• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D300s

Kann mich dem Anschließen. Nutze die D7000 mit dem 50er, allerdings auch die D Version. Finde die Brennweite jedoch in vielen Situationen zu lang. Demnächst wird sich wohl noch ein 35er bei mit dazugesellen.

35 und 50 hatte ich auch kurz parallel;war mir zu nah' beieinander.
28 und 50 würde mir besser gefallen.
 
ja klar, sonst würde ich mir keine D300s kaufen :D ;)
Man kann nie wissen.....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949262 ;)

ich bin ganz neu hier mit NIKON, hatte vorher canon...
Und weshalb dann überhaupt eine Nikon? - Gute FBn gibt es bei Canon auch (in der Mittelklasse eher mehr als bei Nikon), und die 7D ist keine schlechte Kamera.

Aber wie dem auch sei, wenn Du eine preiswerte 50er FB suchst, ist das AF-S 50/1,8 sicherlich eine gute Lösung. Viel mehr kann man dazu wohl nicht sagen.
 
Hi,
die Eingewöhungsphase bei der D300s war bei mir etwas schmerzlich. Am Anfang sahen die Bilder noch nicht ganz so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit der Zeit habe ich mich aber an die Besonerheiten eines Semi-Profi-Gehäuses gegenüber dem Consumer Bereich gewöhnt.

Die Belichtungsmessung im Consumer Bereich lässt schon mal gerne den Himmel ausfressen. Das erlaubt sich die D300 nicht. Daher sind Bilder schon mal gerne eine Blende dunkler als ich es gewohnt war.

Konsequentes umschalten auf mittenbetonte Belichtungsmessung bei Portrait hat mir geholfen. Die Matrixmessung habe ich um 1/3 Blende heller korigiert.

Eine Offenbarung sind die verschiedenen Entwicklungseinstellungen. "Neutral" ist mir häufig zu Flau. Daher gebe ich gerne Farben und Kontrast hinzu. Ist seit Lightroom und konsequenter RAW Fotografie aber nicht mehr relevant.

Bei dem großen Monitor darf mann nicht zu sehr hineinzoomen.

Zwei Standardeinstellungen haben sich noch bewährt:

- Bildkontrolle aus und dafür auf die FN Taste, so kann die Hand am Objektiv bleiben
- Die OK Taste zoomt bei der Bildkontrolle auf das aktive AF Feld (Zoomstufe Mittel)

In der Lernphase hilf ein häufiger Zweitasten-Reset gegegen Einstellungen die beim Rumprobieren versehentilch verstellt wurden

Gruß
Holli
 
...
Die Belichtungsmessung im Consumer Bereich lässt schon mal gerne den Himmel ausfressen. Das erlaubt sich die D300 nicht. Daher sind Bilder schon mal gerne eine Blende dunkler als ich es gewohnt war....

Perfekt für RAW halt!
Ich spiele auch immer mit mittenbetont und Mehrfeld; den Rest macht der RAW Entwickler.
 
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen!
Die Einstellungen sind Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, gerade das mit den Picture Styles hab erst nach ein wenig herumprobieren begriffen.

Was die Kombi betrifft, die D300s ist schon ne tolle Cam, ich habe ein 50er und finde es passt sehr gut dazu, benutze auch ein 35er und beide FB sind trotz der "Brennweitennähe" gut kombinierbar.
Noch ein 16-85 dazu, eine klasse und preiswerte Linse die ich ebenfalls häufig benutze.


lässt schon mal gerne den Himmel ausfressen. Das erlaubt sich die D300 nicht. Daher sind Bilder schon mal gerne eine Blende dunkler als ich es gewohnt war.
Konsequentes umschalten auf mittenbetonte Belichtungsmessung bei Portrait hat mir geholfen. Die Matrixmessung habe ich um 1/3 Blende heller korigiert. Ist seit Lightroom und konsequenter RAW Fotografie aber nicht mehr relevant.

Sehr interessant, meine D300s belichtet meist ein wenig zu hell. d.h. -0,3 habe ich praktisch fest eingestellt.
Mit Lightroom (3er) bin ich gar nicht zufrieden, die Bilder sehen immer irgendwie "verwaschen" aus. Bei CNX bekomme ich ein Optimum an Schärfe und Detail sowie schönere Farben, dafür ist die Bedienung grad so "na, ja".
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen!
Die Einstellungen sind Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, gerade das mit den Picture Styles hab erst nach ein wenig herumprobieren begriffen.

Was die Kombi betrifft, die D300s ist schon ne tolle Cam, ich habe ein 50er und finde es passt sehr gut dazu, benutze auch ein 35er und beide FB sind trotz der "Brennweitennähe" gut kombinierbar.
Noch ein 16-85 dazu, eine klasse und preiswerte Linse die ich ebenfalls häufig benutze.




Sehr interessant, meine D300s belichtet meist ein wenig zu hell. d.h. -0,3 habe ich praktisch fest eingestellt.
Mit Lightroom (3er) bin ich gar nicht zufrieden, die Bilder sehen immer irgendwie "verwaschen" aus. Bei CNX bekomme ich ein Optimum an Schärfe und Detail sowie schönere Farben, dafür ist die Bedienung grad so "na, ja".

danke ;) ich finde es auch gut. habe sie jetzt schon totol genial ;)
das mit dem über- und unter belichtung ist bei jeder Kamera anders (nicht jede Reihe, sondern jedes einzelne gerät). habe ich von einem profi gehärt ;) meine belichtet, soweit ich bisjetzt gesehen habe korrekt... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten