• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - Teleobjektiv?

DeeJayBee

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum, wollte mich aber mal dazu gesellen, da ich eine Frage habe.

Ich besitze eine Nikon D3100 mit Standard 18-105er Objektiv und möchte mir ein Teleobjektiv zulegen.

Da ich jetzt kein Profi bin und das Fotografieren nur als Hobby betreibe muss ich jetzt auch keine Unmengen an Geld dafür ausgeben.

Habt Ihr nen Tipp für ein gutes, aber auch nicht zu teures Tele?
Habe mich schon etwas erkundigt und mir wurde geraten entweder ein Nikon 70-300 VR oder ein ähnliches von Tamron oder Sigma zu nehmen.
Alternativ dazu kam die Frage, ob ich denn nicht ein Allrounder (18-300) nehmen wollen würde... Naja, und mein 18-105? Das leg ich dann in den Schrank? Nee...
Außerdem kann ein "Reiseobjektiv" von allem etwas, aber nichts wirklich gut. Sagt man...

Also ich hab kein Problem mit Objektivwechsel, dafür ist ne DSLR ja auch gedacht. Ich brauch auch kein Nonplusultra, sondern einfach nur nen Objektiv, mit dem ich gute Bilder machen kann. Die mir vorgeschlagenen Objektive kosten ca. 230-340€

Ich muss dazu sagen, dass ich mit diversen Bezeichnungen für Blende oder Lichtstärke auch noch nicht allzuviel anfangen kann, daher wundere ich mich manchmal über die enormen Preisunterschiede. Hier freue ich mich auch über ein paar Hinweise.

Freue mich über Eure Tipps.
LG
 
... wie wäre es denn mit dem vorgeschlagenem Tamron 70-300 VC?

... bleibt allerdings die Frage offen, was denn das bevorzugte Aufgabengebiet sein soll?

Vielleicht wäre ja auch ein lichtstarkes Portraitglas oder ein Makro eine Option?

Edit: Lichtstärke heißt, bei wenig Licht evtl. ohne Blitz auszukommen und ein gewisses Freistellungspotential des "Glases". Je kleiner die Blenden-Zahl(en) am Objektiv, desto €, desto lichtstärker. Die weiteste Blendenöffnung ist bei Deinem 18-105 bei 18 mm Brennweite (Blende) 3,5 und bei 105 bei 5,6; Lichtstarke Festbrennweiten haben da zw. 1.4 und 1.8; Makro's beginnen meist um 2.8; hat ein Objektiv nur eine Blendenzahl eingraviert, so deutet dies meist auf eine durchgehende nutzbare Blendenöffnung hin. Hilfe zum Freistellungspotential (oder der Bereich, der bei eingestellter Blende in Abhängigkeit von Brennweite und Motivabstand noch scharf abgebildet werden kann) liefert erst mal ein Dof-Rechner http://www.dofmaster.com/dofjs.html für den ersten Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, wie viel du denn schon fotografiert hast mit deiner DSLR?

Für die grundlegenden Begriffe mal hier nachlesen www.fotolehrgang.de

Wichtig ist zu wissen, was fotografierst du denn überhaupt und welche(s) Objektiv eignet sich denn dafür am Besten? Gegen ein Tamron 70-300 VC ist absolut nichts einzuwenden (ist ne tolle Linse) aber für Landschaften wäre das nun der falsche Weg...
 
Bevorzugtes Aufgabengebiet?
Naja, ich will gute Fotos machen :)
Ob es jetzt in der Landschaft etwas ist, was weit weg ist, was ich gern etwas größer auf dem Bild hätte, oder einfach nur ein kleineres Objekt näher heranholen...
Also eigentlich quer Beet. Ob es nun ne Landschaft ist, Gebäude, Blumen, Tiere oder mein 2-jähriger Sohn.

Macht das denn nen Unterschied? Ich wollt nur ne gute Kamera, die schon etwas mehr kann, als ne normale Kompaktkamera.

Und, was macht denn den Unterschied aus zwischen nem Tamron, Nikkor, Sigma oder sonstigem? Vielleicht ist das bei meinen Anforderungen ja auch egal :) Ich will einfach nur keinen Schrott kaufen, mit dem ich nachher unglücklich bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für Landschaft ausschließlich Weitwinkelobjektive zu empfehlen ist auch der falsche Weg. Da kommen besonders ohne prägnanten Vordergrund nur Suchbilder mit winzigen Details raus. ;)

Weiß der TO, dass 105mm am Crop auch schon Tele ist?

Richtig verkehrt macht man mit den stabilisierten Zooms bis 300mm eigentlich nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kamera jetzt schon über nen Jahr und auch schon nen paar Tausend Bilder damit gemacht. Bin super zufrieden, möchte halt nur mal nen bisschen aufstocken.

Ja, nen 105er ist schon ein Tele. Mit dem Objektiv hab ich schon nen guten Allrounder. Nur ich möchte gerne noch etwas mehr Tele. Manchmal komm ich damit einfach nicht aus.
 
Empfehle auch das Tamron, hatte es auch in Verbindung mit der D3100.
Macht echt Spaß ist aber auch nochn gutes Stück größer als nen Nikon 55-300.
Der VC ist auch :top:
und mittlerweile auch für schmale 220€ gebraucht zu haben, z.B. hier im Forum.
Hab das Tamron immernoch und bin nach wie vor sehr zufrieden!!!!
 
Was macht den Unterschied von Tamron zum Nikkor aus? Preislich tut sich da nicht viel. Das Nikkor bekomm ich hier für rund 229€ neu.
 
Hallo,

das Tamron ist ein ganz schöner "Brummer" da auch Vollformat-tauglich. An der D3100 stell ich mir das recht kopflastig vor. Das passende 55-300DX von Nikon ist von der Abbildungsleistung nicht schlechter aber leichter und kompakter.
Ich würde beide im Fachgeschäft mal anfassen, bzw. an deine D3100 dranmachen.
Grüße
Andreas
 
Und, was macht denn den Unterschied aus zwischen nem Tamron, Nikkor, Sigma oder sonstigem?

Mit einem Nikkor/Nikon kannst du die automatische Verzeichnungskorrektur der Kamera in JPEG nutzen; ... mit Fremdfabrikaten nicht.

Das 18-300 ist ein ziemlicher "Klopper" an einer D3100.
Das 55-300 ist das leichteste und kleinste unter den genannten ...
und den Vorteil des schnelleren AF des auch recht schweren und großen Tamron braucht man bei "Landschaft" meist nicht soooo zwingend.


Manfred
 
Interessantes Thema merk ich gerade.

Ich hab's ja schon angeschnitten, aber würdet ihr dann auch lieber eines der angesprochenen Tele, als ein 18-300 nehmen?

Aktuell tendiere ich nun zum Nikon 55-300.
 
Grundsätzlich kann man sagen, je größer der Brennweitenbereich eines Zooms, desto größer ist der Kompromis, der damit konstruktionsbedingt eingegangen wird (verständlich, sonst würden ja alle mit Superzooms rumlaufen). Je größer der Bildkreis, der ausgeleuchtet werden muß und je lichtstärker das Objektiv, desto größer muß das Ding zwangsläufig auch werden. Das Licht muß ja irgendwie durch das lange schwarze Rohr bis nach hinten auf den Sensor.

Bei einem Gebrauchtpreis um 220 Geld würde ich eher zum Tamron, denn zum neuen 55-300er Nikon tendieren. Der Stabi des Tamron soll hervorragend sein, die Abbildungsqualität ebenso. Ganz nebenbei ist es zwar größer und schwerer aber auch an FX nutzbar.
 
Ich hab's ja schon angeschnitten, aber würdet ihr dann auch lieber eines der angesprochenen Tele, als ein 18-300 nehmen?

Aktuell tendiere ich nun zum Nikon 55-300.
Nein! Sicher kein Superzoom.

Persönlich nutze und liebe ich das 70-300 von Tamron und würde es auch immer wieder empfehlen. Mich stört das Gewicht nicht (auch wenn das Objektiv mit angeflanschtem Sensorhalter lustig aussieht ;)). Dafür ist der VC sehr zupackend (wenn auch wohl nicht viel besser als von Nikon); aber der schnelle AF ist schon eine Hausnummer und bei bewegten Objekten vorteilhaft.

Bsp.: http://querbeet.docma.de/2013/04/21/fototour-im-tierpark-berlin/


Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten