• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 steht fest. Doch welches Objektiv???

M.Piet

Themenersteller
Hallo Leute,

nach vielen Jahren Kompaktkamera wollen meine Frau und ich nun einen Spiegelreflexkamera zulegen.
Wir sind bei der Nikon D3100 hängengeblieben. Die hat ein Kumpel der sehr zufrieden ist und weiter hat diese auch gute Tests. Und der Guide-Modus ist denke ich mal für uns Anfänger nicht verkehrt. :)

Nur bei dem Objektiv kann ich mich nicht entscheiden.
Der Kumpel hat für seine D3100 das Sigma 18-200 und ist auch zufrieden.
Ich dachte auch darüber nach.

Derzeit ist aber ein Angebot von Saturn:
Nikon D3100+DX18-55+DX 55-200 für 579.
Das ist so wie ich es gesehen habe ein guter Preis.

Ich habe gelesen das diese Kombi wohl besser wie das 18-200 von Sigma ist.

Nur ich frage mich jetzt: bringt es uns als Anfänger was mit 2 Objektiven zu knipsen? Oder würde uns mit dem Sigma 18-200 nicht besser geholfen sein?

Ich habe die letzten Abende mit lesen von Postings verbracht, aber finde keine klare Lienie... :(

Ich bin mir noch sowas von unschlüssig...., hat vielleicht jemand eine Anregung?

Ich danke euch. :)
 
Hallo!

Wenn Du die Kamera im Kombination mit den zwei Objektiven günstig bekommen kannst, würde ich zuschlagen! Ein 18-200mm muß immer ein Kompromiß sein, da je größer der Zoombereich ist, die Qualität abnimmt (grob gesprochen), da man bei einen Zoom-Objektiv eben nicht auf alle Brennweiten gleichzeitig optimieren kann.

Gruß vom Tänzer
 
....und um's weiter zu verwirren: Nimm die D3100 mit einem 18-105VR und kauf später (oder gleich) ein 55-300VR dazu, davon hast Du vermutlich noch mehr.


Gruß, Matthias
 
Dem würde ich mich auch anschließen wollen.

Jede all-in-one-eierlegende-woll-milch-sau-lösung ist kompromissbehaftet. Dass die 18-250/270 trotz noch weiterem Zoombereich etwas besser sind, wird entsprechend teuer erkauft.

Was mir an der D3100 speziell nicht gefällt, ist deren Größe: Gutes Design für zarte Hände, bei mittelgroße Männerhänden ist die Kamera schlicht zu klein. Aber das muss man natürlich selbst ausprobieren...

Wenn die Kamera schlecht in der Hand liegt, dass miese Objektiv immer wieder die Bilder versaut, dann ist´s mit dem Spaß natürlich schnell vorbei. Das 18-105VR soll von der Abbildungsleistung her recht passabel sein und bietet für 95% der Fotos eine geeignete Brennweite.
 
Die Überlegung, bloß die Kamera mit einem 18-105mm zu nehmen, ist durchaus sinnvoll.
Später kann man in aller Regel weit besser abschätzen, was fehlt, um fotografische Vorlieben umsetzen zu können und dann ergibt sich eventuell ja, dass gar kein Tele gewünscht ist, sondern eher eine günstige lichtstarke Festbrennweite.

Deshalb: D3100 und 18-105mm = :top:

Das 18-105mm ist wie sein Gegenstück 18-55 meines Erachtens nicht bloß ganz passabel, sondern schon ganz gut. Größere Leistungssprünge müssten auch erstmal erkauft werden.
 
Ich würde auch die Kombination d3100 mit 18-105 nehmen.
Da hat man ordentliche Qualität und ein schönes und variables Objektiv an der Kamera. Mehr als 105er Brennweite ist oftmals nicht nötig, ja und wenn dann vielleicht auf ein 55-300 sparen.
 
Eine D3100 mit einem Superzoom wie dem Sigma 18-200 OS ist jeder Bridge- Kompakt- oder Edelkomapaktkamera haushoch überlegen.
:top:

Natürlich wird die maximal erreichbare Schärfe des Sensors niemals erreicht werden können aber dafür bist Du für jede Situation einigermaßen gewappnet.
Der Autofokus des Sigma 18-200 ist schnell und sicher. Der Stabilisator funktioniert sehr gut.
Meine Frau (D5000 mit genanntem Sigma) schaut ihre Bilder sehr selten in der 100% Ansicht an und sie ist mit ihren Bildern sehr sehr zufrieden.
Obwohl Sie praktisch jederzeit auf deutlich bessere Zooms oder noch bessere Festbrennweiten zurückgreifen könnte tut sie das praktisch nie.

Ich denke für den Anfang machst Du nicht viel falsch, ich bin sogar der Meinung daß ein Superzoom, später gezielt mit Festbrennweiten ergänzt, eine gute Wahl ist.

Alternativ gäbe es noch das 18-200VR von Nikon. Bei diesem Objektiv kann die Kamera automatisch die Verzeichnung aus den Bildern herausrechnen.
Außerdem dreht der Fokussierring des Objektives nicht mit, was ich sehr angenehm finde.

Bei beiden Objektiven funktioniert die Automatische Fokussierung in Liveview bzw. während des Filmens.
 
Hallo Leute,

ich danke euch für die tollen Antworten!

Ich habe klar den trend gelesen, eben noch ein bisschen gegoogelt.
Heute hatte ich zum ersten mal die D3100 mit Sigma meines Kumpels in der Hand.

Und nun steht die Entscheidung fest: Ich kaufe die Nikon D3100 mit Nikon 18-105VR.

Ich danke euch allen für die Hilfe und die aussagekräftigen Postings!!! :top:

Gruß Piet
 
Schließe mich dem an.
Habe mir vor 2 Monaten auch eine D3100 mit 18-55 gekauft, welches aber gleich durch ein 18-105 ersetzt wurde.
Reicht vollkommen für den Anfang und man kann probieren was einem in Zukunft noch mehr gefallen könnte.
 
Die D3100 mit dem 18-105mm ist eine extrem gute Kombination. Damit hat mal sehr viel abgedeckt. Als nächstes könnte man sich dann das 35mm 1.8 oder 50mm 1.8 überlegen - die sind relativ günstig zu bekommen und bieten eine großartige Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten