• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100/3200 / Canon 1100D

larca

Themenersteller
Ich benötige noch mal Eure Hilfe/Tipps.

Ich habe Ende letzten Jahres meine Nikon D50 verkauft und mir die Sony Nex 5n zugelegt. Aus dem Grund, dass mir die Nikon zum immer- dabei- haben zu groß war und ich was kompakteres für die Handtasche wollte (aber dennoch die Möglichkeit zu Objektivwechsel und Schärfentiefe in den Bildern).

Tja, leider bereue ich meine ENtscheidung. Ich bin mit der Sony Nex nicht glücklich. Die Fotos, die Farbtreue etc. gefallen mir im Vergleich zu der D50 nicht, mir fehlt bspw. auch der optische Sucher.

Deshalb möchte ich jetzt wieder eine DSLR.
Da mein Budget recht begrenzt ist (450€) habe ich mir jetzt mal die Nikon D3100/D3200 und die Canon 1100D angeschaut.

Sollte ich, wenn ich mit der D50 immer recht zufrieden war, bei Nikon bleiben? Und wenn ja, lohnt sich der Aufpreis zur D3200? Oder lieber die D3100 mit dem 18-105mm statt die D3200 mit 18-50mm?

Zur 1100D lese ich meist nur, dass sie sich "billig" anfasst. Aber ist die BQ auch schlechter als die der Nikons? Preislich habe ich sie nämlic schon um einiges günstiger entdeckt als die Nikon D3100.

Ich fotografiere generell nur im Automatikmodus, mir ist ein guter AF wichtig und die Farbtreue. Fotografieren tue ich auf Ausflügen, unsere Kinder und halt das, was so im Alltag anfällt.

Bitte keine weiteren Hersteller/Modelle empfehlen - preislich sind nur die genannten in meinem Budget und haptisch gefallen mir Canon und Nikon auch am besten.



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___Sony Nex 5N__________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht - sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Könntest Du vielleicht Fotos von Nex 5N und Nikon D50 einstellen, an denen Deine Kritik deutlich wird? Das wäre ja vielleicht auch für Deine Beratung wichtig. Ich frage mich auch, ob eine DSLR so sinnvoll ist, wenn Du nur im Automatikmodus fotografierst. Allerdings kenne ich jetzt auch keine Kompaktkamera, die für ihren tollen Automatikmodus berühmt ist. Aber da sollte es in Richtung Edelkompakte schon was geben.

Viele Grüsse
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das genau?

Ich fand die Farbtreue bei der D50 besser, die Haptik ...
Mir fehlt der optische Sucher an der Nex, bei schlechten Lichtverhältnissen fand ich die Fotos der D50 u.a. auch besser. Ich bin einfach insgesamt enttäuscht von der Nex und hatte mir irgendwie mehr erhofft. Mir fehlt die D50 einfach, auch wenn ich nur im Automatikmodus fotografiert habe.

Und wie oben schon geschrieben, kommt eine Kompaktkamera schon alleine auf Grund dessen nicht in Frage, dass ich die Objektive bei Bedarf nicht austauschen kann (ich möchte irgendwann noch mal eine Festbrennweite) und mir fehlt die Schärfentiefe. Auch mag ich Kompaktkameras der Haptik wegen nicht.
Für Schnappschüsse nutze ich da eh mein iphone. Wenn ich schon eine Kamera mitnehme, dann für "gescheite" Fotos.

Ich hatte ja bereits eine DSLR, deshalb weiß zumindest ich, dass ich sie für mich als sinnvoll empfinde, auch wenn ich nur hobbymäßig fotografiere. ;) Mit Kind und im Alltag bleibt mir einfach nicht genug Zeit, manuell einzustellen, dennoch möchte ich so wenig Qualitatsverlust der Fotos wie möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Objektive hattest Du an D50 und Nex 5N im Einsatz?
 
Welche Objektive hattest Du an D50 und Nex 5N im Einsatz?

Bei der D50 das Tamron 28-300mm (soweit ich mich evtl erinnere) und an der Nex das Kitobjektiv 18-55mm.

Bei der einer der Nikons kämen vorerst nur 18-55 oder 18-105 in Frage (auf Grund des Budgets). Bei Canon dementsprechend auch "nur" das Kitobjektiv.
 
http://www.dpreview.com/products/co...eos1100d&products=nikon_d50&sortDir=ascending
Also für mich würden die Nikon D3100 und die Canon 1100D rausfallen. Alleine schon wegen des sehr schwach auflösenden Displays. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Der Mehrpreis zu D3200 und 600D lohnt imho auf jeden Fall.

Für mich kämen drei Kameras in die engere Wahl: Nikon D3200, Nikon D5100 und Canon 600D. Die Nikon D3200 hat mit 24MP eine sehr hohe Auflösung, was nicht nur Vorteile hat, z.B. werden die Bilddateien größer und schwerer am Computer zu bearbeiten und das Bildrauschen nimmt bei höheren ISO-Werten zu.

Vergleich Nikon D3200 vs. Nikon D5100
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D3200/Nikon/D5100.aspx
Vergleich Nikon D3200 vs. Canon 600D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_600D/Nikon/D3200.aspx
Vergleich Nikon D5100 vs. Canon 600D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D5100/Canon/EOS_600D.aspx

Zum Vergleich Nikon D50 und Nex 5N: Zwischen diesen Kamera liegen 6-7 Jahre. Das sind Welten im digitalen Kamerabereich. Ich finde, dass Du der Nex ruhig mehr Zeit hättest geben können. Dazu gehört auch eine etwas bessere Auseinandersetzung mit der Technik. Ich habe die Nex 5N und hatte für einen Tag eine Nikon D50. Die Nikon ist schwer und groß, hat einen schlechten Sucher (im Vergleich zu vielen analogen Spiegelreflexkameras), ein ganz schlechtes Display und wirkt in jeder Hinsicht veraltet. Deswegen fällt es mir etwas schwer Deine Kritik nachzuvollziehen. Aber ich gehe mal die einzelnen Punkte durch.

Farben/Farbtreue: Das ist ein sehr komplexes Thema. Farbtreue oder die realistische Farbwiedergabe hängt extrem vom Ausgabemedium ab. Dazu muss der Bildschirm geeicht sein und der Druckprozess viele Standards erfüllen usw. Weil diese Bedingungen kaum ein Hobbyfotograf erfüllen kann, sprechen viele eher von der Farbwahrnehmung oder einfach von den Farben, die eine Kamera erzeugt. Ich kann da nicht aus Erfahrung sprechen, aber wenn man so im Netz sucht, findet man ab und zu die Meinungen, dass Canon wärmer abbildet, Nikon härter und Sony lebhafter. Die bessere Natürlichkeit wird häufig Nikon zugeschrieben, manchmal aber auch Canon. Nikon soll bei Tageslicht natürlicher abbilden (z.B. Hauttöne), Canon dagegen bei Kunstlicht besser sein. Du bist vielleicht an die Farben von Nikon gewöhnt und nimmst diese als natürlicher/schöner usw. wahr. In diesem Bereich ist aber vieles (alles?) Geschmackssache. Und durch die Einstellung der Kamera hinsichtlich Kontrast, Sättigung, Farbprofil (lebhaft, neutral, Sonnenuntergang usw.), Weissabgleich lässt sich auch vieles anpassen. Dies bezieht sich alles auf JPEGs, mit RAWs kann man die Farben so anpassen wie man möchte und mit einen Nikon z.B. Fotos machen, die der Farbwiedergabe einer Leica nahekommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit den Farben einer Nikon auf Anhieb (ohne Veränderung der Einstellungen) glücklicher bist als mit denen einer Canon, ist deutlich höher.

High ISO/ schlechtes Licht: Es ist imo ausgeschlossen, dass die Nikon D50 bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Fotos macht als die Nex 5N. Dazu haben sich die High-Iso-Fähigkeiten der Kameras zu sehr verbessert. Es hängt aber auch stark von dem Objektiv ab. Du hattest an der Nikon ein Superzoom, an der Nex das Kitobjektiv. Beides keine lichtstarken Objektive, wobei das Tamron wohl etwas lichtstärker ist. Du hättest an der Nex das 50/1.8 dazuerwerben können. Das hätte Dir bei schwachem Licht (in Haus/Wohnung) geholfen. Das wäre auch mein Rat. So bald wie möglich eine Festbrennweite (50/1.8 ist wohl am preisgünstigsten) dazu erwerben. Erst dann kann man die Möglichkeiten einer Systemkamera nutzen.

Haptik: Manchen liegt eine Spiegelreflex eher und manche tragen lieber weniger und nehmen eine Spiegellose. Also am besten im Elektromarkt oder Fotogeschäft die in Frage kommenden Kameras testen.

Sucher: Manchen ist er wichtig, manchen nicht. Vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung. Manche finden elektronische Sucher besser (wegen der Sichtbarkeit der Auswirkungen der Einstellungen auf das Bild), manche brauchen optische Sucher. Wenn du einen optischen Sucher brauchst kommen nur DSLRs in Frage (und Kameras wie die Fuji X10/X20).

Schärfentiefe: Genauer gesagt möchtest Du eine geringe Schärfentiefe, um Personen oder Objekte freistellen zu können. Da Du bisher aber nur mit eher lichtschwachen Zooms fotografiert hast, waren Deine Freistellungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Also auch hier: möglichst bald eine Festbrennweite kaufen. Dann müsstest Du Dich aber aus meiner Sicht vom Automatikmodus verabschieden und die Blende im A-Modus selbst festlegen. Bei der Nex gibt es im Automatikmodus aber eine Einstellmöglichkeit für die Hintergrundunschärfe. Es gibt auch Kompaktkameras, mit denen man (etwas weniger gut als mit Systemkameras mit APS-C Sensor) freistellen kann, z.B. Sony RX 100.

Ich würde wohl eine Nikon D5100 empfehlen (unter anderem auf Grund der Farben) und die Anschaffung einer Festbrennweite (wohl 50/1.8). Die 24MP der D3200 brauchst Du, glaub ich, nicht wirklich. D5100 hat Schwenkdisplay, D3200 nicht. D5100 hat auch den schnelleren AF als D3200. Die Canon 600D wäre wohl die beste Alternative zur D5100.
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D5100-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_44515555.html
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D3200-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_55485220.html
http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_600D-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_47706181.html

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schade mit dem Automodus (und wahrscheinliche keinerlei Nacharbeit) verschleudert man bei fast allen Kameras die RAW-können viiiieeel Potential.

Ich würde an deiner Stelle eine gebrauchte Nikon D90 in Betracht ziehen.

Falls es neu sein soll würde ich auf die Linse setzen - also auf das Nikon 18-105mmm, eine sehr gute und günstige Kit-Linse.

Welchen Body Du nehmen sollst würde ich dein Bauchgefühl entscheiden lassen. Ich finde die D5100 ist gegenüber der D3100 den Aufpreis wert (im Gegensatz zur D3200 vs. 3100)... Aber mit der D3100 kann man auch prima fotografieren. Da hilft nur anfassen.

Grüße Karsten
 
So, ich habe mir nun mal die Kameras in Laden angesehen.
Die 1100D fällt raus, weil ich sie"billig" verarbeitet finde in nicht griffig in der Hand. Außerdem ist mir Nikon irgendwie sympathischer ^^
Die D3100 steht momentan an erster Stelle, weil ich glaube, dass mir die Vorteile der D3200 nicht so wichtig sind bzw. ich sie nicht nutzen werde (Filmen werde ich mit der Kamera bspw gar nicht). Zumal ich sie recht günstig für 320€ bekommen kann.

Jetzt weiß ich nur nicht, welches Kit ich nehmen soll. Das 18-55 oder 18-105. Ich habe schon eine Menge guter Dinge über das 18-105 gelesen ...
Was auf jeden Fall fest steht, dass irgendwann ein 50mm 1.8 FB dazu kommen soll.
Das Kit mit dem 18-105 würde mich 130€ mehr kosten. Und preislich somit wie die D5100 mit 18-55 liegen. Würde sich der Mehrpreis lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das Kit mit dem 18-105 würde mich 130€ mehr kosten. Und preislich somit wie die D5100 mit 18-55 liegen. Würde sich der Mehrpreis lohnen?

Jupp!
In 3-5 Jahren werden wahrscheinlich Kameras wie die D3500 oder D5600 empfohlen. Es ist aber sehr wahreseinlich, dass man das 18-105mm immernoch im Nikon Programm ist und nach wie vor zu den guten Linsen zählt.

Ich empfehle die bessere Linse...

Grüße Karsten
 
Ja, das dachte ich mir.

Ich überlege jetzt aber schon wieder - Kit mit 18-55mm und die 50mm 1.8 (oder 35mm) FB statt dem Kit mit 18-105mm. Käme preislich fast aufs gleiche raus ...

Wäre das eine sinnvollere Investition? Oder lieber die "Allround" Variante mit nur dem 18-105 und irgendwann später noch die FB?

Fotografiert werden sollen ja in erster Linie die Kinder und auf Ausflügen im Zoo etc.
 
Hi,

Fotografiert werden sollen ja in erster Linie die Kinder und auf Ausflügen im Zoo etc.

105mm sind für den Zoo schon verdammt (zu) kurz. 55mm sind nicht hilfreicher. :evil:
Nimm die 105er sammle Erfahrungen es wird sich dann schnell raustellen welche Festbrennweite für dich die geeignetste ist

Grüße Karsten
 
Wie wäre denn dann das Tamron 18-200 statt dem Nikon 18-105? Das wäre sogar noch günstiger ...

Wahrscheinlich ist das Tamron nicht ganz so gut wie das Nikon - aber ich hätte so gesehen ja keinen direkten Vergleich ;) wenn ich nur eines der beiden hätte.
Auf meiner D50 hatte ich ja das Tamron 28-300mm und war mit den Fotos zufrieden ... Ich habe eben"nur" alltäglich fotografiert und nie hobbymäßig ambitioniert o.ä.

Allerdings wäre mir ein schneller AF wichtig, gerade wegen dem Fotografieren der Kinder. Da soll das Tamron ja nicht so gut sein ... ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Tipps von Karsten finde ich sehr gut. Besser in die Linsen als in die Kamera investieren. Besser das Nikon 105 als das Tamron 200, damit man in dem wichtigsten Bereich sehr gute Qualität hat. 200 ist auch noch nicht extremes Tele. Wenn dann wirklich der Wunsch nach einem Tele besteht, besser ein reines Tele kaufen, wie das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1WJA5TS3ZVF9ZWH5RTK7

Oder das:
http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-DX-Nikkor-55-300/dp/B003ZSHNCC/ref=pd_cp_ph_1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ok, das stimmt sicherlich ... Dann wird es wohl die D3100 mit 18-105. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

HHHHMM:

Das Konzept einer DSLR ist es mit den geeigneten Objektiven möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Viel Brennweite mit einem Objektiv abzudecken ist ein Zugeständnis der Hersteller an die Wechselfaulen.

Es ist wie immer: Man bekommt wofür man bezahlt. Ein Zoom für 130.- EUR kann nicht mit einem hocheffizienten IS, gutem Glas und robuster Mechanik produziert werden.

Das 18-105mm ist schon ein guter (untere) Mittelklasseeinstieg. Dieses Niveau würde ich nicht unterschreiten. Daher finde ich die Idee mit der 50mm Festbrennweite nicht schlecht. Ein günstiges Tele für den Zoo ist z.b. das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für rund 340 Eur (welches gleich zweieinhalb Mal so teuer ist wie das verlinkte Tamron.)


Grüße Karsten
 
Nur zu Erklärung: Ich wollte keinerlei 300er empfehlen, da ich absolut keine Ahnung von den Teilen habe. Mein Auswahl von zwei 300ern war recht beliebig. Mir ging es darum, dass es besser ist für den wichtigen Bereich Weitwinkel bis leichtes Tele (18-105) ein qualitativ besseres Objektiv (Nikon) zu haben als mit einem Objektiv alles bis 200 abdecken zu wollen (Tamron). Daher lieber das 105 plus ein reines Tele (welches auch immer, ist ja erst mal nicht das Thema). Ich glaube auch kaum, dass larca gleich 300-400 für ein Tele ausgeben will, wenn das Gesamtbudget bei 450 Euro liegt. Wenn sie nicht jede Woche in den Zoo geht, stimmt da der "Preis pro Bild" nicht mehr. Da ist das Geld in Festbrennweiten aus meiner Sicht besser investiert.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich glaube auch kaum, dass larca gleich 300-400 für ein Tele ausgeben will, wenn das Gesamtbudget bei 450 Euro liegt.

Das ist die Krux an der ganzen Sache. OOC-bessere oder gleichwertigere Fotos wie mit einer NEX zu bekommen ist mit Billiglinsen nicht/kaum realisierbar.

Ich denke da auch an zukünftige investitionen.

@TO:
Ich würde vorerst nur mit einer Linse beginnen und prüfen ob die Ergebnisse dem entsprechern was du dir vorstellst.

Grüße Karsten.
 
Zum Nex-Nikon Vergleich kann ich nichts sagen, da ich die Qualität der Nikon-Objektive (und der Tamrons für Nikon) nicht kenne. Aber larca hat mit der Nex ja auch nur mit dem Kit (18-55) fotografiert, das auch nicht den besten Ruf hat. Daher würde ich mir da erst mal nicht so viele Sorgen machen. Zumal sie ja mit den Bildern der D50 auch im Vergleich zur Nex zufrieden war. Und die Haptik, den Sucher und die Nikon-Farben hat sie dann ja mit einer D3100.

Aber mit dem 18-105 anfangen und dann vielleicht auswerten bei welcher Brennweite die meisten Fotos entstehen und in diesem Bereich später eine ordentliche Festbrennweite kaufen, kann nicht verkehrt sein.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Jahreskarte sind wir fast wöchentlich im Zoo ;) Spaß beiseite - ich meinte auch nicht, dass ich im Zoo nur die Tiere in der Entfernung fotografieren möchte. Sondern mehr die Kinder im Zoo plus mal ein paar Affen oder Elefanten ... Eigentlich wollte ich das als Bsp nehmen, dass ich eben nicht nur in Innenräumen fotografiere, sonden auch unterwegs (wo es für mich eben mehr als umständlich wäre, mit zwei kleinen Kindern auch noch verschiedene Objektive mitzuschleppen und zu wechseln).

Ich habe vorhin aber bereits die D3100 mit 18-105 bestellt (habs für 445€ gefunden und gleich zugeschlagen, ich denke mal, das ist ein guter Preis).

Und ich schätze auch, dass mir das 18-105 erst mal reichen wird! Und eine FB möchte ich irgendwann mal haben für tolle Portraits, da ich die geringe Schärfentiefe so toll finde. Aber das hat ja noch ein wenig Zeit, bis ich wieder etwas angespart habe.




Noch mal zur Nex im Vergleich zur Nikon. Ich glaube sicherlich, wenn man sich intensiv mit der Nex beschäftigt, dass man tolle Bilder erzielen kann! Aber bei meiner D50 - die ich auch schon ca. 8 Jahre hatte - hat mir einfach jedes Bild gut gefallen und es war einfach "meine" Kamera. Ich muss zugeben, ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, sie gegen eine Nex zu tauschen. Ich wollte wohl einfach mal wieder was neues und kleineres. Aber sie hat einfach nicht zu mir gepasst (mir war Sony als Hersteller noch nie sympathisch, deshalb frage ich mich selbst, wie ich zur Nex kam), lag mir nicht wirklich gut in der Hand (ich dachte, das gibt sich nach ein paar Wochen und ich gewöhne mich dran) und mir haben die Fotos aus der D50 einfach besser gefallen.

Ich ärgere mich jetzt noch drüber. Aber ich glaube, im Endeffekt mache ich jetzt mit der D3100 nichts falsch, zumal das 18-105 von Nikon sicherlich besser ist als mein ehemaliges 28-300 von Tamron!


Also ich danke euch für eure Beratung! Und ich werde mal berichten (wenn ich es nicht vergesse - Baby kommt in den nächsten Tagen ;) wie mir die neue Kamera gefällt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten